Einfach toll! Tabu-Spiele in einem kostengünstigen Paket
|
Tabu zählt zu den beliebtesten Ratespielen. Es trainiert Einfallsreichtum und kommunikative Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler. Brigen Sie Freude in Ihr Klassenzimmer und setzen die Tabu-Spiele zu ganz unterschiedlichen Themen in Ihrem Unterricht ein.
Inhalt:
Einfach sportlich! – Ein Tabuspiel zum Thema Fußball
Einfach biblisch! – Ein Tabuspiel zum Thema Bibel
Einfach märchenhaft! – Ein Tabuspiel zum Thema Märchen
|
Tabu - Spiel zum Thema Sommer
|
Tabu zählt zu den beliebtesten Ratespielen. Es trainiert Einfallsreichtum und kommunikative Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler. Brigen Sie Freude in Ihr Klassenzimmer und setzen die Tabu-Spiele zu ganz unterschiedlichen Themen in Ihrem Unterricht ein.
Inhalt:
Einfach sportlich! – Ein Tabuspiel zum Thema Fußball
Einfach biblisch! – Ein Tabuspiel zum Thema Bibel
Einfach märchenhaft! – Ein Tabuspiel zum Thema Märchen |
Kreatives Schreiben - Passend zu allen Jahreszeiten!
|
Ob Ihre SchülerInnen mit dieser Reihe AutorInnen von Romanen werden, wissen wir nicht. Das kreative Schreiben, die Fantasie und die Kreativität Ihrer SchülerInnen erfahren aber in jedem Fall eine Förderung.
In diesem Paket finden Sie Materialien, um in Ihrem Unterricht Elfchen, Haikus, Fortsetzungs- und Reizwortgeschichten schreiben zu lassen. Alles in kindgerechter Sprache und mit Anleitungen für die einzelnen Schreibprojekte, sodass Ihre Unterrichtsreihe ein Erfolg wird.
Inhalt:
- Stationenlernen: Herbstliche Schreibanlässe für kreative SchreiberInnen
- Stationenlernen: Sommerliche Schreibanlässe nach den Ferien
- Stationenlernen: Winterliche Schreibanlässe für kreative SchreiberInnen
Ihr zusätzlicher Vorteil: Mit dem Paket erhalten Sie die verschiedenen Titel nicht nur übersichtlich gebündelt in einem Download, sondern zusätzlich auch noch besonders günstig! |
Krimipaket für Kids - Spannende Geschichten lesen und selbst schreiben
|
Kinderkrimis sind eine spannende Abwechslung zu den üblichen Geschichten, die die SchülerInnen im Schulalltag lesen. Auch die größten Lesemuffel lesen gerne einen aufregenden Krimi.
Anhand einer Lernwerkstatt und spannenden Kriminalgeschichten zu unterschiedlichen Themen werden Ihre SchülerInnen sukzessive an das Schreiben eines eigenen Krimis herangeführt und bekommen viele nützliche Hinweise für das Verfassen einer eigenen Geschichte.
Inhalt:
- Krimiwerkstatt für Kids – Spannende Geschichten selbst schreiben
- Geheime Spuren – Ein sommerlicher Krimi zur Förderung der Lesekompetenz
- Ungeheure Schnitzeljagd – Ein herbstlicher Krimi zur Förderung der Lesekompetenz
- Spannender Fußballkrimi für Kinder – Das Aufstiegs-Foul
Ihr zusätzlicher Vorteil: Mit dem Paket erhalten Sie die verschiedenen Titel nicht nur übersichtlich gebündelt in einem Download, sondern zusätzlich auch noch besonders günstig! |
Sommerdiktate für die Klassen 2-4 - Rechtschreibung leicht gemacht!
|
Diktate für die Klassen 2-4 zum Thema “Sommer”, mit denen Ihre Schülerinnen und Schüler Schwerpunkte der deutschen Orthografie ganz leicht wiederholen und üben können.
Alle Diktate stehen unter dem Thema Sommer und sind für Schüler/Innen der Klassen 2-4 konzipiert.
Inhalt:
- Spezielle Übungen zu Problemfällen der deutschen Orthographie (Laute und Buchstaben und Silben)
- Diktate zu allen Bereichen der deutschen Orthographie
|
Sommerdiktate für das 4. Schuljahr
|
Dieses Material beinhaltet sowohl Diktate als auch Aufgaben, mit denen einzelne Aspekte der deutschen Orthographie schwerpunktmäßig geübt werden können.
Alle Diktate stehen unter dem Thema Sommer und sind für Schüler/Innen des vierten Schuljahrs konzipiert.
Inhalt:
- Spezielle Übungen zu Problemfällen der deutschen Orthographie (Laute und Buchstaben, Silben, Nominalsierung)
- Diktate zu allen Bereichen der deutschen Orthographie
|
Fortsetzungsgeschichten zum Thema Sommer
|
Geschichten für Schlussakrobaten motivieren Schülerinnen und Schüler (im Folgenden: SuS) Fortsetzungsgeschichten zu schreiben.
Das umfangreiche Material bietet Textgrundlagen zum Thema Sommer, welche die SuS fortsetzen sollen. Zudem beinhaltet es Aufgaben, die genaues Lesen von ihnen erfordert. Die SuS üben sich somit nicht nur im Aufsatztraining, sondern schulen auch ihre Lesekompetenz. Das Material ist für die 3. und 4. Klassen der Grundschule geeignet. Inhalt: * Vorwort für Lehrer/Didaktische Hinweise
- Übungseinheiten mit Aufgaben:
- Sommerferien bei Tante Emmi (Präsens)
- Zelten auf dem Bauernhof (Präteritum)
- In Vergessenheit geraten (Präsens)
- Abenteuer auf dem Piratenschiff (Präteritum)
- Unerwarteter Besuch (Präteritum)
- Lösungen
|
Stationsläufe im Paket: Die Jahreszeiten
|
Die Arbeit an Stationen fördert das selbstständige und selbstorganisierte Lernen der Schüler und wird den unter-schiedlichen Leistungsfähigkeiten der Kinder gerecht.
Das Paket enthält Stationsläufe zu den vier Jahreszeiten für den Deutschunterricht.
Inhalt:
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
|
Geheime Spuren - Ein sommerlicher Krimi zur Förderung der Lesekompetenz
|
Die letzten Schulstunden vor den Sommerferien stehen bevor und Ihre SuS sind in Gedanken bereits im Freibad? Nutzen Sie doch die Gedanken Ihrer SuS und schicken Sie diese auf eine Abenteuerreise mit Ben und Tina und lassen sie das Geheimnis der geheimen Spuren lösen.
Neben der Lesefreude wird auch die Lesekompetenz der SchülerInnen gefördert. Im Anschluss der Geschichten finden sie Aufgaben, mit denen Sie das Leseverständnis Ihrer Schüler und Schülerinnen überprüfen können und in denen die Kinder kombinieren, rätseln und ihrer Fantasie freien Lauf lassen können.
Kriminalgeschichten für den Grundschulunterricht – kreativ, spannend und sofort einsetzbar!
Inhalt:
- Vorwort
- Kriminalgeschichte “Geheime Spuren”
- Aufgaben zum Text
- Lösungen
|
Lesen mit Köpfchen - Sommer - Klasse 3
|
Mit diesem Material wird das Leseverständnis der Schülerinnen und Schülern gefordert und gefördert.
Das Material beinhaltet fünf Texte rund um das Thema Sommer. Das Textverständnis wird im Anschluss mit Hilfe von Ankreuzaufgaben und Kurzantworten kontrolliert.
Die Texte sind flexibel einsetzbar. So können sie beispielsweise im Rahmen von Wochenplanarbeiten, als Angebot in der Freiarbeit und im Förderunterricht eingesetzt werden.
Inhalt:
- 5 Lesetexte
- Zu jedem Text Fragen zum Textverständnis
|
Lesen mit Köpfchen - Sommer - Klasse 4
|
Mit diesem Material wird das Leseverständnis der Schülerinnen und Schülern gefordert und gefördert. Das Material beinhaltet fünf Texte rund um das Thema Sommer. Das Textverständnis wird im Anschluss mit Hilfe von Ankreuzaufgaben und Kurzantworten kontrolliert.
Die Texte sind flexibel einsetzbar. So können sie beispielsweise im Rahmen von Wochenplanarbeiten, als Angebot in der Freiarbeit und im Förderunterricht eingesetzt werden.
Inhalt:
- 5 Lesetexte
- Zu jedem Text Fragen zum Textverständnis
|
Lesebildergeschichten für die ersten Leseversuche: Sommer
|
Dieses Material bietet Ihnen fünf Bildergeschichten zum Thema Sommer.
In erster Linie ist das Material für die ersten Leseversuche gedacht.
Neben Wort und Schrift finden die Leser/Innen kleine Bilder in den Geschichten. Mit Hilfe der Bilder soll das Lesen vereinfacht und die Lesefreude und Lesemotivation gefördert werden.
Inhalt:
- 5 Bildergeschichten zum Thema Sommer
|
Stationenlernen: Sommerliche Schreibanlässe nach den Ferien
|
Nach den Ferien fällt es Kindern, aber auch Lehrkräften schwer, zurück in den Unterrichtsalltag zu finden. Machen Sie Ihren Deutschunterricht zu einer Ferienoase, in der sich die Kinder zurück an ihre Ferienerlebnisse erinnern können und fast ganz nebenbei das kreative Schreiben üben.
Mit vielen Tipps rund ums kreative Schreiben und spannenden Schreibaufgaben werden die Kinder behutsam in den Unterrichtsalltag zurückgeholt, so dass ein gemeinsames Lernen in den folgenden Wochen stattfinden kann.
Inhalt:
- Allgemeine Informationen & Didaktische Informationen
- Arbeitsjournal
- Stationspass
- Schreibtipps
- Station 1: So-waren-meine-Ferien-Mindmap
- Station 2: Erzähl es deinem Partner!
- Station 3: Postkarte
- Station 4: Ferien-Suchsel
- Station 5: Reizwortgeschichten
- Station 6: Ferien-Akrostichon
- Station 7: Gemalte Wörter
- Station 8: Was wäre wenn?
- Station 9: Wie geht´s weiter?
- Station 10. Würfel deine Sommergeschichte!
- Lösungen
|
Stationenlernen: Der Sommer
|
Mit diesem Material setzten sich Ihre Schülerinnen und Schüler, auf vielfältige Weise, mit dem Thema Sommer auseinandersetzen.
Die Arbeit an Stationen fördert das selbstständige und selbstorganisierte Lernen der Schüler und wird den unter-schiedlichen Leistungsfähigkeiten der Kinder gerecht.
Die 11 Stationen fördern das sinnentnehmende Lesen, das freie Schreiben, den Umgang mit Lyrik, das Sammeln und Ordnen von Wörtern und die Kreativität
Inhalt:
- Didaktische Informationen
- Stationspass
- 11 Stationen zum Thema Sommer
- Lösungen
|
Sommerdiktate für das 2. Schuljahr
|
Mit diesem Material können Sie gezielt Rechtschreibschwierigkeiten üben. Die Diktate sind speziell auf Problemfälle der deutschen Rechtschreibung (ähnlich klingende Umlaute, Dehnung…) ausgerichtet.
Alle Diktate stehen unter dem Thema Sommer und sind für Schüler/Innen des zweiten Schuljahres konzipiert.
Inhalt:
- Spezielle Übungen zu Problemfällen der deutschen Orthographie (Laute und Buchstaben und Silben)
- Diktate zu allen Bereichen der deutschen Orthographie
|
Sommerdiktate für das 3. Schuljahr
|
Dieses Material beinhaltet sowohl Diktate als auch Aufgaben, mit denen einzelne Aspekte der deutschen Orthographie schwerpunktmäßig geübt werden können.
Alle Diktate stehen unter dem Thema Sommer und sind für Schüler/Innen des dritten Schuljahres konzipiert.
Inhalt:
- Spezielle Übungen zu Problemfällen der deutschen Orthographie (Laute und Buchstaben und Silben)
- Diktate zu allen Bereichen der deutschen Orthographie
|
30 differenzierte Lesemalblätter zum Thema Sommer für die 1., 2. und 3. Klasse
|
Hier finden Sie 10 Lesemalblätter zu verschiedenen sommerlichen Themen. Zu jedem Bild gibt es 3 Arbeitsblätter mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad.
Das Material eignet sich für die Arbeit an Stationen, für den Wochenplan, den normalen Deutschunterricht oder auch als differenzierte Lesehausaufgabe.
Ideal für den gemeinsamen Unterricht für die 1. und 2. Klasse in der Schuleingangsphase, Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf und Schulen, die inklusiv arbeiten.
Inhalt:
- didaktisches Vorwort
- 10 verschiedene Lesemalblätter in jeweils 3 verschiedenen Schwierigkeitsstufen zum Thema Sommer
|
Through the year - Die Jahreszeiten im Englischunterricht im kostengünstigen Paket
|
Spring, Summer, Autumn and Winter – begeben Sie sich mit Ihren SchülerInnen auf eine Reise durch die Jahreszeiten! Die Schüler und Schülerinnen lernen den thematischen Wortschatz auf spielerische Weise kennen und erfahren etwas über die spezifischen Eigenheiten jeder Jahreszeit.
Die Aufgabenstellungen sind kindgerecht und in Englisch und Deutsch verfasst, so dass die SchülerInnen die Aufgaben selbstständig lösen und kontrollieren können.
Inhalt:
- Spring
- Summer
- Autumn
- Winter
- Around the year
|
Lernwerkstatt: The Seasons - Summer
|
Ziel dieser Unterrichtseinheit ist die Vermittlung und Vertiefung des themenbezogenen Wortschatzes “Summer”.
Die Kinder erlernen den altersgemäßen Wortschatz auf spielerische Weise durch vielfältige Aufgabenstellungen. Auch sollen erste vorgefertigte lexikalische Satzteile gelernt werden.
Mit Hilfe der kindgerechten Aufgaben wird die Motivation der Kinder gewährleistet und somit auch die Offenheit für die Aufnahme des neuen Wortschatzes.
Alle Aufgaben stehen auf Englisch sowie auf Deutsch. Die meisten Aufgaben werden in Einzelarbeit gelöst, jedoch gibt es auch Aufgaben, die in Partner- oder Gruppenarbeit gelöst werden können. Die Aufgaben sind so gestellt, dass die Kinder sie selbstständig erarbeiten können.
Inhalt:
- summer words
- summer clothes
- summer activities
|
Logikrätsel Englisch - Spielerische Wortschatzarbeit
|
Dieses Material unterstützt durch Logikrätsel die Vertiefung des Grundwortschatzes Englisch aus verschiedenen Wortfeldern.
Besonders geübt werden Beziehungen zwischen einzelnen Gegenständen oder Personen (Reihenfolge, Alter, Größe, etc.)
Das Aufgabenformat der Rätsel wird hinreichend erklärt, sodass ihre Schülerinnen und Schüler direkt durchstarten können.
Inhalt:
- Didaktische Informationen
- Erklärung des Aufgabenformats
- Verschiedene Logikrätsel zu einzelnen Wortfeldern
- Lösungen
|
Lernwerkstatt: Die Jahreszeiten - Sommer
|
In dieser Lernwerkstatt lernen die Kinder den Sommer kennen. Es gibt viele neue Informationen und spannende Aufgaben zum Rätseln, Forschen oder Spielen.
Inhalt:
- Der Sommer
- Die Sonnenuhr
- In den Ferien
- Sonnenbrand
- Die Biene
- Getreide
- Der Siebenschläfertag
- Sommerliche Rezepte
|
Lernwerkstatt Insekten: Zecken, Wespen, Mücken - die Insekten des Sommers
|
Mit diesem Material erhalten Sie Informationen über die Zecke, die Wespe und die Mücke. Die einzelnen Insekten werden jeweils hinsichtlich Lebensraum, Körperbau, Nahrung und Fortpflanzung betrachtet. Außerdem wird der Umgang mit bzw. der Schutz vor diesem Insekt thematisiert.
Die Informationen werden kindgerecht dargestellt und durch vielfältige Übungen, wie z. B. durch Lückentexte oder auszufüllende Diagramme, vertieft.
Den Abschluss des Materials bildet eine Gruppenarbeit, bei der sich die einzelnen Gruppen ein weiteres Mal intensiv mit einem ausgewählten Insekt beschäftigen sollen.
Inhalt:
- Die Zecke
- Die Wespe
- Die Mücke
- Abschließende Gruppenarbeit
|
|