Zehn Filme für den Unterricht
DVD, Lehrfilme mit pädagogischem Begleitmaterial (ROM-Teil)
Die Wichtigkeit von Themen wie Bio-Energie und biologischer Landbau hat in Deutschland seit Jahren zugenommen. Die Landwirtschaft, ihre Ursprünge, ihre Entwicklungen und ihre Zukunftsaussichten sind Themen des Schulunterrichts. Trotzdem ist ein romantisiertes Bild des Lebens auf dem Bauernhof noch bei vielen Menschen fest verankert. Die Landwirtschaft zählt noch immer zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen Europas, doch das Allgemeinwissen darum ist häufig ungenügend, obwohl ökologische Themen insgesamt an Wichtigkeit gewonnen haben. Diesem Umstand möchte das Pakt 'Landwirtschaft entdecken!' Abhilfe schaffen. Es handelt sich um ein aktuelles Bildungspaket, bestehend aus einem Buch, zehn Filme und der dazugehörigen Internetseite. Das komplexe Thema wird kompakt und verständlich behandelt. Die Themen passen zu den Lehrplänen und können in verschiedenen Altersklassen unterrichtet werden. Die einzelnen Filmbeiträge erzählen kurze Geschichten zu konkreten Teilbereichen des Themas und fassen die wichtigsten Informationen zusammen. Mit den elf textlichen Begleitmaterialien kann das Thema nach dem Film dann vertieft werden. Wer selber stöbern möchte, kann das auf der Seite www.land-entdecken.de tun.
Zusatzbeschreibung:
Film 1: Licht, Boden, Wasser. Wie beeinflussen abiotische Faktoren die Landwirtschaft?
Welche Form von Landwirtschaft die beste ist und welchen Ertrag sie bringt, wird durch Klima, Boden, Wasser und Licht bestimmt. Der Film geht den Fragen nach, ob sich dieses Abhängigkeitsverhältnis gewandelt hat, ob moderne Technologie die Landwirte unabhängiger von den Klimafaktoren macht und wie Landwirtschaft in extremen Umgebungen wie Hochgebirgen oder Überflutungsgebieten funktioniert.
Film 2: Klischee Bauernhof. Zur Realität landwirtschaftlicher Betriebe in Deutschland.
Wie ein Bauernhof aussieht, weiß jeder – oder vermittelt das Klischee des kleinen Hof ein falsches Bild? Der Film zeigt, wie die Arbeit in einem bäuerlichen Kleinbetrieb abläuft, welche Produkte dort entstehen und wie sich das Arbeitsleben im Laufe der Zeit geändert hat.
Film 3: Kulturlandschaften. Was macht die Landwirtschaft aus der Landwirtschaft?
Die Erdoberfläche wird durch die Landwirtschaft stark geprägt. Die Veränderung der natürlichen Landschaft begann mit den Weidesystemen der Nomaden und wurde stärker, je ausgefeilter die Landwirtschaft wurde. Die facettenreichen Landwirtschaftsformen des Mittelalters etwa schufen Lebensräume in Wiesen und Feldern für viele Arten. Der Film zeigt, wie sich dieser Einfluss im Laufe der Zeit verändert hat.
Film 4: Natur auf Höchstleistung. Errungenschaft und Grenzen industrieller Landwirtschaft.
Damit die landwirtschaftliche Produktion erhöht werden konnte, musste bis zum 19. Jahrhundert immer mehr Land erschlossen werden. Doch im Zuge der industriellen Revolution wurden chemische und technische Hilfsmittel erfunden, die die Produktivität einer Anbaufläche erheblich steigern konnten. Diese Entwicklung hat noch kein Ende gefunden, und ist sie einerseits ein Segen, wirft sie andererseits ethische, ökologische und gesundheitliche Fragen auf.
Film 5: Was ist Bio? Gibt es Alternativen zur konventionellen Landwirtschaft?
Die Erträge und Gewinne werden durch die Intensivierung der Landwirtschaft zwar größer, doch sie birgt Probleme für Gesundheit und Ökologie. Der Film geht den Fragen nach, ob es Alternativen gibt und was Bio eigentlich heißt. Der Unterschied zwischen bilogischer und konventioneller Landwirtschaft wird erläutert. Die vielen Bio-Siegel, man aus dem Supermarkt kennt, werden einer kritischen Betrachtung unterzogen.
Film 6: Landwirtschaft und Naturschutz. Realität landwirtschaftlicher Betriebe in Deutschland.
Die Landschaft Mitteleuropas war Mitte des 19. Jahrhunderts so artenreich wie noch nie zuvor. Die intensivierte Landwirtschaft kehrte diesen Prozess mit Beginn der Industrialisierung aber um: Drainagen, Bodenbereinigungen und der Einsatz von Dünger und Pestiziden belasten Wasser, Boden und Luft. Können Landwirtschaft und Naturschutz irgendwie vereint werden?
Film 7: Vom Bauernhof zum Hotel? Landwirtschaft und Tourismus.
Kleine Bauernhöfe können oft nicht allein von der Landwirtschaft leben und sind auf Nebenerwerbe angewiesen. Da noch nie so viele Menschen wie jetzt in Städten gelebt haben, werden Bauernhöfe zu beinahe exotischen Orten. Das Leben auf dem Land und die Arbeit, die es erfordert, dass Käse, Milch und Fleischprodukte die Supermärkte erreichen, sind vielen Menschen unbekannt. Gerade Familien finden Ferien auf dem Bauernhof daher oft spannend.
Film 8: Natur Retro. Landwirtschaft und die Wiederbelebung alter Arten.
In der Landwirtschaft wurden immer schon durch Auslese und Zucht neue Rassen und Sorten hervorgebracht. Die Vielfalt ist immens. Das Nahrungsmittelangebot wird immer breiter, und gleichzeitig verschwinden zahlreiche regionale alte Pflanzen- und Tierarten. Dadurch gehen ihre genetischen Ressourcen verloren. Der Film zeigt, warum es wichtig ist, sie zu schützen, und dass ihr Erhalt nicht nur auf Nostalgie beruht.
Film 9: Zwischen Staat und Markt. Agrarpolitik in Europa.
Im 19. Jahrhundert brachten Bauer die Produkte, die sie selbst nicht benötigten, zum Markt. Ungleich komplizierter ist es heute, wo globale Marktmechanismen bestimmen, welche Summe ein Landwirt in der EU für einen Liter Milch bekommt. Die Auswirkungen der internationalen Preisbewegungen auf lokaler Ebene und die Bedeutung der Internationalisierung auf das Wirtschaften der Bauern sind Themen des Films.
Film 10: Schöne neue Welt? Landwirtschaft in der Zukunft.
Die Tatsache, dass politische Entscheidungen in Brüssel Einfluss auf landwirtschaftliche Strukturen in Ländern wie Estland oder Bulgarien haben, ist Thema dieses Films. Es wird gezeigt, wie die Landwirte zwischen Reglementierung und Förderung durch die Region, den Staat und Europa stehen und welchen Konflikte und Chancen die Situation mit sich bringt. Auch die Gründe für eine politische Einflussnahme auf die Landwirtschaft werden genannt.
|