So klappt der Unterricht in einem virtuellen Klassenzimmer |
Ein redaktioneller Beitrag der Gastautorin Bernadine Racoma |
Die Digitalisierung und die Weiterentwicklung von Technologien und dem Internet eröffnen uns immer wieder neue Optionen. Der Austausch von Informationen über digitale Medien ist dabei nichts Neues, aber durch die verbesserte Geschwindigkeit der Datenübertragung im Internet können wir nun mit Videoübertragung unsere Gespräche in der ganzen Welt führen.
Doch nicht nur im privaten Bereich ist dies eine tolle Entwicklung, auch für Unternehmen und den Bildungsbereich in Deutschland bietet das schnellere Internet viele Möglichkeiten für eine moderne und digitale Kommunikation. Eine davon ist das Nutzen von virtuellen Klassenzimmern.
![]() Quelle: unplash.com Was ist ein virtuelles Klassenzimmer?Ein digitales, virtuelles Klassenzimmer ist ein geschützter Raum im Internet, der meistens von einem Software-Dienstleister gestellt wird. Die Teilnehmer können über einen Link in den Raum eintreten und sich dort virtuell als Gruppe treffen. Innerhalb dieses Raumes können die Personen sich austauschen, zusammen lernen und zum Beispiel auch Präsentationen teilen. Meistens sind die Teilnehmer über die Webcams zu sehen und zu hören. Mit einem zusätzlichen Chat können parallel zu Audio- und Videoübertragung auch Textnachrichten übertragen werden. Zu den bekanntesten Anbietern zählen Skype, Zoom oder auch Google Hangouts. Die Anwendungen unterscheiden sich unter anderem in der Grenze für die Personenanzahl und in einigen unterschiedlichen Funktionen. Lernen, Spaß und EntertainmentWas im virtuellen Klassenzimmer passiert, bleibt den Teilnehmern überlassen. Es kann gelernt und etwas präsentiert werden. Allerdings können auch gemeinsam Spiele gespielt oder andere Events organisiert werden. Wenn zwischen Menschen eine große Distanz besteht, spielen viele auch Brettspiele über Webcam oder schauen sich gemeinsam ihre Lieblingsserien an. Auch andere Fanclubs wie Pokerspieler oder Casino Liebhaber treffen sich online, um Erfahrungen auszutauschen, die besten Strategien zu erörtern und um über die besten Online Casinos zu sprechen. So ist zum Beispiel das NetBet Online Casino ein beliebtes Gesprächsthema unter den Hobby-Spielern und Experten. Regeln und VerhaltenskniggeDa in diesen virtuellen Klassenzimmern viele Leute aufeinander treffen, die sich aber nur über Webcam sehen und hören können, kann es manchmal etwas chaotisch werden. Darum gibt es ein paar Verhaltensregeln und Knigge, damit das virtuelle Treffen erfolgreich wird. Je mehr Leute es werden, umso wichtiger ist es, dass Sie Ihr Mikrofon ausschalten, wenn Sie nicht reden. Ansonsten stören zu viele Hintergrundgeräusche und die Person, die gerade spricht, wird nicht mehr akustisch verstanden. Wer etwas zu sagen hat, kann meistens ein Handzeichen geben, das in Form eines Buttons im Chat zu sehen ist. Verfolgen Sie das Gespräch aktiv und aufmerksam und zeigen Sie den anderen Teilnehmern so, dass Sie die Zeit wertschätzen. Seien Sie wie in einem normalen Gespräch höflich, unterbrechen Sie nicht und lassen Sie die Leute ausreden. Auch Essen während eines virtuellen Unterrichts sollte vermieden werden. Fazit
|
Hinweis: Dies ist ein Artikel der Gastautorin Bernadine Racoma für Schule-studium.de |
© www.schule-studium.de -> Unterrichtsmaterial (Sek.) -> Lehrer Arbeitsblätter -> Abi Lernhilfen |
Die
Verlagsplattform für Schule, Beruf und Studium Unterrichtsmaterialien, Lernhilfen, Interpretationen, Lektüren Surftipp: Besuchen Sie doch auch folgende Webseiten:
|