| 
      
        | Deutsch Literatur
 |  
        |  |  
        | Klett Verlag Textausgabe
 |  
        | Die schwarze Spinne. 
 |  
 | 
      
        | Deutsch Unterrichtsmaterialien für den Unterricht der Sekundarstufe 1/2
 |  
        | Die schwarze Spinne. Textausgabe
 |  
        | Medium:  Buch Lesehefte für den Literaturunterricht,
 Format:  Kartoniert
 Sprache:  Deutsch
 Erschienen:  o.J.
 Auflage:  Mit Materialien.
 
 Autoreninfo:
 Jeremias Gotthelf (d.i. Albert Bitzius), 4.10.1797 Murten, Kanton   Fribourg - 22.10.1854 L  ützelflüh, Kanton Bern stammte aus einem   Pfarrhaus, besuchte das Gymnasium in Bern (1812-14) und studierte   anschließend bis 1820 Theologie an der Berner Akademie. Er unterbrach   seine Vikariatszeit bei seinem Vater in Utzenstorf, Oberaargau, durch   einen Studienaufenthalt in Göttingen und eine Reise durch den Norden   Deutschlands (1821-22). Danach war er wieder Vikar in Utzenstorf; nach   dem Tod seines Vaters wurde er 1824 nach Herzogenbuchsee, 1829 nach Bern   und 1831 nach Lützelflüh im Emmental versetzt; hier erhielt er 1832   eine Pfarrstelle. Sein politisches Engagement für den Liberalismus fand   mit der Verfassung von 1831 ein Ende; sie verbot Geistlichen die   politische Betätigung. Stattdessen trat er in der Nachfolge J. H.   Pestalozzis und der Schweizer Volksaufklärung für die Verbesserung des   Erziehungswesens und der sozialen Verhältnisse ein; seine Kritik an der   Berner Erziehungspolitik trug ihm 1845 die Entlassung als Schulkommissär   seines Bezirks ein. Sein Pseudonym als Schriftsteller ist seinem ersten   Roman entnommen ('Der Bauern-Spiegel oder Lebensgeschichte des Jeremias   Gotthelf'). Hier und in den folgenden frühen Romanen und Erzählungen,   die die Seelsorge auf der literarischen Ebene fortsetzen, dominiert die   drastische Kritik an sozialen Missständen, an Pauperismus und   Alkoholismus. Mit 'Uli dem Knecht' gelangte G. zu einer episch-breiten,   gelassenen Darstellung des Bauerntums seiner Zeit, wobei sich der   pädagogische Anspruch in der Gegenüberstellung exemplarischer   Verhaltensweisen und Lebenshaltungen in positivem und negativem Sinn   niederschlagen.
 
 
 
 Maße:  106 x 173 mm Gewicht:  88 g ISBN-10:  3122602202 ISBN-13:  978-3122602208 
 |  
        |  |  |