![]() |
Filmsortiment. Große DVD AuswahlLehrfilme für den Unterricht. (Sek.) |
Schnellauswahl nach Fachbereich: |
![]() |
![]() |
Lehrfilme für die Sekundarstufe 1/2: | |
![]() Das richtige Lernen üben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Schulfilme bei www.schulfilme-online.de jetzt downloaden ... |
![]() |
Pädagogik / Didaktik Unterrichtsfilme |
Lehrerfortbildung / Lehrerweiterbildung |
Grundschule Unterrichtsfilme/Lehrfilme |
didaktische DVDs, Lehrfilme mit pädagogischem Begleitmaterial |
DVD, Sachkunde | DVD, Ethik | DVD, Religion, Sachkunde | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Animationsfilm | Superhelden- Akademie |
Weihnachten in anderen Ländern |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
|
|
Deutsch Unterrichtsfilme |
Sekundarstufe I /II |
Deutsch Unterrichtsmaterial |
Deutsch Unterrichtsmaterial |
Deutsch Unterrichtsmaterial |
Deutsch Unterrichtsmaterial |
Deutsch Unterrichtsmaterial |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Welle | Kabale und Liebe | Der Traum lebt mein Leben zu Ende | Nathan der Weise | Die Verwandlung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Deutsch Unterrichtsmaterial |
Deutsch Unterrichtsmaterial |
Deutsch Unterrichtsmaterial |
Deutsch Unterrichtsmaterial |
Deutsch Unterrichtsmaterial |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
MÖrike | Disconnect | Herr der Fliegen | Faust | Theodor Storm |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Deutsch Unterrichtsmaterial |
Deutsch Unterrichtsmaterial |
Deutsch Unterrichtsmaterial |
Deutsch Unterrichtsmaterial |
Deutsch Unterrichtsmaterial |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Burn out Love | Die Schöne und das Biest | Homo Faber (drei Frauen) |
Nathan der Weise (Medienpaket) |
Arnes Nachlass und andere... |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Deutsch Unterrichtsmaterial |
Deutsch Unterrichtsmaterial |
Deutsch Unterrichtsmaterial |
Deutsch Unterrichtsmaterial |
Deutsch Unterrichtsmaterial |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Arness Nachlass | Rotkäppchen | Die Bürgschaft | Der Nachbar | Mörike |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Deutsch Unterrichtsmaterial |
Deutsch Unterrichtsmaterial |
|||
![]() |
![]() |
|||
Der Zauberlehrling | Spaghetti für Zwei | |||
![]() |
![]() |
|||
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Weitere >> Deutsch Unterrichtsfilme << bei Filmsortiment.de |
Englisch Unterrichtsfilme |
Sekundarstufe I /II |
DVD, Dokumentation mit pädagogischem Begleitmaterial | DVD, Spielfilm mit pädagogischem Begleitmaterial | DVD, Spielfilm mit pädagogischem Begleitmaterial | DVD, Lehrfilm mit pädagogischem Begleitmaterial | DVD, Lehrfilm mit pädagogischem Begleitmaterial |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dive ! | The Wave/ Die Welle |
Disconnect | Australien & Australia | USA V |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
DVD, Dokumentation | DVD, Lehrfilm mit pädagogischem Begleitmaterial | DVD, Spielfilm | DVD, Spielfilm | DVD, Dokumentation |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Farmer John | In English in London |
Ein Sommernachts-traum | Romeo & Julia | Civil War |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
DVD, Dokumentation | DVD, Schulfilm | DVD, Schulfilm | DVD, Schulfilm | DVD, Schulfilm |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Down Southern roads | Halloween- The Custom and the legend | Dead Poets Soceity | Food and Drink | Christmas |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
DVD Schulfilm | ||||
![]() |
||||
Slumdog Millionaire | ||||
![]() |
||||
Unterrichtsfilm DVD |
Wirtschaftskunde Unterrichtsfilme |
Sekundarstufe I /II |
DVD, Lehrfilm | DVD, Lehrfilm mit pädagogischem Begleitmaterial | DVD, Dokumentation | DVD, Kurzspielfilme mit pädagogischem Begleitmaterial | DVD, Dokumentation |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Kaufvertrag | Grundlagen der Volkswirtschaft | Ich schaff es !! Eine Doku Soap in 3 Teilen |
Das innere Auge | Weniger ist mehr |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
DVD, Dokumentation | DVD, Lehrfilm mit pädagogischem Begleitmaterial | DVD, Lehrfilme | DVD, Lehrfilme | DVD, Lehrfilm |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vom Kakao zur Schokolade. | Total global | Der EU - Binnenmarkt | Wirtschaftskreislauf, Haushalte und Unternehmen | Ökonomie in Begriffen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
DVD,Lehrfilm | DVD,Lehrfilm | DVD,Lehrfilm | DVD,Lehrfilm | DVD,Lehrfilm |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Inflation | Freie Marktwirtschaft | Digitale Gesellschaft |
Das digitale Ich Computer, Menschen, Emotionen |
Fairer Handel oder Gier |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
DVD,Lehrfilm | DVD,Lehrfilm | DVD,Lehrfilm | DVD,Lehrfilm | DVD,Lehrfilm |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das ökonomische Prinzip |
ENTSTEHUNG UND VERTEILUNG VON EINKOMMEN | Wegwerfgesell- schaft |
Tourismus Massentourismus |
Wettbewerbspolitik |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
DVD,Lehrfilm | DVD,Lehrfilm | DVD,Lehrfilm | DVD,Lehrfilm | DVD,Lehrfilm |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kaufen, kaufen, kaufen | Zahlungsmethoden im Internet |
Innovation | Marktform Polypol | Fair Trade |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Weitere >> Wirtschaftskunde Lehrfilme/Dokumentationen << bei Filmsortiment.de |
Berufskunde Unterrichtsfilme |
Sekundarstufe I /II |
DVD,Lehrfilm | DVD,Lehrfilm | |||
![]() |
![]() |
|||
Tabellarischer Lebenslauf | Filmlexikon der Ausbildungsberufe | |||
![]() |
![]() |
|||
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Informatik Unterrichtsfilme |
Sekundarstufe I /II |
Unterrichtsfilm "SCHüTZE DEINE DATEN" | |||||
![]() |
Filmbeschreibung zu "SCHüTZE DEINE DATEN" : Im Zeitalter von sozialen Netzwerken, Twitter, Blogs, Fotos und Videos auf fast jedem privaten Handy machen sich viele Jugendliche zu gläsernen Nutzerinnen und Nutzern der digitalen Vernetzung - mit wenig Bewusstsein für den Schutz ihrer Daten und Privatsphäre. Zwar sind die Zeiten eines massenhaften Volkszählung-Boykotts längst vorbei, doch ist auch heute ein sorgsamer Umgang mit persönlichen Daten, Inhalten und Bildern unerlässlich. Unter dem Stichwort "das Netz vergisst nichts" sensibilisiert die didaktische DVD "Schütze deine Daten" für dieses Thema, unter anderem an dem Beispiel "Bewerbung um einen Ausbildungsplatz". Ein potenzieller Arbeitgeber durchsucht das Profil eines jugendlichen Bewerbers und stößt auf peinliche Fotos. Zielgruppe: Sek I & II, ab Klasse 8, Außerschulische Jugendbildung Schulfächer: Medienpädagogik, Medienkunde, Informatik, Ethik |
||||
Schütze deine Daten |
Sachgebiete:
|
||||
![]() |
|||||
downloaden bei schulfilme-online.de Unterrichtsfilm DVD |
Religion/Ethik Unterrichtsfilme |
Sekundarstufe |
DVD, Dokumentation mit pädagogischem Begleitmaterial | DVD, Spielfilm mit pädagogischem Begleitmaterial | DVD, Lehrfilm mit pädagogischem Begleitmaterial | DVD, Lehrfilme | DVD, Dokumentation |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die letzte Reise | Jesus von Montreal | Katholisch-evangelisch | Wo glaubst du? | Danach war schon |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
DVD, Dokumentation | DVD, Dokumentation |
DVD, Dokumentation | DVD, Lehrfilm mit pädagogischem Begleitmaterial | DVD, Spielfilm |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auf der Suche nach Glück | Mutter Teresa | Uwe geht zu Fuß | Sekten | Briefe an Gott |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
DVD, Dokumentation | DVD | DVD | DVD | DVD |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Muslimische Lebenswelt | Das ist gemein ! | Und vorne hilft der liebe Gott ! | Freiheit adé ? | Vom Hören Sagen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
DVD, Dokumentation | DVD, Dokumentation | DVD, Dokumentation | DVD, Dokumentation | DVD, Dokumentation |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Behinderung und Arbeit |
Institution Evangelische Kirche | Christliche Lebenswelten | Tausche Mangos gegen Schule | Gut begleitet |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
DVD, Dokumentation | DVD, Dokumentation | DVD Ethik/Wiku | DVD Ethik/Wiku | DVD Ethik/Wiku |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Volk Israel | Wer schlug die Thesen an die Tür? | Das innere Auge |
Schulwelten | ETHISCHE ASPEKTE GLOBALER ÖKONOMIE |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
DVD, Lehrfilm | DVD, Lehrfilm | DVD, Lehrfilm | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Glaubenslehren im Vergleich |
Die Bibel | Der Business Knigge |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm DVD |
Weitere >> Religion Lehrfilme/Spielfilme/Dokumentationen << bei Filmsortiment.de |
Kunst Unterrichtsfilme |
Sekundarstufe I /II |
Unterrichtsfilm MASKERADE - VERBERGEN, VERWANDELN, VERSTäRKEN; | ||||
![]() |
Filmbeschreibung zu "MASKERADE - VERBERGEN, VERWANDELN, VERSTäRKEN" : Der Wunsch, in eine andere Rolle zu schlüpfen, jemand anderes zu sein, ist so alt wie die Menschheit selbst. Masken können verbergen und entblössen, und häufig kommt erst unter der Maske das wahre Ich hervor. Dieses Spiel der Verwandlung kann man nicht nur beim Karneval in Venedig beobachten, wo die traditionellen Masken aus dem 17. und 18. Jahrhundert dominieren. Durch die bildende Kunst inspiriert sind die abstrakten Masken von Mummenschanz, dem legendären Maskentheater aus der Schweiz. An der Bayerischen Theaterakademie in München lernen Studenten, mit welchen Spezialeffekten und Fähigkeiten sie einen Menschen verändern können. ![]() |
|||
Maskerade | Medium:
Produktion: Schweiz, 2015 Studio, Verleih Vertrieb: NZZ Format Altersfreigabe: Infoprogramm gemäß § 14 JuSchG Laufzeit: 47 Min Bildformat: 16:9 Sprachen: Deutsch |
|||
![]() |
||||
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm "Gegenwartskunst" | ||||
![]() |
Filmbeschreibung zu "GEGENWARTSKUNST" : Die Gegenwartskunst jeder Epoche hatte zunächst unter dem Unverständnis und der Kritik des Publikums zu leiden: Oftmals ist sie revolutionär und entspricht nicht dem ästhetischen Empfinden ihrer Zeit. Die aktuelle Gegenwartskunst muss sich den Vorwurf gefallen lassen, dass sie nicht mehr auf Kunst um ihrer selbst willen, sondern auf Kommerz abzielt. Der Film nennt einige der wichtigsten Künstler der Gegenwart, zu denen beispielsweise Gerhard Richter und Markus Lüpertz zählen. Moderne Kunst ist dazu da, um Anstöße zu geben, neue Wege einzuschlagen und bislang unbeachtete Richtungen einzuschlagen. Sie ist im Normalfall zutiefst antibürgerlich und beeinflusst von vielen verschiedenen Epochen und Stilen. Das sorgt dafür, dass es ein spannendes, buntes Nebeneinander vieler Künstler und Stile gibt. |
|||
Gegenwartskunst | Medium: Produktion: Deutschland, 2014 Studio, Verleih, Vertrieb: Schulfilme-Im-Netz Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuschG Laufzeit: ca. 4 Min Sprachen: deutsch |
|||
![]() |
||||
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm "Antike" | ||||
![]() |
Filmbeschreibung: Filmbeschreibung zu "ANTIKE" : Die Antike brachte 2000 Jahre lang unterschiedliche Stilrichtungen von verschiedenen Völkern hervor, bei denen es zu Vermischungen und Wechselwirkungen kam. Chronologisch gliedern sie sich von der minoischen Kunst Kretas bis zum klassischen Stil des Hellenismus. Die minoische Kunst ist vor allem in Fresken und Grabmalereien erhalten. Ihre Farben bestehen aus Naturstoffen, und sie zeigen Menschen, Tiere und Fabelwesen. Auf dem griechischen Festland erfolgte ein Stilwandel hin zu geometrischen Mustern. Dies wurde als attischer Stil bekannt. Der hellenistische Stil wiederum arbeitete wieder mit der Darstellung von Menschen und Sagen und Mythen der Götterwelt. Die in glänzendem Schwarz gehaltenen Figuren werden häufig auf Vasen gefunden. Die Römer übernahmen von diesem Stil vor allem Ästhetik und Proportionen. |
|||
Antike | Produktion: Deutschland, 2013 Studio, Verleih, Vertrieb: Schulfilme-Im-Netz Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuschG Laufzeit: ca. 4 Min Sprachen: deutsch Lieferzeit: 5-6 Werktage |
|||
![]() |
||||
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm Claude Monet | ||||
![]() |
Filmbeschreibung: Claude Monet ist einer der berühmtesten Maler des Impressionismus. Er bekam früh Zeichenunterricht und verdiente sein Geld zunächst mit Karikaturen, aber auch mit realistischen Bildern. Als er 1870 in London die Bilder William Turners sah, änderte sich sein Stil. Von nun an versuchte er, die Schönheit der Atmosphäre zwischen Maler und Objekt darzustellen. Dabei malte er ein Objekt immer wieder zu unterschiedlichen Zeiten. Ein Besuch bei Paul Cézanne erweiterte seine Farbpalette. In den 1980er Jahren schuf er sein Spätwerk. Die nun entstehenden Bilder waren mit einer etwas impulsiveren Technik hergestellt als seine früheren Werke, doch ohne ins Abstrakte abzugleiten. Die berühmtesten Bilder aus dieser Phase sind der Teich und die Brücke im Garten seines Hauses, die Monet unermüdlich immer und immer wieder malte. |
|||
Claude Monet | Medium: Produktion: Deutschland, 2013 Studio, Verleih, Vertrieb: Schulfilme-Im-Netz Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuschG Laufzeit: ca. 4 Min Sprachen: deutsch |
|||
![]() |
||||
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm Joseph Beuys | ||||
![]() |
Filmbeschreibung: Jospeh Beuys gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er war Bildhauer, Zeichner, Aktionskünstler und Kunsttheoretiker. Er versuchte stets, die Kunst in die Gesellschaft zu transportieren, sie zu integrieren und zu politisieren. Er war eine schillernde, polarisierende Persönlichkeit. Seinen Durchbruch hatte er in den USA, wo er auch die Bekanntschaft Andy Warhols machte. Joseph Beuys hatte nach dem 2. Weltkrieg an der staatlichen Kunstakademie Düsseldorf studiert. Zunächst war er Steinmetz, doch bald begann er, mit anderen Materialien wie Fett und Filz zu arbeiten. Ab 1961 war er Professor für monumentale Plastiken und trat für die "soziale Plastik" ein. Sein Auftreten schafften ihm Freunde und Feinde, und schließlich wurde ihm der Lehrauftrag wieder entzogen. Daraufhin ging er in die USA. |
|||
JOSEPH BEUYS | Produktion: Deutschland, 2013 Studio, Verleih, Vertrieb: Schulfilme-Im-Netz Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuschG Laufzeit: ca. 3 Min Sprachen: deutsch |
|||
![]() |
||||
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm Expressionismus | ||||
![]() |
Filmbeschreibung: Der Expressionismus entstand in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts vor allem in Deutschland. Der Film nennt als bedeutende Vertreter vor allem Franz Marc, August Macke, Ernst Ludwig Kirchner und Gabriele Münter. Dem Expressionismus liegen die Abkehr vom Naturalismus und die Wiederentdeckung des Schöpferischen zugrunde. Spontane Selbstverwirklichung war hier wichtiger als durchdachte Komposition. Der Expressionismus war beeinflusst von der Kunst "primitiver" Völker. Er gilt als erste eigenständige Kunstströmung des 20. Jahrhunderts. Seine Farben sind häufig rein, seine Kontraste schreiend. Allerdings gibt es auch hier Unterschiede: Der rheinische Expressionismus war fröhlich und lebendig, während der flämische Expressionismus vor allem wuchtig erschien. Van Gogh gilt als Vorreiter der Bewegung. |
|||
Expressionismus | Produktion: Deutschland, 2013
Studio, Verleih, Vertrieb: Schulfilme-Im-Netz Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuschG Laufzeit: ca. 3 Min Sprachen: deutsch |
|||
![]() |
||||
Unterrichtsfilm DVD |
Technik/Werken Unterrichtsfilme |
Sekundarstufe I |
Unterrichtsfilm | ||||
![]() |
Filmbeschreibung zu "KERZENHERSTELLUNG" : Um eine Kerze zu gießen, benötigt man einen Docht aus Baumwollfasern, Kerzendosen und Stearin, da dies eine lange Brenndauer hat. Der Docht wird in die Kerzendose gefädelt, sodass er oben heraushängt. Das Stearin muss langsam bei 62 Grad Celsius geschmolzen werden, wenn die Oberfläche der Kerze matt werden soll. Wer eine glänzende Kerze wünscht, sollte eine höhere Temperatur wählen. Der Docht muss nun gerade gehalten werden, während etwa ein Drittel der Kerzendose mit Wachs gefüllt wird. Nach einer Abkühlzeit von zwei Stunden hat sich ein Hohlraum gebildet. Dieser muss nun mit Wachs aufgegossen werden. Die Kerzendose wird fast gefüllt. Nach weiteren fünf Minuten erfolgt der letzte Guss, und eine Viertelstunde später kann die Kerze aus der Dose genommen und der Docht auf die gewünschte Länge gekürzt werden. |
|||
Kerzenherstellung |
Produktion: Deutschland, 2018 Studio, Verleih, Vertrieb: Schulfilme-Im-Netz Altersfreigabe: Lehrprogramm Laufzeit: 5 Min Sprachen: deutsch |
![]() Hinweis: auch online verfügbar zum downloaden Schulfilme-Online.de |
||
![]() |
||||
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm | ||||
![]() |
Filmbeschreibung zu "DRACHEN BAUEN" : Der Besitzer eines Drachengeschäfts zeigt, wie man einen Drachen selber bauen kann. Dafür benötigt man Drachenpapier, einen Rundstab von 70 Zentimeter und zwei von 30 Zentimeter Länge, vier Endkappen, ein Mittekreuz, einen Waagering und eine Waageschnur. Außerdem benötigt werden Leine, ein Drachenschwanz, ein Geodreieck, eine Schere ein Zollstock und ein Bleistift. Der Drache wird inklusive Befestigungslaschen aufs Papier gemalt und ausgeschnitten. Am Schnittpunkt der Ecken und am unteren Ende des Drachens wird ein Loch für die Waageschnur geschnitten. Die Waageschnur mit Schlaufen wird von der Sichtseite aus durch die Löcher gezogen. Der Fachmann zeigt, wie die Stäbe mit dem Mittelkreuz angebracht und die Ecken befestigt werden. Nun werden noch die Leine am Waagering und der Drachenschwanz befestigt. |
|||
Drachen bauen |
Produktion: Deutschland, 2013 Studio, Verleih, Vertrieb: Schulfilme-Im-Netz Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuschG Laufzeit: 6 Min Sprachen: deutsch Lieferzeit: 5-6 Werktage |
![]() Hinweis: auch online verfügbar zum downloaden Schulfilme-Online.de |
||
![]() |
||||
Unterrichtsfilm DVD |
Musik Unterrichtsfilme |
Sekundarstufe I /II |
Unterrichtsfilm | ||||
![]() |
Filmbeschreibung zu "NOTENWERTE" : Die Notenwerte zeigen die Länge der einzelnen Noten im Verhältnis zueinander an. Die absolute Länge wird durch die Angabe des Tempos für ein Musikstück bestimmt. Es kann angegeben werden, indem der Komponist bestimmt, wie viele Viertelnoten in einer Minute gespielt werden sollen. Früher benutzt man italienische Begriffe für die verschiedenen Tempi, doch diese sind ungenau, da subjektiv. Der Film zeigt, wie verschiedene Notenwerte durch den Notenkörper, den Hals und die Fähnchen festgelegt werden können. Er stellt Viertelnoten, halbe und ganze Noten vor, aber auch Achtel- und Sechzehntelnoten mit ihren Fähnchen oder Balken. Auch die Punktierung und der Haltebogen werden als Längenangaben der Noten erläutert, und es werden die verschieden langen Pausen mit ihren jeweiligen Zeichen vorgestellt. |
|||
Notenwerte | Produktion: Deutschland, 2014 Studio, Verleih, Vertrieb: Schulfilme-Im-Netz Altersfreigabe: Lehrprogramm Laufzeit: 7:22 Min Bildformat: 16:9 Sprachen: Deutsch |
![]() Hinweis: auch online verfügbar zum downloaden Schulfilme-Online.de |
||
![]() |
||||
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm | ||||
![]() |
Filmbeschreibung zu "TON" : Jeder Ton zeichnet sich durch eine bestimmte Höhe aus. Der Film erklärt, wann man bei Tonerzeugung von Musik spricht, und zeigt, dass man zunächst eine Schallquelle benötigt. Die Gitarre wird als Beispiel herangezogen: Die gezupfte Seite beginnt zu schwingen. Die Schwingungen übertragen sich auf die Luftmoleküle der Umgebung, und die Kettenreaktion führt zur Schallwelle, die unser Ohr erreicht und vom Gehirn in Nervenimpulse umgewandelt werden. Es wird gezeigt, dass der Graph jedes Tons eine Sinuskurve ist. Der Film erklärt die Begriffe der Amplitude und der Frequenz mit der Einheit Hertz. Infraschall, Hörschall und Ultraschall werden erläutert und praktische Anwendungsmöglichkeiten im Alltag für die für Menschen unhörbaren Frequenzen genannt, etwa Ultraschallaufnahmen oder die Sonartechnik. |
|||
Ton | Produktion: Deutschland, 2015 Studio, Verleih, Vertrieb: Schulfilme-Im-Netz Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuschG Laufzeit: 5Min Sprachen: Deutsch |
![]() Hinweis: auch online verfügbar zum downloaden Schulfilme-Online.de |
||
![]() |
||||
Unterrichtsfilm DVD |
Ernährungslehre/Gesundheitslehre Unterrichtsfilme |
Sekundarstufe I /II |
Unterrichtsfilm | ||
![]() |
GESUND KOCHEN! : Filmbeschreibung zu "GESUND KOCHEN!" : Ein verantwortungsvoller Umgang mit der eigenen Ernährung muss gelernt und eingeübt werden. Unsere ON! DVD erklärt, was unser Körper für eine ausgewogene Ernährung braucht, welche Lebensmittel uns wertvolle Nährstoffe liefern und wie man ganz einfach gesund kochen kann. Zusatzbeschreibung: ON! DVDs bieten Ihnen ein didaktisches Modulkonzept. Die einzelnen Module einer ON! DVD eignen sich optimal für den Einsatz im Verlauf einer thematischen Unterrichtseinheit, sie können auch unabhängig voneinander eingesetzt und bearbeitet werden. Sie haben die Wahl, wie Sie mit einer ON! DVD Ihren Unterricht ergänzen möchten. Wählen Sie aus den ON!-Modulen und gestalten Sie so Ihre ganz eigene mediale Unterrichtseinheit: Come ON! - Reportage / Film: Gesunde Ernährung - das heißt Einkauf und Zubereitung von ausgewählten Lebensmitteln. Unsere ON! Reportage zeigt, wie einfach, kreativ und abwechslungsreich richtig einkaufen, kochen und essen sein kann! CHECK ON! - grafisch animierte Erklärfilme: - Erklärfilm 1 - Warum essen und trinken wir? - Erklärfilm 2 - Kohlehydrate, Vitamine & Co - Erklärfilm 3 - Frisch, gefroren oder fertig Hands ON! - Arbeitsmaterialien für den Unterricht Be ON! - Medienpädagogischer Projektvorschlag |
|
Gesund kochen | Produktion: Deutschland, 2010 Studio, Verleih, Vertrieb: medienblau gGmbH Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuschG Laufzeit: 24 Min Bildformat: 16:9 / 4:3 Sprachen: Deutsch Lieferzeit: 5-6 Werktage |
![]() Hinweis: auch online verfügbar zum downloaden Schulfilme-Online.de |
![]() |
||
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm | ||
![]() |
Filmbeschreibung zu "GEIST IN BEWEGUNG - MACHT UNS GEHEN SCHLAU?" : Unser Gehirn hat sich im Laufe der Evolution als unsere stärkste Waffe erwiesen. Weil wir intelligenter sind als Tiere, haben wir die Welt erobert und zwar aufrecht gehend. Der aufrechte Gang hat erst ermöglicht, dass unser Gehirn überdurchschnittlich groß geworden ist, darin sind sich Forscher einig. Doch könnte man rückschließen, dass wir nur so intelligent sind, weil wir uns aufrecht gehend durch die Welt bewegen? Was passiert dann im Umkehrschluss, wenn Bewegungsabläufe durch Digitalisierung und Automatisierung degenerieren und wir zum Homo Sedens, zum sitzenden Menschen werden? Dank wissenschaftlicher Studien und Hirnscans beginnen wir zu ahnen, dass auch die geistigen Folgen gravierend sind. |
|
GEIST IN BEWEGUNG - MACHT UNS GEHEN SCHLAU? | Produktion: Schweiz, 2018 Studio, Verleih, Vertrieb: NZZ Format Altersfreigabe: Infoprogramm gemäß § 14 JuSchG Laufzeit: 29 Min Sprachen: Deutsch Lieferzeit: 5-6 Werktage |
![]() Hinweis: auch online verfügbar zum downloaden Schulfilme-Online.de |
![]() |
||
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm | ||
![]() |
Filmbeschreibung zu "OHNE ZUCKER BITTE - WIE GESUND SIND SüßSTOFFE" : Wir alle essen zu viel Zucker. In der Schweiz sind es pro Kopf rund 40 Kilo pro Jahr. Weil wir aber Süßes lieben und gleichzeitig wissen, dass Zucker ungesund ist, weichen wir immer öfter auf Zuckerersatzstoffe aus. Süßstoffe versprechen Genuss ohne Reue und die Industrie boomt entsprechend. Stevia, Xylit, Erythrit & Co, jedes Jahr kommen neue Stoffe auf den Markt und für den Konsumenten wird die Palette an Produkten immer unübersichtlicher. Denn tatsächlich ist längst nicht alles, was als gesunde Alternative angepriesen wird, auch wirklich unbedenklich. Welche Zuckerersatzstoffe kann man also guten Gewissens einsetzen? Von welchen sollte man besser die Finger lassen? Ein NZZ Format über Zuckerkicks, Zuckertricks und das süsse Verlangen. |
|
OHNE ZUCKER BITTE - WIE GESUND SIND SüßSTOFFE | Produktion: Schweiz, 2018 Studio, Verleih, Vertrieb: NZZ Format Altersfreigabe: Infoprogramm gemäß § 14 JuSchG Laufzeit: 29 Min Sprachen: Deutsch Lieferzeit: 5-6 Werktage |
![]() Hinweis: auch online verfügbar zum downloaden Schulfilme-Online.de |
![]() |
||
Unterrichtsfilm DVD |
Sport Unterrichtsfilme |
Sekundarstufe I /II |
Unterrichtsfilm | ||
![]() |
Filmbeschreibung zu "JONGLIEREN" : Beim Jonglieren werden mehrere Gegenstände wie Bälle, Keulen oder Ringe in einem bestimmten Rhythmus so nacheinander in die Luft geworfen, dass sich immer mindestens einer von ihnen in der Luft befindet. Der Film erklärt den Ablauf der Bewegung anhand der Dreiballkaskade. Die Grundposition wird gezeigt und erklärt, wie man Arme und Hände korrekt hält. Mit nur einem Ball wird demonstriert, wie Abwurf und Fangen ablaufen und wie die Flugbahn des Balls aussieht. Dann kommt der zweite Ball hinzu, der im richtigen Moment hochgeworfen werden muss, und schließlich der dritte. Es wird gezeigt, wie man sie anfangs festhält, wohin der Blick beim Jonglieren gerichtet ist und dass die Flugbahnen der Bälle im Idealfall eine liegende 8 bilden. Wer die Dreiballkaskade beherrscht, kann weitere Bälle hinzufügen. |
|
Antike | Produktion: Deutschland, 2015 Studio, Verleih, Vertrieb: Schulfilme-Im-Netz Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuschG Laufzeit: 6 Min Sprachen: Deutsch |
![]() Hinweis: auch online verfügbar zum downloaden Schulfilme-Online.de |
![]() |
||
Unterrichtsfilm DVD |
Unterrichtsfilm | ||
![]() |
Filmbeschreibung zu "FUSSBALL - SCHUSSARTEN UND SCHUSSTECHNIKEN" : Man unterscheidet im Fußball drei Arten von Schüssen, nämlich den Pass, die Flanke und den Schuss. Um sie durchzuführen, stehen den Spielern viele unterschiedliche Techniken bereit. Je nach Situation entscheiden sie, welche Technik den größten Erfolg verspricht. Der Film stellt die verschiedenen Schusstechniken vor und erklärt, in welchen Situationen sie meist eingesetzt werden. Genaue Pässe über kurze Entfernungen und präzise Torschüsse können mit dem Innenseitenstoß ausgeführt werden. Der Innenspannstoß hingegen wird oft mit Effet ausgeführt und ist schwer berechenbar, während der Vollspannstoß besonders hart ist und bis zu 80 Stundenkilometern erreicht. Weiterhin werden die anspruchsvollen Techniken Außenspannstoß, Hüftdrehstoß und Fallrückzieher vorgestellt und das Kopfballspiel betrachtet. |
|
FUSSBALL - SCHUSSARTEN UND SCHUSSTECHNIKEN | Produktion: Deutschland, 2017
Studio, Verleih Vertrieb: Schulfilme-Im-Netz Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuschG Laufzeit: 5 Min Bildformat: 16:9 Sprachen: Deutsch |
![]() Hinweis: auch online verfügbar zum downloaden Schulfilme-Online.de |
![]() |
||
Unterrichtsfilm DVD |
Psychologie Unterrichtsfilme |
Sekundarstufe I /II |
|
|
|
|
"Fordern Sie kostenlos einen Katalog mit Unterrichtsfilmen auf DVD an. Dazu klicken Sie hier. |
Die Verlagsplattform für das Schulwesen Unterrichtsmaterialien (Kopiervorlagen, Stundenblätter, Arbeitsmittel, fertige Unterrichtsstunden), Lernhilfen, Interpretationen, Lektüren, Unterrichtsfilme, Lehrmittel und vieles mehr... Surftipp: Besuchen Sie doch auch folgende Webseiten:
|