Fachbegriff |
deutsche
Bedeutung |
Beispiele |
Substantiv
/ Nomen |
Namenwort
/ Hauptwort (deklinierbar) |
Haus,
Ball, Kugel, Kindergarten, Gefängnis |
Adjektiv |
Eigenschaftswort
/ Wie-Wort (deklinierbar) |
arm,
schön, hässlich, bunt |
Artikel |
Geschlechtswort |
bestimmter
Artikel: der, die, das |
Verb |
Zeitwort
/ Tunwort (wird konugiert) |
gehen,
laufen, schenken, unterstützen |
Hilfsverb |
Hilfszeitwort
/ hilft Verbformen zu bilden |
sein,
werden, haben |
Modalverb |
Zeitwort,
das mit dem Infinitiv eines anderen Verbs zusammengebraucht wird |
wollen,
sollen, dürfen, können, müssen, mögen |
Adverb |
Umstandswort
( kann nicht dekliniert werden) |
|
Präposition |
Verhältniswort |
auf,
am, in, unter, zum, mit, bei |
Konjunktion |
Bindewort
(verbindet Satzteile miteinander; leitet Nebensätze ein) |
und,
oder, weil, da, als, dass, damit, wenn, nachdem, obwohl,
obgleich |
Numerale |
Zahlwort |
drei,
vier, fünf, sechs, etc |
Pronomen |
Fürwort,
einsetzbar für ein Nomen |
|
Personalpronomen |
persönliches
Fürwort |
ich,
du, er, sie, es, wir, er, sie |
Possessivpronomen |
besitzanzeigendes
Fürwort |
mein,
dein, sein, unser, euer, ihr |
Demonstrativpronomen |
hinweisendes
Fürwort |
dieser,
jener |
Relativpronomen |
bezügliches
Fürwort; leitet einen Relativsatz ein |
der,
die, das, welcher, welche, welches das Haus, das ... die Mutter, die... der Vater, der... |
Reflexivpronomen |
rückbezügliches
Fürwort (Rückbezug zum Subjekt) |
mich,
dich, sich, uns, euch, sich |
Interrogativpronomen |
Fragefürwort |
wer,
was , welcher, warum, wieso, was für ein |
Indefinitpronomen |
unbestimmtes
Fürwort |
alle,
einer, niemand, jemand, viele, wenige, manche, man, etwas, nichts, mehrere |