Chemie Unterrichtsfilme

Chemie Unterrichtsfilme

Lehrfilme für den Unterricht (Sek.)


Schulfilme bei www.schulfilme-online.de jetzt downloaden ...




Lehrfilm
Chemie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II

Chemie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Grundlagen der Chemie - Teil 1

Chemie
Unterrichtsfilm
Chemie Unterrichtsfilme. Sek. 1
Grundlagen der Chemie - Teil 1
Materialtyp: Film (Lehrfilm)
Sprachen: Deutsch
Produktionsjahr: 2014
Gesamtspielzeit : 14 Minuten

Filmbeschreibung zu
"Grundlagen der Chemie - Teil 1" :

Die ersten Ideen über die Kräfte, die die Welt zusammenhalten, wurden schon von den Philosophen der griechischen Antike formuliert. Der Film gibt einen Einblick in die Geschichte der Chemie von dieser Zeit an über alle wichtigen Entdeckungen bis hin zu topmodernen Erfindungen wie dem Raster-Kraft-Mikroskop.


Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Chemie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II



Lehrfilm
Chemie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II

Chemie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Grundlagen der Chemie - Teil 2

Chemie
Unterrichtsfilm
Chemie Unterrichtsfilme. Sek. 1
Grundlagen der Chemie - Teil 2
Materialtyp: Film (Lehrfilm)
Sprachen: Deutsch
Produktionsjahr: 2014
Gesamtspielzeit : 16 Minuten

Filmbeschreibung zu
"Grundlagen der Chemie - Teil 2" :

In der Chemie ist es unabdingbar, dass man einheitliche Begriffe und Größen verwendet - nur mit diesen kann man chemische Reaktionen allgemeingültig beschreiben. Der Film erklärt so grundlegende Begriffe wie Mol und Molmasse und gibt eine Einführung in den Umgang mit der Avogadrozahl und anderen Konstanten.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Chemie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II



Lehrfilm
Chemie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II

Chemie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Grundlagen der Chemie - Teil 3

Chemie
Unterrichtsfilm
Chemie Unterrichtsfilme. Sek. 1
Grundlagen der Chemie - Teil 3
Materialtyp: Film (Lehrfilm)
Sprachen: Deutsch
Produktionsjahr: 2014
Gesamtspielzeit : 16 Minuten

Filmbeschreibung zu
"Grundlagen der Chemie - Teil 3" :

Stoffe bestehen aus Atomen und Molekülen und können verschiedene Aggregatzustände haben. Der Film erläutert anhand von Wasser und Kochsalz die Stoffart, und die Stoffmenge wird anhand von Stoffen in der Gasphase erklärt. Es wird außerdem gezeigt, wie sich zwei oder mehr Atome zu einem Molekül zusammenfinden.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Chemie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II



Lehrfilm
Chemie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II

Chemie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Grundlagen der Chemie - Teil 4

Chemie
Unterrichtsfilm
Chemie Unterrichtsfilme. Sek. 1
Grundlagen der Chemie - Teil 4
Materialtyp: Film (Lehrfilm)
Sprachen: Deutsch
Produktionsjahr: 2014
Gesamtspielzeit : 14 Minuten

Filmbeschreibung zu
"Grundlagen der Chemie - Teil 4" :

Mittels Reaktionen können Stoffe umgewandelt und andere Stoffe erschaffen werden. Wie diese Reaktionen und die Umwandlungen vonstattengehen, wird in diesem Film erklärt. Dieses Wissen ist notwendig zur gezielten Herstellung neuer Stoffe und zum Verständnis der natürlichen Stoffwandlungen in der Umwelt.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Chemie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II



Lehrfilm
Chemie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II

Chemie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Grundlagen der Chemie - Teil 5

Chemie
Unterrichtsfilm
Chemie Unterrichtsfilme. Sek. 1
Grundlagen der Chemie - Teil 5
Materialtyp: Film (Lehrfilm)
Sprachen: Deutsch
Produktionsjahr: 2015
Gesamtspielzeit : 30 Minuten

Filmbeschreibung zu
"Grundlagen der Chemie - Teil 5" :

In der Industrie ist es notwendig, mittels chemischer Verfahren bestimmte Grundstoffe zu gewinnen, ohne die wir viele Gebrauchsgegenstände nicht hätten. Der Film erklärt anhand von Laborversuchen die Analyse, die Umsetzung und die Synthese. Außerdem wird gezeigt, was Aktivierungsenergie und Katalyse sind.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Chemie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II



Lehrfilm
Chemie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II

Chemie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Grundlagen der Chemie - Teil 6

Chemie
Unterrichtsfilm
Chemie Unterrichtsfilme. Sek. 1
Grundlagen der Chemie - Teil 6
Materialtyp: Film (Lehrfilm)
Sprachen: Deutsch
Produktionsjahr: 2015
Gesamtspielzeit : 26 Minuten

Filmbeschreibung zu
"Grundlagen der Chemie - Teil 6" :

Für chemische Reaktionen gelten je nach Ausgangsstoff bestimmte Gesetze - sie laufen nach genauen Prinzipien ab. Der Film erläutert anhand von Laborversuchen das allgemeine Gasgesetz und das Gesetz zur Erhaltung der Masse. Das Periodensystem wird genau betrachtet und seine Aufteilung und Gliederung erklärt.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Chemie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II



Lehrfilm
Chemie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Basen/Laugen
Teil 1

Schulfilme downloaden
Hinweis:
auch online verfügbar

zum downloaden
Schulfilme-Online.de

Chemie Unterrichtsfilm
Chemie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Basen/Laugen Teil 1
Genre: Lehrfilm
Produktionsjahr: 1992
Studio, Verleih, Vertrieb: WKVideo
Filmproduktion Artikelnr.: ZFF007
Regie: Norbert Günther
Laufzeit: 44 Minuten (10 Filme zwischen 1 und 7 Minuten) Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: deutsch

Filmbeschreibung Basen/Laugen Teil 1:
Vorkenntnisse: Metalle und Nichtmetalle, Oxidation und Reduktion, Säuren,
ggf. Ionenreaktionen, Protolyse

INHALT:
Sequenz 1 Einführung (ca. 7 min)
Basen/Laugen im Haushalt und Alltag, Demonstration einiger Eigenschaften, Nachweis (Indikatoren), wichtige Basen/Laugen

Sequenz 2 Natriumhydroxid (ca. 24 min)
Laborversuche: Natrium- und Kaliumhydroxid, Kochsalzelektrolyse (Modellversuch zum Amalgamverfahren)
Animation: Elektrodenvorgänge, Amalgamzersetzung
Großtechnik: Chloralkalielektrolyse (Amalgam- und Membranverfahren, Schema des Diaphragmaverfahrens)

Sequenz 3 Calciumoxid (ca. 21 min)
Laborversuche: Branntkalk, Löschkalk, basische Reaktion einiger Metalloxide
Animation: Kalkbrennen, Kalklöschen, Bildung von Calciumcarbonat und Calciumhydrogencarbonat
Großtechnik: Kalkbrennen, Zementherstellung,

VERWENDUNG:
Einführung in das Stoffgebiet Basen und Laugen
Chemische Großtechnik, Vor- und Nachbereitung von Exkursionen
Veranschaulichung von: Säure-Base-Reaktionen,
Redoxreaktionen,
Katalyse, chemisches Gleichgewicht


Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Deutsch Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II



Lehrfilm
Chemie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Basen/Laugen
Teil 2

Schulfilme downloaden
Hinweis:
auch online verfügbar

zum downloaden
Schulfilme-Online.de

Chemie Unterrichtsfilm
Chemie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Basen/Laugen Teil 2
Genre: Lehrfilm
Produktionsjahr: 1992 Studio, Verleih, Vertrieb: WKVideo Filmproduktion Artikelnr.: ZFF008
Regie: Norbert Günther
Laufzeit: 45 Minuten (18;27 Minuten)
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: deutsch

Filmbeschreibung Basen/Laugen Teil 2:
orkenntnisse: Metalle und Nichtmetalle, Oxidation und Reduktion, Säuren,
ggf. Ionenreaktionen, Protolyse


Sequenz 4: Natriumcarbonat (ca. 18 min)
Laborversuche: Soda und Pottasche; Modellversuch zum Solvay-Verfahren
Animation: Ammoniak-Soda-Reaktionen; basische Reaktion
Großtechnik: Solvay-Verfahren

Sequenz 5: Ammoniak (ca. 28 min)
Laborversuche: Katalytische Ammoniaksynthese, 'Springbrunnen' (Löslichkeit),
Ammoniak und Chlorwasserstoff (Diffusion und Reaktion)
Animation: Synthesegasbereitung, Synthese; Katalyse,
Gleichgewichtsbedingungen; basische Reaktionen von
Ammoniak mit Wasser bzw. Chlorwasserstoff
Großtechnik: Synthesegasbereitung, Haber-Bosch-Verfahren

Verwendung:
Einführung in das Stoffgebiet Basen und Laugen
Chemische Großtechnik, Vor- und Nachbereitung von Exkursione
Veranschaulichung von: Säure-Base-Reaktionen,
Redoxreaktionen,
Katalyse, chemisches Gleichgewicht


Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Deutsch Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II




Lehrfilm
Chemie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
REDOXREAKTION
IN DER METALL-
GEWINNUNG

Schulfilme downloaden
Hinweis:
auch online verfügbar

zum downloaden
Schulfilme-Online.de

Chemie Unterrichtsfilm
Chemie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
REDOXREAKTION IN DER METALLGEWINNUNG
Produktion: Deutschland, Australien, 2011
Studio, Verleih
Vertrieb: RBV-Medien
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuschG
Laufzeit: 23 Min
Bildformat: 4:3
Sprachen: Deutsch, Englisch
Lieferzeit: 5-6 Werktage


Filmbeschreibung zu "REDOXREAKTION IN DER METALLGEWINNUNG" :
Hunderte Millionen Tonnen verschiedenster Metalle werden jährlich weltweit erzeugt. Für die Gewinnung dieser Metalle sind Redoxreaktionen von grundlegender Bedeutung. Die in der didaktischen DVD enthaltenen sequenzierten Filme (deutsch/englisch) zeigen und erklären die sehr unterschiedliche Reaktivität verschiedener Metalle im Zusammenhang mit der Rückgewinnung der reinen Metalle aus ihren Verbindungen. Im Mittelpunkt stehen die Elektronen-Übergangs-Reaktionen Oxidation und Reduktion (Redoxreaktion) und ihre Anwendung bei der Gewinnung von Kupfer, Zink und Aluminium im industriellen Maßstab. Der Film beinhaltet Realaufnahmen, Animationen, Grafiken, Bilder und Formeltafeln; die didaktische DVD bietet umfangreiches Begleitmaterial und ein Bildarchiv.

Zusatzbeschreibung:
Kapitel/Inhaltsschwerpunkte:
- Start / Einführung
- Reaktivität von Metallen
- Reduktion und Oxidation
- Gewinnung von Kupfer
- Gewinnung von Zink
- Gewinnung von Aluminium
- Zusammenfassung


Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Deutsch Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II




Lehrfilm
Chemie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Teilchenmodell

Schulfilme downloaden
Hinweis:
auch online verfügbar

zum downloaden
Schulfilme-Online.de

Chemie Unterrichtsfilm
Chemie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Teilchenmodell

DVD, Lehrfilm

Der Aufbau von Stoffen und die Vorgänge darin können mit dem Teilchenmodell leicht erfasst werden. Die unteilbaren kleinsten Teilchen sehen bei jedem Stoff gleich aus. Im Film wird demonstriert, wie eine Mischung aus Alkohol und Wasser an Volumen verliert, und dann die Eigenbewegung der Moleküle, also die Brownsche Bewegung, und die Diffusion mittels der unterschiedlichen Aggregatzustände erläutert.

Dichte und regelmäßig angeordnete Teilchen kennzeichnen den festen Stoff. Die Anziehungskräfte zwischen ihnen sind stark. Wird der Stoff erwärmt, geraten die Teilchen in Schwingung, bis sich die Bindungen auflösen und der Stoff den Schmelzpunkt erreicht. Wird der flüssige Stoff weiter erhitzt, steigern die Teilchen ihr Tempo, bis sie die Flüssigkeit verlassen und sich ohne Ordnung im Gas bewegen.


Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Deutsch Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II




Lehrfilme
Chemie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
LUFT - EIN GASGEMISCH

Schulfilme downloaden
Hinweis:
auch online verfügbar

zum downloaden
Schulfilme-Online.de

Chemie Unterrichtsfilm
Chemie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
LUFT - EIN GASGEMISCH


Produktion: Deutschland, 2013 Studio, Verleih
Vertrieb: Schulfilme-Im-Netz
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuschG
Laufzeit: ca. 5 Min
Sprachen: deutsch
Untertitel für Gehörlose: Deutscher Untertitel

Filmbeschreibung zu "LUFT - EIN GASGEMISCH" :

Die Atmosphäre setzt sich zusammen aus verschiedenen Elementen. Die Luft besteht zu knapp vier Fünfteln aus Stickstoff, zu knapp einem Fünftel aus Sauerstoff und zu geringen Mengen aus Argon, Kohlendioxid und anderen Edelgasen. Außerdem enthält sie Ruß, Staub, Schwefel, Ozon und Wasserdampf. Letzterer kondensiert zu Nebel, Dunst und Regen.

Der Film zeigt die fünf verschiedenen Schichten, in die die Atmosphäre aufgeteilt ist: Bis etwa 17 Kilometer über den Boden reicht die Troposphäre mit allen Wettererscheinungen. Bis etwa 50 Kilometer Höhe reicht die Stratosphäre, bis rund 85 Kilometer Höhe die Mesosphäre. In eine Höhe von etwa 690 Kilometern erstreckt sich die Thermosphäre, in der die Polarlichter entstehen, und der Raum bis rund 10.000 Kilometer Höhe nennt sich Exosphäre. Darüber befindet sich der Weltraum.


Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Deutsch Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II




Lehrfilme
Chemie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Wenn die Chemie stimmt
Chemie Unterrichtsfilm
Chemie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Wenn die Chemie stimmt

DVD, Lehrfilm
Produktion: USA, 2005
Studio, Verleih, Vertrieb: Dicovery / MIB
Altersfreigabe: Infoprogramm gemäß § 14 JuschG
Laufzeit: 43 Min
Sprachen: Deutsch

Filmbeschreibung zu "CHEMIE - WENN DIE CHEMIE STIMMT" :

Da hilft keine Brille. Obwohl wir stets von ihnen umgeben sind, ja sogar aus ihnen bestehen, können wir sie nicht sehen. Die Atome. Und auch unsere alltäglichen Maßeinheiten können sie nicht beschreiben. Selbst Millimeter sind viel zu grob und ungenau. Das Reich der Atome ist Milliardenfach kleiner, als alles was wir mit dem bloßen Auge erkennen können. Und dennoch: Protonen, Neutronen und Elektronen sind der Grund für das, was unsere Erde ist. Eine winzige Welt, die dafür verantwortlich ist, dass Stahl so hart, Eiscreme so lecker und das Leben überhaupt möglich ist. Kein Wunder also, dass Chemiker ganz besondere Geräte brauchen, um in die Welt der Atome einzutauchen. Dieser Film nimmt die Schüler mit auf eine spannende Entdeckungsreise.



Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Deutsch Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II




Lehrfilme
Chemie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Kohlenstoffchemie
Teil 1
Chemie Unterrichtsfilm
Chemie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Kohlenstoffchemie Teil 1

DVD, Lehrfilm

Die DVD eignet sich für Schüler, die Bindungsarten, Elektronegativität, polare Bindungen und Dipolmoleküle bereits kennengelernt haben. Der Film vermittelt in neun Sequenzen Informationen über die Kohlenstoffchemie und verwendet dafür Laborversuche, Realaufnahmen, Grafiken und Animationen.
Die erste Sequenz erläutert den Gegenstand der organischen Chemie, ihre historische Entwicklung und die Elementaranalyse.
Die zweite Sequenz befasst sich mit dem Kohlenstoffatom und mit dem Stoff in organischen Verbindungen.
In der dritten Sequenz werden die ersten vier Alkane mit ihren Eigenschaften und ihrem Vorkommen, ihrem molekularen Aufbau, ihrer Strukturformel und ihren Verwendungsmöglichkeiten betrachtet.
Die vierte Sequenz stellt weitere Alkane mit ihrem Lösungsverhalten vor und thematisiert die Van-der-Waals-Kräfte.
Die fünfte Sequenz erklärt die chemischen Eigenschaften der Alkane und ihre Substitutionsreaktionen, nennt ihre Verwendungsmöglichkeiten und erläutert die homologe Reihe.
Die sechste Sequenz widmet sich der Isomerie, betrachtet Isomere von Butan und Pentan, stellt die Gerüstisomerie und die Eigenschaften von Isomeren vor und erläutert die IUPAC-Regeln zur Nomenklatur
Die siebte Sequenz thematisiert Cycloalkane, zeigt die homologe Reihe, den Molekülaufbau, allgemeinen Eigenschaften und Cyclohexan.
In der achten Sequenz geht es im ungesättigte Kohlenwasserstoffe, um Alkene mit ihrem Aufbau und ihren Eigenschaften, um Additionsreaktionen, Isomerie, Polypene, Alkine und ihre Verwendung.
Aromatische Kohlenwasserstoffe sind das Thema der 9. Sequenz. Der Beitrag behandelt Benzol mit seinen Eigenschaften, seinem Molekülaufbau und seiner aromatischen Bindung, nennt Benzolderivate und deren Verwendungsmöglichkeiten.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Deutsch Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II



Lehrfilm
Chemie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Fette - Aufbau und Eigenschaften
Chemie Unterrichtsfilm
Chemie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Fette - Aufbau und Eigenschaften

DVD, Lehrfilm

Welcher Art Lipide zuzuordnen sind, entscheidet sich nach ihrem Schmelzpunkt. Bei solchen Lipiden, die bei Zimmertemperatur flüssig sind, spricht man von fetten Ölen. Solche, die bei Zimmertemperatur fest sind, werden Fette genannt. Fette sind nicht wasserlöslich. Gibt man sie in Wasser, schwimmen sie an der Oberfläche, da sie eine geringere Dichte haben. In Benzin und N-Heptan sind sie löslich.

Es wird gezeigt, wie Fette auf den Körper wirken, wobei zwischen ungesättigten und gesättigten Fettsäuren unterschieden wird. Ungesättigte Fettsäuren sind gute Energielieferanten, da sie reaktionsfreudiger sind als gesättigte. Sie stärken den Stoffwechsel und das Immunsystem und sind darüber hinaus wichtige Lieferanten von Molekülbestandteilen für die Herstellung von Enzymen, Hormonen und Eiweiß.



Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Deutsch Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II



Lehrfilm
Chemie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Kunststoffe aus Erdöl und Erdgas
Chemie Unterrichtsfilm
Chemie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Kunststoffe aus Erdöl und Erdgas
DVD, Lehrfilm

Bausteine für Kunststoffe werden aus Erdgas und Erdöl gewonnen. Der Unterschied zwischen Duroplasten und Thermoplasten wird erläutert: Duroplasten verformen sich bei Hitze kaum, sie sind spröde und hart. Ein früher Kunststoff dieser Art war das Bakelit. Thermoplasten dagegen verformen sich bei Hitze, sind dehnfähig und können in vielen Bereichen des täglichen Lebens eingesetzt werden.

Monomere werden aus Erdgas und Erdöl gewonnen. Der Film zeigt an verschiedenen Beispielen, wie daraus Polypeptide zu verschiedenen Stoffen zusammengesetzt werden. Perlon und Nylon gehören zu den Bekanntesten davon, aber das Polyethylen ist weiter verbreitet: Verpackungen, Flaschen, Folien, Müllsäcke, Zahnräder und Implantate zählen zu den zahllosen Dingen, die aus dem schwer zerstörbaren, unverrottbaren Stoff hergestellt werden.


Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Deutsch Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II




Lehrfilm
Chemie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Metalle - Edel oder unedel?
Chemie Unterrichtsfilm
Chemie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Metalle - Edel oder unedel?

DVD, Lehrfilm

Metalle können edel und unedel sein. Silber, Gold und Platin etwa sind edle Metalle, da sie nicht rosten. Eisen hingegen ist unedel. Der Film zeigt anhand eines Versuchs mit einem Eisen- und einem Kupferstab sowie einer Eisensulfat- und einer Kupfersulfatlösung die Reaktionen von Metallen: Der Kupferstab verändert sich in der Eisensulfatlösung nicht, während der Eisenstab in der Kupfersulfatlösung von einer dünnen Kupferschicht überzogen wird.

Eisenatome sind sogenannte Elektronendonatoren: Sie geben rasch Elektronen ab. Die Eisenelektronen werden von der Kupfersulfatlösung umgehend aufgenommen, da in ihr ein Mangel an Elektronen herrscht. Die Lösung ist also ein Elektronenakzeptor. Während Elektronendonatoren als unedel gelten, sind die Akzeptoren edel. Der Film erläutert außerdem die Fällungsreihe.


Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Deutsch Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II



Lehrfilm
Chemie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Salzbildung
Chemie Unterrichtsfilm
Chemie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Salzbildung

DVD, Lehrfilm

Der Film eignet sich für Schüler, die Vorkenntnisse in den Bereichen Metalle und Nichtmetalle, Säuren und Basen beziehungsweise Laugen, chemische Gleichungen, Ionenreaktionen und Säure-Base-Reaktionen haben. Er gibt eine Einführung in die Stoffgruppe der Salze, erläutert die Arten der Salzbildung, gibt Beispiele für Redox- respektive Säure-Base-Reaktionen und fasst das ganze Thema zusammen.

Nach einer Einführung werden Kristalle verschiedener Salze vorgestellt. Kochsalzkristalle mit ihrem Ionengitter werden bei der Bildung und der Auflösung unter dem Mikroskop betrachtet. Ein erster Versuch zeigt die Salzbildung aus Natrium und Chlor, also einem Metall und einem Nichtmetall. Metallisches Natrium reagiert mit Chlorgas. Ein zweiter Versuch mit Natrium und Salzsäure zeigt die Reaktion der beiden Stoffe und die Bildung von Salzen aus Metall und Säure. Die Knallgasprobe wird vorgenommen, und es werden Mikroskopaufnehmen der gebildeten Kristalle gezeigt. Beim dritten Versuch kommen Natriumoxid und Salzsäure zum Einsatz. Die Reaktionen und die spontane Bildung von Kochsalzkristallen werden gezeigt. Im vierten Versuch wird konzentrierte Natronlauge mit konzentrierter Salzsäure überschichtet. Wo die Flüssigkeiten sich berühren, entstehen Kochsalzkristalle. Der fünfte Versuch betrifft die Salzbildung aus Lauge und Säure. Für diesen Modellversuch zur großtechnischen Herstellung einiger Salze werden konzentrierte Natronlauge und konzentrierte Schwefelsäure verwendet. Letztere wird zu Ersterer getropft. Der Film erklärt die Entstehung des Salzes und die Wärmetönung der Neutralisationsreaktion.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Deutsch Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II



Lehrfilm
Chemie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Trennverfahren
Chemie Unterrichtsfilm
Chemie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Trennverfahren

DVD, Lehrfilm

Stoffgemische können durch verschiedene mechanische und chemische Verfahren getrennt werden. Eine Suspension, eine Mischung aus einem Feststoff und einer Flüssigkeit, lässt sich durch Abgießen, Abschöpfen oder ein Rotationsverfahren leicht trennen. Filtration, Klauben oder Sieben dagegen sind die Mittel bei einer Mischung aus Feststoffen.

Eine weitere Möglichkeit der Trennung hängt mit den unterschiedlichen Siedepunkten der gemischten Stoffe zusammen: Man kann die Mischungen destillieren, also bis zur Kondensation kühlen oder eindampfen. Die Adsorption entfernt Schwebstoffe aus Flüssigkeiten oder Gas. Die Extraktion bedient sich der Löslichkeit der Stoffe, um sie aus einem Gemisch zu lösen. Trennverfahren nutzen also die verschiedenen physischen und chemischen Eigenschaften der Mischungsbestandteile.


Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Deutsch Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II



Lehrfilm
Chemie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Der technische Kalkkreislauf
Chemie Unterrichtsfilm
Chemie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Der technische Kalkkreislauf

DVD, Lehrfilm

Unter Tage wird Kalkstein abgebaut. Um ihn weiterverarbeiten zu können, muss man ihn auf 1000 Grad erhitzen. Dadurch löst sich das Kohlendioxid, und zurück bleibt Kalziumoxid. Es reagiert mit Wasser zu Löschkalk beziehungsweise Kalziumhydroxid. Mischt man dies mit Sand, erhält man Mörtel. Unter Zugabe von Wasser und Einfluss von Luft wird daraus wieder Kalziumkarbonat, das sich mit dem Sand verbindet.

Mit dem Verdunsten des Wassers härtet der Mörtel aus, sodass daraus letztendlich wieder Kalkstein entsteht. Schon seit dem Altertum wird Mörtel wegen dieser Eigenschaften beim Bau verwendet. Ein weiterer natürlicher Baustoff ist die durch ihren hohen pH-Wert desinfizierend wirkende Kalkmilch. Als Putz aufgetragen, vernichtet sie Bakterien und schimmel und bindet das Kohlenstoffdioxid aus der Luft.


Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Deutsch Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II



Lehrfilm
Chemie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
BASEN UND LAUGEN - TEIL 1
Chemie Unterrichtsfilm
Chemie Unterrichtsfilme Sekundarstufe
BASEN UND LAUGEN - TEIL 1

Produktion: Deutschland, 2015 Studio, Verleih
Vertrieb: prognose - Kommunikation & Medien GmbH

Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuschG
Laufzeit: 18 Min
Bildformat: 16:9
Sprachen: Deutsch
Lieferzeit: 5-6 Werktage

Filmbeschreibung zu "BASEN UND LAUGEN - TEIL 1" :
Basen und Laugen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Ob in Lebensmitteln, Reinigungsmitteln oder Baumaterialien, sie sind allgegenwärtig.

In diesem Lehrfilm werden die grundlegenden Eigenschaften von Basen und Laugen, sowie deren Herstellung anhand der Chloralkalielektrolyse vermittelt.
Weiterhin wird ihr Verhalten in Lösungen und in Verbindungen mit Indikatorfarbstoffen erläutert. Vorgänge wie das Kalkbrennen und Kalklöschen werden anhand aunschaulicher Laborversuche im Detail erklärt.

Zusatzbeschreibung:
Kapitel:
1. Einleitung (1:44 Min)
2. Die Natronlauge (2:00 Min)
3. Phenolphthalein (1:34 Min)
4. Basen und deren Laugen (1:50 Min)
5. Chloralkalielektrolyse (4:05 Min)
6. Gebrannter und gelöschter Kalk (5:41 Min)
7. Metalloxide (1:12 Min)



Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Deutsch Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II

Weitere Lehrfilme zum Thema :
> Basen und Laugen Teil 2

> Basen/Laugen Teil 1 Sequenzen 1-3

> Basen/Laugen Teil 2 Sequenzen 4-5

> Neutralisationsreaktionen

> Chemie Salzbildung


Lehrfilm
Chemie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
HALOGENE - DIE CHEMIE VON BROM UND IOD

Schulfilme downloaden
Hinweis:
auch online verfügbar

zum downloaden
Schulfilme-Online.de

Chemie Unterrichtsfilm
Chemie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
HALOGENE
DIE CHEMIE VON BROM UND IOD

Produktion: Deutschland, 2008 Studio, Verleih
Vertrieb: MedienLB
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuschG
Laufzeit: 19 Min
Bildformat: 16:9
Sprachen: Deutsch, Englisch, Türkisch
Lieferzeit: 5-6 Werktage

Filmbeschreibung zu "HALOGENE - DIE CHEMIE VON BROM UND IOD" :
HALOGENE - DIE CHEMIE VON BROM und IOD
Die Verbindungen der Halogene sind - mit Ausnahme des Astats - weit verbreitet, begegnen uns in der Natur und sind vielseitig verwendete Substanzen. Diese Tatsache greifen wir bei dieser DVD auf, um den Schüler/-innen die Chemie der Halogene zu vermitteln, die typischen Eigenschaften zu erläutern und den Zusammenhang von Struktur und chemischer Eigenschaften zu beleuchten.
Im ersten Teil hebt ein Überblick über die Elementfamilie Halogene die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Fluor, Chlor, Brom und Iod hervor. In einem zweiten Teil werden die spezifischen Eigenschaften von Brom und Iod vorgestellt. Dafür nutzen wir zum einen die Anbindung an den Alltag der Schüler/-innen (Brom als Helfer für selbsttönende Sonnenbrillen, Iod als Mittel in der Medizin usw.). Daneben bietet die DVD ausgesuchte Experimente. Bei diesen handelt es sich in der Regel um solche, die sich nur schwer oder mit hohem Aufwand im Chemieunterricht umsetzen lassen. Den Schüler/-innen wird so ein experimenteller Zugang zur Chemie der Halogene ermöglicht, bei dem sie anhand ihrer Beobachtungen auf die Chemie der Halogene rückschließen können.


Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe
Derzeit nicht verfügbar !




Lehrfilm
Chemie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Zwei Filme über Alkalimetalle
Chemie Unterrichtsfilm
Chemie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Zwei Filme über Alkalimetalle

DVD, Lehrfilm

Film 1: Alkalimetalle (KOL: 4959096)
Neben Wasserstoff bilden die sechs Alkalimetalle Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Cäsium und Francium die erste Hauptgruppe des Periodensystems. Es wird erklärt, wie sie natürlich vorkommen und was ihre Eigenschaften sind. Ihre Einsatzmöglichkeiten in der Medizin und der Wissenschaft werden genannt.

Film 2: Erdalkalimetalle (KOL: 4959089)
Die Gruppe der Erdalkalimetalle umfasst Beryllium, Magnesium, Calcium, Strontium, Barium und Radium. Sie kommen natürlich nur gebunden vor, da sie nach den Alkalimetallen die reaktionsfreudigsten Elemente sind. Sie sind wichtig für die menschliche Gesundheit und vielfältig verwendbar, wie der Film zeigt.


Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe
Derzeit nicht verfügbar !!


Alternative Filme:

> Alkalimetalle (Inklusive Gehörlosen-Fassung)

> Erdalkalimetalle (Inklusive Gehörlosen-Fassung)

> Natrium und Natriumhydroxid

"Fordern Sie kostenlos einen Katalog mit Unterrichtsfilmen auf DVD an. Dazu klicken Sie hier.



© www.schule-studium.de

 -> Unterrichtsmaterial

 -> Unterrichtsfilme/ Lehrfilme

 -> Unterrichtsfilme/ Lehrfilme
      Naturwissenschaften

 -> Unterrichtsfilme/ Lehrfilme
      Geisteswissenschaften

Die Verlagsplattform für das Schulwesen / Filmsortiment
Unterrichtsmaterialien (Lehrer Kopiervorlagen, Arbeitsblätter, Stundenblätter, Arbeitsmittel, fertige Unterrichtsstunden), Lernhilfen, Interpretationen, Lektüren, Unterrichtsfilme, Lehrfilme, Dokumentarfilme für den Unterricht, Lehrwerke, Lehrmittel und vieles mehr...

Surftipp: Besuchen Sie doch auch folgende Webseiten:

Mathe Arbeitsblätter
Englisch Arbeitsblätter
Deutsch Arbeitsblätter

:
:
:
mathe-unterrichtsmaterial.de
englisch-unterrichtsmaterialien.de
deutsch-unterrichtsmaterialien.de