| Auf einen Blick – erfolgreich für das Wirtschaftsabi lernen | 
| Langsam aber sicher ist das Wirtschaftsabi schon in Sicht  und Unruhe macht sich breit. Lernen ist jetzt angesagt, aber wie soll das  funktionieren, wenn die leichtesten Begriffe nicht im Kopf bleiben? Was ist  eigentlich der Solidaritätszuschlag und worauf muss geachtet werden, wenn ein Unternehmen die Lohnbuchhaltung  auslagert? Die folgenden Lerntipps helfen dabei, sich zu organisieren und  erfolgreich zu sein.  Organisation steht auch beim Wirtschaftsabi im Fokus Ein Genie beherrscht das Chaos? Beim Lernen ist dieser  Spruch nicht ganz so hilfreich und genau deshalb sollte der erste Blick auf die  Organisation gerichtet werden. Wer denkt, dass er zu früh beginnen kann, der  irrt sich. Alles, was einmal im Kopf ist, ist ein Erfolg. Daher sollte ein gut  aufgebauter Lehrplan erstellt werden, um einen Rahmen zu haben, in dem sich  bewegt wird. Meilensteine sind einzuhalten und es ist durchaus in Ordnung, sich  für Erfolge zu belohnen. Wichtig ist es, den Plan so zu gestalten, dass er eingehalten  werden kann, da sonst Frust aufkommt und das Lernen keinen Spaß mehr macht.  Lerngruppen bilden – zusammen ist es einfacher Es ist sehr frustrierend, sich ständig wieder auf die Suche  nach Erklärungen zu machen, wenn etwas nicht verstanden wird. Einfacher ist es,  sich gegenseitig helfen und unterstützen zu können. Das funktioniert in  Lerngruppen ganz besonders gut.  Auf das Lernumfeld achten Prokrastination ist ganz besonders einfach, wenn das Umfeld  diese erleichtert. Wer sich in einem Lernumfeld befindet, das zur Ablenkung  einlädt, der wird sich auch ablenken lassen. Daher sollte direkt ein gutes  Lernumfeld geschaffen werden. Chaos ist ein großer Feind. Daher sollte sich  kurz die Zeit genommen werden, um einfach Ordnung zu schaffen. Wer aufräumt,  der reinigt auch seinen Geist und bereitet diesen optimal auf das Lernen vor.  Gesunde Knabbereien sowie ausreichend Wasser sollten ebenfalls zur Verfügung  stehen. Dann muss nicht ständig aufgestanden werden um etwas zu holen.  Pausen einplanen ist besonders wichtig Lernen ist wichtig, Pausen sind aber mindestens genauso wichtig. Damit sich der Kopf und der Körper erholen können, sollten die Pausen unbedingt in den Plan integriert werden. Hier ist es wichtig, auch wirklich den Tisch zu verlassen und nicht mehr an wirtschaftliche Vokabeln zu denken. | 
| Hinweis: Dies ist ein Gastartikel des Autors Alexander Bergmann für Schule-Studium.de. | 
| > Wissenswertes zu Studiengängen und Studienabschlüssen | 
| © www.schule-studium.de -> Unterrichtsmaterial (Sek.) -> Lehrer Arbeitsblätter -> Abi Lernhilfen | Die
      Verlagsplattform für Schule, Beruf und Studium Unterrichtsmaterialien, Lernhilfen, Interpretationen, Lektüren Surftipp: Besuchen Sie doch auch folgende Webseiten: 
 | ||||||