Klausur: Nachhaltigkeit
|
Klausur mit Musterlösung und Erwartungshorizont
für das Fach Erdkunde/Geografie
Diese fertig ausgearbeitete Klausur ist direkt im Unterricht einsetzbar und bietet Materialien, Aufgabenstellungen und Lösungsvorschläge für eine Klausur zum Themenkomplex “Nachhaltigkeit”.
Ein ausführlicher Erwartungshorizont erleichtert die schnelle und faire Benotung.
Geeignet für die Klassen 12 und 13.
Inhalt:
- Aufgabenstellung
- Arbeitsmaterialien
- Hinweise zur Lösung
- Erwartungshorizont
|
Download
|
|
|

Download |
Veränderbare Klausuren mit Musterlösungen und Erwartungshorizont
Überprüfung des Wissens und Lernzielsicherung in der Sek I/II
Diese praxiserprobten Klausuren zum Themenkomplex “Lebensräume und deren naturbedingte sowie anthropogen bedingte Gefährdung” können Sie umgehend im Unterricht einsetzen. Sie dienen der Überprüfung des Wissens der Schüler sowie der Lernzielsicherung in der Sek I/II. Es sind sowohl Lösungsvorschläge als Erwartungshorizonte enthalten.
Inhalt:
- Wie sich Flusslandschaften verändern – Das Beispiel Donau
- Wie sich Flusslandschaften verändern – Das Beispiel Elbe
- Wie sich Flusslandschaften verändern – Das Beispiel Ems
- Wie sich Flusslandschaften verändern – Das Beispiel Main
- Wie sich Flusslandschaften verändern – Das Beispiel Rhein
- Wie sich Flusslandschaften verändern – Das Beispiel Weser
|
Klausur: Die Böden und Vegetation der unterschiedlichen Landschaftszonen
|

Download |
Klausur mit Musterlösung und Erwartungshorizont
für das Fach Erdkunde/Geographie
Fertig ausgearbeitete Klausur zum Thema “Böden und Vegetation der Landschaftszonen der Erde”.
Die Böden und somit auch die Vegetationsformen sind in den jeweiligen Landschaftszonen zum Teil sehr unterschiedlich und haben jeweils ganz spezifische Eigenschaften. Auf diese Unterschiede (und evtl. Gemeinsamkeiten) und Eigenschaften der einzelnen Zonen soll in dieser Klausur näher eingegangen werden. Außerdem werden der Einfluss und die Eingriffe des Menschen auf Boden und Vegetation sowie deren Folgen in den Blick genommen. Inhalt:
- Theoretische Grundlagen der Bearbeitung
- Klausur zu Böden und Vegetation der Landschaftszonen der Erde
- Musterlösung und Erwartungshorizont zum Einsatz als mögliche Klausur
|
|

Download |
Veränderbare Klausuren mit Musterlösungen und Erwartungshorizont
Diese fertig ausgearbeitete Klausur ist direkt im Unterricht einsetzbar und bietet Materialien, Aufgabenstellungen und Lösungsvorschläge für eine Klausur zum Themenkomplex “Klimazonen der Erde”.
Ein ausführlicher Erwartungshorizont erleichtert die schnelle und faire Benotung.
Geeignet für die Klassen 12 und 13.
Inhalt:
- Aufgabenstellung
- Arbeitsmaterialien
- Hinweise zur Lösung
- Erwartungshorizont
|
Klausur: Das Klima in den unterschiedlichen Landschaftszonen der Erde
|

Download |
Klausur mit Musterlösung und Erwartungshorizont
für das Fach Erdkunde/Geographie
Fertig ausgearbeitete Klausur zum Thema “Klima in den unterschiedlichen Landschaftszonen der Erde”.
Das Klima, welches sich ja nach Region und Zone des Planeten stark voneinander unterscheiden kann, ist von großer Bedeutung für die Existenz(-möglichkeiten) von Mensch und Tier. So begünstigen die klimatischen Bedingungen der Feuchten Mittelbreiten ganz andere landwirtschaftliche Möglichkeiten als das Klima der Winterfeuchten Subtropen. Ebenso sind der Klimawandel und die sich dadurch verändernden klimatischen Gegebenheiten und Bedingungen sowie die Auswirkungen auf Naturraum, Mensch und Tier ein Teil dieser Klausur.
Inhalt:
- Theoretische Grundlagen der Bearbeitung
- Klausur zum Klima der Landschaftszonen der Erde
- Musterlösung und Erwartungshorizont zum Einsatz als mögliche Klausur
|
Die Landschaftszonen der Erde - Alle Ökozonen vom Regenwald bis zu den Polen
|
 |
|

Download |
Veränderbare Klausuren mit Musterlösungen und Erwartungshorizont
Dieses fertig aufbereitete Stationenlernen Erdkunde zum Thema Ökozonen der Erde ist für den direkten Unterrichtseinsatz konzipiert. Die SchülerInnen beschäftigen sich selbstständig mit den unterschiedlichen Landschaftszonen der Erde sowie deren jeweiligen spezifischen Charakteristika in den Bereichen Klima, Vegetation, Böden, Landnutzung und Besiedlung.
Warum stellt Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schüler können den Inhalt selbständig erarbeiten und an das individuelle Lerntempo anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung.
2 Klausuren runden das Material ab.
Die Schüler/Innen erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft.
- Didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz des Materials
- Einführender Informationszettel für sie SchülerInnen
- Stationspass
- 12 Stationen, Informationsmaterialien und Aufgaben
- 2 ausgearbeitete Klausuren zur Lernzielkontrolle
- Ausführliche Lösungsvorschläge
|
Klausuren zur Stadtentwicklung im preisgünstigen Paket
|

Download |
Veränderbare Klausuren mit Musterlösungen und Erwartungshorizont
Diese praxiserprobten Klausuren, die Sie umgehend im Unterricht einsetzen können, dienen der Überprüfung des Wissens der Schüler sowie der Lernzielsicherung in der Sek I/II. Es sind sowohl Lösungsvorschläge als Erwartungshorizonte enthalten.
Inhalt:
- Jena – Stadt der Wissenschaft und Wirtschaftsstandort
- Leipzig – ein Standort mit vielen Vorteilen
- Oberschlesisches Industrierevier (GOP) – Erfolgreicher Strukturwandel durch Transformation?
- Strukturwandel im Ruhrgebiet am Beispiel der Stadt Bochum
- Tourismus & Fremdenverkehr am Beispiel Ruhrgebiet
|
Klausur: Stadtentwicklung: Jena - Stadt der Wissenschaft und Wirtschaftsstandort
|

Download |
Veränderbare Klausuren mit Musterlösungen und Erwartungshorizont
Klausur zum Themenkomplex: Entwicklung von Wirtschaftsstandorten und Wissenschaftsstandorten in Ostdeutschland am Beispiel der Stadt Jena
Jena ist Heimat von internationalen Konzernen wie Zeiss, SCHOTT und Jenoptik. Daneben gibt es zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen, die wissensintensive Produkte für wachsende Märkte produzieren. In Jena arbeiten etwa 50.000 Beschäftigte und rund 26.000 Studenten lernen in der Stadt.
Ab Klassenstufe 9
Inhalt:
- Didaktische Hinweise zur Klausur
- Klausur zur Entwicklung von Wirtschaftsstandorten und Wissenschaftsstandorten am Beispiel Jena
|
Klausur: Stadtentwicklung: Leipzig - ein Standort mit vielen Vorteilen
|
Veränderbare Klausuren mit Musterlösungen und Erwartungshorizont
Klausur zum Themenkomplex Wandel wirtschaftsräumlicher und politischer Strukturen unter dem Einfluss der Globalisierung am Beispiel der Stadt Leipzig
Leipzig ist ein Standort in zentraler Lage mit bedeutender Infrastruktur in Ostdeutschland und Standort bekannter großer Firmen wie Porsche, BMW, DHL und Amazon. Aber auch im öffentlichen Dienst und im Dienstleistungssektor gibt es viele Beschäftigte.
Ab Klassenstufe 9, 12 Materialien zur Bearbeitung
Inhalt:
- Didaktische Hinweise zur Klausur
- Klausur zur Entwicklung von Wirtschaftsstandorten und Wissenschaftsstandorten am Beispiel Leipzig
- Lösungen und Erwartungshorizont
|
Download
|
|
Klausur: Stadtentwicklung: Tourismus & Fremdenverkehr am Beispiel Ruhrgebiet
|

Download |
Veränderbare Klausuren mit Musterlösungen und Erwartungshorizont
Diese fertig ausgearbeitete Klausur ist direkt im Unterricht einsetzbar und bietet Materialien, Aufgabenstellungen und Lösungsvorschläge für eine Klausur zum Themenkomplex “Tourismus und Fremdenverkehr”.
Ein ausführlicher Erwartungshorizont erleichtert die schnelle und faire Benotung.
Geeignet für die Klassen 12 und 13.
Inhalt:
- Aufgabenstellung
- Arbeitsmaterialien
- Hinweise zur Lösung
- Erwartungshorizont
|
Klausur: Stadtentwicklung: Strukturwandel im Ruhrgebiet am Beispiel der Stadt Bochum
|

Download |
Veränderbare Klausuren mit Musterlösungen und Erwartungshorizont
Klausur Themenkomplex: “Wandel wirtschaftsräumlicher und politischer Strukturen unter dem Einfluss der Globalisierung am Beispiel der Stadt Bochum”
Mit ausführlichen Lösungen
Ab Klassenstufe 7, 8 Materialien zur Bearbeitung
Inhalt:
- Didaktische Hinweise zur Klausur
- Klausur zum Strukturwandel des Ruhrgebiets am Beispiel Bochums
- Lösungen und Erwartungshorizont
|
|

Download |
Veränderbare Klausuren mit Musterlösungen und Erwartungshorizont
Klausur zum Oberschlesischen Industrierevier um Kattowitz/Polen mit ausführlichen Lösungen für die gymnasiale Oberstufe.
Die Schüler/innen müssen in dieser Klausur den Strukturwandel in Oberschlesien bewerten. Das Oberschlesische Industriegebiet ist das wichtigste Industriegebiet Polens und Zentrum der polnischen Steinkohle- und Schwerindustrie.
Inhalt:
- Theoretische Grundlagen der Bearbeitung
- Klausur zum Oberschlesischen Industrierevier inklusive Musterlösung und Erwartungshorizont zum Einsatz als mögliche Klausur
|
|

Download |
Veränderbare Klausuren mit Musterlösungen und Erwartungshorizont
Diese praxiserprobten Klausuren, die Sie umgehend im Unterricht einsetzen können, dienen der Überprüfung des Wissens der Schüler sowie der Lernzielsicherung in der Sek I/II. Es sind sowohl Lösungsvorschläge als Erwartungshorizonte enthalten.
Inhalt:
- Bedeutung und Risiken des Reisanbaus in Bangladesch
- Bedeutung und Risiken des Reisanbaus in Indonesien
- Pakistan – Wasser, Monsun, Landwirtschaft
- Produktion im Spannungsfeld von Geofaktoren – Das Beispiel Great Plains
|
|
 |
|

Download |
Veränderbare Klausuren mit Musterlösungen und Erwartungshorizont
Klausur zum Themenkomplex
“Landwirtschaftliche Produktion im Spannungsfeld von Geofaktoren am Beispiel der Great Plains” mit ausführlichen Lösungen für die Sek II.
Das Erscheinungsbild der Great Plains, die im Zentrum der USA liegen, hat sich im Zuge der Besiedlung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nachhaltig verändert. Im Laufe der Zeit wurde der Raum durch intensiven Ackerbau geprägt. Im Rahmen dieser Klausur sollen sich die Schüler/innen mit der Bedeutung und den Risiken der Landnutzung in den Great Plains auseinandersetzen und dafür sensibilisiert werden, dass Landwirtschaft in vielen Regionen einem Spannungsverhältnis ausgesetzt ist.
Anbindung an die Bildungsstandards im Fach Geographie für den Mittleren Schulabschluss:
- Schüler/innen können das funktionale und systemische Zusammenwirken der natürlichen und anthropogenen Faktoren bei der Nutzung und Gestaltung von Räumen (z.B. Landwirtschaft) beschreiben und analysieren.
- Schüler/innen können Auswirkungen der Nutzung und Gestaltung von Räumen (z.B. Bodenerosion) erläutern.
Inhalt:
- Theoretische Grundlagen der Bearbeitung
- Klausur zum Thema “Landwirtschaftliche Produktion im Spannungsfeld von Geofaktoren am Beispiel der Great Plains” inklusive Musterlösung und Erwartungshorizont
|
|

Download |
Veränderbare Klausuren mit Musterlösungen und Erwartungshorizont
iese fertig ausgearbeitete Klausur ist direkt im Unterricht einsetzbar und bietet Materialien, Aufgabenstellungen und Lösungsvorschläge für eine Klausur zum Themenkomplex “Wasser und Ökologie”.
Inhalt:
- Ein ausführlicher Erwartungshorizont erleichtert die schnelle und faire Benotung.
- Geeignet für die Klassen 12 und 13.
Inhalt:
- Aufgabenstellung
- Arbeitsmaterialien
- Hinweise zur Lösung
- Erwartungshorizont
|
Klausur: Spannungsfeld Landwirtschaft - Bedeutung und Risiken des Reisanbaus in Indonesien
|
 |
|

Download |
Veränderbare Klausuren mit Musterlösungen und Erwartungshorizont
Klausur zum Themenkomplex “Landwirtschaft” am Beispiel des Reisanbaus in Indonesien mit ausführlichen Lösungen für die gymnasiale Oberstufe.
In ländlichen Gebieten vieler Entwicklungsländer ist Reis nicht nur eine wichtige Kulturpflanze, sondern Grundlage für Ernährungssicherheit und Armutsbekämpfung. In Bangladesch hat sich Reis als Grundnahrungsmittel manifestiert und sichert vielen Menschen den Lebensunterhalt. Im Rahmen dieser Klausur sollen sich die Schüler/innen mit der Bedeutung und den Risiken des Reisanbaus in Indonesien auseinandersetzen und dafür sensibilisiert werden, dass Reisanbau trotz seines großen Beitrags zur Welternährung mit Problemen konfrontiert und behaftet ist.
Inhalt:
- Theoretische Grundlagen der Bearbeitung
- Klausur zum Thema “Spannungsfeld Landwirtschaft – Bedeutung und Risiken des Reisanbaus in Indonesien” inklusive Musterlösung und Erwartungshorizont
|
Klausur: Spannungsfeld Landwirtschaft - Bedeutung und Risiken des Reisanbaus in Bangladesch
|
 |
|

Download |
Veränderbare Klausuren mit Musterlösungen und Erwartungshorizont
Klausur zum Themenkomplex “Landwirtschaft” am Beispiel des Reisanbaus in Bangladesch mit ausführlichen Lösungen für die gymnasiale Oberstufe.
In ländlichen Gebieten vieler Entwicklungsländer ist Reis nicht nur eine wichtige Kulturpflanze, sondern Grundlage für Ernährungssicherheit und Armutsbekämpfung. In Bangladesch hat sich Reis als Grundnahrungsmittel manifestiert und sichert vielen Menschen den Lebensunterhalt. Im Rahmen dieser Klausur sollen sich die Schüler/innen mit der Bedeutung und den Risiken des Reisanbaus in Bangladesch auseinandersetzen und dafür sensibilisiert werden, dass Reisanbau trotz seines großen Beitrags zur Welternährung mit Problemen konfrontiert und behaftet ist.
Inhalt:
- Theoretische Grundlagen der Bearbeitung
- Klausur zum Thema “Spannungsfeld Landwirtschaft – Bedeutung und Risiken des Reisanbaus in Bangladesch” inklusive Musterlösung und Erwartungshorizont
|
|