LANDESABITUR Nordrhein-Westfalen NRW Abiturhilfen & Übungsmaterialien zur Prüfungsvorbereitung 2022/2023 |
![]() |
Abitur komplett: Sowi / Politikwissenschaft NRW 2020 (School-Scout Verlag)
Sozialkunde/Politik Abitur Nordrhein-Westfalen 2020/ 2021 Die Vorbereitung Sowi / Politikwissenschaft für das Zentralabitur 2020 in NRW in einem günstigen Paket. Es enthält Materialien zu den zentralen Themen und Kompetenzen, die im Fach Sowi / Politikwissenschaft bis zum Abitur Pflicht sind. Inhalt.
|
||||||||||||||||||
![]() |
Stationenlernen Europäische Union (School-Scout Verlag)
Sozialkunde/Wirtschaft / Politikwissenschaft Abitur Nordrhein-Westfalen 2020/ 2021 Die Europäische Union ist ein zentrales Thema im Unterricht der Sozialwissenschaften und Politik. Eng damit verknüpft sind die Fragen nach Freizügigkeit, Demokratie und Erweiterung innerhalb der EU sowie zur Austrittsdebatte (Brexit). Mit diesem Stationenlernen erarbeiten ihre Schüler/innen selbstständig zentrale Aspekte des Themas Europäische Union und beziehen es auf aktuelle Brennpunkte des Integrationsprozesses. Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schüler können den Inhalt selbständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung. Die Schülerinnen und Schüler erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung Überblick über das Gelernte verschafft.
|
||||||||||||||||
![]() |
Klausur: Grundwissen Europäische Union I - Gründung, Binnenmarkt, Zuständigkeiten und Organe der EU (School-Scout Verlag)
Sozialkunde/Wirtschaft / Politikwissenschaft Abitur Nordrhein-Westfalen 2020/ 2021 13 Seiten, 0,7 MB Präsentiert werden die Aufgabenstellung, sowie eine Musterlösung, die zusätzlich durch eingefügte Kommentare erläutert wird. Der ausführliche Erwartungshorizont macht die Korrektur transparenter und einfacher und gibt den Schüler/innen zusätzlich eine ausführliche Rückmeldung. Arbeitsblatt mit Aufgabenstellung einer möglichen Klausur
|
|||||||||
![]() |
Klausur: Grundwissen Europäische Union II - Binnenmarkt, politische Gemeinschaft und Währungsunion (School-Scout Verlag)
für die Fächer SoWi und Politik Sozialkunde/Wirtschaft / Politikwissenschaft Abitur Nordrhein-Westfalen 2020/ 2021 11 Seiten, 0,7 MB Präsentiert werden die Aufgabenstellung, sowie eine Musterlösung, die zusätzlich durch eingefügte Kommentare erläutert wird. Der ausführliche Erwartungshorizont macht die Korrektur transparenter und einfacher und gibt den Schüler/innen zusätzlich eine ausführliche Rückmeldung.
|
|||||||||
![]() |
Klausur: Grundwissen Europäische Union III - Zusammenwachsen und Erweiterung der EU, Binnenmarkt, Recht und Gesetz (School-Scout Verlag)
für die Fächer SoWi und Politik Sozialkunde/Wirtschaft / Politikwissenschaft Abitur Nordrhein-Westfalen 2020/ 2021 13 Seiten, 0,7 MB Präsentiert werden die Aufgabenstellung, sowie eine Musterlösung, die zusätzlich durch eingefügte Kommentare erläutert wird. Der ausführliche Erwartungshorizont macht die Korrektur transparenter und einfacher und gibt den Schüler/innen zusätzlich eine ausführliche Rückmeldung.
|
|||||||||
![]() |
Klausur: Grundwissen Europäische Union IV Die Finanzkrise und die Zukunft der EU (School-Scout Verlag)
für die Fächer SoWi und Politik Sozialkunde/Wirtschaft / Politikwissenschaft Abitur Nordrhein-Westfalen 2020/ 2021 12 Seiten, 0,7 MB Präsentiert werden die Aufgabenstellung, sowie eine Musterlösung, die zusätzlich durch eingefügte Kommentare erläutert wird. Der ausführliche Erwartungshorizont macht die Korrektur transparenter und einfacher und gibt den Schüler/innen zusätzlich eine ausführliche Rückmeldung.
|
|||||||||
![]() |
Stationenlernen Globalisierung der Wirtschaft (School-Scout Verlag)
Sozialkunde/Wirtschaft / Politikwissenschaft Abitur Nordrhein-Westfalen 2020/ 2021 Die Globalisierung der Wirtschaft ist ein zentrales Thema im Unterricht Sozialwissenschaften/Politik. In diesem fertig ausgearbeiteten Stationenlernen können sich Ihre Schüler/innen selbstständig zentrale Aspekte des Themas „Globalisierung der Wirtschaft“ erarbeiten. Im Vordergrund stehen die Fragen nach den Ursachen, Merkmalen und Triebkräften des Globalisierungsprozesses. Warum stellt Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schüler können den Inhalt selbständig erarbeiten und an das individuelle Lerntempo anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung. 2 Klausuren runden das Material ab. Die Schüler/Innen erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft.
|
||||||||||||||||
![]() |
Stationenlernen Globalisierung im Finanzsystem (School-Scout Verlag)
Sozialkunde/Wirtschaft / Politikwissenschaft Abitur Nordrhein-Westfalen 2020/ 2021 Mit diesem fertig ausgearbeitetem Stationenlernen zur Globalisierung der Wirtschaft erarbeiten Ihre Schüler selbstständig zentrale Aspekte des Themas “Globalisierung der Finanzmärkte” und verknüpfen es mit aktuellen Brennpunkten des Globalisierungsprozesses: die Bankenkrise 2008 und die nachfolgende Eurokrise. Die Globalisierung der Finanzmärkte ist ein zentrales Thema im Unterricht der Sozialwissenschaften und der Politik. Eng damit verknüpft sind Fragen nach den Ursachen, Merkmalen und Auswirkungen dieser Entwicklung. Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schüler und Schülerinnen können den Inhalt selbständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung. Die Schüler/Innen und Schüler erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft. Inhalt: Didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz dieses Materials Einführender Informationszettel für die Schüler Stationspass 6 Stationen, Informationsmaterialien und Aufgaben
Ausführliche Lösungsvorschläge
|
||||||||||||||||
![]() |
Stationenlernen Globalisierung (School-Scout Verlag)
Sozialkunde/Wirtschaft / Politikwissenschaft Abitur Nordrhein-Westfalen 2021 Mit diesem Stationenlernen zum Fachgebiet Sozialwissenschaften/Politik erarbeiten ihre Schüler/innen selbstständig die vielfältigen Dimensionen des Globalisierungsprozesses und die Frage, ob seine Folgen das große Gefälle zwischen industrialisierten Ländern und Entwicklungsländern noch weiter verstärken. Warum stellt Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schülerinnen können den Inhalt selbständig erarbeiten und an das individuelle Lerntempo anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung. 2 Klausuren runden das Material ab. Die Schüler*innen erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft.
|
||||||||||||||||
![]() |
Klausur: Grundwissen zur Globalisierung I - Akteure, Ursachen und Dimensionen der Globalisierung (School-Scout Verlag)
für die Fächer SoWi und Politik Sozialkunde/Wirtschaft / Politikwissenschaft Abitur Nordrhein-Westfalen 2021 15 Seiten, 0,9 MB Der ausführliche Erwartungshorizont macht die Korrektur transparenter und einfacher und gibt den Schüler/innen zusätzlich eine ausführliche Rückmeldung. Inhalt:
|
|||||||||
![]() |
Klausur: Grundwissen zur Globalisierung II - Global Player, weltweite Arbeitsteilung und Lage Deutschlands (School-Scout Verlag)
für die Fächer SoWi und Politik Sozialkunde/Wirtschaft / Politikwissenschaft Abitur Nordrhein-Westfalen 2021 12 Seiten, 0,6 MB Der ausführliche Erwartungshorizont macht die Korrektur transparenter und einfacher und gibt den Schüler/innen zusätzlich eine ausführliche Rückmeldung. Inhalt:
|
|||||||||
![]() |
Klausur: Vertiefungswissen zur Globalisierung I - Global Player, Arbeitsteilung und Entwicklungsländer (School-Scout Verlag)
für die Fächer SoWi und Politik Sozialkunde/Wirtschaft / Politikwissenschaft Abitur Nordrhein-Westfalen 2021 14 Seiten, 0,7 MB Präsentiert werden die Aufgabenstellung, sowie eine Musterlösung, die zusätzlich durch eingefügte Kommentare erläutert wird. Der ausführliche Erwartungshorizont macht die Korrektur transparenter und einfacher und gibt den Schüler/innen zusätzlich eine ausführliche Rückmeldung.
|
|||||||||
![]() |
Klausur: Vertiefungswissen zur Globalisierung II - Geschichte, Regeln und politische Gestaltung der Globalisierung (School-Scout Verlag)
für die Fächer SoWi und Politik Sozialkunde/Wirtschaft / Politikwissenschaft Abitur Nordrhein-Westfalen 2021 12 Seiten, 0,7 MB Präsentiert werden die Aufgabenstellung, sowie eine Musterlösung, die zusätzlich durch eingefügte Kommentare erläutert wird. Der ausführliche Erwartungshorizont macht die Korrektur transparenter und einfacher und gibt den Schüler/innen zusätzlich eine ausführliche Rückmeldung.
|
|||||||||
![]() |
Stationenlernen Wirtschaft (School-Scout Verlag)
Sozialkunde/Wirtschaft / Politikwissenschaft Abitur Nordrhein-Westfalen 2020/ 2021 Die Wirtschaft ist ein zentraler Lebensbereich, an dem jeder (als Arbeiter, Unternehmer, Konsument) teilnimmt. Deshalb ist es wichtig, Grundlagenwissen zu den Funktionen der Wirtschaft in den Sozialwissenschaften zu vermitteln. Mit diesem Stationenlernen erarbeiten ihre Schüler selbstständig wichtige Grundbegriffe wirtschaftlichen Handelns und lernen das Wirtschaftssystem als komplexes Zusammenspiel zwischen verschiedenen Akteuren kennen. Warum stellt Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schüler können den Inhalt selbständig erarbeiten und an das individuelle Lerntempo anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung. 2 Klausuren runden das Material ab.Die Schüler/Innen erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft.
|
||||||||||||||||
![]() |
Stationenlernen Soziale Marktwirtschaft (School-Scout Verlag)
Sozialkunde/Wirtschaft / Politikwissenschaft Abitur Nordrhein-Westfalen 2020/ 2021 Wie funktioniert Wirtschaft? In Zeiten der Globalisierung und bei den starken wirtschaftlichen Turbulenzen ist es zentrales Anliegen der Sozialwissenschaften, über wirtschaftliche Zusammenhänge und Prozesse Bescheid zu wissen. Das vorliegende Stationenlernen verknüpft wirtschaftliches Grundlagenwissen zu Wirtschaft und Wirtschaftsordnungen mit dem Thema Soziale Marktwirtschaft in Deutschland, Strukturen, Prozesse und Akteure. Ihre SchülerInnen erarbeiten selbstständig grundlegende Aspekte der sozialen Marktwirtschaft und der deutschen Wirtschaftspolitik. Warum stellt Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schüler können den Inhalt selbständig erarbeiten und an das individuelle Lerntempo anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung. 2 Klausuren runden das Material ab.Die Schüler/Innen erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft.
|
||||||||||||||||
![]() |
Klausur: Sachtextanalyse eines Zeitungsartikels "Weltwirtschaftsforum in Davos" (School-Scout Verlag)
Sozialkunde/Wirtschaft / Politikwissenschaft Abitur Nordrhein-Westfalen 2020/ 2021 Diese fertig ausgearbeitete Klausur zur Sachtextanalyse inklusive ausführlicher Lösung, Erwartungshorizont und didaktischer Hinführung ist direkt im Unterricht einsetzbar. Die SchülerInnen müssen einen Zeitungsartikel zum Thema “Demokratie und Staatsverschuldung” analysieren. Die Analyse von Sachtexten gehört zu den zentralen Kompetenzerwartungen im Abitur Sozialwissenschaften. Ein ausführlicher Erwartungshorizont erleichtert die schnelle und faire Benotung. Geeignet für die Jahrgangsstufen 12 und 13.
|
||||||||||||
![]() |
Stationenlernen Identität und Lebensgestaltung (School-Scout Verlag)
Sozialkunde/Wirtschaft / Politikwissenschaft Abitur Nordrhein-Westfalen 2020/ 2021 Dieses Stationenlernen beleuchtet verschiedene Aspekte von Individuum und Gesellschaft. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Wertewandel und der damit einhergehenden Veränderung der traditionellen Rollenbilder. Ein besonderes Augenmerk wird dabei darauf gelegt, dass sich die einzelnen Stationen und ihre Inhalte möglichst nah an der Lebenswelt der SuS und ihren eigenen Erfahrungen orientieren. Warum stellt das Lernen an Stationen im Politikunterricht und in den Sozialwissenschaften einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schülerinnen und Schüler können den Inhalt selbständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung. Die Schüler/innen erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft. Inhalt:
|
||||||||||||||||
![]() |
Stationenlernen Grundlagen der Demokratie (School-Scout Verlag)
Sozialkunde/Wirtschaft / Politikwissenschaft Abitur Nordrhein-Westfalen 2020/ 2021 Dieses Stationenlernen beleuchtet verschiedene Aspekte von Individuum und Gesellschaft. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Wertewandel und der damit einhergehenden Veränderung der traditionellen Rollenbilder. Ein besonderes Augenmerk wird dabei darauf gelegt, dass sich die einzelnen Stationen und ihre Inhalte möglichst nah an der Lebenswelt der SuS und ihren eigenen Erfahrungen orientieren. Warum stellt das Lernen an Stationen im Politikunterricht und in den Sozialwissenschaften einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schülerinnen und Schüler können den Inhalt selbständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung. Die Schüler/innen erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft. Inhalt:
|
||||||||||||||||
![]() |
Klausur: Demokratie in Deutschland I - Grundgesetz, Grundrechte, Gewaltenteilung (einfaches Niveau) (School-Scout Verlag)
Sozialkunde/Wirtschaft / Politikwissenschaft Abitur Nordrhein-Westfalen 2020/ 2021 14 Seiten, 0,7 MB Präsentiert werden die Aufgabenstellung, sowie eine Musterlösung, die zusätzlich durch eingefügte Kommentare erläutert wird. Der ausführliche Erwartungshorizont macht die Korrektur transparenter und einfacher und gibt den Schüler/innen zusätzlich eine ausführliche Rückmeldung.
|
|||||||||
![]() |
Klausur: Demokratie in Deutschland I - Grundgesetz, Grundrechte, Gewaltenteilung (erhöhtes Niveau) (School-Scout Verlag)
Sozialkunde/Wirtschaft / Politikwissenschaft Abitur Nordrhein-Westfalen 2020/ 2021 13 Seiten, 0,7 MB Präsentiert werden die Aufgabenstellung, sowie eine Musterlösung, die zusätzlich durch eingefügte Kommentare erläutert wird. Der ausführliche Erwartungshorizont macht die Korrektur transparenter und einfacher und gibt den Schüler/innen zusätzlich eine ausführliche Rückmeldung.
|
|||||||||
![]() |
Stationenlernen Soziale Gerechtigkeit und soziale Ungleichheit (School-Scout Verlag)
Sozialkunde/Wirtschaft / Politikwissenschaft Abitur Nordrhein-Westfalen 2020/ 2021 Der Sozialstaat – ein zentrales Thema im Unterricht der Sozialwissenschaften und der Politik. Eng damit verknüpft ist die Frage der sozialen Gerechtigkeit, die immer wieder in Politik und Medien auftaucht. Mit diesem Stationenlernen erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler selbstständig zentrale Aspekte des Themas soziale Gerechtigkeit und verbinden es mit den wirtschaftlichen und sozialstaatlichen Prinzipien in Deutschland. Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schüler können den Inhalt selbständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung. Die Schülerinnen und Schüler erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft.
|
||||||||||||||||
![]() |
Stationenlernen Menschenrechte (School-Scout Verlag)
Beispiele - mit Test Sozialkunde/Wirtschaft / Politikwissenschaft Abitur Nordrhein-Westfalen 2020/ 2021 Die Menschenrechte sind ein zentrales Thema im Unterricht der Sozialwissenschaften und der Politik. Dabei geht es nicht nur um Folter und Todesstrafe, sondern auch um Themen wie Asyl- und Demonstrationsrecht. Mit diesem Stationenlernen erarbeiten ihre Schüler und Schülerinnen selbstständig zentrale Aspekte des Themas Menschenrechte und konkretisieren sie an aktuellen Beispielen, darunter: China, Russland und die Türkei. Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schüler können den Inhalt selbständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung. Die Schülerinnen und Schüler erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft. Mit einem Kreuzworträtsel wird die Reihe abgeschlossen und das Erlernte vertieft.
|
||||||||||||||||
![]() |
Stationenlernen Arbeiten und Leben in Deutschland (School-Scout Verlag)
deutschen Arbeitswelt - mit Test Sozialkunde/Politik / Gemeinschaftskunde Abitur Nordrhein-Westfalen 2020/ 2021 Dieses Stationenlernen zum Themengebiet “Prekäre Arbeit und Verelendung” ist unterrichtsfertig ausgearbeitet und direkt einsetzbar. Die wachsende Schere zwischen Arm und Reich ist bezeichnend für den gesellschaftlichen Wandel in Deutschland und damit zentrales Thema im Lehrplan Sozialwissenschaften. Ihre SchülerInnen erarbeiten selbstständig und kritisch zentrale Aspekte, Hintergründe und Entwicklungen. Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schüler können den Inhalt selbständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung. Die Schülerinnen und Schüler erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft.
|
||||||||||||||||
![]() |
Stationenlernen Sozialstaat und Rentensystem (School-Scout Verlag)
Sozialkunde/Politik /Gemeinschaftskunde Abitur Nordrhein-Westfalen 2020/ 2021 Dieses fertig ausgearbeitete Stationenlernen rund um den Sozialstaat ist für den direkten Unterrichtseinsatz in Politik und Sozialwissenschaften angelegt. Es führt Ihre Schüler/Innen in grundlegende Funktionsweisen des Sozialstaates und Rentensystems in der Bundesrepublik Deutschland ein. Was unseren Sozialstaat ausmacht, wie er entstanden ist und vor allem, wie er sich finanziert und welche Probleme in Zukunft auf ihn zukommen, sind zentrale Fragen zum Verständnis unserer Gesellschaft. Dieses Stationenlernen hilft dabei, solche Fragestellungen an Ihre Schülerinnen und Schüler heranzuführen. Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schüler/Innen können den Inhalt selbstständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung. Die Schüler/Innen erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft. Inhalt:
|
||||||||||||||||||||
![]() |
Stationenlernen WTO, IWF und Weltbank (School-Scout Verlag)
Sozialkunde/Politik Abitur Nordrhein-Westfalen 2020/ 2021 Dieses fertig ausgearbeitete Stationenlernen beleuchtet zentrale Gegebenheiten rund um die Welthandelsorganisation WTO, den Internationalen Währungsfonds und den globalen Finanzmarkt. Die SchülerInnen bekommen damit anschauliche Einsichten in den globalisierten Handel. Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schüler/innen können den Inhalt selbständig erarbeiten und jeweils an ihr individuelles Lerntempo anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung. Die Schüler/innen erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgaben einen Überblick über das Gelernte verschafft. Inhalt:
|
||||||||||||||||||||
![]() |
Stationenlernen "Nachhaltige Entwicklung" (School-Scout Verlag)
Sozialkunde/Politik /Gemeinschaftskunde Abitur Nordrhein-Westfalen 2020/ 2021 Dieses fertig ausgearbeitete Stationenlernen lässt Ihre Schülerinnen und Schüler aktiv zentrale Aspekte nachhaltiger Entwicklung erarbeiten. Die Arbeitsblätter orientieren sich dabei konkret an der Lebenswelt der Lernenden. Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Alltag? Was kann jeder Einzelne beitragen? Wie verringert man seinen ökologischen Fußabdruck? Die Arbeitsblätter sind differenziert. Zusammen mit dem Stationenlernen erhalten Sie ein kostenloses zweites Schwierigkeitsniveau entsprechend der Förderschwerpunkte der Lern- und Entwicklungsstörungen (Lernen und Sprache). Inhaltlich werden die Schwerpunkte “Umweltpolitik”, “Nachhaltigkeit”, “ökologischer Fußabdruck”, “quantitatives und qualitatives Wachstum” und “nachhaltiges Konsumieren” behandelt. Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schüler/innen können den Inhalt selbständig erarbeiten und jeweils an ihr individuelles Lerntempo anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung. Die Schüler/innen erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgaben einen Überblick über das Gelernte verschafft.
|
||||||||||||||||||||
>> Landesabitur NRW - Fächerauswahl |
© www.schule-studium.de -> Unterrichtsmaterial -> Abitur Lernhilfen |
Die Verlagsplattform für das Schulwesen Unterrichtsmaterialien, Lernhilfen, Interpretationen, Lektüren Surftipp: Besuchen Sie doch auch folgende Webseiten:
|