Mathematik Stationenlernen Arbeitsblätter Lernen an Stationen für den Matheunterricht |
![]() |
Geometrische Knobeleien - ein Stationenlauf zum räumlichen Vorstellungsvermögen Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Viele Berufe erfordern räumliches Vorstellungsvermögen. Z.B. müssen Chirurgen Röntgenbilder nicht nur medizinisch, sondern auch räumlich interpretieren können. Architekten lesen Baupläne auch räumlich und Automechaniker legen die Reihenfolge, in der sie Einzelteile einbauen, aufgrund räumlicher Überlegungen fest. Viele Oberstufenschüler haben aber Schwierigkeiten, sich geometrische Situationen räumlich vorzustellen. Schulen Sie daher das räumliche Vorstellungsvermögen bereits in der Unterstufe mit haptischen Materialien. Außerdem üben die Kinder an diesen offenen Aufgaben, flexibel zu denken und Zahlenbeziehungen zu erkennen. |
![]() |
![]() |
Ein Stationslernen zum Rechnen mit Zeit (5./6. Klasse) Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Sich mit Freunden verabreden, rechtzeitig im Unterricht sein, vor Ladenschluss einkaufen – für unseren Alltag ist es wichtig, mit Zeitangaben umgehen zu können. Viele Förderschüler haben jedoch Schwierigkeiten, die Uhr abzulesen. Mithilfe der Materialien trainieren die Schüler an sechs Stationen die zeitliche Orientierung im Jahres-, Monats-, Wochen- und Tagesverlauf. In Partner- und Gruppenarbeit ordnen sie analoge und digitale Uhrzeiten einander zu, entwickeln spielerisch ein Zeitgefühl in verschiedenen Zeitspannen und berechnen Zeitdauern. Die Ergebnisse überprüfen die Schüler durch Selbst- bzw. Partnerkontrolle oder durch Vergleichen mit dem Lösungsblatt. So macht Übung nicht nur den Meister, sondern auch noch Spaß! Mit Spielen und Aufgabenkarten. |
![]() |
Lernzirkel Grundlagen der Geometrie Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Das Kompaktpaket zur Unterrichtseinheit: Grundlagen der ebenen Geometrie! Koordinaten bestimmen und eintragen, Senkrechte konstruieren und Spiegelpunkte bestimmen – das sind wichtige Grundlagen im Geometrieunterricht. Mit diesem Lernzirkel – perfekt geeignet für eine Unterrichtseinheit – trainieren Ihre Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Geometrie. Lösungen zu den jeweiligen Stationen ermöglichen die Selbstkontrolle. |
![]() |
Lernzirkel Kreis Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... So erwerben Ihre Schüler notwendiges Grundlagenwissen rund um den Kreis! Den Radius eines Kreises bestimmen, Kreisflächen berechnen, den Durchmesser eines Kreises feststellen – das sind wichtige Grundlagen im Geometrieunterricht. Mit diesem Lernzirkel – perfekt geeignet für eine Unterrichtseinheit – trainieren Ihre Schülerinnen und Schüler ihr Grundlagenwissen rund um das Thema Kreise. Lösungen zu den jeweiligen Stationen ermöglichen die Selbstkontrolle. |
![]() |
Lernzirkel Dreieck Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Realschule/Hauptschule So erwerben Ihre Schüler notwendiges Grundlagenwissen zum Dreieck! Dreiecksarten kennen, Eigenschaften von Dreiecken benennen und Winkel berechnen – das sind wichtige Grundlagen im Geometrieunterricht. Mit diesem Lernzirkel – perfekt geeignet für eine Unterrichtseinheit – trainieren Ihre Schülerinnen und Schüler ihr Grundlagenwissen rund um das Thema Dreieck. Lösungen zu den jeweiligen Stationen ermöglichen die Selbstkontrolle. |
![]() |
Lernzirkel Winkel Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Realschule/Hauptschule Passgenaue Materialien zum Kennenlernen von Winkeln! Winkel mit Punktefolgen bestimmen, die griechischen Buchstaben in der Geometrie kennen, Winkel messen und zeichnen – das sind wichtige Fähigkeiten im Geometrieunterricht. Mit diesem Lernzirkel – perfekt geeignet für eine Unterrichtseinheit – trainieren Ihre Schülerinnen und Schüler ihr Wissen rund um das Thema Winkel. Lösungen zu den jeweiligen Stationen ermöglichen die Selbstkontrolle. |
![]() |
Lernzirkel Viereck Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht Aufgabenblätter zum Herunterladen - Hauptschule und Realschule Mathematik zum downloaden ... So erwerben Ihre Schüler notwendiges Grundlagenwissen zum Viereck! Vierecke bestimmen und zeichnen, den Umfang eines Vierecks ermitteln und Winkelsummen berechnen – das sind wichtige Grundlagen im Geometrieunterricht. Mit diesem Lernzirkel – perfekt geeignet für eine Unterrichtseinheit – trainieren Ihre Schülerinnen und Schüler ihr Grundlagenwissen rund um das Thema Vierecke. Lösungen zu den jeweiligen Stationen ermöglichen die Selbstkontrolle. |
![]() |
Stationentraining Zweisatz und Dreisatz: Übungseinheiten für die Förderschule Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Aufgabenblätter Förderschule Mathematik Die Materialien in diesem Heft wurden für Schüler und Schüler einer 9. Klasse der Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen entwickelt. Die Ideengrundlage zur Herstellung lieferten zum einen die Jugendlichen selbst, zum anderen regten die neuen Kerncurricula sowie zahlreiche Erkenntnisse verschiedener Schulvergleichsstudien zu Überlegungen an. Spätestens seit der ersten PISA-Studie und besonders seit der letzten Veröffentlichung der TIMSS-Ergebnisse ist deutlich geworden, dass die mathematisch-naturwissenschaftliche Grundbildung des deutschen Schülers im Vergleich mit Schülern anderer teilnehmender Staaten im unteren Bereich liegt. Festgestellt wurde, dass die relativen Stärken deutscher Schüler im Bereich der Mathematik beim Lösen von Routineaufgaben liegen. Besondere Schwierigkeiten bereiten hingegen jene Auf gaben, die das selbstständige Anwenden des Gelernten und dessen Übertragung auf neue Situationen, beinhalten. Auch die Abschlussarbeiten für die Förderschule trugen dazu bei, Aufgaben zu entwickeln, die vom Schüler nicht das automatisierte und stumpfe Abarbeiten verlangten. Mit Hilfe von realistischen Alltagssituationen wird in diesem Heft versucht, das Interesse und die Aufmerksamkeit der Jugendlichen zu wecken. Denn fest steht: Lernen und Üben müssen subjektiv sinnvoll sein, um für den Schüler zu einem Erfolg zu führen! Die vorliegenden Materialien können flexibel eingesetzt werden. Einerseits sind sie als komplette Übungs- und Unterrichtseinheit zu verwenden, andererseits können sie in unterschiedlicher Zusammensetzung als Freiarbeitsmaterial dienen. |
![]() |
Lernzirkel Rechnen mit Brüchen Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Realschule/Hauptschule. Mathematik Arbeitsblätter An den 10 Stationen des Lernzirkels festigen die Schüler wichtige Fachausdrücke rund um das Thema Rechnen mit Brüchen. Sie üben das Umwandeln in gemischte Zahlen, Brüche zu vergleichen, Brüche zu ordnen, Bruchteile zu berechnen sowie die Berechnung des Ganzen. An der Kontrollstation können die Ergebnisse überprüft werden. Mit Hinweisen zum Aufbau der Stationen und zum Einsatz im Unterricht. |
![]() |
Lernzirkel Multiplikation und Division von Brüchen Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Realschule/Hauptschule 5./6. Klasse An den 10 Stationen des Lernzirkels festigen die Schüler wichtige Fachausdrücke rund um das Thema Multiplikation und Division von Brüchen, die anhand vielfältier und abwechslungsreicher Arbeitsblätter geübt werden. An der Kontrollstation können die Ergebnisse überprüft werden. Mit Hinweisen zum Aufbau der Stationen und zum Einsatz im Unterricht. |
![]() |
Lernzirkel Bruchbegriff und Bruchdarstellung Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Realschule/Hauptschule 5./6. Klasse Mathematik An den 10 Stationen des Lernzirkels festigen die Schüler wichtige Fachausdrücke. Im Fokus stehen Übungen zu den Themen Bruchbegriff, Bruchbezeichnungen, Eigenschaften von Brüchen, Bruchteile, Darstellung von Brüchen, Brüche vergleichen, Bruchteil und Ganzes. An der Kontrollstation können die Ergebnisse überprüft werden. Mit Hinweisen zum Aufbau der Stationen und zum Einsatz im Unterricht. |
![]() |
Lernzirkel Erweitern und Kürzen von Brüchen Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Realschule/Hauptschule 5./6. Klasse Mathematik Die Schüler festigen an diesen 10 Stationen des Lernzirkels wichtige Fachausdrücke zum Thema Erweitern und Kürzen von Brüchen und üben diese. Konkret werden Aufgaben zu den Themen Erweiterungszahl, Brüche erweitern und kürzen sowie zu Bruchteilen gestellt. Die Kontrollstationen erleichtern die Überprüfung der Ergebnisse. Mit Hinweisen zum Aufbau der Stationen und zum Einsatz im Unterricht. |
![]() |
Lernzirkel Addition und Subtraktion von Brüchen Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Realschule/Hauptschule 5./6. Klasse Mathematik An den 10 Stationen des Lernzirkels festigen die Schüler wichtige Fachausdrücke und werden so fit in der Addition und Subtraktion von Brüchen. Konkret üben sie die Addition und Subtraktion gleichnamiger Brüche, die Addition und Subtraktion gemischter Zahlen sowie die Bestimmung des Hauptnenners. An der Kontrollstation können die Ergebnisse überprüft werden. Mit Hinweisen zum Aufbau der Stationen und zum Einsatz im Unterricht. |
![]() |
Lernzirkel Längen Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Realschule/Hauptschule 5./6. Klasse Mathematik Wieviele Zentimeter stecken in einem Kilometer? Und wie lang ist eine Strecke in Wirklichkeit, wenn sie auf einer Landkarte mit dem Maßstab 1:100 17cm misst? Der Bereich Längen ist ein wichtiger Bestandteil der Thematik “Größen” im Mathematikunterricht. Mit diesem Lernzirkel – perfekt geeignet für eine Unterrichtseinheit – trainieren Ihre Schülerinnen und Schüler den richtigen Umgang mit den verschiedenen Längeneinheiten. Lösungen zu den jeweiligen Stationen ermöglichen die Selbstkontrolle. |
![]() |
Lernzirkel Grundrechnen Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Realschule/Hauptschule 5./6. Klasse Mathematik Dieser Lernzirkel besteht aus 10 Aufgabenkarten zu den Themen Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Vielfache, Zahlenreihe. Die Schüler wiederholen und vertiefen so das Thema “Grundrechnen” – ein wichtiges Grundlagenthema im Mathematikunterricht. Mit 2 Seiten zur Lernkontrolle. |
![]() |
Lernzirkel Quader Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Realschule/Hauptschule 5./6. Klasse Mathematik Wie viele Kanten hat ein Quader? Und wie lässt sich seine Oberfläche und sein Volumen berechnen? Der richtige mathematische Umgang mit Quadern ist ein wichtiger Bestandteil des Geometrieunterrichts. Mit diesem Lernzirkel – perfekt geeignet für eine Unterrichtseinheit – trainieren die Schüler die Volumen- und Oberflächenberechnung und arbeiten mit Würfelnetzen und Kantenmodellen. Lösungen zu den jeweiligen Stationen ermöglichen die Selbstkontrolle. |
![]() |
Lernzirkel Bruchrechnen Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Realschule/Hauptschule 5./6. Klasse Mathematik Bruchteile erkennen und berechnen, Brüche grafisch darstellen und Brüche umwandeln – das sind wichtige Basisfähigkeiten im Mathematikunterricht. Mit diesem Lernzirkel – perfekt geeignet für eine Unterrichtseinheit – trainieren Ihre Schülerinnen und Schüler die Bruchrechnung. Lösungen zu den jeweiligen Stationen ermöglichen die Selbstkontrolle. |
![]() |
Lernzirkel Prozentrechnen Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Realschule/Hauptschule 5./6. Klasse Mathematik Was sind 5% von 200,- Euro? Und wieviel Prozent einer Schulklasse spielen gerne Fußball? Prozentrechnen ist ein wichtiges Thema im Mathematikunterricht und zeigt, welche Bedeutung Mathe im täglichen Leben hat. Mit diesem Lernzirkel – perfekt geeignet für eine Unterrichtseinheit – trainieren die Schüler, Brüche in Prozente umzuwandeln und Prozentsatz, Prozentwert und Grundwert zu berechnen. Lösungen zu den jeweiligen Stationen ermöglichen die Selbstkontrolle. |
![]() |
Lernzirkel Multiplikation Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Realschule/Hauptschule 5./6. Klasse Mathematik Ob zur Wiederholung, Vertiefung oder Prüfungsvorbereitung – mit diesem Lernzirkel trainieren Ihre Schülerinnen und Schüler die Grundrechenart Multiplikation. An den 10 Stationen des Lernzirkels festigen die Schüler wichtige Fachausdrücke, üben das vorteilhafte Rechnen, die Multiplikation mit 100, 1.000 und 10.000 und die Umwandlung von Größen. An der Kontrollstation können die Ergebnisse überprüft werden. Mit Hinweisen zum Aufbau der Stationen und zum Einsatz im Unterricht. |
![]() |
Lernzirkel Division Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Realschule/Hauptschule 5./6. Klasse Mathematik Ob zur Wiederholung, Vertiefung oder Prüfungsvorbereitung – mit diesem Lernzirkel trainieren Ihre Schülerinnen und Schüler die Grundrechenart Division. An den 10 Stationen des Lernzirkels festigen die Schüler wichtige Fachausdrücke, üben die Division von und durch Zehnerzahlen und berechnen den Wert des Quotienten. An der Kontrollstation können die Ergebnisse überprüft werden. Mit Hinweisen zum Aufbau der Stationen und zum Einsatz im Unterricht. |
![]() |
Lernzirkel Subtraktion Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Realschule/Hauptschule 5./6. Klasse Mathematik Ob zur Wiederholung, Vertiefung oder Prüfungsvorbereitung – mit diesem Lernzirkel trainieren Ihre Schülerinnen und Schüler die Grundrechenart Subtraktion. An den 10 Stationen des Lernzirkels festigen die Schüler wichtige Fachausdrücke, üben die Ergänzung auf 1000 sowie das Rechnen mit Vorgängern und das Aufstellen von Termen. An der Kontrollstation können die Ergebnisse überprüft werden. Mit Hinweisen zum Aufbau der Stationen und zum Einsatz im Unterricht. |
![]() |
Lernzirkel Grundrechenarten - Übungen Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Realschule/Hauptschule 5./6. Klasse Mathematik Ob zur Wiederholung, Vertiefung oder Prüfungsvorbereitung – mit diesem Lernzirkel trainieren Ihre Schülerinnen und Schüler die Grundrechenarten. An den 10 Stationen des Lernzirkels üben die Schüler, Rechenbefehle zu zu ordnen, Terme zu berechnen und aufzustellen und lösen Sachaufgaben. An der Kontrollstation können die Ergebnisse überprüft werden. Mit Hinweisen zum Aufbau der Stationen und zum Einsatz im Unterricht. |
![]() |
Lernzirkel Addition Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Realschule/Hauptschule 5./6. Klasse Mathematik Ob zur Wiederholung, Vertiefung oder Prüfungsvorbereitung – mit diesem Lernzirkel trainieren Ihre Schülerinnen und Schüler die Grundrechenart Addition. An den 10 Stationen des Lernzirkels festigen die Schüler wichtige Fachausdrücke, üben vorteilhaftes Rechnen und das Rechnen mit Zahlenmauern, Additionsquadraten und Stellenwerttafeln. An der Kontrollstation können die Ergebnisse überprüft werden. Mit Hinweisen zum Aufbau der Stationen und zum Einsatz im Unterricht. |
![]() |
Lernzirkel Multiplikation Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Realschule/Hauptschule 5./6. Klasse Mathematik Ob zur Wiederholung, Vertiefung oder Prüfungsvorbereitung – mit diesem Lernzirkel trainieren Ihre Schülerinnen und Schüler die Grundrechenart Multiplikation. An den 10 Stationen des Lernzirkels festigen die Schüler wichtige Fachausdrücke, üben das vorteilhafte Rechnen, die Multiplikation mit 100, 1.000 und 10.000 und die Umwandlung von Größen. An der Kontrollstation können die Ergebnisse überprüft werden. Mit Hinweisen zum Aufbau der Stationen und zum Einsatz im Unterricht. |
![]() |
Lernzirkel / Stationenlernen: Häufigkeiten (6. Klasse) Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Dieser Lernzirkel will Abwechslung in den klassischen Mathematikunterricht bringen und arbeitet das Thema “Häufigkeiten” für Sie auf. Das vorliegende Material richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 des Gymnasiums und der Realschule. Es ist in insgesamt sechs Lernbereiche gegliedert und kann – über mehrere Stunden verteilt – im regulären Fachunterricht oder im Vertretungsunterricht eingesetzt werden. Ziel dieses Lernzirkels ist es, Ihre Klasse selbständig oder in Partnerarbeit Grundlegendes zu den verschiedenen Häufigkeiten und statistischen Mittelwerte wiederholen zu lassen. In anschaulicher Weise können sich Ihre Schülerinnen und Schüler das Wissen über absolute, relative und prozentuale Häufigkeiten sowie die verschiedenen statistischen Mittelwerte (Modus, Median, arithmetisches Mittel) anhand einer kurzen Wiederholung zu Beginn jedes Kapitels aneignen. In spielerischem Umgang wenden sie dieses Wissen anschließend an und vertiefen es. Inhalt:
|
![]() |
Lernzirkel / Stationenlernen: Addition und Subtraktion von Dezimalzahlen (6./7. Klasse) Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht Stationentraining Mathematik Sekundarstufe. Materialien zum downloaden ... Dieses Material kann in einer Lerntheke oder für Stationenlernen verwendet werden. Die Schüler wenden dabei ihre Kenntnisse der Addition und Subtraktion anwenden. Dabei erhalten sie einen Laufzettel, den es abzuarbeiten gilt. Die Lösungen der Stationen I, III u. IV ergeben sich entweder durch Lösungswörter oder -zahlen, was Selbstkontrolle und damit eigenverantwortliches Arbeiten zulässt. Für die Stationen II und V finden sich die Lösungen im Anhang. Dieses Material kann als abwechslungsreiches Übungsmaterial für eine Klassenarbeit verwendet werden. Wichtig: Das Dezimalbruch-Bingo besteht aus “Spielbrett” und entsprechenden Lösungskärtchen, durch deren Rückseite das Lösungsbild entsteht! Die Lösungskärtchen sind entsprechend auszuschneiden. Inhalt:
|
![]() |
Lernzirkel / Stationenlernen: Prozentrechnung Teil 1 (6.-8. Klasse) Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht Stationentraining Mathematik Sekundarstufe. Materialien zum downloaden ... Dieses Material sorgt für ein spielerisches Üben zum Thema Prozentrechung. Dabei können die Schüler unterschiedliche Aufgaben lösen, diese eigenständig aussuchen und auch überprüfen. Die Form des Lernzirkels gibt die Möglichkeit eines abwechslungsreiches Förderns der Schüler. Inhalt:
|
![]() |
Lernzirkel / Stationenlernen: Multiplikation und Division von Dezimalzahlen Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht (6.- 8. Klasse) Stationentraining Mathematik Sekundarstufe. Materialien zum downloaden ... Bei diesem Material handelt es sich um eine Lerntheke, bei der die Schüler ihre Kenntnisse der Multiplikation und Division von Dezimalzahlen anwenden können. Dabei erhalten sie einen Laufzettel, den es abzuarbeiten gilt. Die Lösungen der Stationen ergeben sich entweder durch Lösungswörter oder -zahlen, was eigenverantwortliches Arbeiten zulässt oder die Lösungen finden sich im Anhang. Dieses Material kann als abwechslungsreiches Übungsmaterial für eine Klassenarbeit verwendet werden. Inhalt:
|
![]() |
Mathe an Stationen Klasse 5-9: Umgang mit Geobrett - Das Kreisgeobrett Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Gymnasium/Realschule/Hauptschule. Mathematik Sie erhalten die Laufzettel mit zahlreichen Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsstufen für zehn Stationen zur Arbeit mit dem Kreisgeobrett. Die Lösungen sind inklusive.
|
![]() |
Mathe an Stationen Klasse 5-9: Umgang mit Geobrett - Das 5x5-Geobrett Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Gymnasium/Realschule/Hauptschule. Mathematik Sie erhalten Mathe mit dem 5×5 Geobrett an insgesamt 15 Stationen mit spannenden Aufgaben. Mit der Stationen-Reihe trainieren Ihre Schüler gleichzeitig methodische und inhaltliche Lernziele. Die handlungsorientierte Arbeit an Stationen fördert das selbstständige Lernen jedes einzelnen Schülers. Die einzelnen Stationen decken alle Inhalte zum Umgang mit dem Geobrett aus den Lehrplänen Mathematik für die Sekundarstufe I ab. So gelingt es Ihnen, Methoden-lernen sinnvoll in Ihren Unterricht zu integrieren! Die Themen der Stationen im Überblick:
|
![]() |
Mathe an Stationen Klasse 5-9: Umgang mit Geobrett - Das 4x4-Geobrett Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Gymnasium/Realschule/Hauptschule. Mathematik Sie erhalten die Laufzettel mit zahlreichen Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsstufen für 18 Stationen zur Arbeit mit dem Geobrett. Die Lösungen sind inklusive.
|
![]() |
Mathe an Stationen Klasse 5-10: Umgang mit Zirkel: Einführung Zirkel Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Gymnasium/Realschule/Hauptschule. Mathematik Stationentraining zum Thema Einführung mit Zirkel: Mit diesen zwölf Stationen trainieren Ihre Schüler gleichzeitig methodische und inhaltliche Lernziele. Die handlungsorientierte Arbeit an Stationen fördert das selbstständige Lernen jedes einzelnen Schülers. Durch die Vielfalt der Aufgabenstellungen und damit auch der Lösungswege lernen alle Schüler trotz unterschiedlichster Lernvoraussetzungen besonders nachhaltig. Die Inhalte dieser Stationen orientieren sich den Lehrplänen Mathematik für die Sekundarstufe I ab. Die Aufgaben sind entsprechend der drei Anforderungsbereiche der Bildungsstandards differenziert. So gelingt es Ihnen, Methodenlernen sinnvoll in Ihren Unterricht zu integrieren! Die Materialien sind auch für fachfremd unterrichtende Lehrer geeignet. Themen: Wo ist was? | Kreise ohne Zirkel zeichnen | Kreisdurchmesser/Radius messen | Kreise zeichnen | Kunstwerke | Kreismuster | Besondere Figuren | Kreise nach Anleitung zeichnen | Spirale herstellen | Kreisblume zeichnen
|
![]() |
Mathe an Stationen Klasse 5-10: Umgang mit Geodreieck: Winkel mit Geodreieck Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Gymnasium/Realschule/Hauptschule. Mathematik Stationentraining zum Thema Winkel mit Geodreieck: Mit diesen 14 Stationen trainieren Ihre Schüler gleichzeitig methodische und inhaltliche Lernziele. Die handlungsorientierte Arbeit an Stationen fördert das selbstständige Lernen jedes einzelnen Schülers. Durch die Vielfalt der Aufgabenstellungen und damit auch der Lösungswege lernen alle Schüler trotz unterschiedlichster Lernvoraussetzungen besonders nachhaltig. Die Inhalte dieser Stationen orientieren sich den Lehrplänen Mathematik für die Sekundarstufe I ab. Die Aufgaben sind entsprechend der drei Anforderungsbereiche der Bildungsstandards differenziert. So gelingt es Ihnen, Methodenlernen sinnvoll in Ihren Unterricht zu integrieren! Die Materialien sind auch für fachfremd unterrichtende Lehrer geeignet. Themen:
|
![]() |
Mathe an Stationen Klasse 5-10: Umgang mit Geodreieck: Einführung Geodreieck Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Gymnasium/Realschule/Hauptschule. Mathematik Stationentraining zum Thema Einführung Geodreieck: Mit diesen zwölf Stationen trainieren Ihre Schüler gleichzeitig methodische und inhaltliche Lernziele. Die handlungsorientierte Arbeit an Stationen fördert das selbstständige Lernen jedes einzelnen Schülers. Durch die Vielfalt der Aufgabenstellungen und damit auch der Lösungswege lernen alle Schüler trotz unterschiedlichster Lernvoraussetzungen besonders nachhaltig. Die Inhalte dieser Stationen orientieren sich den Lehrplänen Mathematik für die Sekundarstufe I ab. Die Aufgaben sind entsprechend der drei Anforderungsbereiche der Bildungsstandards differenziert. So gelingt es Ihnen, Methodenlernen sinnvoll in Ihren Unterricht zu integrieren! Die Materialien sind auch für fachfremd unterrichtende Lehrer geeignet. Themen:
|
![]() |
Mathe an Stationen Klasse 5-10: Umgang mit Zirkel: Grundkonstruktionen Zirkel Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Gymnasium/Realschule/Hauptschule. Mathematik Stationentraining zum Thema Grundkonstruktionen Zirkel: Mit diesen elf Stationen trainieren Ihre Schüler gleichzeitig methodische und inhaltliche Lernziele. Die handlungsorientierte Arbeit an Stationen fördert das selbstständige Lernen jedes einzelnen Schülers. Durch die Vielfalt der Aufgabenstellungen und damit auch der Lösungswege lernen alle Schüler trotz unterschiedlichster Lernvoraussetzungen besonders nachhaltig. Die Inhalte dieser Stationen orientieren sich den Lehrplänen Mathematik für die Sekundarstufe I ab. Die Aufgaben sind entsprechend der drei Anforderungsbereiche der Bildungsstandards differenziert. So gelingt es Ihnen, Methodenlernen sinnvoll in Ihren Unterricht zu integrieren! Die Materialien sind auch für fachfremd unterrichtende Lehrer geeignet. Themen: Strecken halbieren | Senkrechte durch einen Punkt auf einer Geraden | Senkrechte durch einen Punkt, der nicht auf der Geraden liegt | Parallelen | Mittelsenkrechte | Winkel halbieren | Was kommt den hier raus?
|
![]() |
Lernzirkel / Stationenlernen: Prozentrechnung Teil 2 Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... (7. Klasse) Der vorliegende Lernzirkel mit seinen Aufgaben, Rätseln und Spielen ist in 4 Pflichtstationen und 9 Wahlstationen aufgebaut, die dem Schüler auf interessante Weise das Thema Prozentrechnung nahe bringt. Dabei werden die für das Stationen-Lernen charakteristischen Prinzipien der individuellen Förderung und des selbstständigen Erarbeitens genutzt. Beigefügt sind zudem Klassenregeln zur Vorbereitung der Schüler auf den Unterricht. Des Weiteren dienen Laufzettel für Schüler und Lehrer zur Orientierung während des Unterrichts sowie ein differenzierter Auswertungsbogen als Hilfestellung zur Leistungsbeurteilung (falls erwünscht). Inhalt:
|
![]() |
Üben an Stationen: 7 Lerneinheiten zu "linearen Gleichungssystemen" (7./8. Klasse) Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht Stationentraining Mathematik Sekundarstufe. Materialien zum downloaden ... An differenzierten Lernstationen kann das Thema “Lineare Gleichungssysteme” umfassend erarbeitet werden. Das Material enthält ein Einstiegs- und Kontrollblatt, das zugleich das Arbeitsprinzip erklärt und eine Übersicht der zu bearbeitenden Stationen liefert. Die einzelnen Stationen sind mit Aufgabenblättern ausgestattet, die wichtige Grundregeln sowie Beispiele und Übungsaufgaben enthalten. Zur Leistungskontrolle erhält der Schüler Lösungsblätter, zur Vertiefung weitere Aufgaben, die zu Hause gelöst werden sollen. Das Material eignet sich sowohl für die Trainingsphase im Unterricht als auch für Fördermaßnahmen, die zusätzlich angeboten werden. Die detaillierten Arbeitsanweisungen ermöglichen auch lernschwachen Schülern ein problemloses Arbeiten mit dem Material. Einsetzbar in: Mathematik 7. und 8, Schuljahr (Sek.I)
|
![]() |
Lernzirkel / Stationenlernen: Figuren, Körper, Flächeninhalt, Volumen Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht (7.-10. Klasse) Stationentraining Mathematik Sekundarstufe. Materialien zum downloaden ... Dieser Lernzirkel richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8. Das Material ist in insgesamt acht Lernbereiche gegliedert und kann – über mehrere Stunden verteilt – im regulären Fachunterricht oder im Vertretungsunterricht eingesetzt werden. Es eignet sich ebenfalls sehr gut als grundlegende Wiederholung für die zentrale Abschlussprüfung nach Klasse 10. Ziel dieses Lernzirkels ist es, ihre Klasse selbständig oder in Partnerarbeit Grundlegendes zu Flächen- und Volumenberechnung wiederholen zu lassen. In anschaulicher Weise können sich ihre Schülerinnen und Schüler das Wissen über Figuren und Körper anhand einer kurzen Wiederholung zu Beginn jedes Kapitels und zahlreicher Beispiele aneignen. In spielerischem Umgang wenden sie dieses Wissen anschließend an und vertiefen es. Inhalt.
|
![]() |
Immer dieses Pi! - Ein Stationenlauf zur Kreiszahl Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Kopiervorlage, Arbeitsblätter mit Lösungen, Unterrichtseinheit Wussten Sie, dass die Zahl Pi bereits in der Bibel eine Rolle spielte? Oder dass schon die alten Ägypter ein cleveres Verfahren zur Bestimmung der Kreiszahl kannten? Begeben Sie sich mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf eine spannende Entdeckungsreise rund um die Zahl Pi. In diesem Stationenlauf ermitteln die Lernenden Kreisflächen und -umfänge, werfen eine Münze, um Pi zu bestimmen, und erkennen, wo diese Zahl im Alltag eine Rolle spielt. Nebenbei erfahren sie Überraschendes über die Kreiszahl: So gibt es zum Beispiel einen Weltrekord im Pi-Vorlesen. Dieser liegt bei 108 000 Nachkommastellen in 30 Stunden! |
![]() |
Lernzirkel / Stationenlernen: Gleichungen Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Dieser Lernzirkel will Abwechslung in den klassischen Mathematikunterricht bringen und arbeitet das Thema “Gleichungen” für Sie auf. Das vorliegende Material richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, 9 und 10 des Gymnasiums und der Realschule. Es ist in insgesamt sieben Lernbereiche gegliedert und kann – über mehrere Stunden verteilt – im regulären Fachunterricht oder im Vertretungsunterricht eingesetzt werden. Ziel dieses Lernzirkels ist es, Ihre Klasse selbständig oder in Partnerarbeit Grundlegendes zum Thema “Gleichungen und ihre Lösungen” wiederholen zu lassen. In anschaulicher Weise können sich Ihre Schülerinnen und Schüler das Grundwissen über Terme, Mengen, Äquivalenzumformungen und Lösungen anhand einer kurzen Wiederholung zu Beginn des Materials aneignen. In spielerischem Umgang wenden sie dieses Wissen anschließend an und vertiefen es. Inhalt: I. Einleitung und Wiederholung
III. Ausführliche Lösungen der Aufgaben |
![]() |
Üben an Stationen: 7 Lerneinheiten zu "linearen Gleichungssystemen" (8.-10. Klasse) Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht Stationentraining Mathematik Sekundarstufe. Materialien zum downloaden ... An differenzierten Lernstationen kann das Thema “Lineare Gleichungssysteme” umfassend erarbeitet werden. Das Material enthält ein Einstiegs- und Kontrollblatt, das zugleich das Arbeitsprinzip erklärt und eine Übersicht der zu bearbeitenden Stationen liefert. Die einzelnen Stationen sind mit Aufgabenblättern ausgestattet, die wichtige Grundregeln sowie Beispiele und Übungsaufgaben enthalten. Zur Leistungskontrolle erhält der Schüler Lösungsblätter, zur Vertiefung weitere Aufgaben, die zu Hause gelöst werden sollen. Das Material eignet sich sowohl für die Trainingsphase im Unterricht als auch für Fördermaßnahmen, die zusätzlich angeboten werden. Die detaillierten Arbeitsanweisungen ermöglichen auch lernschwachen Schülern ein problemloses Arbeiten mit dem Material. Einsetzbar in: Mathematik 7. und 8, Schuljahr (Sek.I) |
![]() |
Lernzirkel / Stationenlernen: Höhensätze (Pythagoras und Euklid) Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Dieser Lernzirkel will Abwechslung in den klassischen Mathematikunterricht bringen und arbeitet das Thema “Höhensätze” für Sie auf. Das vorliegende Material richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 des Gymnasiums und der Realschule. Es ist in insgesamt sechs Lernbereiche gegliedert und kann – über mehrere Stunden verteilt – im regulären Fachunterricht oder im Vertretungsunterricht eingesetzt werden. Es eignet sich ebenfalls sehr gut als grundlegende Wiederholung für die zentrale Abschlussprüfung nach Klasse 10. Ziel dieses Lernzirkels ist es, Ihre Klasse selbständig oder in Partnerarbeit Grundlegendes zu Pythagoras und Euklid wiederholen zu lassen. In anschaulicher Weise können sich Ihre Schülerinnen und Schüler das Wissen über rechtwinklige Dreiecke und die Höhensätze der bekannten Mathematiker Pythagoras und Euklid anhand einer kurzen Wiederholung zu Beginn jedes Kapitels und zahlreicher Beispiele aneignen. In spielerischem Umgang wenden sie dieses Wissen anschließend an und vertiefen es. Inhalt:
|
![]() |
Mathe an Stationen Klasse 9: Satzgruppe des Pythagoras Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht (9. Klasse) zum downloaden ... Sie erhalten ein Stationentraining zum Thema Mathematik, welches an mehreren Stationen durch spannende und abwechslungsreiche Aufgaben und Arbeitsaufträge wichtige Kenntnisse zur Satzgruppe des Pythagoras vermittelt. An den Stationen nutzen die Schüler unterschiedliche Lernkanäle und verankern Wissen sicher und nachhaltig. Durch den Aufbau des Stationentrainings ist das alles ohne großen Aufwand für Sie als Lehrer möglich. Die Arbeitsblätter sind auch ideal für die Freiarbeit geeignet. Insgesamt eignet sich das Stationentraining Mathematik auch hervorragend für fachfremde Lehrer. Die Themen im Überblick:
|
![]() |
Mathe an Stationen Klasse 9: Mit Brüchen rechnen Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht (9. Klasse) zum downloaden ... Sie erhalten Materialien für 9 ohne Vorbereitungszeit in Ihrem Unterricht durchführbare Stationen inklusive aller Lösungen und Lernkontrollen. Die Stationen im Überblick:
|
![]() |
Mathe an Stationen Klasse 9: Flächeninhalt und Umfang des Kreises Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht (9. Klasse) zum downloaden ... Sie erhalten ein Stationentraining zum Thema Mathematik, welches an mehreren Stationen durch spannende und abwechslungsreiche Aufgaben und Arbeitsaufträge wichtige Kenntnisse zum Thema Flächeninhalt und Umfang des Kreisesvermittelt. An den Stationen nutzen die Schüler unterschiedliche Lernkanäle und verankern Wissen sicher und nachhaltig. Durch den Aufbau des Stationentrainings ist das alles ohne großen Aufwand für Sie als Lehrer möglich. Die Arbeitsblätter sind auch ideal für die Freiarbeit geeignet. Insgesamt eignet sich das Stationentraining Mathematik auch hervorragend für fachfremde Lehrer. Die Themen im Überblick:
|
![]() |
Mathe an Stationen Klasse 9: Quadratische Funktionen Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht (9. Klasse) zum downloaden ... Sie erhalten ein Stationentraining zum Thema Mathematik, welches an mehreren Stationen durch spannende und abwechslungsreiche Aufgaben und Arbeitsaufträge wichtige Kenntnisse zum Thema Quadratische Funktionenvermittelt. An den Stationen nutzen die Schüler unterschiedliche Lernkanäle und verankern Wissen sicher und nachhaltig. Durch den Aufbau des Stationentrainings ist das alles ohne großen Aufwand für Sie als Lehrer möglich. Die Arbeitsblätter sind auch ideal für die Freiarbeit geeignet. Insgesamt eignet sich das Stationentraining Mathematik auch hervorragend für fachfremde Lehrer. Die Themen im Überblick:
|
![]() |
Mathe an Stationen Klasse 9: Quadratische Gleichungen Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht (9. Klasse) zum downloaden ... Sie erhalten ein Stationentraining zum Thema Mathematik, welches an mehreren Stationen durch spannende und abwechslungsreiche Aufgaben und Arbeitsaufträge wichtige Kenntnisse zum Thema Quadratische Gleichungenvermittelt. An den Stationen nutzen die Schüler Kinder unterschiedliche Lernkanäle und verankern Wissen sicher und nachhaltig. Durch den Aufbau des Stationentrainings ist das alles ohne großen Aufwand für Sie als Lehrer möglich. Die Arbeitsblätter sind auch ideal für die Freiarbeit geeignet. Insgesamt eignet sich das Stationentraining Mathematik auch hervorragend für fachfremde Lehrer. Die Themen im Überblick:
|
![]() |
Mathe an Stationen Klasse 9: Zylinder und Kegel Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht (9. Klasse) zum downloaden ... Sie erhalten ein Stationentraining zum Thema Mathematik, welches an mehreren Stationen durch spannende und abwechslungsreiche Aufgaben und Arbeitsaufträge wichtige Kenntnisse zum Thema Zylinder und Kegelvermittelt. An den Stationen nutzen die Schüler unterschiedliche Lernkanäle und verankern Wissen sicher und nachhaltig. Durch den Aufbau des Stationentrainings ist das alles ohne großen Aufwand für Sie als Lehrer möglich. Die Arbeitsblätter sind auch ideal für die Freiarbeit geeignet. Insgesamt eignet sich das Stationentraining Mathematik auch hervorragend für fachfremde Lehrer. Die Themen im Überblick:
|
![]() |
Lernzirkel / Stationenlernen: Der Kreis Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht zum downloaden ... Dieser Lernzirkel will Abwechslung in den klassischen Mathematikunterricht bringen und arbeitet das Thema “Kreis” für Sie auf. Das vorliegende Material richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Gymnasiums und der Realschule. Es ist in insgesamt sieben Lernbereiche gegliedert und kann – über mehrere Stunden verteilt – im regulären Fachunterricht oder im Vertretungsunterricht eingesetzt werden. Ziel dieses Lernzirkels ist es, Ihre Klasse selbständig oder in Partnerarbeit Grundlegendes zur Berechnung von Kreisfläche und Kreisumfang wiederholen zu lassen. In anschaulicher Weise können sich Ihre Schülerinnen und Schüler das Wissen über die Kreiszahl Pi, Flächeninhalt und -umfang von Kreis und Kreisausschnitten anhand einer kurzen Wiederholung zu Beginn jedes Kapitels aneignen. In spielerischem Umgang wenden sie dieses Wissen anschließend an und vertiefen es. Inhalt:
|
![]() |
Lernzirkel / Stationenlernen: Kegel und Pyramide Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht (9./10. Klasse) zum downloaden ... Ein großes Thema im Mathematik-Unterricht ist die Berechnung von Körpern, besonders die von Kegeln und Pyramiden. Dieses Material gibt Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Aufgaben zu diesem Gebiet auf zwei unterschiedlichen Niveaus zu bearbeiten: Zu jedem Thema gibt einen Arbeitsbogen mit Standart-Aufgaben und einen Arbeitsbogen mit Aufgaben, die ein erhöhtes Schwierigkeitsniveau haben. Inhalt:
|
![]() |
Mathe an Stationen Klasse 10: Trigonometrie - Übungsmaterial zu den Bildungsstandards Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht (10. Klasse) zum downloaden ... Sie erhalten ein Stationentraining zum Thema Trigonometrie, einem der Kernthemen im Mathematikunterricht der 10. Klasse. Durch das Lernen an Stationen trainieren die Schüler gleichzeitig methodische und inhaltliche Ziele. Die handlungsorientierte Arbeit an Stationen fördert das selbstständige Lernen jedes einzelnen Schülers. Durch die Vielfalt der Aufgabenstellungen und damit auch der Lösungswege lernen alle Schüler trotz unterschiedlichster Lernvoraussetzungen besonders nachhaltig. Mit dem Stationentraining zum Thema Trigonometrie gelingt es Ihnen spielend, Methodenlernen sinnvoll in Ihren Unterricht zu integrieren. Die Materialien sind auch für fachfremd unterrichtende Lehrer geeignet. Die Themen im Überblick:
|
![]() |
Mathe an Stationen Klasse 10: Potenzfunktionen an Stationen: Übungsmaterial zu den Bildungsstandards Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht (10. Klasse) zum downloaden ... Sie erhalten ein Stationentraining zum Thema Potenzfunktionen, einem der Kernthemen im Mathematikunterricht der 10. Klasse. Durch das Lernen an Stationen trainieren die Schüler gleichzeitig methodische und inhaltliche Ziele. Die handlungsorientierte Arbeit an Stationen fördert das selbstständige Lernen jedes einzelnen Schülers. Durch die Vielfalt der Aufgabenstellungen und damit auch der Lösungswege lernen alle Schüler trotz unterschiedlichster Lernvoraussetzungen besonders nachhaltig. Mit dem Stationentraining zum Thema Potenzfunktionen gelingt es Ihnen spielend, Methodenlernen sinnvoll in Ihren Unterricht zu integrieren. Die Materialien sind auch für fachfremd unterrichtende Lehrer geeignet. Die Themen im Überblick:
|
![]() |
Mathe an Stationen Klasse 10: Statistik an Stationen Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht (10. Klasse) zum downloaden ... Sie erhalten ein Stationentraining zum Thema Trigonometrie, einem der Kernthemen im Mathematikunterricht der 10. Klasse. Durch das Lernen an Stationen trainieren die Schüler gleichzeitig methodische und inhaltliche Ziele. Die handlungsorientierte Arbeit an Stationen fördert das selbstständige Lernen jedes einzelnen Schülers. Durch die Vielfalt der Aufgabenstellungen und damit auch der Lösungswege lernen alle Schüler trotz unterschiedlichster Lernvoraussetzungen besonders nachhaltig. Mit dem Stationentraining zum Thema Statistik gelingt es Ihnen spielend, Methodenlernen sinnvoll in Ihren Unterricht zu integrieren. Die Materialien sind auch für fachfremd unterrichtende Lehrer geeignet. Die Themen im Überblick:
|
![]() |
Mathe an Stationen Klasse 10: Ähnlichkeit und Strahlensätze an Stationen Arbeitsblätter & Materialien für den Einsatz im Unterricht (9./10. Klasse) zum downloaden ... Sie erhalten ein Stationentraining zum Thema Ähnlichkeit und Strahlensätze, einem der Kernthemen im Mathematikunterricht der 10. Klasse. Durch das Lernen an Stationen trainieren die Schüler gleichzeitig methodische und inhaltliche Ziele. Die handlungsorientierte Arbeit an Stationen fördert das selbstständige Lernen jedes einzelnen Schülers. Durch die Vielfalt der Aufgabenstellungen und damit auch der Lösungswege lernen alle Schüler trotz unterschiedlichster Lernvoraussetzungen besonders nachhaltig. Mit dem Stationentraining zum Thema Ähnlichkeit und Strahlensätze gelingt es Ihnen spielend, Methodenlernen sinnvoll in Ihren Unterricht zu integrieren. Die Materialien sind auch für fachfremd unterrichtende Lehrer geeignet. Die Themen im Überblick:
|
Die
Schul- und Verlagsplattform Schule-Studium.de Unterrichtsmaterialien, Lernhilfen, Interpretationen, Lektüren Surftipp: Besuchen Sie doch auch folgende Webseiten:
|