Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Politik Arbeitsblätter für den abwechslungsreichen Unterricht

RAABE ARBEITSBLÄTTER ÜBERSICHT

Aktuelle Politik Arbeitsblätter Raabe, Sekundarstufe 1 Aktuelle Politik ArbeitsblätterRaabe, Sek. 1/2  
Aktuelle Politik Arbeitsblätter Raabe, Berufsschule Aktuelle Politik Arbeitsblätter Oberstufe  


Aktuelle Neuerscheinungen

Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Internationale Sicherheit -
die Rolle der NATO
Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Journalismus, Krieg und Krisen
Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Gender Pay Gap Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Die NATO - Garant für den Frieden?
Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Jugendliche und das Jugendstrafrecht    

Politik / Gemeinschaftskunde
Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Arbeitslosigkeit - Arbeitsblätter mit Klausur Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Der Wohnungsmarkt
Arbeitsblätter und Klausur
Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Analphabetismus Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Sozialstaat in Deutschland


Politik / Gemeinschaftskunde
Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Das Schülerpraktikum - Wie kann ich mich erfolgreich bewerben?
8.-10. SchuljahrNeuerscheinung
Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Vielfalt in der Gesellschaft
6./7. Schuljahr
Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Der Strukturwandel und seine Formen
(10.-13. Schuljahr)



Thema Künstliche Intelligenz (KI), Digitalisierung /

Politik Arbeitsblätter Künstliche Intelligenz erforschen und diskutieren - Zukunft denken

Politik / Gemeinschaftskunde
Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Künstliche Intelligenz im Alltag und Beruf Neuerscheinung 9./10. Schuljahr
Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Digital unterwegs
(7.-10. Schuljahr)
Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Herausforderung Digitalisierung
(11.-13. Schuljahr)


Thema ´Neue Medien/Cybermobbing´

Politik Arbeitsblätter Wie (Online)Werbung und Influencer Einfluss auf unsere Kaufentscheidungen nehmen
Politik Arbeitsblätter Cybermobbing - Ursachen und Folgen Politik Arbeitsblätter Mit Cybermobbing umgehen


Thema Wirtschaft/Konsum/Verbraucherschutz

Politik Arbeitsblätter Ein Geschäftsmodell für Streetfood entwickeln Politik Arbeitsblätter Geldgeschäfte im Alltag
Politik Arbeitsblätter Wirtschaft und der Brexit Politik Arbeitsblätter Alles neu – Unternehmen im Strudel des Strukturwandels
  Verbraucherschutz Politik Arbeitsblätter (Un)gleichberechtigung am
Arbeitsplatz und Gender Pay Gap
Politik Arbeitsblätter Abschied vom Bargeld? Bezahlen in der Zukunft Politik Arbeitsblätter Garant für faire Bezahlung?
Politik Arbeitsblätter Internationale Beziehungen:
Die europäische Perspektive
Politik Arbeitsblätter Das steckt im Konjunkturpaket
Politik Arbeitsblätter Wirtschaft: Werbung und Verkaufspsychologie Politik Arbeitsblätter Der DAX als Wirtschaftsbarometer
Politik Arbeitsblätter Wie funktioniert der vereinfachte Wirtschaftskreislauf? Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Vertragsrecht im Alltag
(8./9. Schuljahr)
Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Grundlagen Überschuldung - Jugendliche als Verbraucher Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Was bedeutet nachhaltige Ernährung?

Politik Arbeitsblätter Zahlungsarten im Wandel: Scheine, Plastik oder Apps? Politik Arbeitsblätter Konjunkturelle Schwankungen - die Wirtschaft in Bewegung
Politik Arbeitsblätter Erfolgreich bewerben - Von der Jobsuche bis zum ersten Arbeitstag (8.-12. Schuljahr) Politik Arbeitsblätter Was ist Inflation und was bedeutet es, wenn sie steigt? (9.-11. Schuljahr)



Politik / Gemeinschaftskunde
Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Angebot und Nachfrage
Wie entstehen Preise?

7./8. KlasseNeuerscheinung
Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Der Faire Handel -
Mehr als nur ein Label?
Neuerscheinung
Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Vertragsrecht im Alltag
8./9. Klasse
Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Grundlagen Überschuldung - Jugendliche als Verbraucher (6./7. Schuljahr)
Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Nachhaltigkeit: Wie können Unternehmen an einer zukunftsfähigen Ökonomie arbeiten? 8.-10. Schuljahr Neuerscheinung


Thema Globalisierung/globalisierte Märkte

Politik Arbeitsblätter Was bedeutet Globalisierung? Politik Arbeitsblätter Müllwirtschaft
Politik Arbeitsblätter Globalisierung - internationale Beziehungen Politik Arbeitsblätter Wirtschaft: Fairer Handel
Politik Arbeitsblätter Die Neue Seidenstraße - ein wirtschafts- und geopolitisches Megaprojekt Politik Arbeitsblätter Wieso macht Globalisierung
die Wirtschaft verletzlich?

9.-13. Schuljahr


Thema Arbeit & Soziales / Sozialstaat

Politik Arbeitsblätter Schafft das neue Bürgergeld den
Reiz der Arbeit ab?

9.-13. Schuljahr
   
Politik Arbeitsblätter Kinderarmut in Deutschland
6. Klasse
Politik Arbeitsblätter Wie kommt es zu Kinderarmut in Deutschland?
7.-9. Schuljahr
Politik Arbeitsblätter Der "soziale Bundesstaat" Politik Arbeitsblätter Arme Kinder in Deutschland / Kinderarmut

Politik Arbeitsblätter Was tun gegen den Fachkräftemangel?    

Politik / Gemeinschaftskunde
Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Der Wohnungsmarkt
Arbeitsblätter und Klausur
Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Grundwissen Steuern: Welche
Steuern gibt es und wozu dienen sie?

7./8. Schuljahr Neuerscheinung
Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Analphabetismus
8./9. Schuljahr
Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Sozialstaat in Deutschland
Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Bürgergeld vs. Hartz IV Neuerscheinung
8./9. Schuljahr
Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Arbeitslosigkeit - Arbeitsblätter mit Klausur
(10.-12. Schuljahr)


Thema Energiewende/Erneuerbare Energie/Klimaschutz

Politik Arbeitsblätter Immer mehr e-Autos in Europa
9.-10. Schuljahr
Politik Arbeitsblätter Wir haben keinen "Planet B"
Politik Arbeitsblätter Wer zahlt für die Klimarettung? - Marktversagen in den Bereichen Klima und Umwelt Politik Arbeitsblätter Wasserkrise in Deutschland und weltweit
9.-10. Schuljahr
Politik Arbeitsblätter Bäume pflanzen, Rad fahren, bewusst einkaufen Politik Arbeitsblätter Das Ende der Gasheizung? Verfolgung
der Klimaziele

Politik Arbeitsblätter Der Klimagipfel 2021
(9.-11. Schuljahr)
Politik Arbeitsblätter Nachhaltig und klimaneutral
9.-11. Schuljahr
Politik Arbeitsblätter Die deutsche Energiewende
9.-11. Schuljahr
Politik Arbeitsblätter Energiewende in Deutschland
10.-13. Schuljahr


Thema Rassismus/Fremdenfeindlichkeit/Antisemitismus

Politik Arbeitsblätter Die Entstehung von Rassismus Politik Arbeitsblätter Formen des Antisemitismus
Politik Arbeitsblätter Steh auf gegen rechts l Politik Arbeitsblätter Gehört der Islam zu Deutschland
Politik Arbeitsblätter Rassismus Politik Arbeitsblätter Ist doch typisch, oder?! - Alltag deutscher Muslime im Comic

Politik / Gemeinschaftskunde
Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Rechtsextremismus
(11.-13. Schuljahr)
   


Thema Corona/Verschwörungstheorien

Politik Arbeitsblätter Verschwörungstheorien Politik Arbeitsblätter Corona: Der Impfstoff und die Wirtschaft

Politik Arbeitsblätter Was kennzeichnet Verschwörungstheorien?
10.-12. Schuljahr


Thema Verfassung/Staat/Gesetzgebung /Staatl. Gewalten

Politik Arbeitsblätter Das Bundespräsidentenamt Politik Arbeitsblätter Politics, Policy, Polity
Politik Arbeitsblätter Was versteht man unter Politik? Politik Arbeitsblätter Politische Partizipation
Politik Arbeitsblätter Jugendbeteiligung in der Politik Politik Arbeitsblätter Rechte von Kindern - Kinderrechte
Politik Arbeitsblätter Mehr als Schwarz und Rot – Die Zukunft der Volksparteien Politik Arbeitsblätter Rechtliche Grenzen kennen - der Jugendschutz
Politik Arbeitsblätter Recht: Die Judikative Politik Arbeitsblätter Was gehört vor Gericht?
Politik Arbeitsblätter Gesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland Politik Arbeitsblätter Was sind Menschenrechte und wie
kann man sie schützen?
Politik Arbeitsblätter Die Verfassungsorgane spielerisch kennenlernen    

Politik Arbeitsblätter Staatsschulden - Wer soll das alles bezahlen? (9.-12. Schuljahr)


Thema Europäische Union

Politik Arbeitsblätter Sicherheit für Konsumenten – Die EU-Verbraucherpolitik Politik Arbeitsblätter Welche Zinspolitik verfolgt
die Europäische Zentralbank?
Politik Arbeitsblätter Die Agrarreform der EU    


Thema ´Sonstiges´

Politik Arbeitsblätter Was bedeutet Familie? Politik Arbeitsblätter Politik und Sport - Kl. 9/10
Politik Arbeitsblätter Ehrenamtliches Engagement Politik Arbeitsblätter Der Syrienkonflikt
Politik Arbeitsblätter Die US-Wahl 2020 Politik Arbeitsblätter Balken, Säulen, Kreise und Kurven
Politik Arbeitsblätter Analphabetismus in Deutschland Politik Arbeitsblätter Von Ausgrenzung zum Dazugehören
Politik Arbeitsblätter Wird man das so sagen dürfen? Politik Arbeitsblätter Was passiert mit meinen Daten?
Politik Arbeitsblätter Sprachmechanismen analysieren Politik Arbeitsblätter Systemrelevante Berufe
Politik Arbeitsblätter Politik: Zwei Edubreakouts Politik Arbeitsblätter Edubreakouts
Politik Arbeitsblätter "Hallo Welt!" - Wie geht gute Öffentlichkeitsarbeit? Politik Arbeitsblätter Mitbestimmung in der Schule
Politik Arbeitsblätter Richtiges Benehmen in der Ausbildung - Arbeit und Beruf Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Sanktionen und wirtschaftliche Entwicklungen
Politik Arbeitsblätter Hunger - Über die komplexen Zusammenhänge eines globalen Problems Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Der Wohnungsmarkt
Arbeitsblätter und Klausur

(10.-13. Schuljahr)
Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Vielfalt in der Gesellschaft(6./7. Schuljahr) Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Der Strukturwandel
und seine Formen
(10.-13. Schuljahr)
Politik Arbeitsblätter Die Arbeitswelt des 21. Jahrhun-derts: Trends, Chancen und Probleme Politik Download Materialien. Arbeitsblätter Streetart: Kunst, Politik oder beides?
(8.-10. Schuljahr)

Politik Arbeitsblätter Mode als identitätsstiftendes Merkmal (10./11. Schuljahr) Politik Arbeitsblätter Der Solidaritätszuschlag
(7.-11. Schuljahr)
Politik Arbeitsblätter Vom Kleinbetrieb bis zum Konzern
(9.-13. Schuljahr)
   




Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Künstliche Intelligenz erforschen und diskutieren - Zukunft denken
(RAABE Fachverlag)
Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Funktionsweisen von KI analysieren

Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Politik Arbeitsblätter, 9.- 10. Schuljahr
Gymnasium, 31 Seiten (4,0 MB)

In der vorliegenden Unterrichtsreihe wird eine Verbindung zwischen informatischen Verfahren der Computertechnik, politischen Fragen des Umgangs und der Regulation von KI-Anwendungen sowie ethischen Fragestellungen geschaffen. Die Schülerinnen und Schüler lernen somit die rasante technische Entwicklung im sogenannten Informationszeitalter inhaltlich zu durchdringen sowie sich mit ihren Funktionsweisen auseinander zu setzen. Vor der Folie politisch-gesellschaftlicher Fragestellungen werden diese Teilaspekte kritisch geprüft und diskutiert. Auch die Aspekte Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit mancher Konzepte finden an dem Beispiel des Smart Home Beachtung. Dies lädt abschließend zur multiperspektivischen Diskussion über vordergründig praktische Neuerungen im privaten und öffentlichen Leben ein und ermöglicht eine Zusammenführung des erarbeiteten Wissens an einem lebensnahen Beispiel.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 9/10
  • Dauer: 12 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: Funktionsweisen von KI analysieren, das Verhältnis Mensch zu Maschine erörtern, Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt reflektieren, Vertrauenswürdigkeit von KI diskutieren, Regulation der KI-Anwendungen erarbeiten
  • Thematische Bereiche: Gesellschaft, Technologie, Innovation, Künstliche Intelligenz
  • Medien: Video, Bilder, Karikatur
  • Zusatzmaterialien: Lückentext als H5P-Modul
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial



Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Journalismus, Krieg und Krisen
(RAABE Fachverlag)
Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Medien und ihre Aufgaben in wechselhaften Zeiten

Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Politik Arbeitsblätter, 10.- 13. Schuljahr
Gymnasium, 35 Seiten (3,5 MB)

Das Ziel dieser Unterrichtsreihe ist es, die (außen-)politische Urteilsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf aktuelle Debatten über die NATO zu stärken. Die Allianz ist einer der wichtigsten Pfeiler deutscher Außen- und Sicherheitspolitik und die Lernenden sollten mit den Grundlagen dieser Organisation sowie den aktuellen Debatten um deren Bedeutung grundlegend vertraut sein.

Die Lernenden setzen sich zunächst mit dem historischen Hintergrund zur Gründung der NATO sowie mit deren Aufgaben und Zielen auseinander. Dabei lernen sie die Rolle der Beistandspflicht nach Artikel 5 des Nordatlantikvertrages kennen.

In der zweiten Hälfte der Reihe beschäftigen sie sich mit der sich wandelnden Rolle der NATO in der Geschichte. Sie verstehen das Prinzip der nuklearen Abschreckung im Kalten Krieg, lernen die NATO-Einsätze im Kosovo und in Afghanistan kennen und setzen sich mit Unterstützung der NATO im Ukrainekrieg auseinander.

Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Internationale Sicherheit - die Rolle der NATO
(RAABE Fachverlag)
Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Internationale Beziehungen

Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Politik Arbeitsblätter, 9.- 10. Schuljahr
Gymnasium, 29 Seiten (4,7 MB)

Das Ziel dieser Unterrichtsreihe ist es, die (außen-)politische Urteilsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf aktuelle Debatten über die NATO zu stärken. Die Allianz ist einer der wichtigsten Pfeiler deutscher Außen- und Sicherheitspolitik und die Lernenden sollten mit den Grundlagen dieser Organisation sowie den aktuellen Debatten um deren Bedeutung grundlegend vertraut sein.

Die Lernenden setzen sich zunächst mit dem historischen Hintergrund zur Gründung der NATO sowie mit deren Aufgaben und Zielen auseinander. Dabei lernen sie die Rolle der Beistandspflicht nach Artikel 5 des Nordatlantikvertrages kennen.

In der zweiten Hälfte der Reihe beschäftigen sie sich mit der sich wandelnden Rolle der NATO in der Geschichte. Sie verstehen das Prinzip der nuklearen Abschreckung im Kalten Krieg, lernen die NATO-Einsätze im Kosovo und in Afghanistan kennen und setzen sich mit Unterstützung der NATO im Ukrainekrieg auseinander.

Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Streetart: Kunst, Politik oder beides?
(RAABE Fachverlag)
Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Gesellschaft

Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Politik Arbeitsblätter, 8.- 10. Schuljahr
Gymnasium

Das Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, den Lernenden die Bedeutung von Graffitis als Kommunikationsmedium und Mittel der politischen Partizipation nahezubringen. Hierzu analysieren die Schülerinnen und Schüler zum Einstieg verschiedene Beispiele, die sie selbst aufgenommen haben, und interpretieren diese. Im zweiten Teil der Unterrichtseinheit arbeiten die Lernenden in Gruppen und präsentieren anschließend ihre Ergebnisse. Hierbei geht es um rechtliche Aspekte beim Anbringen von Graffitis sowie um die Street-Art-Künstler Daschu und Banksy. Außerdem setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Street-Art als Wirtschaftsfaktor und Politikum auseinander und diskutieren ihre Bedeutung im Zuge der Gentrifizierung.

Zum Abschluss der Einheit gestalten die Lernenden eigene Graffitis. Das Thema lautet „Krieg und Frieden“. Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihre Haltung dazu und erstellen anschließend Graffitis in Form von Stencils. Motivierend wirkt dabei vor allem die Technik selbst, denn das Sprayen der Graffitis hat eine anziehende Wirkung auf die Lernenden dieser Altersgruppe. Um der Gefahr vorzubeugen, dass im Unterricht die Anleitung für Vandalismus gegeben wird, werden auch rechtliche Aspekte behandelt.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 8–10
  • Dauer: 9 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: Graffitis analysieren und interpretieren; rechtliche Aspekte kennen; sich mit der Rolle der Street-Art bezüglich Gentrifizierung auseinandersetzen; eigene Stencils erstellen
  • Thematische Bereiche: Graffiti, politische Kunst
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Jugendliche und das Jugendstrafrecht
(RAABE Fachverlag)
Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Was sind Ziele und Maßnahmen?

Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Politik Arbeitsblätter, 6.- 8. Schuljahr
Gymnasium, 31 Seiten (4,6 MB)

In einem Gruppenpuzzle erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Aspekte rund um das Jugendstrafrecht. Welche Augaben hat das Jugendgericht? Nach welchen Kriterien verhängen Richterinnen und Richter Urteile und welche Unterschiede zu Strafprozessen von Erwachsenen gibt es?

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 6–7
  • Dauer: 5 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: die historische Entwicklung im Umgang mit straffälligen Jugendlichen nachvollziehen; sich über die Konsequenzen der Strafmündigkeit bewusstwerden; den erzieherischen Aspekt des Jugendstrafrechts erkennen; den Ablauf einer Verhandlung vor dem Jugendgericht nachvollziehen; zwischen Erziehungsmaßregeln und Strafe unterscheiden
  • Thematische Bereiche: Jugendliche und Recht
  • Medien: Texte, Fotos, Grafiken, Statistik
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial



Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Mitbestimmung in der Schule
(RAABE Fachverlag)
Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Welche Möglichkeiten gibt es?

Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Politik Arbeitsblätter, 5.- 7. Schuljahr
Gymnasium, Realschule. 29 Seiten (1,1 MB)

Welche Aufgaben hat ein Klassensprecher? Bin ich mit der Mitbestimmung an meiner Schule zufrieden? Und wie funktioniert ein Klassenrat?

In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler mehr über die Möglichkeiten der Mitbestimmung an der Schule. Sie lernen ihre Rechte und Möglichkeiten kennen und setzen sich kritisch mit verschiedenen Formen der Partizipation auseinander. Im Idealfall setzen sie ihre Mitgestaltungsmöglichkeiten zeitnah in die Tat um und führen zum Beispiel einen Klassenrat durch.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 5–7
  • Dauer: 9 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: Mitbestimmungsmöglichkeiten und Gremien kennen und verstehen; Partizipationsmodelle kritisch hinterfragen; Handlungsoptionen der Schülermitbestimmung kennenlernen und umsetzen
  • Thematische Bereiche: Schülermitbestimmung; Kinderrechte
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Geldgeschäfte im Alltag
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Was mache ich mit meinem Geld?

Aktuelle Sozialkunde Arbeitsblätter
Materialien zum downloaden ...


Sozialkunde, Gymnasium 5.-7. Schuljahr
Unterrichsmaterial, Unterrichtseinheit

Die Unterrichtseinheit „Geld und Geldgeschäfte“ ist auf die Klassenstufen 5 bis 7 ausgerichtet. Deshalb werden die Fachinhalte stark vereinfacht und heruntergebrochen. Die Materialien dienen vor allem dem Anbahnen finanzieller Allgemeinbildung und gehen thematisch noch nicht in die Tiefe. Zum Thema Geld, Bankgeschäfte, Taschengeld und Verschuldung/Budgetplanung machen auch verschiedene Banken und Sparkassen pädagogische Angebote, die natürlich auch der Eigenwerbung dienen.

Der „Türöffner“ zum Einstieg in das Thema ist das Anknüpfen an eigene Erfahrungen im Umgang mit Geld. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich dann anhand eines kurzen Informationstextes mit der Geschichte des Geldes, um anschließend die Funktionen von Geld heute zu erarbeiten. Einige Materialien bieten differenzierte Aufgaben bzw. weiterführende Zusatzaufgaben an. Bei allen Materialien wird besonderer Wert auf den Rückbezug auf Alltag und Lebenswelt der Lernenden gelegt.

Abgerundet wird die Unterrichtseinheit durch eine Lernerfolgskontrolle in zwei Niveaustufen mit einem Rückmeldebogen für beide Varianten im digitalen Zusatzmaterial.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 5–7
  • Dauer: 8 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: die Bedeutung von Geld und Geldgeschäften im Alltag erfassen; die Vorteile und Funktionen von Geld kennen; Grundbegriffe im Zusammenhang mit Geldgeschäften und Finanzplanung kennen; bargeldlose Geldgeschäfte beschreiben; Chancen und Risiken der Zahlung von Taschengeld erfassen
  • Thematische Bereiche: Geld im Alltag, Geschichte des Geldes, Funktionen des Geldes, Geldgeschäfte
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Kinderarmut in Deutschland
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Ursachen, Folgen und Lösungsansätze
Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 


Politik Arbeitsblätter, 6. Klasse
33 Seiten (3,2 MB)

Deutschland ist eines der reichsten Industrieländer der Welt. Es ist wirtschaftlich stark, die Arbeitslosigkeit ist niedrig und das Schulsystem belegt im internationalen Vergleich einen vorderen Rang. Dennoch leiden auch in Deutschland Menschen an Armut. Mehr als jedes fünfte Kind unter 18 Jahren gilt mittlerweile als arm. Es ist deshalb wichtig, dieses Thema auch im Unterricht zu behandeln, damit die Lernenden im Alltag dafür sensibilisiert werden und die Ursachen sowie Folgen von Kinderarmut reflektieren. Da es sich um ein sensibles Thema handelt, sollte die Situation in der Klasse bei der Auswahl der Aufgaben berücksichtigt werden.

Was ist Armut? Welche Ursachen und Folgen hat sie weltweit? Wie groß ist die Kinderarmut in Deutschland? Welche Kinder sind besonders gefährdet? Und welche Lösungsansätze gibt es? Anhand von Fallbeispielen aus dem Alltag Betroffener, informativen Sachtexten, Fotos und Grafiken beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Kinderarmut in Deutschland. Sie erarbeiten sich deren Ursachen und Folgen und verstehen, was es bedeutet, als Kind in relativer Armut aufzuwachsen.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 6
  • Dauer: 5 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: zwischen relativer und absoluter Armut unterscheiden; Ursachen für die weltweit herrschende absolute Armut erläutern; von relativer Armut betroffene Risikogruppen kennen; den von finanzieller Not geprägten Alltag armer Kinder in Deutschland nachvollziehen; unterschiedliche Lösungsansätze zur Bewältigung von Kinderarmut in Deutschland kennen
  • Thematische Bereiche: Kinderarbeit, Armut in der Welt, Kinderarmut in Deutschland
  • Medien: Texte, Fotos, Grafik
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial



Religion Sekundarstufe. Lehrer Arbeitsblätter Arme Kinder in Deutschland / Kinderarmut
  Politik aktuell. Unterrichtsmaterial

Politik aktuell. Unterrichtsmaterial
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Religion Arbeitsblätter downloaden
 
Was ist Armut und welche Folgen ergeben sich?

Aktuelles Politik Unterrichtsmaterial
6.-7. Schuljahr

Deutschland ist eines der reichsten Industrieländer der Welt. Es ist wirtschaftlich stark, die Arbeitslosigkeit ist niedrig und das Schulsystem belegt im internationalen Vergleich einen vorderen Rang. Dennoch leiden auch in Deutschland Menschen an Armut. Mehr als jedes fünfte Kind unter 18 Jahren gilt mittlerweile als arm. Es ist deshalb wichtig, dieses Thema auch im Unterricht zu behandeln, damit die Lernenden im Alltag dafür sensibilisiert werden und die Ursachen sowie Folgen von Kinderarmut reflektieren. Da es sich um ein sensibles Thema handelt, sollte die Situation in der Klasse bei der Auswahl der Aufgaben berücksichtigt werden.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 6
  • Dauer: 5 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: zwischen relativer und absoluter Armut unterscheiden; Ursachen für die weltweit herrschende absolute Armut erläutern; von relativer Armut betroffene Risikogruppen kennen; den von finanzieller Not geprägten Alltag armer Kinder in Deutschland nachvollziehen; unterschiedliche Lösungsansätze zur Bewältigung von Kinderarmut in Deutschland kennen
  • Thematische Bereiche: Kinderarbeit, Kinderarmut in Deutschland
  • Medien: Texte, Fotos, Grafik
Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter

Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Wir haben keinen "Planet B" (RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Nachhaltigkeit im Alltag

Sozialkunde Arbeitsblätter zum downloaden ...
Unterrichsmaterial /Unterrichtseinheit

Sozialkunde, Gymnasium 6.-7. Schuljahr

Die Unterrichtseinheit bietet neben einem Einstieg in das Thema erste Anregungen und Handlungsoptionen für die konkrete Umsetzung im alltäglichen Konsumverhalten.

Nachhaltigerer Konsum und das Überdenken von Gewohnheiten in vielen Lebensbereichen werden angesichts des fortschreitenden Klimawandels
immer wichtiger.

In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden mit unterschiedlichen Aspekten von Nachhaltigkeit auseinander. Anhand lebensnaher Beispiele und Aufgaben reflektieren sie ihr eigenes Verhalten und erarbeiten sich nachhaltige Handlungsoptionen.

Kompetenzprofil:
  • Klassenstufe: 6–7
  • Dauer: 8–10 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: den Begriff der „Nachhaltigkeit“ definieren; das eigene Handeln und Konsumverhalten reflektieren; Handlungsoptionen für mehr Nachhaltigkeit entwickeln
  • Thematische Bereiche: Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsziele, Nachhaltigkeit und Eigenverantwortung, Zusammenhang von eigenem Konsumverhalten und Umweltschäden in anderen Ländern, Tourismus, Nachhaltigkeit in der Schule
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Rechte von Kindern - Kinderrechte
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial
In Deutschland und weltweit

Aktuelle Sozialkunde Arbeitsblätter
Materialien zum downloaden ...


Sozialkunde, Gymnasium 7. Schuljahr
Unterrichsmaterial, Unterrichtseinheit

Die Unterrichtsreihe bietet eine Einführung in die Geschichte der Kinderrechte und beschäftigt sich intensiver mit der Kinderrechtskonvention und dem Inhalt der einzelnen Kinderrechte, wobei sich die Lernenden am Ende der Einheit auch mit für Kinder gültigen Plichten auseinandersetzen. Sie setzen diese zu den Kinderrechten in Beziehung und hinterfragen ihre eigene Einstellung gegenüber Alltagsplichten.

Vor fast 30 Jahren ist die UN-Kinderrechtskonvention in Kraft getreten. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die Vorgeschichte dieses Vertragswerks und erkunden, wie Kinderrechte zu Hause und weltweit umgesetzt werden. Abschließend setzen sie sich auch mit ihnen übertragenen Plichten auseinander.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 7
  • Dauer: 8–9 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: die eigenen Rechte und Pflichten kennen- und verstehen lernen; die Kinderrechtssituation kritisch hinterfragen; Handlungsoptionen für die bessere Durchsetzung der Kinderrechte entwickeln; Kinderplichten erkennen und einordnen
  • Thematische Bereiche: Kinderrecht oder Kinderpflicht; Aufbau und Entstehung der Kinderrechtskonvention; Kinderrechte weltweit und in Deutschland; Kinderpflichten
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Politik: Zwei Edubreakouts
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Wer löst das Wahlkampfdrama und wer rettet die Demokratie?

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 

Politik Arbeitsblätter, 6.- 8. Schuljahr
Lernspiel, 31 Seiten (2,5 MB)

Eine spannende Rahmenhandlung und knifflige Fragen rund um politische Themen wie „Gewaltenteilung“, „Parteien“ oder „Werbestrategien“. Die Schülerinnen und Schüler wiederholen und festigen ihr Wissen anhand von zwei Edubreakouts: „Das Wahlkampfdrama“ und „Rettet die Demokratie!“. Dabei arbeiten sie im Team, wenden ihr fachliches Wissen an, üben sich im kritischen Denken und sind kreativ.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 6–8
  • Dauer: je Edubreakout 2 Schulstunden
  • Kompetenzen: Anwendung von fachlichem Wissen, Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Problemlösefähigkeit
  • Thematische Bereiche: Gamification, Wiederholung und Festigung von fachlichen Inhalten: Nachhaltigkeit, Taschengeld, Werbestrategien, Familie, Armutsdefinition, Statistiken auswerten, Grundgesetz, politische Ebenen, Sozialversicherungen, Gewaltenteilung, Aspekte des politischen Systems der BRD, Parteien, Aufgaben der Medien, Rechtsstaat
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Edubreakouts
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Kommt ihr der Lösung auf die Spur?

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 

Politik Arbeitsblätter, 6.- 8. Schuljahr
Lernspiel, 31 Seiten (2,5 MB)

Edubreakouts holen das spielerische Erlebnis eines Escape-Games in den Klassenraum. Gefragt sind Teamarbeit, fachliches Wissen, Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken, um der Lösung auf die Spur zu kommen. Einsatzgebiete sind: Wiederholung, Rückblick am Ende oder zu Beginn eines neuen Schuljahres oder die Festigung von Wissen. Das Material bietet zwei konkrete Edubreakouts für den Politikunterricht.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 6–8
  • Dauer: je Edubreakout 2 Schulstunden
  • Kompetenzen: Anwendung von fachlichem Wissen, Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Problemlösefähigkeit
  • Thematische Bereiche: Gamification, Wiederholung und Festigung von fachlichen Inhalten
  • Inhalte:
    • Nachhaltigkeit,
    • Taschengeld,
    • Werbestrategien,
    • Familie,
    • Armutsdefinition,
    • Statistiken auswerten,
    • Grundgesetz,
    • politische Ebenen,
    • Sozialversicherungen,
    • Gewaltenteilung,
    • Aspekte des politischen Systems der BRD,
    • Parteien,
    • Aufgaben der Medien,
    • Rechtsstaat
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial



Religion Sekundarstufe. Lehrer Arbeitsblätter Verbraucherschutz
  Politik aktuell. Unterrichtsmaterial

Politik aktuell. Unterrichtsmaterial
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Religion Arbeitsblätter downloaden
 
Hier bekommen Konsumenten Hilfe

Politik Unterrichtsmaterial
7.-9. Schuljahr, 33 Seiten (1,8 MB)

Egal, ob es um Lebensmittel, Gesundheitsgüter oder Dienstleistungen geht – wir sollten uns bewusst entscheiden. Eine solche bewusste Entscheidung setzt jedoch Wissen um die jeweiligen Produkte voraus. Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, wo man Hilfe erhält, wenn es zu Problemen mit Händlern und Anbietern kommt. All das gehört zu einer guten Verbraucherbildung, welche die Jugendlichen zu selbstbestimmten und handlungsfähigen Konsumenten macht.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 7–9
  • Dauer: 5–7 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: Erfahren, dass Verbraucher die Möglichkeit zur Beratung, Hilfe und Unterstützung haben, wenn sich bei einer Bestellung, einem Kauf oder einem anderen Rechtsgeschäft Probleme ergeben; erfahren, dass man als Verbraucher vom Gesetz vor unzulässigen Klauseln, Kostenfallen etc. geschützt wird; analysieren verschiedener Produkttests und selbstständiges Erstellen derselben
  • Thematische Bereiche: Verbraucherbildung, Markt, Konsum, Soziales
  • Medien: Texte, Farbseiten, Bilder, Internet, LearningApps
Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter


Religion Sekundarstufe. Lehrer Arbeitsblätter Ehrenamt im Fokus
  Politik aktuell. Unterrichtsmaterial

Politik aktuell. Unterrichtsmaterial
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Religion Arbeitsblätter downloaden
 
Warum arbeiten Menschen ohne Lohn?

Politik Unterrichtsmaterial
7.-8. Schuljahr, 31 Seiten (1,2 MB)

Fast jede fünfte Person in Deutschland war 2020 in Deutschland ehrenamtlich tätig. Machen Sie Ihrer Klasse Lust auf gesellschaftliches Engagement. Was ist ein Ehrenamt? Wer kann sich engagieren? Welche Argumente sprechen dafür und dagegen? Wo findet man Angebote? Die Lernenden bekommen einen Überblick und beleuchten Ehrenämter auch bezüglich der Rolle des Staates kritisch.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 7/8
  • Dauer: 7 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: sich eine eigene Meinung zum Thema bilden; Informationen aus Videos und Sachtexten zusammenfassen; Diagramme beschreiben und interpretieren; Argumente bewerten und gegeneinander abwägen; eine Karikatur beschreiben und interpretieren
  • Thematische Bereiche: gesellschaftliches Engagement, Bundesfreiwilligendienst
  • Medien: Texte, Videos, Fotos, Statistiken, Karikatur
Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter


Religion Sekundarstufe. Lehrer Arbeitsblätter Mit Cybermobbing umgehen
  Politik aktuell. Unterrichtsmaterial

Politik aktuell. Unterrichtsmaterial
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Religion Arbeitsblätter downloaden
 
Wissen, Prävention, Recht

Religion Unterrichtsmaterial
7.-8. Schuljahr, 35 Seiten (0,6 MB)

In dieser Unterrichtseinheit erfährt Ihre Klasse, was Cybermobbing ist und warum Prävention so wichtig ist. Die Lernenden erarbeiten den Unterschied zu herkömmlichen Mobbing, die schwerwiegenden Folgen und den rechtlichen Hintergrund von Cybermobbing. Sie erfahren differenziert, weshalb gemobbt wird und wie man sich verhalten sollte, wenn es zu Mobbing kommt. Die fachlichen Hinweise enthalten umfangreiche Informationen für den Umgang mit (Cyber)Mobbing für Lehrkräfte.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 7/8
  • Dauer: 9 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: eigenes Verhalten in den sozialen Medien kritisch hinterfragen; die Folgen von und die Motive für Cybermobbing kennen und verstehen; Rechtslage beurteilen; Handlungsoptionen gegen Cybermobbing entwickeln, Sozialkompetenz
  • Thematische Bereiche: Verhalten in den sozialen Medien, Gefahren und Möglichkeiten moderner Kommunikationstechnologien, Folgen und Motive von Cybermobbing, Cybermobbing in der Rechtsprechung
  • Medien: Fragebögen, Texte
Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Cybermobbing - Ursachen und Folgen
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Die Mechanismen verstehen und wissen,
wie man sich schützt
Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 


Politik Arbeitsblätter
7.-8. Klasse, 31 Seiten (0,6 MB)

Cybermobbing findet zu einem großen Teil im alltäglichen Umfeld der Jugendlichen statt, und hier spielt die Schule eine nicht unwesentliche Rolle. Für Lehrerinnen und Lehrer ist Cybermobbing in den letzten Jahren zu einer großen Herausforderung geworden. Die Fallzahlen zeigen, dass Schikane im Internet keine Randerscheinung ist, und die teils verheerenden Folgen für die Opfer machen deutlich, dass hier Handlungsbedarf besteht.

Cybermobbing beeinflusst das Klassenklima negativ. Andererseits können ein gutes Klassenklima und die Aufklärung über Mobbing im Internet die Zahl der Mobbingfälle reduzieren. Ziel dieser Unterrichtsreihe ist es daher, die Schülerinnen und Schüler über Folgen und Ursachen von Cybermobbing zu informieren und sie allgemein für das Thema und ihr eigenes Verhalten in den sozialen Medien zu sensibilisieren.

In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler Wissen über Ursachen und Folgen von Cybermobbing. Sie suchen nach Handlungsoptionen, wie sie sich und andere vor Cybermobbing schützen können.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 7/8
  • Dauer: 9 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: das eigene Verhalten in den sozialen Medien kritisch hinterfragen; die Folgen von und die Motive für Cybermobbing kennen und verstehen; Handlungsoptionen gegen Cybermobbing entwickeln
  • Thematische Bereiche: Verhalten in den sozialen Medien, Gefahren und Möglichkeiten moderner Kommunikationstechnologien, Folgen und Motive von Cybermobbing, Cybermobbing in der Rechtsprechung
  • Medien: Fragebögen, Texte
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


  weitere Arbeitsblätter zum Thema "Cybermobbing >>


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Was bedeutet Familie?
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Formen, Rollen und Erziehungsstile
Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 


Politik Arbeitsblätter, 7./8. Klasse

Kaum etwas ist so komplex wie das Geflecht einer Familie. Im Rahmen dieser Einheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler zentrale Fachbegriffe zur Bezeichnung von unterschiedlichen Familienkonstellationen, tauschen sich über Erfahrungen mit ihrer Familie aus und lernen andere Familienkonzepte und -konstellationen kennen.

Im Rahmen eines Rollenspiels erarbeiten sie Strategien, mit Streit innerhalb der Familie umzugehen und Konfliktthemen empathisch und kontrovers zu analysieren. Gemeinsam sprechen sie über Probleme, erarbeiten mögliche Lösungswege und erstellen auf Grundlage ihrer Erfahrungen und Impulsen aus dem Unterricht einen Ratgeber für den Umgang mit Konflikten. Sie beschäftigen sich damit, welche Aufgaben die Familie für die Gesellschaft und für die persönliche Entwicklung übernimmt, und setzten sich mit verschiedenen Erziehungsmethoden auseinander. Außerdem reflektieren sie ihre eigene Einstellung zu Erziehung. Das Thema „Aufgaben- und Rollenverteilung in der Familie“ wird indirekt behandelt, das Thema „Maßnahmen des Staates zur Förderung von Familie“ wird in dieser Einheit ausgespart.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 7/8
  • Dauer: ca. 6 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: unterschiedliche Formen des Zusammenlebens beschreiben; Aufgaben der Familie benennen; Erziehungsziele und Erziehungsmittel erläutern; Konflikte innerhalb einer Familie analysieren und Lösungsansätze entwickeln; Aufgabenverteilung in der Familie diskutieren
  • Thematische Bereiche: Familie, Familienkonstellationen, Aufgaben der Familie, Umgang mit Konflikten, Erziehungsstile
  • Medien: Texte, Bilder
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial



Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Gehört der Islam zu Deutschland?
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Comics zum Thema "Integration"

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 

Politik Arbeitsblätter, 8. Schuljahr

Aktuellen Umfragen zufolge empfindet jeder zweite Deutsche den Islam als Bedrohung. Viele Menschen setzen Islam mit Islamismus und Terrorismus unhinterfragt gleich. Ängste resultieren nicht zuletzt aus den starren Bildern, die wir im Kopf haben: Frauen mit Kopftuch, strenge Regeln beim Fasten und Beten.

Soufeina Hamed, deutsch-tunesische Illustratorin, setzt in ihren Comics ihre Identität als eine in Deutschland aufgewachsene Muslima ins Bild. Sie greift bestehende Bilder bewusst auf und setzt ihnen andere, neue Bilder entgegen.

  • Themen: Islam in Deutschland; Vorurteile und Stereotype; Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kulturen; der Streit um das Tragen des Kopftuches
  • Ziele: Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass die Beziehung zum Islam oft geprägt ist von falschen Erwartungshaltungen und Vorurteilen. Sie verstehen, dass Menschen in Kategorien denken und sich da-raus Stereotype entwickeln. Sie setzen sich mit den alltäglichen Problemen einer Muslima in Deutschland auseinander und lernen Möglichkeiten kennen, Brücken zwischen den Kulturen zu bauen.
  • Klassenstufe: ab 8. Klasse
  • Zeitbedarf: 6 Unterrichtsstunden
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Religion Sekundarstufe. Lehrer Arbeitsblätter Was bedeutet Globalisierung?
  Politik aktuell. Unterrichtsmaterial

Politik aktuell. Unterrichtsmaterial
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Religion Arbeitsblätter downloaden
 
Hauptschule - Klasse 8-9

Aktuelles Politik Unterrichtsmaterial
8.-9. Schuljahr, 27 Seiten (2,8 MB)

Die Globalisierung hat auf vielfältige Weise direkt und indirekt Auswirkungen auf das Leben der Jugendlichen – sei es ihr Konsum, die Nutzung von digitalen Medien oder die Möglichkeit, im Ausland zu arbeiten. Die Jugendlichen setzen sich in dieser Unterrichtseinheit mit den Grundlagen und den Auswirkungen der Globalisierung auseinander. Gemeinsam im Team gründen sie in einem Planspiel eine eigene Firma, die einen neuen fair gehandelten Turnschuh auf den Markt bringt.

Fächerübergreifender Unterricht:

Im Fach Mathematik können die Daten der Globalisierung durchgerechnet und grafisch dargestellt werden. Im Fach Deutsch können diverse Themen für Erörterungen genutzt werden. Beispielthemen könnten sein: „Erörtere die Vor- und Nachteile von Globalisierung“ oder „‚Die Globalisierung ist umkehrbar und muss deshalb geschützt werden‘. Nimm zu diesem Zitat von George Soros Stellung. Im Fach Kunst können die Auswirkungen der Globalisierung als Collage verarbeitet werden.

Thema könnte hier sein: „Schneide aus Zeitungen, Magazinen etc. Bilder und Bildelemente aus, die du mit Globalisierung verbindest, und erstelle daraus eine Collage“.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 8–9
  • Dauer: 3–4 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler erkennen, welche Folgen die Globalisierung für unser Leben hat. Sie setzen sich kritisch mit Fragen zur sozialen Gerechtigkeit und des Umweltschutzes auseinander.
  • Thematische Bereiche: Jugendliche und Konsum, Globalisierung, Klimawandel, Umweltschutz, Berufswahl, Globalisierung und Arbeitsmarkt, Schülerfirma
  • Medien: Texte, Statistik, Grafiken, Farbseiten, Bilder, Internet
Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Wie kommt es zu Kinderarmut in Deutschland?
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Merkmale, Ursachen, Maßnahmen
Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 


Politik Arbeitsblätter, 7.-9. Schuljahr
29 Seiten (1,1 MB)

Jedes fünfte Kind in Deutschland ist zurzeit von Armut bedroht, jedes dritte Kind ist früher oder später arm. Trotz des hohen Wohlstandsniveaus in Deutschland lebt ein erheblicher Teil der Kinder und Jugendlichen dauerhaft unter stärksten Einschränkungen, die auch ihre Zukunftschancen vermindern. Oft genug heißt die Realität: Arm bleibt arm und Hartz IV vererbt sich. Die Gesellschaft muss verstehen, was junge Menschen in ihrem Leben benötigen – nicht nur um eine gute Kindheit zu erleben, sondern auch um Teilhabe und Zukunftschancen zu haben und als Erwachsene nicht mit den Einschränkungen leben zu müssen, die schon ihre Eltern erfahren haben.

In dieser Einheit wird sich dieser Problematik mit Empathie angenommen. Da sich möglicherweise betroffene Lernende in den jeweiligen Klassen befinden können, sind die einzelnen Sequenzen mit großem Einfühlungsvermögen zu behandeln, um psychische Verletzungen zu vermeiden.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: ab Klasse 7
  • Dauer: 9 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: Ausprägung der Kinderarmut in Deutschland kennen; Ursachen und Folgen von Kinderarmut analysieren; staatliche Hilfen kennen und kritisch bewerten; Lösungen diskutieren
  • Thematische Bereiche: Merkmale von Kinderarmut, Unterversorgungslagen, Armutsspirale, Armutsgefährdung, Lösungsmöglichkeiten, staatliche Hilfen
  • Medien: Texte, Zitate, Tabellen, Grafiken, Videos
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Die Entstehung von Rassismus
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Beispielentwicklungen aus 4 Ländern
Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 


Politik Arbeitsblätter, 7.- 9. Klasse

In dieser Unterrichtseinheit steht eine Methode im Mittelpunkt: das Gruppenpuzzle. Im Rahmen dessen beschäftigen sich die Lernenden kooperativ mit Rassismus in den USA, Deutschland, Australien und China.

Was heißt Rassismus und wie ist er entstanden? Mithilfe von differenziertem Arbeitsmaterial verschaffen sich die Lernenden einen Überblick über die weltweite Situation. Sie beleuchten die rechtliche Lage in Deutschland und hinterfragen das eigene Verhalten. Wie kann man Rassismus am besten entgegenwirken? In einer Diskussion wird das Erlernte angewandt.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 6–8
  • Dauer: 6 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: Definition und Hintergründe von Rassismus kennenlernen; aktuelle Situation in den USA, Deutschland, China und Australien verstehen; Gesetzeslage in Deutschland kennen; Möglichkeiten gegen Rassismus aufzeigen; die aktuelle Debatte hinterfragen und hierzu eine eigene Meinung bilden
  • Thematische Bereiche: Menschenrechte, Diskriminierung, Rassismus, Rassenideologie
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Das steckt im Konjunkturpaket
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Maßnahmen und Umsatzsteuer

Aktuelle Sozialkunde Arbeitsblätter
Materialien zum downloaden ...


Sozialkunde, Gymnasium 8.-9. Schuljahr
Unterrichsmaterial, Unterrichtseinheit
8 Seiten (0,6 MB)

Das Konjunkturpaket steht. Die Details wurden abschließend geklärt und das Gesetz bis zum 29. Juni von Bundestag und Bundesrat endgültig verabschiedet.

Eine Senkung der Mehrwertsteuer ist einmalig in der Geschichte Deutschlands – machen Sie einen kleinen Exkurs zur Mehrwert- bzw. Umsatzsteuer mit Ihrer Lerngruppe und vermitteln Sie ihnen die Schwerpunkte des Konjunkturpakets.

Im Moment findet ein Großteil des Unterrichts noch Zuhause (Homeschooling) statt. Dieses Unterrichtsmaterial ist daher erneut so konzipiert, dass es digital verbreitet werden kann und die Lernenden entweder einzeln oder in digitaler Kollaboration zusammenarbeiten können.

Grundwissen zum Konjunkturpaket und der Umsatzsteuer
  • Lernziel: Die Schülerinnen und Schüler kennen die Schwerpunkte des Konjunkturpaketes und unterscheiden zwischen vollem und ermäßigtem Umsatzsteuersatz.
  • M1: Konjunkturpaket – Nachfrage fördern, Arbeit sichern und Investitionen tätigen
  • M2: Konjunkturpaket – Umsatzsteuer
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial    



Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Wirtschaft: Werbung und Verkaufspsychologie
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Wie Kundschaft sich beeinflussen lässt
Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 


Politik Arbeitsblätter
33 Seiten (2,2 MB)

Wie vermitteln Sie Ihrer Klasse die Manipulationsrisiken durch Werbung? Die Vermarktung von Produkten und der Einfluss von Werbung auf uns ist komplex und muss aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Sensibilisieren Sie die Lernenden mithilfe ihrer eigenen Erfahrungen für das Thema. Anhand von Umfragen und einer Diskussion motivieren Sie Ihre Klasse zur Beteiligung.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: ab Klasse 8
  • Dauer: ca. 11 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: Werbeformen und Werbeträger kennen; Funktion und Wirkweise von Werbung analysieren; eigenes Konsumverhalten reflektieren; den digitalen Werbemarkt beurteilen; Rolle und Wirkung von Influencern beurteilen; Daten- und Verbraucherschutzregeln kennen; Notwendigkeit von Werbung bewerten
  • Medienkompetenzen: Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren (1); Schützen und sicher agieren (4); Analysieren und Reflektieren (6)
  • Thematische Bereiche: Werbung im Alltag, Konsumverhalten, Funktion von Werbung, Bedürfnispyramide, Internet-Marketing, Influencer, Datenschutz
  • Medien: Texte, Bilder, Statistiken, Verordnung, Karikatur, PPP-Präsentation
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial



Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Die Wirtschaft und der Brexit
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Auswirkungen und Auswege
Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 


Politik Arbeitsblätter
31 Seiten (2,0 MB)

Sinn und Zweck der vorliegenden Unterrichtsreihe ist es, den Lernenden zum einen Sachkompetenz zum Thema Brexit zu vermitteln. Dazu setzen sich die Schülerinnen und Schüler zunächst mit den Versprechen der britischen Brexit-Anhänger während der Referendumskampagne auseinander, bevor sie sich mit den langfristigen Folgen des Brexits etwa für den deutsch-britischen Handel, die britische und die deutsche Volkswirtschaft, die Migrationsfrage und die langfristigen britischen Beziehungen zur EU befassen. Zum anderen soll ihre Urteilskompetenz gestärkt werden. So beurteilen die Lernenden etwa, ob die EU wirklich das oft beschriebene „Bürokratiemonster“ ist, inwiefern ein Handelsabkommen mit den USA der britischen Wirtschaft helfen könnte und warum ein Zusammentreffen einer zweiten Corona-Welle mit einem vertragslosen Ausscheiden Großbritanniens aus dem Europäischen Binnenmarkt schwerwiegende Folgen haben könnte. Obwohl das Thema Brexit bei vielen Menschen inzwischen gewisse Ermüdungserscheinungen hervorruft, bleibt es doch von hoher Relevanz. Auch die Lernenden werden nach ihrem Schulabschluss mit den Folgen dieser politischen Entwicklungen leben müssen, etwa dem drohenden Verlust an Job- und Ausbildungsplatzangeboten in deutschen Schlüsselindustrien wie der Automobilbranche.

KOMPETENZPROFIL:
  • Dauer: 9 Unterrichtsstunden plus Klausur
  • Kompetenzen: Ökonomische Brexit-Folgen für Großbritannien, die EU und Deutschland verstehen; Rolle von Handel und Migration nachvollziehen; Probleme der Brexit-Verhandlungen erkennen; politische Folgeszenarien einschätzen
  • Thematische Bereiche: Brexit, Handelsbeziehungen, EU, Migration, Coronavirus-Pandemie
  • Medien: Karikaturen, Statistiken, Schaubilder, Infoboxen, Zeitungsartikel
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial



Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Ehrenamtliches Engagement
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Viel Anerkennung, kein Lohn?
Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 


Politik Arbeitsblätter, 7./8. Klasse

Soll ich mich beim Tierschutzbund engagieren? Oder vielleicht der freiwilligen Feuerwehr beitreten? Viele Jugendliche stellen sich die Frage, ob und wie sie sich ehrenamtlich engagieren können. In dieser Unterrichtseinheit setzen sie sich mit wichtigen Informationen rund um das Thema „Ehrenamt“ auseinander und können so leichter eine Entscheidung treffen.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 7/8
  • Dauer: 7 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: sich eine eigene Meinung zum Thema bilden; Informationen aus Videos und Sachtexten zusammenfassen; Diagramme beschreiben und interpretieren; Argumente bewerten und gegeneinander abwägen; eine Karikatur beschreiben und interpretieren
  • Thematische Bereiche: gesellschaftliches Engagement, Bundesfreiwilligendienst
  • Medien: Fragenrallye, Texte, Arbeitsblätter, Onlinevideos
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial



Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Politische Partizipation
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Wie können sich Jugendliche beteiligen?
Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 


Politik Arbeitsblätter
25 Seiten (1,9 MB)

Die Unterrichtseinheit gibt einen Einblick in Möglichkeiten und Formen politischer Beteiligung Jugendlicher auch im Sinne einer Anleitung zu eigenem Handeln. Ausgehend von einer Analyse der aktuellen Befindlichkeit Jugendlicher im Hinblick auf Politik und Demokratie anhand von Grafiken und beispielhaft an der Fridays-for-Future-Bewegung festgemacht, führt die Klärung des Begriffs „Partizipation“ hin zu den bestehenden gesetzlichen Regelungen. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Gesetzestexten soll v. a. den Aspekt der Verbindlichkeit in den Vordergrund rücken.

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die Vielfalt von Aktivitätsformen innerhalb ihres engeren politischen Bereiches und unterziehen dabei ihre bisher getätigten eigenen Aktivitäten einer Überprüfung. Eine Befragung im Klassenverband soll klären, inwieweit die Schülerinnen und Schüler bereit wären, sich künftigen Beteiligungsunternehmungen anzuschließen. Dabei nehmen sie Kenntnis von der Vielfalt der Möglichkeiten. Der Vergleich mit einer Infas-Umfrage soll klären, ob das Ergebnis der Klasse signifikante Unterschiede ergibt oder ob es sich im Rahmen der Untersuchung bewegt. Eine Diskussion, weshalb eine bestimmte Form der Beteiligung favorisiert wird, sollte das Ergebnis reflektieren.

Anhand eines konkreten jugendbezogenen Projekts auf kommunaler Ebene erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie die Planung eines zielorientierten erfolgreichen Projekts gestaltet werden kann. Mithilfe eines vorgegebenen Rasters werden die einzelnen Schritte analysiert. Da sich Partizipation in unterschiedlichen Bereichen und Formen vollzieht, informiert eine Zuordnungsaufgabe über weitere konkrete Projekte, an denen Jugendliche beteiligt werden können. Sie problematisiert aber auch die Herausforderung, verschiedene Vorhaben konsequent und zielführend zu erarbeiten. Mittels eines Fallbeispiels, das die tägliche Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler betrifft, wird vor dem Hintergrund des Erlernten dahingehend diskutiert, wie eine potenzielle Teilhabe am Entscheidungsprozess ablaufen könnte und das Erlernte angewendet.

Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Der DAX als Wirtschaftsbarometer
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Neuzugang Delivery Hero

Aktuelle Sozialkunde Arbeitsblätter
Materialien zum downloaden ...


Sozialkunde, Gymnasium 8.-10. Schuljahr
Unterrichsmaterial, Unterrichtseinheit
8 Seiten (1,1 MB),

Das Jahr 2020 bringt Veränderungen an der Börse. Die Corona-Pandemie hat die Kurse zeitweise in Chaos gestürzt und dem DAX eine tiefe Talfahrt beschert. Nach Lufthansa scheidet nun auch Wirecard aus dem deutschen Aktienindex aus. Nutzen Sie die Gelegenheit für eine Auffrischung des Themas ‘Aktienindex’ und besprechen Sie gemeinsam (analog oder digital) die Nachrichten zum Neuzugang Delivery Hero.

Dieses Unterrichtsmaterial ist so konzipiert, dass es digital verbreitet werden kann (Homeschooling) und die Lernenden entweder einzeln oder in digitaler Kollaboration zusammenarbeiten können.

Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial    



Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Was versteht man unter Politik?
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Eine Einführung

Aktuelle Sozialkunde Arbeitsblätter
Materialien zum downloaden ...


Sozialkunde, Gymnasium 8.-10. Schuljahr
Unterrichsmaterial, Unterrichtseinheit
19 Seiten (1,8 MB)

Im Politikunterricht werden unter anderem aktuelle politische Themen besprochen, der Aufbau eines Staates analysiert, sozialpolitische Vorschläge diskutiert oder Werte einer Gesellschaft betrachtet. Einzig die Frage, was man unter „Politik“ an sich eigentlich versteht, bleibt bisweilen unbeantwortet. Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es deshalb, die Schülerinnen und Schülern in ihrer Lebenswelt abzuholen und ihnen bewusst zu machen, dass Politik in ihrem Alltag gegenwärtig ist.

Was haben Ferien, Schule oder Haustiere mit Politik zu tun? Die Schülerinnen und Schüler werden sich in dieser Unterrichtseinheit bewusst, dass nahezu alles in ihrem Alltag eine politische Dimension hat. Sie beschäftigen sich mit verschiedenen Politikfeldern, lernen das Bundeskabinett kennen und ordnen Ministerinnen und Minister ihren Ressorts zu. Zudem setzen sie sich mit den drei Dimensionen des Politischen auseinander – polity, policy und politics – und wenden sie auf ein Fallbeispiel an.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 8–10
  • Dauer: 6 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen:
    • eine Definition von „Politik“ erarbeiten
    • Politikfelder und ihre Inhalte kennenlernen
    • Ministerinnen und Minister des Bundekabinetts ihren Ressorts zuordnen
    • die drei Dimensionen des Politikbegriffs analysieren und an einem Fallbeispiel anwenden
  • Thematische Bereiche: Bundeskabinett; polity; politics; policy; Politikfelder
  • Medien: Zitate, Bilder, Fallbeispiele
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Wirtschaft: Fairer Handel
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Wie gelingt gerechter Konsum?

Aktuelle Sozialkunde Arbeitsblätter
Materialien zum downloaden ...


Sozialkunde, Gymnasium 8.-10. Schuljahr
Unterrichsmaterial, Unterrichtseinheit

Der Prozess der Globalisierung stellt Heranwachsende ständig vor neue Herausforderungen. Wer über entsprechende Kompetenzen verfügt, kann dazu beitragen, gesellschaftliches Leben zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten, an gesellschaftlichen Prozessen aktiv mitzuwirken und Verantwortung für die Eine Welt zu übernehmen.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 8–10
  • Dauer: 9 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen:
    • sich kritisch mit den Gründen für Armut und Reichtum auseinandersetzen
    • staatliche und nicht staatliche Akteure und deren Interessen charakterisieren
    • das eigene Konsumverhalten beschreiben und analysieren
    • den Zusammenhang zwischen zukünftigem Leben und den Themen Wirtschaftswachstum, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz bewerten
    • die unterschiedlichen Interessen im Spannungsfeld Ökologie und Ökonomie bewerten
  • Thematische Bereiche: Arbeit, soziale Gerechtigkeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Medien: Texte, Bilder, Apps

Für die Bearbeitung des Materials sollten neun Stunden eingeplant werden. Sollten Aktionen zum fairen Handel (Projektwoche, Pausenverkauf o. Ä.) geplant werden (Zusatzmaterial ZM 3–ZM 5, erweitert sich der Zeitbedarf entsprechend. Diese Aktionen sind optional, allerdings erleichtert ein projektorientierter Ansatz es den Schülerinnen und Schülern, das Gelernte auch in Handeln umzusetzen.

Der Einstieg in die Unterrichtssequenz erfolgt über die Analyse eines Einkaufs, der auch als Schreibgespräch gestaltet werden kann. Dabei wird Vorwissen aktiviert und die Lernenden werden in den Arbeits- und Denkprozess einbezogen. Es folgt eine Supermarkterkundung (M 3). Die Unterrichtssequenz ist so aufgebaut, dass die Erkundung selbst außerhalb der Unterrichtszeit stattfindet. Bei gut eingespielten Lerngruppen kann auf eine Unterrichtsstunde reduziert werden.

In der darauffolgenden Stunde geht es um das Marktprinzip des fairen Handels, seine Einordnung in das Prinzip der Nachhaltigkeit im Rahmen der 17 Nachhaltigkeitsziele sowie die Bewertung seines Potenzials. Die Erarbeitung anhand von Sachtexten erfolgt zum Teil als Partnerpuzzle und Lerntempoduett. In der fünften und sechsten Stunde werden Argumente für und gegen den fairen Handel in Form einer Talkshow aufgezeigt und diskutiert. Der Einstieg in diese Doppelstunde erfolgt mithilfe eines Viereckengesprächs, in dem wesentliche Merkmale des fairen Handels wiederholt werden.

Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Die US-Wahl 2020
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Eine gesellschaftliche, wirtschaftliche und historische Betrachtung

Aktuelle Sozialkunde Arbeitsblätter
Materialien zum downloaden ...


Sozialkunde, Gymnasium 7.-10. Schuljahr
Unterrichsmaterial, Unterrichtseinheit
14 Seiten (0,6 MB)

Am 3. November 2020 wird in den USA ein neuer Präsident gewählt. Der amtierende Präsident Donald Trump und sein Herausforderer Joe Biden befinden sich in einem erbitterten Wahlkampf. Donald Trump setzte sich 2016 gegen Hillary Clinton durch. Zwar hatte Clinton insgesamt mehr Stimmen als Trump. Dennoch gewann Trump die Wahl. Das amerikanische Wahlsystem enthält eine Besonderheit, die seit der Begründung der Verfassung im Jahre 1787 im Wahlrecht verankert ist. Die amerikanischen Bürgerinnen und Bürger wählen den Präsidenten indirekt mithilfe von Wahlmännern. Die Anzahl der Wahlmänner ist abhängig von der Einwohnerzahl des jeweiligen Bundesstaates. Man muss also in den „richtigen“ Bundesstaaten die Wahlmänner sammeln und kann somit auch mit weniger Gesamtstimmen mehr Wahlmänner hinter sich vereinen.

Das Wahljahr 2020 ist von der Coronakrise und der „Black Lives Matter“-Bewegung geprägt.

Während Donald Trump sich als starken Mann, der für Recht und Ordnung sorgt, darstellt und das Thema Corona möglichst ausblendet, obwohl er sich zwischenzeitlich selbst mit dem Virus infiziert hatte, hat Joe Biden die Versöhnung der amerikanischen Bevölkerung zu seinem Wahlmotto erkoren.

Die Strategien der beiden Präsidentschaftskandidaten könnten unterschiedlicher nicht sein. Trump nutzt Provokationen und Ablenkungen (z. B. über die sozialen Medien), um medial präsent zu sein und seine Herausforderer aus der Reserve zu locken. Der 77-jährige Biden betreibt seinen Wahlkampf hauptsächlich von zu Hause aus und scheut die Medien. Allgemein ist Joe Biden kein mitreißender Redner. Dieser Fakt könnte in den anstehenden TV-Duellen vermutlich ein Nachteil für Biden sein.

Auch dieser US-Wahlkampf wird Milliarden US-Dollar kosten. Dafür sammelten Trump und Biden eifrig Spendengelder. Kritiker bemängeln die Abhängigkeiten, die schon im Wahlkampf zwischen Kandidaten und Unternehmen entstehen. Schaut man sich den amerikanischen Kongress und die ehemaligen Präsidenten genauer an, fällt auf, dass Millionäre die amerikanische Politik dominieren. Geld und Politik sind in den USA eng miteinander verbunden.

Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Religion Sekundarstufe. Lehrer Arbeitsblätter Hunger - Über die komplexen Zusammenhänge eines globalen Problems
  Politik aktuell. Unterrichtsmaterial

Politik aktuell. Unterrichtsmaterial
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Religion Arbeitsblätter downloaden
 
Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Aktuelles Politik Unterrichtsmaterial
7.-10. Schuljahr, 24 Seiten (5,0 MB)

In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Hunger weltweit und in Deutschland auseinander. Sie lernen wichtige Zahlen und Definitionen zum Thema kennen, beschäftigen sich mit Ursachen und Folgen von Hunger und Fehlernährung und diskutieren mögliche Lösungsansätze. Die Materialien fördern zum einen die Sachkompetenz der Lernenden. Zum anderen werden durch Diskussionen sowie diverse Materialformen die Methoden-, Handlungs- wie auch die Urteilskompetenz gestärkt.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 7–10
  • Dauer: 10 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: akuten, chronischen und verborgenen Hunger unterscheiden; sich mit dem Welthunger-Index auseinandersetzen; Ursachen und Folgen von Hunger und Mangelernährung kennen und zueinander in Beziehung setzen; über mögliche Maßnahmen gegen den Hunger diskutieren
  • Thematische Bereiche: Hunger weltweit und in Deutschland, Agenda 2030
  • Medien: Bilder, Texte, Videos
Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter



Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Analphabetismus in Deutschland
(RAABE Fachverlag)
Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Arten, Probleme, Ursachen und Hilfen

Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Politik Arbeitsblätter, 7.- 10. Schuljahr
Gymnasium, Realschule. 25 Seiten (1,3 MB)

Analphabetinnen und Analphabeten, so denken die meisten, gibt es nur in Entwicklungsländern. Leider ist das falsch. Mehr als 6 Millionen Deutsch sprechende Erwachsene zwischen 18 und 64 Jahren haben Probleme mit dem Lesen und Schreiben. In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Lernenden an vielen Beispielen, mit welchen Problemen diese Menschen im Alltag und Beruf konfrontiert sind und wie sie diese zu bewältigen versuchen. Sie setzen sich mit den Ursachen für Lese- und Schreibschwierigkeiten auseinander und bewerten Lösungsstrategien.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 7–10
  • Dauer: 10 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: für das Thema sensibilisiert werden; Zahlen und Fakten zum funktionalen Analphabetismus erfahren; die wichtigsten Begrifflichkeiten kennenlernen; sich mit den Ursachen des Analphabetismus beschäftigen; Bewältigungsstrategien Betroffener und Lösungsansätze kennenlernen und bewerten
  • Thematische Bereiche: funktionaler Analphabetismus, LEO-Studien
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Balken, Säulen, Kreise und Kurven
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Verschiedene Diagrammtypen richtig interpretieren

Aktuelle Sozialkunde Arbeitsblätter
Materialien zum downloaden ...


Sozialkunde, Gymnasium 8. Schuljahr
Unterrichsmaterial, Unterrichtseinheit

In einer Zeit der ungeheuren Nachrichtenflut durch Presse, Funk, Fernsehen und Internet benötigen Lehrerinnen und Lehrer für ihren Unterricht rationelle, kompakte und zuverlässige Informationen. Hier bieten sich grafische Darstellungen an, die lange Texte überflüssig machen oder diese transparent darstellen. Ein Vorteil dieser Darstellungen ist, dass sie überschaubar sind, direkte Vergleiche ermöglichen und, wenn sie anschaulich aufbereitet sind, einen hohen Erinnerungswert besitzen. Wichtig ist jedoch, dass sich grafische Darstellungen auf das Wesentliche konzentrieren und Übertreibungen vermeiden.

Kompetenzen:
  • Themen: Verschiedene Arten grafischer Darstellungen, Sinn und Zweck von grafischen Darstellungen, grafische Darstellungen zeichnen und interpretieren, Manipulationsmöglichkeiten, Lügenfaktor
  • Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Arten grafischer Darstellungen kennen. Sie interpretieren diese sachrichtig und setzen Zahlen- und Textmaterial in grafische Darstellungen um. Gleichzeitig lernen sie, die Manipulationsmöglichkeiten grafischer Darstellungen zu erkennen.
  • Klassenstufe:* Klasse 8
  • Zeitbedarf: 6 Unterrichtsstunden
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter (Un)gleichberechtigung am Arbeitsplatz und Gender Pay Gap
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Vielfalt und Entgelttransparenz?
Orientierung in der Arbeitswelt

Aktuelle Sozialkunde Arbeitsblätter
Materialien zum downloaden ...


Sozialkunde, Gymnasium 8.-10. Schuljahr
Unterrichsmaterial, Unterrichtseinheit

Der Artikel 3 Absatz 3 des Grundgesetzes garantiert die generelle Gleichberechtigung der Geschlechter. Auch im Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union ist die Entgeltgleichheit der Geschlechter festgelegt. Aber wie bringt die Wirtschaft diese gesetzlichen Anforderungen in Einklang mit neuen unternehmerischen Herausforderungen? Und wie ist es um die Sicht der Menschen bestellt? Diese Unterrichtseinheit stellt die (Un)gleichberechtigung am Arbeitsplatz in den Fokus und spiegelt diese im Kontext von Diversity Management und Entgelttransparenzgesetz.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 8/9/10
  • Dauer: 9 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt hinterfragen; Gründe für die (Un)gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt nachvollziehen; wirtschaftliche Maßnahmen (Diversity Management) und politische Gegenmaßnahmen einordnen
  • Thematische Bereiche: Lohn und Arbeitsbedingungen, Entgelttransparenzgesetz, Gender Pay Gap, Diversity Management
  • Medien: Texte, Bilder, Zeitungsartikel, Karikatur, Statistiken, Grafiken
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Religion Sekundarstufe. Lehrer Arbeitsblätter Wie funktioniert der vereinfachte Wirtschaftskreislauf?
  Politik aktuell. Unterrichtsmaterial

Politik aktuell. Unterrichtsmaterial
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Religion Arbeitsblätter downloaden
 
Die Welt der Unternehmen

Religion Unterrichtsmaterial
8.-9. Schuljahr, 35 Seiten (0,6 MB)

Die Unterrichtseinheit behandelt die Grundlagen des Wirtschaftsgeschehens. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Perspektive von Konsumentinnen und Konsumenten. Dazu gehören auch Jugendliche. Mithilfe der Materialien erarbeiten die Lernenden ein Grundverständnis des Zusammenspiels von Unternehmen und privaten Haushalten auf dem Markt, das durch elementare wirtschaftliche Tätigkeiten wie Produzieren, Kaufen, Verkaufen und Konsumieren den Alltag der Menschen prägt. Das Grundverständnis darüber, wie Märkte funktionieren, wie Käuferinnen und Käufer sowie Unternehmen Einfluss auf diese Märkte nehmen, und was wir unter freier bzw. sozialer Marktwirtschaft verstehen, ist wichtig für vertiefende Themen, die daraus folgen, zum Beispiel „Wie Unternehmen wirtschaften“, „Zukunft der Arbeit“, „Wirtschaft und Umwelt“, „Globalisierung“, „Mündige Verbraucherinnen und Verbraucher“.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 8/9
  • Dauer: 9 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: Ökonomische Grundkenntnisse, Selbstreflexion, Kollaboration, Handlungskompetenz, Sachkompetenz, Urteilskompetenz
  • Thematische Bereiche: Wirtschaftskreislauf, Märkte, Konsum
  • Medien: Texte, Fotos, Schaubilder
Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Systemrelevante Berufe
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Was ist Arbeit wert?

Aktuelle Sozialkunde Arbeitsblätter
Materialien zum downloaden ...


Sozialkunde, Gymnasium 8.-9. Schuljahr
Unterrichsmaterial, Unterrichtseinheit
8 Seiten (0,3 MB)

Immer lauter werden die Forderungen nach gerechter Bezahlung systemrelevanter Berufe. Die Gewerkschaften haben diese Forderungen im Spätsommer 2020 aufgegriffen. Nach der zweiten ergebnislosen Runde der Tarifverhandlungen kündigten sie Warnstreiks an, die am 22. und 23. September bereits in kleinerem Ausmaß umgesetzt wurden. Besonders in Kliniken sollen die Streiks danach ausgeweitet werden. Sensibilisieren Sie Ihre Klasse für systemrelevante Berufe und diskutieren Sie deren angemessene Vergütung und den Verlauf der Verhandlungen.

Dieses Unterrichtsmaterial ist so konzipiert, dass es digital verbreitet werden kann und die Lernenden entweder einzeln oder in digitaler Kollaboration zusammenarbeiten können.

Systemrelevante Arbeit und ihre Vergütung – Lernziel:
  • Die Schülerinnen und Schüler werden für systemrelevante Berufe sensibilisiert und können sie in ein Verhältnis zu den aktuellen Tarifverhandlungen setzen.
  • M 1 Wer ist „systemrelevant“?
  • M 2 Was ist Arbeit wert? – Aktuelle Tarifverhandlungen
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial    



Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Gesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland (RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Von der Initiative bis zur Unterschrift

Aktuelle Sozialkunde Arbeitsblätter
Materialien zum downloaden ...


Sozialkunde, Gymnasium 8.-10. Schuljahr
Unterrichsmaterial, Unterrichtseinheit
29 Seiten (2,4 MB)

Im Idealfall schießt diese Unterrichtseinheit an die Besprechung des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Verfassungsorgane an, damit die Grundlagen der Gesetzgebung, also die institutionellen Voraussetzungen, bereits bekannt sind. Zudem kann es förderlich sein, wenn die Schülerinnen und Schüler1 bereits mit dem Grundgesetz gearbeitet haben. Die Unterrichtseinheit ist konzipiert ab Klasse 8, kann aber auch in höheren Klassen eingesetzt werden.

Die Erarbeitung soll vor allem handlungsorientiert und spielerisch erfolgen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Beratungen im Bundestag, die durch den Ansatz des Planspiels erarbeitet werden. Die Arbeit des Bundestags ist oft medial präsent. Das oft kritisierte Fehlen von Abgeordneten bei Sitzungen in Fernsehübertragungen von Debatten kann hier schlüssig verstanden werden, indem auch die Arbeit in Ausschüssen Berücksichtigung findet.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 8–10
  • Dauer: 7 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: die Funktionen der Verfassungsorgane und die Elemente der Gewaltenverschränkung im Gesetzgebungsprozess benennen; die Entstehung eines Bundesgesetzes in einem Planspiel simulieren; Unterschiede zwischen Einspruchs- und Zustimmungsgesetzen erarbeiten
  • Thematische Bereiche: Gewaltenteilung, Verfassungsorgane, Gesetzgebung
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial




Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Steh auf gegen rechts l
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Erhebe deine Stimme gegen Rassismus und Antisemitismus

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 

Politik Arbeitsblätter, 8.-10. Schuljahr
49 Seiten (6,0 MB)

Im Fokus dieser Unterrichtseinheit stehen unterschiedlichen Formen des Rassismus und Antisemitismus. Ziel ist es, die Lernenden zu sensibilisieren und anschließend gemeinsam Handlungsoptionen zu entwickeln, wie man sich im schulischen Kontext und auch im Alltag gegen Rassismus, Ausgrenzung und Antisemitismus positionieren kann.

Zu Beginn wird eine Begriffsdefinition erarbeitet: „Was ist Rassismus“? Anschließend lernen die Jugendlichen Martin Luther King und Nelson Mandela kennen, die ihr Leben dem Kampf gegen Rassismus widmeten. Im weiteren Verlauf nehmen die Lernenden unterschiedliche Bewegungen gegen Rassismus in den Blick, angefangen von der Black-Panther-Bewegung über Black Power bis hin zu Black Lives Matter. Dass Fremdenhass und Fremdenfeindlichkeit auch in Deutschland zu beobachten sind, verdeutlicht der Terroranschlag von Hanau (19. Februar 2020), bei dem neun Menschen getötet und sechs weitere verletzt wurden, bevor der Täter seine Mutter und am Ende sich selbst erschoss.

In den Blick genommen werden auch Menschen wie Esther Bejarano, eine deutsch-jüdische Überlebende des KZ Auschwitz-Birkenau, die am 10.07.2021 im Alter von 96 in Hamburg starb. Bis ins hohe Alter engagierte sie sich gegen Antisemitismus und leistete Aufklärungsarbeit in Schulen. Mit der Band „Microphone Mafia“ gab sie Konzerte. In einem Interview sagte sie: „Es ist meine Rache an den Nazis, dass ich in die Schulen gehe und von den Gräueltaten der Nazis gegen die Juden und andere Minderheiten berichte. Wenn mich die Schüler fragen, was sie heute tun sollen, dann sage ich ihnen: „Nicht schweigen!“ Sie tritt, neben vielen anderen Prominenten, wie Amanda Gordon oder Kamala Harris, dafür ein, dass jeder Mensch einen Wert hat, egal, wo er herkommt oder welche Hautfarbe er hat.

Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Formen des Antisemitismus
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Von Vorurteilen und Verschwörungsmythen

Aktuelle Sozialkunde Arbeitsblätter
Materialien zum downloaden ...


Sozialkunde, Gymnasium 8.-10. Schuljahr
Unterrichsmaterial, Unterrichtseinheit
29 Seiten (2,5 MB)

Antisemitismus ist weitverbreitet und tritt auch auf deutschen Schulhöfen in Erscheinung. „Du Jude“ hält sich dort seit Jahren hartnäckig als Schimpfwort bei Jugendlichen. Jede Schülerin und jeder Schüler hat einen eigenen Zugang zu den Begriffen „Judentum“, „Jude“, „jüdisch“ etc. aufgebaut. Dieser Zugang formt sich in erster Linie aus (kultur-)politischen Auseinandersetzungen, die oftmals unbewusster Natur sind. In Deutschland wurde die Schoah in der Nachkriegsära wesentlich aus dem erinnerungspolitischen Diskurs ausgeschlossen, um erst in den letzten Jahrzehnten vor allem kulturindustriell Thema zu werden, etwa durch Filme oder Serien wie „Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss“ oder „Schindlers Liste“. Im Kontext eines islamisch geprägten Antisemitismus spielt der Nahost-Konflikt eine große Rolle. In beiden Kulturräumen lassen sich aber Gemeinsamkeiten und ein unbewusst affektiver Zugang zum Thema feststellen. Aufgrund der deutschen Erinnerungskultur, die auch wesentlich von einem sekundären, also Nach-Auschwitz-Antisemitismus geprägt war und ist, und eines in weiten Teilen der muslimischen Communitys vorherrschenden Antizionismus vor allem bei jungen Männern stellt sich didaktisch-methodisch auch immer zunächst die Frage nach einem alternativen Zugang. Daher geht es zunächst darum, ein Wissen über das Judentum zu vermitteln, das Schülerinnen und Schüler in vorhandenen Vorurteilsmustern zu irritieren vermag.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 8–10
  • Dauer: 9 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: unterschiedliche Formen des Antisemitismus einordnen und beurteilen; Vorurteilsmerkmale erläutern; antisemitische Bildsprache analysieren und Stereotype erkennen; Handlungskompetenz gegen Antisemitismus entwickeln
  • Thematische Bereiche: Formen des Antisemitismus, Vorurteile, Verschwörungsmythen
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Recht: Die Judikative
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Zivilrecht und Strafrecht in Deutschland

Aktuelle Sozialkunde Arbeitsblätter
Materialien zum downloaden ...


Sozialkunde, Gymnasium 8.-10. Schuljahr
Unterrichsmaterial, Unterrichtseinheit

Das vorliegende Material kann dazu eingesetzt werden, um die Schülerinnen und Schüler dazu zu befähigen, der Medienberichterstattung über rechtliche Themen zu folgen. Gleichzeitig stellen sie hierbei den Bezug zu ihrer eigenen Lebenswirklichkeit her, wenn es darum geht, ihre Rechte und Pflichten vor dem Gesetz, z. B. als Konsumenten, einzuordnen. Das Material kann außerdem der Vor- und Nachbereitung eines Unterrichtsgangs zu einer Gerichtsverhandlung dienen. Weitere Informationen zu Zuständigkeiten, Abläufen, aber auch Verhaltensregeln für Zuschauerinnen und Zuschauer bieten die schülerorientierten Handreichungen der Justizministerien von Bayern oder Thüringen, die als PDF-Download verfügbar sind.

Gerichtsprozesse sind oft Gegenstand von Produkten der Unterhaltungsmedien und viele Begriffe haben Jugendliche gewiss schon oft gehört. Aber können sie diese auch einordnen? Was unterscheidet Strafprozessen von Zivilprozessen und was bedeutet eigentlich „Verbrechen“? In dieser Unterrichtseinheit machen sich die Lernenden anhand von Fallbeispielen mit Fachbegriffen vertraut.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: ab Klasse 8
  • Dauer: 8 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: sich mit dem Gebot der Rechtsstaatlichkeit und dem Anspruch auf rechtliches Gehör auseinandersetzen; Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Straf- und Zivilprozessen verstehen; Fälle diskutieren; das eigene Rechtsbewusstsein reflektieren
  • Thematische Bereiche: Recht und Rechtsprechung in Deutschland, verschiedene Gerichtsbarkeiten, Funktionen unabhängiger Gerichte in der Demokratie, Rechtsbereiche im Alltag Jugendlicher
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Was sind Menschenrechte und wie kann man sie schützen?
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Recht im Politikunterricht
Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 


Politik Arbeitsblätter
8.-10. Klasse, 23 Seiten (0,9 MB)

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ So heißt es im ersten Kapitel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen. Die Idee der Menschenrechte ist eine der wichtigsten Grundlagen des menschlichen Zusammenlebens.

In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler ein Bewusstsein für die Menschenrechte und ihren Bezug zur eigenen Lebenswelt, Kenntnisse über die Geschichte und Entwicklung der Menschenrechte sowie Möglichkeiten zum Einsatz für die Menschenrechte.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: ab Klasse 8
  • Dauer: 7 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: die historische Dimension der Menschenrechte nachvollziehen; einzelne Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte präsentieren; einen Bezug der Menschenrechte zum eigenen Alltag herstellen; sich mit Menschenrechtsverletzungen und deren Ahndung auseinandersetzen; die Arbeit von Menschenrechtsorganisationen kennenlernen
  • Thematische Bereiche: politische, kulturelle und soziale Rechte, Menschenrechtsverletzungen, Internationaler Strafgerichtshof, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Menschenrechtsorganisationen (NGOs)
  • Medien: Statistiken, Erklärvideos, Informationstexte
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial



Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Was passiert mit meinen Daten? (RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Kritische Internetnutzung

Sozialkunde Arbeitsblätter zum downloaden ...
Unterrichsmaterial /Unterrichtseinheit

Sozialkunde/ 8.-10. Schuljahr
Realschule, Gymnasium

Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass Schüler bereits frühzeitig und in zahlreichen unterschiedlichen Kontexten als „Prosumenten“ digitale Medien bewusst und unbewusst zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse nutzen und damit den durch Big Data entstehenden Herausforderungen begegnen, soll ihre analytische Medienkompetenz ausgebildet werden. Das schließt die digitale Teilkompetenz „Analysieren und Reflektieren“ ein, die die Urteilskompetenz der Schüler so stärken will, dass sie reflektierte Handlungskompetenz entwickeln.

In dieser Unterrichtseinheit soll dazu über die offensichtliche Inhaltsebene der persönlichen, meist rezeptiven Internetnutzung anhand des Beispiels der Aussagekraft manipulierbarer digitaler Bilder hinaus auch die strukturelle Angebotskenntnis erweitert werden. Dazu betreiben die Schüler selbst eine Online-Suche und reflektieren diese, um so besser beurteilen zu können, ob Suchmaschinen objektiv oder manipulativ Ergebnisse anzeigen. Ziel ist es, dass die Schüler so aus eigenen Erfahrungen und struktureller Angebotskenntnis gegebenenfalls Handlungsstrategien ableiten.

Die kritische Bewertung ihrer Bewegung im Internet führen sie anhand des Geschäftsmodells der personalisierten Werbung von Google AdWords, AdSense und Analytics fort, um abschließend zu beurteilen, ob Datenschutz auch von staatlicher Seite nötig ist.

Inhaltsverzeichnis:
  • Digitale Bilder – aussagekräftig oder Fake?
  • Suchmaschinen – Hilfe oder Manipulation?
  • Daten gegen Werbung – Werden wir selbst zum Produkt?
  • Apps und Datenschutz
  • Lernkontrolle
KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: ab Klasse 8
  • Dauer: 9 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: die eigene Internetnutzung kritisch reflektieren, die Funktionsweise von Suchmaschinen und Algorithmen analysieren, eine eigene Position zu Datenerhebung vertreten
  • Thematische Bereiche: digitale Selbstbilder, Funktionsweise von Suchmaschinen, Auswertung digitaler Daten, personalisierte Werbung, Datenschutz
  • Zusatzmaterialien: Methodenseite „Internetrecherche“
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial



Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Bäume pflanzen, Rad fahren, bewusst einkaufen
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Was bedeutet Nachhhaltigkeit heute?

Aktuelle Sozialkunde Arbeitsblätter
Materialien zum downloaden ...


Sozialkunde, Gymnasium 9. Schuljahr
Unterrichsmaterial, Unterrichtseinheit

Die Schülerinnen und Schüler lernen die verschiedenen Aspekte von Nachhaltigkeit kennen. Anhand von realen Beispielen aus der Wirtschaft erkennen sie, wie Unternehmen Nachhaltigkeit konkret praktizieren. Darüber hinaus erhalten die Lernenden viele Tipps, wie sie selbst im Alltag nach dem Motto „Global denken – lokal handeln“ einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können.

Ziele der Unterrichtseinheit: Die Schülerinnen und Schüler
  • erfahren, was sich hinter dem schwammigen Begriff „Nachhaltigkeit“ verbirgt;
  • lernen verschiedene Nachhaltigkeitsmodelle kennen;
  • befassen sich mit den Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales;
  • erfahren, wie Unternehmen Nachhaltigkeit konkret umsetzen;
  • begreifen, dass sie selbst Gestalter ihrer Zukunft sind und deshalb viel von ihrem persönlichen Engagement abhängt.
Kompetenzen:
  • Themen: Geschichte des Begriffes „Nachhaltigkeit“; ökonomische, ökologische, soziale Aspekte; Beispiele für nachhaltiges Wirtschaften
  • Klassenstufe: 9. Klasse
  • Zeitbedarf: 7 Unterrichtsstunden
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Politics, Policy, Polity
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Die Grundlagen der Politik

Aktuelle Sozialkunde Arbeitsblätter
Materialien zum downloaden ...


Sozialkunde, Gymnasium 9. Schuljahr
Unterrichsmaterial, Unterrichtseinheit
34 Seiten (13,8 MB)

Ihre Schülerinnen und Schüler verstehen, warum es im Englischen drei Wörter für den Begriff Politik gibt, und erkennen die Unterschiede zwischen den Aspekten Politics, Policy, Polity.

Sie lernen demokratische Entscheidungsmechanismen und Mehrheiten kennen und ordnen Verfassungstypen in das Schema demokratisch – autoritär – totalitär ein. Zudem verstehen die Lernenden, was das rechte vom linken Spektrum unterscheidet, und warum Politiker nicht nur praktische, sondern auch symbolische Politik machen.

Kompetenzen:
  • Themen: Politics, Policy, Polity, Abstimmungsverfahren und Mehrheiten, Macht und Herrschaft, Verfassungsanalyse, rechte und linke Politik, politische Theorie
  • Klassenstufe:* Klasse 9
  • Zeitbedarf: 8 Stunden
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial



Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Wer zahlt für die Klimarettung? - Marktversagen in den Bereichen Klima und Umwelt
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Staat als Wirtschaftsraum

Aktuelle Sozialkunde Arbeitsblätter
Materialien zum downloaden ...


Sozialkunde, Gymnasium 8.-10. Schuljahr
Unterrichsmaterial, Unterrichtseinheit

Klima- und Umweltschutz bestimmen die öffentliche Debatte stärker als je zuvor. Jugendliche und StudentInnen gehen weltweit im Rahmen der Fridays-for-Future-Bewegung auf die Straße und fordern die Politik auf, die Klimaschutzziele konsequenter und schneller umzusetzen. Die Jugendlichen bearbeiten ökologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen mithilfe eines Politikzyklus. Dabei soll nicht nur erarbeitet werden, warum der Markt in den Bereichen Klima- und Umweltschutz versagt, sondern auch die Möglichkeiten der Politik, das Marktgeschehen zu regulieren.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 8/9/10
  • Dauer: 8 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: Analyse von Marktversagen bei Klima und Umwelt (Analysekompetenz), Beurteilung von Lösungsmöglichkeiten (Urteilskompetenz), eigenes ökonomisches Handeln reflektieren (Handlungskompetenz)
  • Thematische Bereiche: Marktversagen, Klimawandel, Umweltverschmutzung durch Plastik, Interessenkonflikte, nachhaltiger Konsum
  • Medien: Texte, Bilder, Zeitungsartikel, Karikatur, Statistiken, Fließdiagramme
  • Zusatzmaterialien: Urteilsraster zur politischen Urteilsbildung, Glossar, Selbstverpflichtung, Konsumverhalten
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial  


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Rassismus
(RAABE Fachverlag)
Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Die wichtigsten Hintergründe und weltweiten Entwicklungen

Politik Arbeitsblätter 8.-10. Schuljahr
27 Seiten (25,0 MB)

In dieser Unterrichtseinheit steht eine Methode im Mittelpunkt: das Gruppenpuzzle. Im Rahmen des Gruppenpuzzles beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler kooperativ mit Rassismus in den USA, Deutschland, Australien und China.

Was ist Rassismus? Woher kommt die moderne Rassenideologie? Und wie gestaltet sich die aktuelle Situation weltweit und in Deutschland? In dieser Unterrichtseinheit eignen sich die Schülerinnen und Schüler mithilfe von Erklärvideos und differenziertem Arbeitsmaterial Hintergrundwissen zu Rassismus an. Hierbei reflektieren sie ihr eigenes Handeln und Erfahrungen mit Rassismus. Zum Abschluss üben sich die Lernenden im Verfassen ihrer eigenen Meinung im Rahmen einer schriftlichen Argumentation mit anschließender Plenumsdiskussion.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 8–10
  • Dauer: 6 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: eine Definition und Hintergründe von Rassismus kennenlernen; aktuelle Situation in den USA, Deutschland, China und Australien verstehen; sich mit der Gesetzeslage in Deutschland auseinandersetzen; Möglichkeiten gegen Rassismus aufzeigen; eine aktuelle Debatte hinterfragen und hierzu eine eigene Meinung bilden
  • Medienkompetenzen: Analysieren und Reflektieren
  • Thematische Bereiche: Menschenrechte, Diskriminierung, Rassismus
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial



Religion Sekundarstufe. Lehrer Arbeitsblätter Müllwirtschaft
  Politik aktuell. Unterrichtsmaterial

Politik aktuell. Unterrichtsmaterial
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Religion Arbeitsblätter downloaden
 
Von der internationalen Dreckschleuder zur Konsistenzstrategie?

Aktuelles Politik Unterrichtsmaterial
8.-10. Schuljahr, 29 Seiten (1,8 MB)

Vermüllung der Meere, „Plastikinseln“ im Meer, die Bewegung „Letzte Generation“: Die übermäßige Erzeugung von Müll und die Verschwendung von Gütern sind ein wachsendes gesellschaftliches Thema. Die Lernenden erarbeiten sich in dieser Einheit Wissen zur Müllverarbeitung in Deutschland und analysieren die wirtschaftliche Nutzbarmachung von Abfall. Sie prüfen und beurteilen die Legitimität und Effizienz der internationalen Verwertung von Müll.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 10–13
  • Dauer: 6 Unterrichtsstunden plus Klausur
  • Kompetenzen: sich mit Müll und seinen Umweltfolgen auseinandersetzen, internationale Müllwirtschaft analysieren, Re- und Upcycling unterscheiden, sich mit sozialen Bewegungen befassen, internationalen Handel mit Müll beurteilen
  • Medienkompetenzen: suchen, verarbeiten und aufbewahren, kommunizieren und kooperieren
  • Thematische Bereiche: Müllwirtschaft, Müllexport, Nachhaltigkeit, Konsistenz, Recycling, Upcycling, Kreislaufwirtschaft, Abfallvermeidung
  • Digitale Medien: App Wooclap
Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter



Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Jugendbeteiligung in der Politik
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial
So können sich Jugendliche engagieren
Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 


Politik Arbeitsblätter
8.-10. Klasse, 31 Seiten (1,6 MB)

Vor allem bei Jugendlichen ist das Vertrauen in die Politik gesunken. Um ihre Anliegen vorzubringen, werden deshalb immer mehr Menschen selbst aktiv – und die Bewegung Fridays for Future zeigt, was Jugendliche bewirken können. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Partizipationsmöglichkeiten kennen, analysieren ein Fallbeispiel und überlegen, wie sie sich selbst aktiv einbringen können.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: ab Klasse 8
  • Dauer: 12 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: Bedeutung der Partizipation für die Demokratie erkennen; bürgerliches Engagement analysieren; Partizipationsregelungen beurteilen; Möglichkeiten der Eigeninitiative überprüfen und kritisch bewerten; ein Fallbeispiel analysieren und diskutieren, sich aktiv einbringen
  • Medienkompetenzen: Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren (1); Problemlösen und Handeln (5)
  • Thematische Bereiche: Partizipation, Jugendbeteiligung, Formen der Beteiligung, Umfragen, gesetzliche Regelungen, Organisation von Beteiligung, Fallanalyse
  • Medien: Texte, Bilder, Statistiken, Umfragen, Artikel, Gesetzestexte
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Sicherheit für Konsumenten – Die EU-Verbraucherpolitik (RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Arbeitsblätter zum downloaden ...
Unterrichsmaterial /Unterrichtseinheit

Sozialkunde/ - Gymnasium 8.-10. Schuljahr

Verbraucherrechte und Verbraucherschutz in der EU, Qualitätsstandards von Waren, Lebensmittelsicherheit

b Handygebühren, Lebensmittelstandards oder Umtauschrechte – Jugendliche haben viele Berührungspunkte mit der EU-Verbraucherpolitik im Alltag. Dennoch wird die EU in erster Linie mit scheinbar gängelnden Regelungen wie der gar nicht so unsinnigen und dennoch längst überholten „Gurkenverordnung“ in Verbindung gebracht. Diese Unterrichtsreihe soll den Schülern Europapolitik anhand des sehr alltagsnahen Themas der Verbraucherrechte näherbringen.

Das Ziel der Unterrichtseinheit besteht darin, die Schüler mit ihren Rechten als Verbraucher in der EU vertraut zu machen. Dazu werden die drei wichtigen Felder „Lebensmittelsicherheit“, „Auslandsaufenthalt“ und „Umtausch- und Garantierechte“ näher beleuchtet. Auch die Frage nach der Lebensmittelsicherheit spielt eine herausgehobene Rolle. Die Schüler erarbeiten sich das Thema weitestgehend selbstständig. Spielerische Aufgabenstellungen tragen dazu bei, den Unterricht aufzulockern.

Themen:
  • Verbraucherrechte und Verbraucherschutz in der EU
  • Qualitätsstandards von Waren
  • Lebensmittelsicherheit

Ziele:

Die Schülerinnen und Schüler lernen die wichtigsten Aspekte der europäischen Verbraucherpolitik kennen. Sie arbeiten die eigenen Rechte beim Einkauf und beim Reisen heraus und setzen sich mit Lebensmittelsicherheit auseinander. Die Lernenden analysieren das Spannungsfeld Industrie- vs. Verbraucherinteressen und erkennen den Sinn von EU-Verordnungen. Sie bilden sich eine eigene Meinung zum EU-Verbraucherschutz und lernen Anlaufstellen für Verbraucherfragen kennen.

Zeitbedarf: 5 Unterrichtsstunden

Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial    



Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Was gehört vor Gericht? (RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Arbeitsblätter zum downloaden ...
Unterrichsmaterial /Unterrichtseinheit


Sozialkunde/ - Gymnasium 8.-10. Schuljahr

Die verschiedenen Gerichtsbarkeiten haben für viele Schülerinnen und Schüler auf den ersten Blick wenig Relevanz für ihren Alltag, doch Grundkenntnisse über Gerichtsbarkeiten und Unterschiede zwischen Zivilrecht und Strafrecht sind wichtig, um ein besseres Verständnis unseres Rechtssystems zu entwickeln.

Gerichtsverhandlungen sind vielen Jugendlichen vor allem durch Erzeugnisse der Populärkultur bekannt. Durch den Besuch einer realen Gerichtsverhandlung haben Schülerinnen und Schüler nicht nur die Möglichkeit, den Ablauf eines Strafprozesses aus nächster Nähe zu erleben; sie nehmen hierdurch außerdem ihre Bürgerpflicht wahr und können sich aus erster Hand von der Einhaltung der strengen Kriterien, denen Prozessführung und Urteil genügen müssen, überzeugen.

Es ist eine wichtige und notwendige Aufgabe, Jugendlichen die Fähigkeit zu vermitteln, ihr eigenes Rechtsbewusstsein zu reflektieren. Dies geschieht im Spannungsfeld der eigenen, mit zunehmendem Alter wachsenden Verantwortung vor dem Gesetz und der Anforderung an die Gerichte, für einen Ausgleich zwischen den streitenden Parteien und die Wiederherstellung des Rechtsfriedens zu sorgen.

Themen:
  • Recht und Rechtsprechung in Deutschland
  • die verschiedenen Gerichtsbarkeiten
  • Funktionen unabhängiger Richter in der Demokratie
  • Rechtsbereiche im Alltag Jugendlicher
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial



Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Von Ausgrenzung zum Dazugehören (RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Arbeitsblätter zum downloaden ...
Unterrichsmaterial /Unterrichtseinheit

Sozialkunde/ - Gymnasium 9. Schuljahr

Ziel der Unterrichtseinheit ist es, dass sich die Schülerinnen und Schüler mit den Begriffen Akzeptanz, Toleranz und Integration intensiv auseinandersetzen und den hohen Wert, aber auch die Zumutungen gelebter Toleranz erfahren. Sie sollen einen eigenen Begriff von Toleranz entwickeln und (in-)tolerantes Handeln anhand von Alltagssituationen bewerten können.

Eine Erkenntnis dabei sollte sein: Minderheiten gehören zur Gesellschaft dazu, einem wie auch immer gearteten „Durchschnitt“ entspricht fast niemand. Es ist sinnvoll, sich vor der Unterrichtseinheit zu vergewissern, welche ethnischen Minderheiten in der Klasse selbst vertreten sind, um mögliche Konfrontationen einschätzen zu können.

In Form eines Lernzirkels setzen sich die Schülerinnen und Schüler in Form von Gruppenarbeit aktiv und selbstständig mit Randgruppen und Minderheiten in Deutschland auseinander, die Ergebnisse werden produktionsorientiert als Wandzeitung gesichert. Bei M 8 ist zu bedenken, dass Roma gerade in Staaten Ost- und Südosteuropas, aus denen auch viele Menschen nach Deutschland ausgewandert sind, oft extrem marginalisiert leben und diese Erfahrung auch in Deutschland weiterhin machen. Vorurteile ihnen gegenüber sind häufig entsprechend stark ausgeprägt und emotionalisiert.

Mittels einer Fishbowl-Diskussion tauschen sich die Schülerinnen und Schüler über Schlüsselfragen zur aktuellen Integrationsdebatte in Deutschland aus und diskutieren aktiv mit. Sie schulen aktives Zuhören sowie ihre rhetorischen Kompetenzen.

Mit Hilfe unterschiedlicher Karikaturen erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über Interpretationen zum Thema Ausgrenzung. Das Analysieren von Karikaturen als Grundfertigkeit im politischen Urteilen und Verstehen vertieft Gelerntes.

Themen:
  • Definition der Begriffe „Akzeptanz“, „Toleranz“ und „Integration“
  • Faktoren und Mechanismen von Ausgrenzung und Entstehung von Vorurteilen
  • Randgruppen und Minderheiten in Deutschland
  • integrationsfördernde Maßnahmen, ausgehend vom Staat und der Zivilgesellschaft
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial  



Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Internationale Beziehungen: Die europäische Perspektive (RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Arbeitsblätter zum downloaden ...
Unterrichsmaterial /Unterrichtseinheit

Sozialkunde - Gymnasium 8. -10. Schuljahr

Geschichte, Gegenwart und Zukunft der EU
Gerade Jugendliche stehen der EU inzwischen eher skeptisch als euphorisch gegenüber. In Zeiten von wachsendem und nicht zuletzt anti-europäischem Populismus ist es wichtig, sich kritisch mit der Geschichte und den Errungenschaften der EU auseinanderzusetzen. Mit diesen Materialien erarbeiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler Grundwissen und reflektieren über ihre eigenen Erwartungen an die EU.

Themen: Geschichte, Struktur und Handlungsfelder der EU

Ziele: Die Schülerinnen und Schüler erkennen, wie die EU ihren Alltag bestimmt, und erfahren mittels einer Fragenrallye Wissenswertes über die Europäische Union. Sie setzen sich mit der Entstehungsgeschichte der EU sowie deren Motiven und Zielen auseinander und lernen deren Handlungsfelder kennen. Die Lernenden beurteilen die aktuelle Politik und Struktur der EU und formulieren eigene Wünsche an die Europäische Union. Mithilfe einer Umfrage gehen sie der Frage nach, wie andere über die EU denken und schreiben auf Grundlage der gesammelten Daten einen offenen Brief an die Europäische Union.

Klassenstufe: ab Klasse 8

Zeitbedarf: 5–7 Stunden

Stundenverlauf / Inhaltsangabe
  • Stunden 1–2 Einführung in das Thema: Die Schüler steigen in das Thema ein, indem sie Vorwissen sammeln und ihre Grundkenntnisse erweitern.
  • Stunde 3 Wie ist die EU entstanden? Die Schüler erarbeiten sich die Entstehungsgeschichte sowie die Motive und Ziele der Europäischen Union und setzen ihr gewonnenes Wissen handlungsorientiert um.
  • Stunde 4 Zuständigkeiten der EU: Die Lernenden befassen sich mit verschiedenen Politikfeldern der EU und lernen die unterschiedlichen Zuständigkeitsbereiche der Europäischen Union näher kennen.
  • Stunde 5 Erwartungen an die EU: In dieser Stunde setzen sich die Schüler mit der aktuellen Politik und Struktur der EU auseinander und formulieren ihre persönlichen Erwartungen an die Europäische Union.
  • Stunde 6 Umfrage zur EU: In dieser Stunde oder als Hausaufgabe führen die Schüler eine Umfrage durch und finden so heraus, was andere über das Thema „EU“ denken.
  • Stunde 7 Teste dein Wissen: Die Lernenden überprüfen in spielerischer Form ihr Wissen.
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial




Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Rechtliche Grenzen kennen - der Jugendschutz (RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Arbeitsblätter zum downloaden ...
Unterrichsmaterial /Unterrichtseinheit

Sozialkunde - Gymnasium 7. -9. Schuljahr

Die vorliegende Unterrichtseinheit setzt den Schwerpunkt auf drei Bereiche, die Risiken und Gefahren für Kinder und Jugendliche bergen: Suchtmittel, Cybermobbing als Gefahr in der digitalen Welt und gesetzliche Bestimmungen zum Ausgehen.

Ziel der Unterrichtsreihe ist es, die Schülerinnen und Schüler für verschiedene Risikofaktoren zu sensibilisieren, ohne dabei zu moralisieren. Neben faktenorientierten Aufgaben enthält die Unterrichtsreihe auch kreative und kompetenzorientierte Zugriffsmöglichkeiten auf die zum Teil komplexe Thematik.

Einzelne Themen können auch fächerübergreifend behandelt werden. Für das Fach Wirtschaft und Recht eignet sich eine nähere Betrachtung einzelner Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes. Die Themenkomplexe Alkohol und Legalisierung von Cannabis können Grundlage für einen Erörterungsaufsatz in Deutsch sein. Die gesundheitlichen Gefahren von Suchtmitteln können in Biologie näher betrachtet werden.

Themen:
  • Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes
  • Umgang mit Suchtmitteln
  • Liberalisierung der Drogenpolitik
  • Ursachen und Auswirkungen von Cybermobbing und Hilfsangebote

Ziele: Die Schülerinnen und Schüler lernen zentrale Inhalte des Jugendschutzgesetzes kennen. Sie vertiefen ihr Wissen über gesundheitsgefährdende Substanzen und beteiligen sich an einer aktuellen politischen Debatte. Sie kennen die gesetzlichen Bestimmungen zu Ausgehzeiten und entsprechenden Aufenthaltsorten.

Klassenstufe: ab Klasse 7

Zeitbedarf: 7 Stunden

Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Religion Sekundarstufe. Lehrer Arbeitsblätter Wie (Online)Werbung und Influencer Einfluss auf unsere Kaufentscheidungen nehmen
  Politik aktuell. Unterrichtsmaterial

Politik aktuell. Unterrichtsmaterial
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Religion Arbeitsblätter downloaden
 
Jugendliche als Verbraucher

Aktuelles Politik Unterrichtsmaterial
8.-9. Schuljahr, 35 Seiten (17,2 MB)

Werbung ist eine alltägliche Erscheinung in unser aller Leben. Sie arbeitet mit verkaufspsychologischen Elementen und versucht, potenzielle Kundschaft von einem bestimmten Produkt zu überzeugen und zum Kauf zu animieren. Herkömmliche Werbeformen wie Anzeigen, Plakate etc. sehen sich mit der gleichen Zielsetzung zusehends ersetzt durch im Internet geschaltete Werbemittel. Dabei werden immer vielfältigere Werbeformen eingesetzt und mithilfe personalisierter Nutzerdaten perfektioniert. Diese zu erkennen und in ihrer Wirkung zu beurteilen, ist im Sinne der Verbraucheraufklärung geboten.

Eine besondere Form der Beeinflussung von Personen, die das Internet nutzen, ist der neue „Beruf“ des Influencers. Er ist ein „Lieblingskind“ der Werbebranche, wenn es darum geht, junge Erwachsene zu einer Verkaufsentscheidung zu veranlassen. Dass damit auch Gefahren für die heranwachsenden Follower und Verantwortlichkeiten seitens des Influencers einhergehen, ist unbestritten. Sich diesen Gegebenheiten anzunähern, ist Aufgabe dieser Unterrichtseinheit.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 8–10
  • Dauer: 10–12 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: Werbeformen und Werbeträger kennen; Funktion und Wirkweise von Werbung analysieren; eigenes Konsumverhalten reflektieren; den digitalen Werbemarkt beurteilen; Rolle und Wirkung von Influencern beurteilen; Daten- und Verbraucherschutzregeln kennen; Notwendigkeit von Werbung bewerten
  • Thematische Bereiche: Werbung im Alltag, Konsumverhalten, Funktion von Werbung, Bedürfnispyramide, Internet-Marketing, Influencer, Datenschutz
  • Medien: Texte, Bilder, Statistiken, Verordnung, Cartoon
  • Medienkompetenzen: Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren; Schützen und sicher agieren; Analysieren und Reflektieren
Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Verschwörungstheorien
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Die Mechanismen verstehen und entlarven
Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 


Politik Arbeitsblätter
8.-10. Klasse, 29 Seiten (1,3 MB)

Laut einer Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung aus dem Jahr 2020 glaubten 30 Prozent der Befragten an Verschwörungstheorien. In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie solche Theorien konstruiert sind, warum sie sich verbreiten und wie man gegen sie vorgehen kann, da sie eine Gefahr für die Demokratie darstellen. Die Lernenden dekonstruieren eine Fake-News-Meldung und trainieren so ihre Medienkompetenz.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 8–10
  • Dauer: 8 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: den Aufbau und die Argumentationsweise von Verschwörungstheorien verstehen; Funktionen und Folgen von Verschwörungstheorien kennenlernen; Informationsquellen analysieren und kritisch bewerten; digitale Medien verstehen und reflektieren
  • Medienkompetenzen: Analysieren und Reflektieren
  • Thematische Bereiche: Verschwörungstheorien; digitale Medien; soziale Netzwerke; Wissenschaftstheorie

Ob auf YouTube, Facebook oder Telegram – überall in den sozialen Medien scheinen derzeit Verschwörungstheorien wie Pilze aus dem Boden zu schießen. Dabei sind Verschwörungstheorien keinesfalls ein neues Phänomen. Allerdings geht man in der wissenschaftlichen Forschung davon aus, dass sie in Krisenzeiten besonders viel Zulauf haben. Dies liegt unter anderem daran, dass in solchen Zeiten (vermeintliche) Sicherheiten ins Wanken geraten.

Den neuesten Schub für Verschwörungstheorien lieferte die Corona-Pandemie. In die Proteste gegen die Infektionsschutzmaßnahmen von Bund und Ländern mischen sich krude Theorien, in die auch Ideen aus der Reichsbürger-Bewegung und aus dem QAnon-Umfeld einfließen. Prominente wie Xavier Naidoo oder Attila Hildmann schlossen sich den Ideen an und vergrößerten so deren mediale Reichweite. Besonders gefährlich an diesen Theorien ist nicht nur, dass sie Fakten leugnen und einen sachlichen Diskurs unmöglich machen: Die Ideen dämonisieren auch Politiker, Journalistinnen und Wissenschaftler, dichten ihnen bösartige Absichten an und steigern so Wutgefühle und Gewaltbereitschaft.

Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial



Religion Sekundarstufe. Lehrer Arbeitsblätter Ist doch typisch, oder?! - Alltag deutscher Muslime im Comic
  Politik aktuell. Unterrichtsmaterial

Politik aktuell. Unterrichtsmaterial
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Religion Arbeitsblätter downloaden
 
Was ist Armut und welche Folgen ergeben sich?

Aktuelles Politik Unterrichtsmaterial
8.-10. Schuljahr,30 Seiten (15,8 MB)

Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, die Schülerinnen und Schüler zum Dialog zu befähigen. Die Comics, die das leitende Medium dieser Einheit darstellen, sind aus der Perspektive einer deutschen Muslima gezeichnet. Deshalb nähern sich die Lernenden dem Islam nicht wie oft üblich von außen, sondern aus der Innenperspektive. Vermittelt werden dabei inhaltliche Kompetenzen, vor allem aber personale und gesellschaftliche Kompetenzen wie Empathie, Toleranz, Identität und Dialogfähigkeit.

Inhalt und Kompetenzen:

  • Themen:
    • Islam in Deutschland
    • Vorurteile und Stereotype
    • Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kulturen
    • der Streit um das Tragen des Kopftuches
  • Ziele: Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass die Einstellung zum Islam oft geprägt ist von falschen Erwartungshaltungen und Vorurteilen. Sie verstehen, dass Menschen in Kategorien denken und sich daraus Stereotype entwickeln. Sie setzen sich mit den alltäglichen Problemen einer Muslima in Deutschland auseinander und lernen Möglichkeiten kennen, Brücken zwischen den Kulturen zu bauen.
  • Klassenstufe: ab Klasse 8
  • Zeitbedarf: 6 Stunden
Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Wasserkrise in Deutschland und weltweit
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Wie lässt sich Wasser für alle nachhaltig sichern?

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 

Politik Arbeitsblätter, 9.-10. Klasse
23 Seiten (1,2 MB)

Wasser ist das wichtigste Lebensmittel. Das sechste Ziel der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ist die Sicherung des Zugangs zu sauberem Trinkwasser und Sanitäranlagen weltweit. Diese Unterrichtseinheit ist somit Teil der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Schülerinnen und Schüler erkennen durch BNE, dass ihr Handeln Konsequenzen hat. Sie können dazu beitragen, die Welt ein Stück weit zu verbessern. Dieses Denken ist notwendig, um Veränderungen anzustoßen und drängende globale Probleme anzugehen. Neben den ökologischen und ökonomischen Herausforderungen sind soziale Aspekte wie Chancengerechtigkeit oder die Frage nach Lebensqualität von entscheidender Bedeutung.

Mehr als 1,4 Milliarden Menschen leben nach Angaben der Vereinten Nationen ohne ausreichende Versorgung mit sauberem Wasser. Welche Regionen sind besonders gefährdet? Gibt es auch in Deutschland eine Wasserkrise? Und welche Rolle spielt der Klimawandel? In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Ursachen, Folgen und Lösungen zur Wasserproblematik auseinander. Sie beschäftigen sich mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und überlegen, wie sie selbst ressourcenschonend mit Wasser umgehen können.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 9/10
  • Dauer: 6 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: Bedeutung der Ressource Wasser verstehen; Ursachen und Folgen der Wasserproblematik kennen; NGO-Projekte bewerten; Wassersituation in Deutschland diskutieren; sich mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung auseinandersetzen
  • Thematische Bereiche: Wasserressourcen, Wasserverbrauch, Klimaveränderungen, internationale Zusammenarbeit
  • Medien: Texte, Fotos
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial



Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Corona: Der Impfstoff und die Wirtschaft
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Entwicklung, Wirtschaftskreislauf und Verteilungsgerechtigkeit
Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 


Politik Arbeitsblätter
9./10. Klasse, 10 Seiten (0,4 MB)

nternational wird fieberhaft an einem Impfstoff gegen das neue Coronavirus geforscht. Mehrere Wirkstoffe lassen auf eine neue Normalität hoffen. Bis es soweit ist, werden bereits Auslieferungsverträge unterzeichnet und logistische Abläufe geplant. Welche Rolle wird ein neuer Impfstoff in der Weltwirtschaft spielen? Wie wird entschieden, wer zuerst geimpft werden darf? Erörtern Sie mögliche Antworten gemeinsam mit Ihrer Klasse.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 9–10
  • Dauer: 2 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: den aktuellen Stand der Impfstoffentwicklung kennen; den erweiterten Wirtschaftskreislauf auf eine Impfstoffeinführung abstrahieren; den ethischen Aspekt der Verteilungsgerechtigkeit verstehen
  • Medienkompetenzen: Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren; Kommunizieren und Kooperieren; Produzieren und Präsentieren

Diese Unterrichtseinheit ist so konzipiert, dass sie digital verbreitet werden kann und die Lernenden entweder einzeln oder in digitaler Kollaboration zusammenarbeiten können. Zur Einführung und Einstimmung auf das Thema wird zuerst die Meinung der Lernenden abgefragt. Bei einer digitalen Abstimmung können sie dabei auch anonym bleiben. Die durch den Text eingebrachten Informationen werden von den Schülerinnen und Schülern in einer Mindmap umgesetzt und somit gefestigt.

In M 2 wird die Verbindung eines Corona-Impfstoffes zur Wirtschaft genauer betrachtet. Aus dem Unterricht sollten die Lernenden bereits den Wirtschaftskreislauf kennen. Indem sie dieses Kreislaufsystem auf die Entwicklung und Einführung eines Impfstoffes anwenden, können sie die Verbindung zwischen Impfstoff und Wirtschaft aus verschiedenen Perspektiven nachvollziehen.

M 3 behandelt die Verteilung nach der Zulassung eines geeigneten Impfstoffes. Zunächst werden die Lernenden durch ein Zitat auf die Problematik der Gerechtigkeit aufmerksam gemacht. Im Rahmen eines Blitzlichtes werden Stellungnahmen abgefragt und im Anschluss Kriterien erörtert. Es stellt sich auch die Frage, was Gerechtigkeit und Gleichmäßigkeit in diesem Kontext bedeuten. In der Pressemitteilung zum Positionspapier werden genau diese Fragen der Gerechtigkeit aufgegriffen. Die Lernenden sehen, welche Kriterien von den drei Institutionen erarbeitet wurden und erläutern diese an Beispielen, um sie zu verinnerlichen. Anschließend wird die Frage der Verteilungsgerechtigkeit anhand einer Internetrecherche auf eine internationale Ebene gehoben. So werden den Schülerinnen und Schülern die Komplexität und Ausmaße der Herausforderung deutlich.

Auf einen Blick:
  • Lernziel: Die Schülerinnen und Schüler kennen den aktuellen Stand der Impfstoffentwicklung und können den erweiterten Wirtschaftskreislauf auf eine Impfstoffeinführung abstrahieren. Sie verstehen den ethischen Aspekt der Verteilungsgerechtigkeit.
  • M 1 Die Entwicklung eines Impfstoffs – Was passiert gerade?
  • M 2 Wer ist beteiligt? – Entwicklung, Produktion, Logistik
  • M 3 Ein Impfstoff ist da: Wer bekommt ihn zuerst?
  • Hinweise und Erwartungshorizont
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial  


Religion Sekundarstufe. Lehrer Arbeitsblätter Politik und Sport - Kl. 9/10
  Politik aktuell. Unterrichtsmaterial

Politik aktuell. Unterrichtsmaterial
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Religion Arbeitsblätter downloaden
 
Gegenseitige Einflüsse kritisch betrachten

Aktuelles Politik Unterrichtsmaterial
9.-10. Schuljahr, 29 Seiten (1,5 MB)

Anhand dieser Unterrichtseinheit verstehen die Lernenden, was Inflation ist und wie die Inflationsrate berechnet wird.

Als Einstieg in die Unterrichtseinheit werden den Schülerinnen und Schülern in Kapitel 1 einige Bilder und Schlagzeilen zur Verfügung gestellt. Auf Basis dieser Informationen wird Vorwissen aktiviert, welches sie in einer Mindmap festhalten.

In Kapitel 2 erarbeiten sich die Lernenden die Definition von Inflation und die Berechnung der Inflationsrate. Sie erklären die Folgen von Inflation auf Ersparnisse von Sparerinnen und Sparern. Durch die Textarbeit wird die Lese- und Sachkompetenz der Lernenden gefördert.

Die Lernenden analysieren in Kapitel 3 zwei aktuelle Statistiken aus dem Januar 2022 und ziehen daraus Rückschlüsse auf die Entwicklung der Inflation in Deutschland in den letzten Jahren sowie die Gründe der Inflation.

Die Mindmap in Kapitel 1 kann mithilfe des Tools Mindmeister durchgeführt werden. Nähere Informationen dazu finden Sie in den Hinweisen.

Die Diskussion in Kapitel 3 kann sowohl im Präsenzunterricht als auch per Videokonferenz im Fernunterricht durchgeführt werden.

*KOMPETENZPROFIL
  • Klassenstufe: ab Klasse 9
  • Dauer: 1–2 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: Lesekompetenz, Sachkompetenz, Analysekompetenz, Methodenkompetenz
  • Thematische Bereiche: Nachhaltigkeit, Unternehmen, Klimaneutralität
  • Medien: Bilder, Statistik, Artikel
Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter


Religion Sekundarstufe. Lehrer Arbeitsblätter Welche Zinspolitik verfolgt die Europäische Zentralbank?
  Politik aktuell. Unterrichtsmaterial

Politik aktuell. Unterrichtsmaterial
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Religion Arbeitsblätter downloaden
 
Wichtige Regeln und Tipps

Aktuelles Politik Unterrichtsmaterial
9.-10. Schuljahr, 8 Seiten (0,4 MB)

Wie hinterlässt man am ersten Ausbildungstag einen guten Eindruck? Was sind die wichtigsten Benimmregeln am Arbeitsplatz? Und worauf sollte man beim Essen achten? Mit diesen und weiteren Fragen rund um das Thema „Benehmen am Arbeitsplatz“ beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler anhand eines Films, Karikaturen und Fallbeispielen. Das Erlernte erproben sie in einem Bingo-Spiel und Rollenspielen.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 9/10
  • Dauer: 7 Unterrichtsstunden + LEK
  • Kompetenzen: angemessenes Verhalten gegenüber Kolleginnen und Kunden verstehen und anwenden; positive und negative Umgangsformen kennen; richtig mit dem Handy umgehen; korrektes Benehmen im Rollenspiel umsetzen; Kommunikationsfähigkeit entwickeln und erweitern; eigenes Auftreten besser einschätzen
  • Thematische Bereiche: Basisregeln für gutes Benehmen am Arbeitsplatz, Begrüßung, Vorstellung, Dresscode, Tischmanieren bei Geschäftsessen, Umgang mit dem Smartphone
Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter  


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Die Neue Seidenstraße - ein wirtschafts- und geopolitisches Megaprojekt
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Wie China seine Wirtschaftsmacht ausbauen will

Politik Arbeitsblätter, 9.-10. Schuljahr

Die Neue Seidenstraße ist ein wirtschafts- und geopolitisches Megaprojekt. China will ein neues Handelsnetzwerk zwischen Asien, Afrika und Europa schaffen und verspricht den am Projekt beteiligten Ländern Investitionen und Entwicklung. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Auswirkungen der Neuen Seidenstraße auf die beteiligten Länder sowie mit Chinas globalem Einfluss auseinander.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 9/10
  • Dauer: 6 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: die historische und Neue Seidenstraße kennenlernen; sich mit den Auswirkungen auf die Länder entlang der Neuen Seidenstraße auseinandersetzen; Chinas Wirtschaft analysieren; die Bedeutung der Neuen Seidenstraße für die wichtigsten Wirtschaftsmächte der Welt verstehen; die Vor- und Nachteile dieses großen Infrastrukturprojekts beleuchten
  • Thematische Bereiche: Neue Seidenstraße, China, Wirtschaftsmächte
  • Medien: Texte, Karten, Schaubilder
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Religion Sekundarstufe. Lehrer Arbeitsblätter Richtiges Benehmen in der Ausbildung - Arbeit und Beruf
  Politik aktuell. Unterrichtsmaterial

Politik aktuell. Unterrichtsmaterial
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Religion Arbeitsblätter downloaden
 
Wichtige Regeln und Tipps

Aktuelles Politik Unterrichtsmaterial
9.-10. Schuljahr, 29 Seiten (0,9 MB)

Wie hinterlässt man am ersten Ausbildungstag einen guten Eindruck? Was sind die wichtigsten Benimmregeln am Arbeitsplatz? Und worauf sollte man beim Essen achten? Mit diesen und weiteren Fragen rund um das Thema „Benehmen am Arbeitsplatz“ beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler anhand eines Films, Karikaturen und Fallbeispielen. Das Erlernte erproben sie in einem Bingo-Spiel und Rollenspielen.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 9/10
  • Dauer: 7 Unterrichtsstunden + LEK
  • Kompetenzen: angemessenes Verhalten gegenüber Kolleginnen und Kunden verstehen und anwenden; positive und negative Umgangsformen kennen; richtig mit dem Handy umgehen; korrektes Benehmen im Rollenspiel umsetzen; Kommunikationsfähigkeit entwickeln und erweitern; eigenes Auftreten besser einschätzen
  • Thematische Bereiche: Basisregeln für gutes Benehmen am Arbeitsplatz, Begrüßung, Vorstellung, Dresscode, Tischmanieren bei Geschäftsessen, Umgang mit dem Smartphone
Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter


Religion Sekundarstufe. Lehrer Arbeitsblätter Globalisierung - internationale Beziehungen
  Politik aktuell. Unterrichtsmaterial

Politik aktuell. Unterrichtsmaterial
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Religion Arbeitsblätter downloaden
 
Zusammenhänge verstehen und über mehr Gerechtigkeit diskutieren

Politik Unterrichtsmaterial
9.-10. Schuljahr

Globalisierung ist ein stets aktuelles Thema, das nicht nur die Wirtschaft, Politik und Gesellschaft beeinflusst, sondern auch im Alltag der Schülerinnen und Schüler eine Rolle spielt. In dieser Unterrichtseinheit lernen sie wichtige Akteure der globalen Wirtschaft kennen und beurteilen Chancen und Gefahren der Globalisierung. Dabei beschäftigen sie sich mit den Auswirkungen der Globalisierung auf die Migration und die Umweltzerstörung. Ideen für eine gerechtere Globalisierung diskutieren die Lernenden in einer Zukunftswerkstatt.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 9/10
  • Dauer: 11 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: den Begriff „Globalisierung“ erfassen, Agierende der Globalisierung kennen, den globalen Handel und seine Probleme verstehen, Auswirkungen von Globalisierung auf die Umwelt erkennen, positive Ideen zur Globalisierung entwickeln
  • Thematische Bereiche: Globalisierung, Nachhaltigkeit, Migration, Umweltschutz
Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter
Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Immer mehr E-Autos in Europa
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Lösen sie die Klimakrise?
Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 


Politik Arbeitsblätter, 9.-10. Schuljahr
9 Seiten (0,3 MB)

Dieses Unterrichtsmaterial ist so konzipiert, dass es digital verbreitet werden kann und die Lernenden entweder einzeln oder in digitaler Kollaboration zusammenarbeiten können.

In dieser kurzen Unterrichtseinheit reflektieren die Lernenden Vor- und Nachteile von Elektroautos. Als leichter Einstieg in das Thema und die Unterrichtseinheit dient ieine Stellungnahme der Schülerinnen und Schüler zu ihrem Vorwissen. Als erste Aufgabe schätzen sie so ihr Vorwissen zu Vor- und Nachteilen von Elektroautos ein. Die zweite Aufgabe, in der sie Chancen und Problemfelder von Elektroautos aus aktuellen Schlagzeilen herausarbeiten, fördert verschiedene Kompetenzen: Es sind Analysekompetenz, Lesekompetenz und Reflexionskompetenz gefragt.

In M 2 analysiert die Lerngruppe ein Video, in dem die Ökobilanz von E-Autos kritisch hinterfragt wird. Zur Vertiefung des Verständnisses beantworten die Lernenden Fragen zum Video. Anschließend ziehen sie ein Fazit zur Umwelt- und Klimafreundlichkeit von E-Autos. Hier müssen sie differenziert Stellung nehmen und die Informationen aus Schlagzeilen und Video miteinbeziehen. Sie sollten nun in der Lage sein, die Bedingungen zu nennen, unter denen E-Autos positiv zur Klimabilanz beitragen können, da ihnen alle Informationen für ein fundiertes Urteil zur Verfügung stehen.

Zum Abschluss nehmen sie erneut Stellung zur Aussage: „Ich kenne die Vor- und Nachteile von Elektroautos.“ Nach der erfolgreichen Durchführung der Unterrichtseinheit sollte sich die durchschnittliche Antwort in Richtung „Ich kenne alle Vor- und Nachteile von Elektroautos“ verschoben haben.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: ab Klasse 9 / 10
  • Dauer: 1–2 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: Analysekompetenz, Lesekompetenz, Reflexionskompetenz, Medienkompetenz, Sachkompetenz, Urteilskompetenz
  • Thematische Bereiche: Energiewende, Verkehrswende, Elektroautos, erneuerbare Energien, Klima- und Umweltfreundlichkeit, Nachhaltigkeit
  • Medien: Schlagzeilen, Video, Text
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial    



Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Die Verfassungsorgane spielerisch kennenlernen (RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Eine Lerntheke

Sozialkunde Arbeitsblätter zum downloaden ...
Unterrichsmaterial /Unterrichtseinheit

Sozialkunde/ 9.-10. Schuljahr
Realschule, Gymnasium

Die Lerntheke beginnt mit einer gemeinsamen Phase im Plenum, wobei die Grundlagen erarbeitet werden, und geht dann in eine freie Arbeitsphase mit Stationenlernen über. Der Abschluss erfolgt dann wieder gemeinsam in der Klasse.

Zur Einführung in die Thematik dient ein Würfelspiel, dessen Regeln in den Hinweisen erläutert werden. Ziel des Spieles ist, dass die Schüler die Bedeutung einer Kontrolle über gemeinsame Regeln spüren. In einer ersten Version dürfen die Gruppen eigene Regeln aufstellen, in der zweiten Version muss über Regeln in drei Instanzen entschieden werden. Das macht das Spiel langwieriger, aber gerechter. Die Reflexion leitet über zur Thematik der Gewaltenteilung. Die Schüler lernen auch die einzelnen Verfassungsorgane kennen, bevor diese im Stationenlernen vertieft werden.

Auf diesen Einstieg folgt die Arbeit an den einzelnen Stationen. Hier haben Sie bei der Gestaltung verschiedene Differenzierungsmöglichkeiten, die in den Hinweisen zum Stationenlernen erläutert werden. Eine einfache Möglichkeit, die Bearbeitung der Aufgaben zu erleichtern, besteht darin, den Schülern Partner- und Gruppenarbeit zu ermöglichen und/oder ein Helfersystem zu nutzen. Außerdem ist es wichtig, den Schülern während der Stationenarbeit unterstützend zur Seite zu stehen. In jedem Fall sollten Sie genügend Zeit einplanen und etwas zeitlichen Puffer nach hinten bereithalten. Der Abschluss erfolgt wieder in einer gemeinsamen Arbeitsphase, in der die Ergebnisse des Stationenlernens gesichert werden. Indem die Verfassungsorgane hier in eine gemeinsame Übersicht gebracht werden, können Sie dabei auch den Lernerfolg nachprüfen und gegebenenfalls einzelne Sachverhalte noch einmal erklären.

Inhaltsverzeichnis:
  • Einführung: Gewaltenteilung und Verfassungsorgane
  • Stationenlernen zu den Verfassungsorganen (Bundesrat, Bundestag, Bundespräsident, Bundesregierung, Bundesverfassungsgericht)
  • Ergebnissicherung
KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 9–10
  • Dauer: 8–9 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen:
    • Aufgaben der Verfassungsorgane analysieren und vergleichen,
    • Gewaltenteilung und Gewaltenverschränkung erläutern
  • Thematische Bereiche: Grundgesetz, Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland, Gewaltenteilung, Gewaltenverschränkung, Gesetzgebungsprozess
  • Zusatzmaterialien: Wahlstationen zur Lerntheke, Tabu-Spielvorlage
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Religion Sekundarstufe. Lehrer Arbeitsblätter Das Bundespräsidentenamt
  Politik aktuell. Unterrichtsmaterial

Politik aktuell. Unterrichtsmaterial
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Religion Arbeitsblätter downloaden
 
Wahl, Aufgaben und Rolle des Staatsoberhaupts verstehen

Aktuelles Politik Unterrichtsmaterial
9.-10. Schuljahr, 19 Seiten (0,7 MB)

Die Unterrichtseinheit behandelt die Wahl, die Aufgaben und die Geschichte des Amtes des Bundespräsidenten bzw. der Bundespräsidentin sowie die Vorgänge rund um die Bundesversammlung von 2022. Die Schülerinnen und Schüler lernen, weshalb der Bundespräsident oder die Bundespräsidentin im Vergleich zum Reichspräsidenten nur wenig Macht hat, welche Aufgaben er oder sie wahrnimmt und auf welchem Wege die Person ins Amt kommt. Zudem befassen sie sich mit ausgewählten Amtsträgern und deren Wirkung sowie mit der aktuellen Bundesversammlung des Jahres 2022. Durch Diskussionsaufgaben und kritische Beurteilungen werden neben der Sach- auch die Urteils- und Handlungskompetenz der Lernenden gefördert.

Die kurze Unterrichtsreihe bietet eine Vielfalt an Methoden, Materialien und Sozialformen. Die Lernenden bearbeiten Aufgaben in Einzel- und Partnerarbeit und führen im Plenum Diskussionen. Die hier ausgearbeitete Unterrichtseinheit nutzt dabei an geeigneter Stelle die Think-Pair-Share-Methode des kooperativen und selbstgesteuerten Lernens.

Durch Zusatzaufgaben und komplexere Einzelmaterialien wird zudem die Binnendifferenzierung gewährleistet. Zu den Materialien zählen neben Autorentexten auch Medienartikel, Infokästen, Schaubilder, Diagramme und Auszüge aus Gesetzen und Urteilen. Besonderer Wert wurde dabei auf die Einbeziehung der entsprechenden Gesetze gelegt, um die rechtlichen Hintergründe zu beleuchten.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 9/10
  • Dauer: 3 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: Aufgaben und Rolle des Staatsoberhaupts verstehen; sich mit ausgewählten Bundespräsidenten näher auseinandersetzen; Aufgabe der Bundesversammlung kennenlernen; Medienkompetenzen Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren
  • Thematische Bereiche: Bundespräsidentenamt, Bundesversammlung, bedeutende Amtsinhaber
Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Die Agrarreform der EU
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Welche Änderungen sind umstritten?
Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 


9./10. Schuljahr Politik Arbeitsblätter
8 Seiten (0,4 MB)

Die Unterrichtseinheit ist so konzipiert, dass es digital verbreitet werden kann und die Lernenden entweder einzeln oder in digitaler Kollaboration zusammenarbeiten können.

Anhand eines Videos zur Agrarreform der Europäischen Union werden die Lernenden in das Thema eingeführt und ihre Sachkompetenz geschult. Sie analysieren die Aussagen des kurzen Berichts mithilfe der zu beantwortenden Fragen.

Mithilfe eines Arbeitsblatts werden anschließend die Positionen der verschiedenen Lager beleuchtet. Der Bauernverband und Greenpeace repräsentieren hier die gegensätzlichen Pole der Agrarpolitik im Hinblick auf die EU-Agrarreform. Beim Umsetzen des Rollenspiels findet ein Lerntransfer statt, bei dem die erarbeiteten Positionen und Interessen der Parteien gefestigt werden. Indem die Lernenden diese Positionen selbst vertreten und verteidigen müssen, stärken sie ihre Handlungskompetenz. Nachdem sie die grundlegenden Informationen erarbeitet und die unterschiedlichen Positionen verinnerlicht haben, fällen sie auf deren Basis ein eigenes Urteil zur Agrarreform. Die Unterrichtseinheit lässt sich mit einzelnen Stellungnahmen oder gegebenenfalls mit einem Meinungsaustausch im Plenum beenden.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 9–10
  • Dauer: 2 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen:
    • Inhalte der Agrarreform der EU kennen
    • Kritikpunkte der Reform kennen
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial    



Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Der Syrienkonflikt
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Eine Einführung Die wichtigsten Hintergründe und Entwicklungen
Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 


Politik 9./10. Schuljahr

Der Syrienkonflikt findet bei den Schülerinnen und Schülern vor allem durch die weltweiten Flüchtlingsströme Beachtung. Kein Konflikt hat das 21. Jahrhundert bisher so geprägt wie der Syrienkonflikt und es ist davon auszugehen, dass er noch andauern wird. In dieser Unterrichtseinheit erwerben die Schüler am Beispiel dieses internationalen Konflikts die Kompetenz, einen Konflikt zu verstehen und zu analysieren, um auch bei anderen Konflikten in der Lage zu sein, ihre eigene Meinung und ihren eigenen Standpunkt vertreten zu können.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 9–10
  • Dauer: 9 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen:
    • die Entwicklung des Syrienkonflikts kennenlernen
    • Ursachen und Hintergründe des Konflikts verstehen
    • sich mit der europäischen Flüchtlingspolitik auseinandersetzen
    • die Rolle verschiedener Kriegsvertreter analysieren
    • einen Friedensgipfel simulieren
  • Thematische Bereiche: Frieden, Menschenrechte, internationale Konflikte
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial



Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Der "soziale Bundesstaat" (RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Arbeitsblätter zum downloaden ...
Unterrichsmaterial /Unterrichtseinheit

Sozialkunde - Gymnasium 9. - 10. Schuljahr

In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler Grundlagen der sozialen Absicherung vor dem Hintergrund der Idee der sozialen Marktwirtschaft, die anlässlich des 70. Jahrestags der Währungsreform erst kürzlich im Juni 2018 gefeiert wurde. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem System der Sozialversicherung mit seinen fünf Säulen. Die Unterrichtsreihe ist bewusst als allgemeiner Überblick angelegt. Anknüpfungspunkte ergeben sich zur Zukunft der Rente, Formen der privaten Absicherung und sowie zur Diskussion über ein bedingungsloses Grundeinkommen.

Themen:
  • Merkmale der sozialen Marktwirtschaft
  • finanzielle Absicherung und soziale Sicherheit
  • das Sozialversicherungssystem Deutschlands
  • Maßnahmen zur sozialen Absicherung
  • Finanzierung der sozialen Absicherung und entstehende Probleme durch demografische Veränderungen
  • die gesetzliche Rentenversicherung in der Krise

Ziele: Die Schülerinnen und Schüler kennen Merkmale und Ziele der sozialen Marktwirtschaft. Sie verstehen das staatliche System der sozialen Sicherung durch die gesetzliche Sozialversicherung und weitere Leistungen der sozialen Sicherung. Sie erkennen die Bedeutung des Sozialsystems der Bundesrepublik Deutschland und die Herausforderungen durch demografische Veränderungen. Außerdem setzen sich die Lernenden mit Lösungsvorschlägen auseinander, diesen Herausforderungen zu begegnen.

Klassenstufe: ab Klasse 9

Zeitbedarf: 6 Stunden

Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Ein Geschäftsmodell für Streetfood entwickeln (RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Neu, hip, lecker?

Aktuelle Sozialkunde Arbeitsblätter
Materialien zum downloaden ...


Sozialkunde, Gymnasium 9.-10. Schuljahr
Unterrichsmaterial, Unterrichtseinheit

Im Zentrum der Unterrichtseinheit steht die Projektarbeit. Die Schüler lernen zunächst im Plenum das Business Model Canvas kennen. Anschließend entwickeln sie in Gruppen ein überzeugendes Konzept für das geplante Vorhaben. Die Jugendlichen fertigen eine Präsentation an und reflektieren gemeinsam über positive Seiten und mögliche Schwachstellen ihres Projekts. In einer Podiumsdiskussion führen sie abschließend Argumente für und gegen ein eigenständiges Foodtruck-Unternehmen auf.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe/Lernjahr: 9/10
  • Dauer: 7 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: das Business Model Canvas verstehen und anwenden; Überlegungen zu einem Geschäftsmodell anstellen; Kostenüberblick erstellen
  • Thematische Bereiche: Gründung, Business Model Canvas, Geschäftsmodell, Konkurrenzanalyse
  • Medien: Texte, Bilder, Schaubild, Rollenkarten
  • Zusatzmaterialien: Leitfaden und Bewertungskriterien für eine Präsentation
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial    



Religion Sekundarstufe. Lehrer Arbeitsblätter Die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts: Trends, Chancen und Probleme
  Politik aktuell. Unterrichtsmaterial

Politik aktuell. Unterrichtsmaterial
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Religion Arbeitsblätter downloaden
 
Themen: Demografischer Wandel, Globalisierung, Vernetzung, Fachkräftemangel, Diversity Management und Flexibilisierung

Aktuelles Politik Unterrichtsmaterial
9.-10. Schuljahr, 24 Seiten (5,0 MB)

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in dieser Unterrichtseinheit mit den Megatrends „demografischer Wandel“, „Globalisierung“ und „Vernetzung“ auseinander und werden sich der Auswirkungen dieser Megatrends auf die Arbeitswelt bewusst. Sie beurteilen Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel und diskutieren Vor-und Nachteile des Diversity Managements.

Die Schülerinnen und Schüler benennen Negativentwicklungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt und begreifen Chancen und Risiken zunehmender Flexibilisierung.

Themen:
  • Demografischer Wandel
  • Globalisierung
  • Vernetzung
  • Fachkräftemangel
  • Diversity Management
  • Flexibilisierung

Zeitbedarf: 7 Unterrichtsstunden

Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter Politik & Wirtschaft Arbeitsblätter



Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Mehr als Schwarz und Rot – Die Zukunft der Volksparteien (RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Das Parteienwesen in Deutschland

Sozialkunde Arbeitsblätter zum downloaden ...
Unterrichsmaterial /Unterrichtseinheit

Sozialkunde/ 9.-10. Schuljahr
Realschule, Gymnasium

Das Ziel der Unterrichtseinheit ist es, die politische Urteilsfähigkeit der Schüler im Hinblick auf die deutsche Parteienlandschaft zu stärken. Sie setzen sich dazu gezielt mit der aktuellen Situation der Volksparteien CDU/CSU und SPD auseinander. Die Schüler werden zur Diskussion über die Volksparteien und aktuelle politische Themen angeregt und stellen dabei Bezüge zu ihrer eigenen Lebenssituation her. Dadurch werden die Schüler dazu ermuntert, ihre eigenen Wünsche, Hoffnungen und Enttäuschungen in Bezug auf die Parteien zu kommunizieren. Dass es dafür offenbar großen Bedarf gibt, zeigen etwa die dauerhaft geringe Wahlbeteiligung junger Bürger, der wachsende Unmut über ausbleibende BAföG-Reformen und die Einführung von „Upload-Filtern“ im Internet sowie die seit Anfang 2019 stattfindenden „Fridays for Future“-Demonstrationen, auf denen Schüler gegen die ihrer Ansicht nach unzureichende Klimaschutzpolitik der CDU/CSU/SPD-Regierung demonstrieren.

Indem im Laufe der Unterrichtseinheit auch die gegenwärtigen Profiteure der schwindenden Bedeutung alter Volksparteien thematisiert werden, setzen sich die Schüler zudem kritisch mit politischen Alternativen zum Konzept „Volkspartei“ auseinander und diskutieren, inwiefern es sich überhaupt um einen notwendigen oder wünschenswerten Parteityp handelt.

Ein methodischer Schwerpunkt dieser Reihe liegt auf der Diskussion politischer Fragen im Plenum. Die Schüler bearbeiten außerdem in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit unterschiedliche Materialien wie Diagramme, Texte, Abbildungen, Zeitungsartikel und Karikaturen. Dies dient auch dazu, die Analyse diverser politischer Medien einzuüben, sich mit unterschiedlichen Meinungen auseinanderzusetzen und den eigenen Standpunkt sachlich in einer Debatte zu vertreten und zu verteidigen.

Zum Abschluss der Reihe debattieren die Schüler schließlich im Rahmen einer Fishbowl-Diskussion die Frage, ob sie Volksparteien in der bisherigen Form für wünschenswert halten und welche Alternativen sie sich vorstellen können. Diese Form der Diskussion ermöglicht einen freien und kontroversen Austausch, da kein Schüler gezwungen wird, gegen seinen Willen einen Standpunkt zu vertreten.

Inhaltsverzeichnis:
  • Das Prinzip „Volkspartei“ – Mythos oder Realität?
  • Der Niedergang der Volksparteien
  • Die Profiteure der veränderten Parteienlandschaft
  • Die Zukunft der Volksparteien – Ein Ausblick
  • Lernerfolgskontrolle
KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 10
  • Dauer: 8 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen:
    • eine Definition zum Begriff „Volksparteien“ erarbeiten
    • Parteitypen differenzieren
    • Gründe für die Krise der Volksparteien analysieren
    • mögliche Alternativen zu „Volksparteien“ diskutieren
    • die Notwendigkeit von Volksparteien kritisch beurteilen
  • Thematische Bereiche: Parteiensystem, politischer Wandel
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial    



Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Wird man das so sagen dürfen? (RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Grenzen der Meinungsfreiheit

Sozialkunde Arbeitsblätter zum downloaden ...
Unterrichsmaterial /Unterrichtseinheit

Sozialkunde/ - Gymnasium 9.-10. Schuljahr

“Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!“ – Dieser Satz, bisweilen verbunden mit einem beleidigt klingenden Unterton, wird nicht selten als Deckmantel benutzt, um diffamierende, fremdenfeindliche oder volksverhetzende Äußerungen zu verteidigen. Auch in sozialen Netzwerken oder im Umfeld von Pegida-Demonstrationen wird der Ton zunehmend rauer. Häufig berufen sich Personen, die derartige Äußerungen tätigen, auf ihr Grundrecht auf freie Meinungsäußerung.

In dieser Unterrichtsreihe soll aufgezeigt werden, dass das Eingangszitat so in Deutschland nicht zwangsläufig gilt. Auch die Meinungsfreiheit hat Grenzen. Diesen rechtlichen Rahmen erfahren die Schülerinnen und Schüler und diskutieren dabei über aktuelle politische Streitfragen.

Themen:
  • Schutzbereich und Schranken des Grundrechts
  • Grundrechtskollisionen
  • Debatten der jüngeren Vergangenheit um Meinungsfreiheit
  • der Sonderfall der „Beschimpfung von Bekenntnissen“
  • das Netzwerkdurchsetzungsgesetz als staatliche Maßnahme gegen Hate Speech in sozialen Netzwerken
  • Pressefreiheit und ihre Gefährdung weltweit

Ziele:

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Schutzbereich des Art. 5 GG auseinander. Anhand aktueller Beispiele betrachten sie verschiedene Meinungen zu gesellschaftlichen Diskursen und artikulieren ihren eigenen Standpunkt.

Zeitbedarf: 8 Unterrichtsstunden

Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial  


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Garant für faire Bezahlung? (RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Der Mindestlohn

Aktuelle Sozialkunde Arbeitsblätter
Materialien zum downloaden ...


Sozialkunde, Gymnasium 9.-10. Schuljahr
Unterrichsmaterial, 31 Seiten (2,3 MB)

Obwohl die Einführung des Mindestlohns nun schon fünf Jahre zurückliegt (2015), ist das Thema regelmäßig Gegenstand von hitzigen Diskussionen und öffentlichen Debatten. Außerdem kann der Mindestlohn Schüler direkt betreffen, sofern sie sich Taschengeld dazuverdienen oder an eine eventuell bevorstehende Ausbildung denken, da auch Minderjährige vom Mindestlohn ausgenommen sind. Die vorliegende Unterrichtseinheit zielt darauf ab, ein grundlegendes Verständnis vom Mindestlohn aufzubauen und dabei einen Bogen zu aktuellen Debatten zu schlagen. Zu diesem Zweck werden unterschiedliche Sichtweisen einander gegenübergestellt und die Schüler beschäftigen sich mit den Hintergründen zur Einführung des Mindestlohns, um sich eine eigene fundierte Meinung bilden zu können. Durch die Auseinandersetzung mit Fakten (v. a. in Form von Statistiken) einerseits sowie mit gegensätzlichen Positionen andererseits wird die Urteilskompetenz der Lernenden geschult. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage nach der angemessenen Höhe des Mindestlohns.

Abgerundet wird die Einheit durch Lernkontrollen, in klassischer Form mit Aufgaben und einer Statistik sowie einfacher und spielerischer in Form eines Kreuzworträtsels. Sie können die beiden Lernkontrollen jeweils differenzierend oder ergänzend einsetzen.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 9–10
  • Dauer: 6 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: Argumente für und gegen den Mindestlohn herausarbeiten; Ausnahmen und Höhe des Mindestlohns beurteilen; den Mindestlohn in verschiedenen Ländern vergleichen
  • Thematische Bereiche: Mindestlohn in Deutschland und im internationalen Vergleich; Mindestlohnkommission
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Alles neu – Unternehmen im Strudel des Strukturwandels (RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Welt der Unternehmen

Sozialkunde Arbeitsblätter zum downloaden ...
Unterrichsmaterial /Unterrichtseinheit

Sozialkunde, Gymnasium 9.-10. Schuljahr

Die Schüler verschaffen sich in der ersten Doppelstunde einen Überblick über die Ursachen und Dimensionen des Strukturwandels. Nach einem visuellen und niederschwelligen Einstieg durch einen Bildvergleich soll zunächst ein Bezug zur Lebenswelt der Schüler hergestellt werden. Eine Umfrage in der Klasse zu den Berufen der Eltern und Großeltern soll den sektoralen Strukturwandel nachvollziehbar machen. Sofern die technischen Möglichkeiten gegeben sind, kann die Umfrage mit einem einfachen Online-Umfragetool durchgeführt werden. Das erhöht die Motivation der Schüler und erleichtert die Auswertung.

Am Beispiel der Automobilindustrie vollziehen die Lernenden in der zweiten Doppelstunde nach, welche Auswirkungen der Strukturwandel auf eine Branche bzw. die in diesem Bereich tätigen Unternehmen hat. Sie entwickeln dabei – idealerweise in Gruppenarbeit – eine Strategie für einen Automobilhersteller. Die Ergebnisse sollen auf Plakaten festgehalten werden, die in einem Gallery Walk präsentiert, bewertet und anschließend im Plenum besprochen werden.

Nach dem Prinzip des exemplarischen Lernens werden im weiteren Verlauf der Unterrichtseinheit arbeitsteilig die Auswirkungen des Strukturwandels auf Unternehmen anderer Branchen untersucht. Dabei werden mithilfe einer Strategieseite die Kompetenzen der Jugendlichen für zielgerichtetes und quellenkritisches Recherchieren und Bewerten von Informationen im Internet gestärkt. Das jeweilige Arbeitsblatt enthält grundlegende Informationen, die als Ausgangspunkt für die Recherche genutzt werden können. Als Hilfestellung bei der Entwicklung von Unternehmensstrategien kann die Vorwissen-Seite zu „Marketingstrategien“ genutzt werden. Entweder erhalten alle Gruppen dieses Material oder es liegt als Hilfe-/Tippkarte frei zugänglich für die Schüler aus.

Im abschließenden Prioritätenspiel müssen sich die Lernenden begründet für oder gegen eine Digitalisierungsstrategie eines fiktiven Unternehmens im Maschinenbau entscheiden. Sie setzen sich dabei mit einer Vielzahl von Argumenten auseinander, die nach Priorität geordnet, miteinander abgewogen und bewertet werden müssen. Dabei setzen sie ihre bereits gewonnenen Erkenntnisse ein. Neben der Perspektive des Unternehmens wird auch die Sichtweise der Arbeitnehmer beleuchtet und den Schülern auf diese Weise die Wechselwirkungen zwischen diesen Wirtschaftsakteuren verdeutlicht.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe/Lernjahr: 9/10
  • Dauer: 8 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: Ursachen von Strukturwandel systematisieren; Auswirkungen des Strukturwandels auf Unternehmen in verschiedenen Branchen erläutern; Unternehmensstrategien im Umgang mit dem Strukturwandel entwickeln und bewerten
  • Thematische Bereiche: Unternehmen, Digitalisierung, Zielkonflikte, Wirtschaftssektoren, Marketingstrategien
  • Medien: Texte, Bilder, Fotocollage, Karikatur, Statistiken, Schaubilder
  • Zusatzmaterialien: Strategieseite zur Recherche von Informationen im Internet
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial  


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Was bedeutet nachhaltige Ernährung? (RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Arbeitsblätter zum downloaden ...
Unterrichsmaterial /Unterrichtseinheit

Sozialkunde - Gymnasium 9. /10. Schuljahr, 30 Seiten (4,6 MB)

Ist Schweinefleisch gesund? Warum hat Schokolade einen bitteren Nachgeschmack? Und welche Tomaten sollte man im Frühjahr kaufen? Anhand praktischer Beispiele setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit ökologischen, sozialen, gesundheitlichen und ökonomischen Chancen und Risiken der Produktion unserer Nahrungsmittel auseinander. So können sie bewerten, welchen Einfluss ihr Handeln auf das Ökosystem hat.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 9/10
  • Dauer: 8 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: Kriterien für eine gesunderhaltende Ernährung erläutern; konkrete Vorschläge für nachhaltiges Handeln an globalen und lokalen Beispielen darstellen; nachhaltige Handlungen auf ihre Umsetzungsmöglichkeit untersuchen; Qualitätsmerkmale von Lebensmitteln im Hinblick auf die Gesunderhaltung und globale Verantwortung bewerten; den eigenen Einfluss auf das Ökosystem bewerten
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Das Ende der Gasheizung? Verfolgung der Klimaziele (RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Arbeitsblätter zum downloaden ...
Unterrichsmaterial /Unterrichtseinheit

Sozialkunde - Gymnasium 8. -10. Schuljahr, 10 Seiten (0,5 MB)

Wirtschaftsminister Robert Habeck plant, ab 2024 den Einbau von Öl- und Gasheizungen zu verbieten. Die Lernenden analysieren die Argumente für und gegen dieses Vorhaben und erarbeiten die damit verbundenen Fragestellungen im Hinblick auf die verschiedenen Akteure und Anforderungen. Sie diskutieren in dieser Reihe mit Ihren Schülerinnen und Schülern die Auswirkungen auf Industrie, Verbrauchende sowie die Umwelt und erarbeiten Handlungsoptionen. Abschließend beurteilen die Lernenden den Gesetzesvorstoß.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: Klasse 8-10
  • Dauer: 2-3 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: Sachkompetenz, Analysekompetenz, Handlungskompetenz, Urteilskompetenz
  • Thematische Bereiche: Gasheizung, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Energiemarkt
  • Medien: Text, Zeitungsartikel, Statistiken, Video
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Die NATO - Garant für den Frieden? (RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Arbeitsblätter zum downloaden ...
Unterrichsmaterial /Unterrichtseinheit

Sozialkunde - Gymnasium 9. -10. Schuljahr, 27 Seiten (5,6 MB)

Die NATO ist seit dem russischen Angriff auf die Ukraine in den Medien präsent und viele Schülerinnen und Schüler setzen sich seitdem mit dieser Militärallianz auseinander. In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Lernenden, warum die NATO gegründet wurde, welche Ziele sie verfolgt und wie sich ihre Rolle im Laufe der Zeit – vom Kalten Krieg über den Kosovo- und Afghanistan-Einsatz bis zum Ukrainekrieg – verändert hat. Dabei setzen sie sich auch mit der Rolle der Bundeswehr in der NATO auseinander.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 9/10
  • Dauer: 5 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: die Ursachen für die Gründung der NATO erklären; Ziele des Bündnisses kennen; die Veränderung der Aufgaben im Laufe der letzten Jahrzehnte anhand von Fallbeispielen nachvollziehen; sich mit der Rolle der NATO im Ukrainekrieg auseinandersetzen
  • Thematische Bereiche: Sicherheit und Frieden, NATO
  • Medien: Texte, Fotos, Grafiken, Internet
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial



Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter "Hallo Welt!" - Wie geht gute Öffentlichkeitsarbeit? (RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Arbeitsblätter zum downloaden ...
Unterrichsmaterial /Unterrichtseinheit

Sozialkunde - Gymnasium 9. /10. Schuljahr

Um mit ihren Stakeholdern – Kunden, Investoren, Lieferanten usw. – in Kontakt zu bleiben und ein positives Image an sie zu vermitteln, lassen sich Unternehmen so einiges einfallen. Mit ihren Botschaften bespielen sie die gesamte PR-Klaviatur, von der Pressemitteilung über den Facebook-Account, bis hin zum Tag der offenen Tür.

Welche Erwartungen, Interessen und Einflussmöglichkeiten diese haben, analysieren Ihre Schüler in einer Stakeholder-Analyse – die sie anschließend in ein PR-Konzept umsetzen.

Aufbau der Unterrichseinheit (Module, Methoden und Kompetenzen):

*Modul 1: Kommunikation mit Stakeholdern – was ist Öffentlichkeitsarbeit?
  • Die Schülerinnen und Schüler können die Funktion von Öffentlichkeitsarbeit verstehen und ihre Instrumente systematisieren,
  • Die Schülerinnen und Schüler können die Perspektive von externen und internen Stakeholdern einnehmen,
  • Die Schülerinnen und Schüler können eine Stakeholder-Analyse durchführen.
Modul 2 (Vorwissen: Stakeholder): Instrumente und Strategien der Öffentlichkeitsarbeit
  • Die Schülerinnen und Schüler können mündliche, schriftliche und elektronische Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit unterscheiden,
  • Die Schülerinnen und Schüler können selbst ein PR-Konzept entwickeln,
  • Die Schülerinnen und Schüler können eine Meilensteinplanung für ein exemplarisches Fallbeispiel durchführen.
Methode: Eine Pressemitteilung verfassen
  • Die Schülerinnen und Schüler kennen den Aufbau einer Pressemitteilung und können Pressemitteilungen bewerten.

Die Dauer ist in Unterrichtsstunden à 45 Minuten angegeben. Die Angaben sind als Richtwert zu betrachten.

Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial  



Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Sprachmechanismen analysieren (RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Arbeitsblätter zum downloaden ...
Unterrichsmaterial /Unterrichtseinheit

Sozialkunde - Gymnasium 10. Schuljahr
25 Seiten (1,1 MB)

Die Unterrichtssequenz ist dem Themenkomplex sozialer Kommunikation zuzuordnen, wobei besonders der Umgang der Lernenden mit Medien von Bedeutung ist. Chancen und Risiken der Mediennutzung werden dabei ebenso untersucht wie Kommunikation und Informationsvermittlung sowie Manipulation bei der Meinungsbildung in den Medien und im Netz. Dabei werden die unterschiedlichen Mittel sprachlicher Kommunikation in den Blick genommen. Zielsetzung dieser Unterrichtseinheit ist es, die Schüler für bestimmte Mittel sprachlicher Manipulationen zu sensibilisieren, in der Schule, unter Freunden, in der Familie, im Bereich der Firmensprache oder der politischen Kommunikation in den Medien. Auch in Bezug auf ihr eigenes Sprechen findet eine Sensibilisierung statt.

Der Schwerpunkt dieser Reihe liegt auf der Analyse sprachlicher Äußerungen an Fallbeispielen. In arbeitsteiliger Gruppenarbeit untersuchen die Lernenden fiktive Alltagsszenen, Tweets und Werbemittel. Im Rollenspiel erproben und reflektieren sie die Wirkung sprachlicher Äußerungen. Deutlich werden Mittel sprachlicher Manipulation und deren „Regeln“.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 10
  • Dauer: 4 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: wörtliche Aussage und Bedeutungsabsicht unterscheiden; versteckte Bedeutungen hinter sprachlichen Äußerungen erkennen; Mechanismen sprachlicher Manipulation verstehen und auf Fallbeispiele anwenden
  • Thematische Bereiche: Kommunikation, Medien, sprachliche Manipulation, Sprachmechanismen
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


  weitere Politik Lehrer Arbeitsblätter >>


Weiteres Sozialkunde Unterrichtsmaterial:

Sozialkunde/Politik  Kopiervorlagen Kohl Verlag (Lehrer Kopiervorlagen Sozialkunde) Sozialkunde/Politik Kopiervorlagen Park Körner (Arbeitsblätter Sozialkunde)
Sozialkunde/Politik Kopiervorlagen Persen Verlag. Lehrer Arbeitsblätter Sozialkunde/Politik Kopiervorlagen Auer Verlag. Lehrer Arbeitsblätter
Sozialkunde/Politik Kopiervorlagen AOL Verlag. Lehrer Arbeitsblätter Sozialkunde/Politik Kopiervorlagen buhv Verlag. Lehrer Arbeitsblätter


Erdkunde/Geographie Arbeitsblätter des Raabe Fachverlages für die Schule:

Arbeitsblätter 5./6. Klasse Arbeitsblätter 7.-10. Klasse Arbeitsblätter Oberstufe



© www.schule-studium.de

> Unterrichtsmaterial Schule

> Arbeitsblätter Sozialkunde

> Sozialkunde Stationenlernen

Die Schul- und Verlagsplattform Schule-Studium.de
Unterrichtsmaterialien, Biologie Unterrichtseinheiten, Lehrer Politik Arbeitsblätter & Kopiervorlagen, Politik Stundenblätter, fertige Unterrichtsstunden, Politik Lernhilfen, Politik Arbeitsmittel, Lehrwerke & Arbeitshefte für den Politikunterricht u.v.m.

Surftipp: Besuchen Sie doch auch folgende Webseiten:


Abi Lernhilfen

:
www.abi-lernhilfen.com