Latein Unterrichtsmaterial Arbeitsblätter für den abwechslungsreichen Lateinunterricht |
In Partnerschaft mit School-Scout, einem Dienst der e-learning-academy AG |
![]() |
Starke Frauen? (RAABE Fachverlag)
Zum Rollenverständnis in der Antike und der Moderne Latein Arbeitsblätter Selbiges lässt sich natürlich nicht über die Rechtsordnung im antiken Rom sagen, wo ein starkes Rollenverständnis beiden Geschlechtern gegenüber dominierte. Aber wie sieht es bei uns heute aus mit einem derartigen Rollenverständnis? Ihre Klasse lernt aus unterschiedlichen Quellen verschiedene Frauenpersönlichkeiten kennen, die sprichwörtlich aus der Rolle gefallen sind, analysiert diese und findet Vergleichspunkte zu unserer heutigen Zeit. Inhaltsverzeichnis:
|
|||||||||||||
![]() |
Ovids Exilliteratur (RAABE Fachverlag)
Zwischen Heimatferne und Anpassung Latein Arbeitsblätter
|
|||||||||||||
![]() |
Das stoische Trainingsprogramm Luke (RAABE Fachverlag)
Philosophie Latein Arbeitsblätter
|
|||||||||||||
![]() |
Augustinus' Confessiones (RAABE Fachverlag)
Antike Zeittheorien Latein Arbeitsblätter
|
|||||||||||||
![]() |
Cornelius Nepos über Cato den Älteren (RAABE Fachverlag)
Ein vir vere Romanus? Latein Arbeitsblätter
|
|||||||||||||
![]() |
LearningApps im Lateinunterricht (RAABE Fachverlag)
Schüleraktivierende Bausteine mit LearningApps selbst erstellen Latein Arbeitsblätter Die kostenlose Internetseite www.learningapps.org stellt dafür nach dem Baukasten-Prinzip eine Vielzahl von Vorlagen zur Verfügung, die sich äußerst einfach und zeitökonomisch mit konkreten Inhalten füllen lassen. Die Einarbeitungszeit ist denkbar gering, wie auch das eigene Einführungsvideo demonstriert. Die Bausteine lassen sich flexibel für alle Endgeräte nutzen. Sie eignen sich in besonderer Weise nicht nur für den Unterricht in den modernen Fremdsprachen an allen Schularten, sondern auch für den Lateinunterricht am Gymnasium. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||
![]() |
LearningApps im Lateinunterricht (RAABE Fachverlag)
Schüleraktivierende Bausteine mit LearningApps selbst erstellen Latein Arbeitsblätter Die kostenlose Internetseite www.learningapps.org stellt dafür nach dem Baukasten-Prinzip eine Vielzahl von Vorlagen zur Verfügung, die sich äußerst einfach und zeitökonomisch mit konkreten Inhalten füllen lassen. Die Einarbeitungszeit ist denkbar gering, wie auch das eigene Einführungsvideo demonstriert. Die Bausteine lassen sich flexibel für alle Endgeräte nutzen. Sie eignen sich in besonderer Weise nicht nur für den Unterricht in den modernen Fremdsprachen an allen Schularten, sondern auch für den Lateinunterricht am Gymnasium. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||
![]() |
Vokabelmemory und Wortschlangen (RAABE Fachverlag)
Vokabelmemory und Wortschlangen Latein Arbeitsblätter Wettbewerbe und Rätsel stehen dagegen ein gutes Stück weiter oben in der Rangliste der beliebtesten Unterrichtsbeschäftigungen. Gehen Sie auf die Wünsche Ihrer Schüler ein: Wiederholen Sie die allseits beliebten „kleinen Wörter“ spielerisch und testen Sie, wer der schnellste und beste Rätsel-Löser Ihrer Klasse ist! Inhaltsverzeichnis:
|
|||||||||||||
![]() |
Asterix ein echter Kelte? (RAABE Fachverlag)
Das Leben der Kelten im Dorf Latein Arbeitsblätter War Wildschwein die Leibspeise der Kelten? Trugen sie Schnurrbärte und bunte Hosen? Was ist dran an der Tapferkeit keltischer Krieger? Und – welche Funktion hatten Barden und Druiden in ihrer Gesellschaft? Die Schülerinnen und Schüler vergleichen die Darstellung im Comic mit historischen Quellen und überprüfen Aspekte keltischen Lebens auf ihren Wahrheitsgehalt. Die lUnterrichtseinheit enthält eine Auswahl verschiedener Texte in deutscher Übersetzung und lateinischen Originaltexten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Die Reihe ist durchgehend für die Gruppenarbeit konzipiert und kann in mehreren Klassenstufen eingesetzt werden, beispielsweise auch schon in den ersten Lernjahren, da nicht jedes Material Übersetzungen oder tiefergehende Textanalysen beinhaltet. Die lateinischen Originaltexte enthalten dabei Passagen von Plinius dem Älteren, Livius und insbesondere Caesar. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||
![]() |
Curtius Rufus und die Geschichte Alexanders des Großen (RAABE Fachverlag)
Antike Geschichte Latein Arbeitsblätter
|
|||||||||||||
![]() |
Rom und die "Ständekämpfe" (RAABE Fachverlag)
Concordia um jeden Preis? Latein Arbeitsblätter
|
|||||||||||||
![]() |
Latein: Antike Werte und Wertbegriffe (RAABE Fachverlag)
Unabdingbar für eine moderne Gesellschaft? Latein Arbeitsblätter Diese Unterrichtsreihe ist für die Phase nach der Lehrbucharbeit konzipiert und kann ab dem vierten Lernjahr eingesetzt werden. Um den Zugang zu den Texten zu erleichtern sind jeweils eine Einleitung vorgeschaltet und kurze Abschnitte zum Sachwissen eingebaut. Die Aufgabenformate sind methodisch abwechslungsreich, um jeglichen Methodenmonismus zu vermeiden. Die Übersetzungsaufträge wurden ganz bewusst ans Ende der Aufgabenkette gesetzt, damit sich die Schülerinnen und Schüler zunächst mit wichtigen Strukturen und Inhalten auseinandersetzen und eine Gesamtvorstellung des Textes erarbeitet haben, auf deren Grundlage sie besser in der Lage sind, eine angemessene Übersetzung zu erstellen. Die Aufgaben aus den Bereichen Grammatik und Wortschatz dienen einerseits dazu, wichtige Elemente zu wiederholen, andererseits aber auch ihre Kenntnisse auf diesen Gebieten systematisch zu erweitern. Es ist nicht immer notwendig, dass die Schülerinnen und Schüler den lateinischen Text ins Deutsche übertragen, ein Prozess, der in vielen Fällen große Probleme darstellt; vielmehr werden in einigen Fällen die ausgewählten Text zweisprachig dargeboten, um den Blick auf Inhaltliches zu lenken; da gerade bei der Besprechung von Wertbegriffen die genaue Analyse des lateinischen Originals unabdingbar ist, wurde der lateinische Text ebenfalls abgedruckt. Alle Texte lassen sich im Kurs- oder Klassenverband bearbeiten, wünschenswert ist aber eine arbeitsteilige Vorgehensweise.
|
|||||||||||||
![]() |
Ovids verschiedene Persönlichkeiten der Katniss Everdeen (RAABE Fachverlag)
Vergleich zwischen der filmischen Adaptation Katniss Everdeens und ihren antiken Vorbildern Latein Arbeitsblätter
|
|||||||||||||
![]() |
Latein: AcI und NcI (RAABE Fachverlag)
Motivierende Übungen für den Einstieg und die Wiederholung Latein Arbeitsblätter
|
|||||||||||||
![]() |
Caesars Bellum Gallicum (RAABE Fachverlag)
Verschiedene Klausurvorschläge Latein Arbeitsblätter
|
|||||||||||||
![]() |
Ne timueris participia (RAABE Fachverlag)
Ein Wochenplan zur selbstständigen Wiederholung von Partizipialkonstruktionen Latein Arbeitsblätter Daher positionieren sich die Schüler zunächst in einem Diagnosebogen zu ihren bisher erworbenen Kenntnissen, um auf dessen Grundlage ihren Lernbedarf zu eruieren. Damit alle Schüler in ihrem eigenen Lerntempo ggf. bestehende Defizite aufarbeiten können, orientieren sie sich an einem Arbeitsbogen für einen Wochenplan. Die Lösungen stehen den Schülern zur Einsicht bereit, damit sie selbstkompetent ihre Lernwege planen können; gleichwohl ist erfahrungsgemäß die Unterstützung einer Lehrkraft unerlässlich, um die Selbsteinschätzung der Schüler evtl. zu korrigieren und Detailfragen zu klären. Im Falle von Distanzunterricht (wie in der jetzigen Coronazeit) ist den Schülern anzuraten, ihren Diagnosebogen der Lehrkraft zuzusenden, um gemeinsam den Lernprozess zu strukturieren und die erforderlichen Arbeitsblätter auszuwählen. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||
![]() |
Übungen zur Wiederholung der Deponentien (RAABE Fachverlag)
Ein Stationenlernen /Lernzirkel Latein Arbeitsblätter
Die Materialien können gegen Ende der Lehrbuch- oder während der Lektürephase, also ab Klasse 8/9 zur Wiederholung eingesetzt werden. Die Kenntnis von Deponentien und Semideponentien wird also vorausgesetzt. Weiterhin wird die Kenntnis aller Konjugationen, Modi und Tempora vorausgesetzt. Die Übungen beinhalten eine intensive Wiederholung zahlreicher Verbformen im Aktiv und Passiv; sie eignen sich daher auch generell zur Festigung der Formenkenntnis bei Verben. Um eine gezielte Wiederholung der Semideponentien zu ermöglichen, werden diese gesondert auf einem Arbeitsblatt behandelt, das sich auch einzeln einsetzen lässt, etwa im Anschluss an die entsprechende Lehrbuchlektion.
|
|||||||||||||
![]() |
Antike Geschichte: Masada muss fallen! (RAABE Fachverlag)
Training satzwertiger Konstruktionen am "bellum Iudaicum" des Flavius Latinus Latein Arbeitsblätter
|
![]() |
Latein: Wortbildung durch Zusammensetzung (RAABE Fachverlag)
Verba Composita - 1. und 2. Lernjahr Latein Arbeitsblätter
|
![]() |
Mauerbrecher, Schildkrötenwidder und Katapulte (RAABE Fachverlag)
Stadteroberung à la Caesar 4. und 5. Lernjahr Latein Arbeitsblätter Die Frage, wie viel Aufwand römische Legionen für Belagerungen treiben mussten, stellt sich umso mehr, wenn man berechnet, wie viele Bäume für den Bau von Rampen, wie viele für die Errichtung von meterhohen Belagerungstürmen gefällt werden mussten. Zu diesem Zweck erarbeiten die Schüler Texte u. a. von Caesars Architekt Vitruv, rechnen die Maße um und tragen die relevanten Informationen auf Rekonstruktionszeichnungen ein. Im Mittelpunkt steht die Beschäftigung mit lateinischem Text; und um den Lernschwerpunkten der Schüler entgegenzukommen, inden sich mehrfach Hilfekarten mit Fragen, die Schüler erfahrungsgemäß zu diesen Textstellen haben. Die Lehrkraft kopiert die Tippkarten für die Schüler und stellt sie entweder auf dem Pult oder jedem Schüler direkt zur Verfügung, damit diese selbstständig in ihrem eigenen Lerntempo und nach ihrem tatsächlichen Bedarf Hilfen annehmen können. Idealerweise sind die Hilfekarten so zugeklappt, dass man nur die Frage lesen kann und bei Bedarf nur die jeweils notwenige Information nachschlägt. Daher sollten die Karten bereits vorab rechts eingeschnitten sein, damit nicht unabsichtlich weitere Informationen zu den folgenden Inhalten abgerufen werden. Zur intensiven Beschäftigung mit grammatikalischen Fragen und auch als Vorbereitung auf eine LEK werden die satzwertigen Konstruktionen jeweils im Rahmen der Vorerschließung gesammelt. Hinzu kommen Aufgaben zur sprachlich-stilistischen Analyse bzw. zur Analyse der Satzperioden. Idealerweise stehen Computer oder Tablets mit Textverarbeitungsprogrammen zur Verfügung, sodass die Schüler eigenständig Konstruktionen markieren, Satzperioden einrücken und ihre Ergebnisse präsentieren können. Um jedoch einer Doppelung von Arbeitsaufträgen vorzubeugen, werden explizite Strukturierungsaufgaben nicht gestellt, wenn die Schüler auf Hilfekarten zugreifen können. KOMPETENZPROFIL:
|
![]() |
Latein: Fremde Länder, fremde Völker (RAABE Fachverlag)
Antike und moderne Berichterstattungen 4. und 5. Lernjahr Latein Arbeitsblätter
|
![]() |
Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament (RAABE Fachverlag)
Aufbruch und Neubeginn Latein Arbeitsblätter
|
![]() |
Ovid trifft Game of Thrones (RAABE Fachverlag)
Der Kampf um den Eisernen Thron in Gruppenarbeit Latein Arbeitsblätter
|
![]() |
Tacitus: Annales (RAABE Fachverlag)
Principatus et libertas Latein Arbeitsblätter
|
![]() |
Latein: Römer im Exil (RAABE Fachverlag)
Umgang mit dem Schicksal und Haltung in der Krise Latein Arbeitsblätter
|
![]() |
Das Bild der Frau in der römischen Gesellschaft (RAABE Fachverlag)
Das Frauenbild im alten Rom Latein Arbeitsblätter Ausgangspunkt der Reihe ist Sallusts Charakteristik der Sempronia, weil dieser oft gelesene Text sich gut für den Unterricht eignet: Er ist sprachlich zu bewältigen, zugleich reizvoll und inhaltlich ansprechend wegen der Ambivalenz des Porträts, etwas, das man gerade in Bezug auf Frauen nicht häufig findet – jedenfalls nicht auf so knappem Raum; die lebensfrohe und kühne Catilinarierin stößt bei den Schülerinnen und Schülern sicherlich auf mehr Sympathie als eine der berühmten Tugendheldinnen. Es folgt die Charakteristik der Poppaea Sabina als Dokument der literarischen Rezeption: Dieses zeigt, dass Sallust mit seiner zweideutigen Sempronia einen Typus geschaffen hat, den ein anderer Historiker aufgreift, um das Verhalten einer Frau zu erklären. Als positives Gegenbild wird diesen beiden Fannia gegenübergestellt. Sie ist unter anderem deshalb besonders interessant, weil sie ein Beispiel für „oral history“ gibt – sie versuchte (mit Erfolg), die Überlieferung zu beeinflussen, indem sie Plinius von den Frauen ihrer Familie erzählte. Ihre Geschichte setzt die Reihe auch chronologisch fort und bietet zugleich auch ein Gegenbild in politischer Hinsicht: Poppaea steht für das (korrupte) Kaiserhaus, Fannia für die (stoisch-„republikanische“) Opposition.
|
|||||||||||||
![]() |
Ovids Metamorphosen (RAABE Fachverlag)
Bräuche und Naturphänomene Latein Arbeitsblätter
|
|||||||||||||
![]() |
Sklaverei im Römischen Reich (RAABE Fachverlag)
Sklaven in der Antike / Sklaven in Rom Latein Arbeitsblätter Die Unterrichtsreihe ist für Schülerinnen und Schüler im dritten Lernjahr Latein (8. bzw. 9. Klasse) respektive als Übergangslektüre konzipiert. Die meisten der gängigen Unterrichtswerke haben bereits in der Unterstufe das Thema „Sklaven/Sklaverei“ entweder über die Lektüretexte oder über Sachinformationstexte eingeführt. Hier geht es im Einklang mit den Lehr- bzw. Bildungsplänen der einzelnen Bundesländer um eine inhaltliche Vertiefung der Thematik mit teilweise fächerübergreifenden Einheiten (Geschichte, Sozialkunde/Recht, Religion) und rezeptionsgeschichtlichen Aspekten sowie die Heranführung der Schülerinnen und Schüler an das Arbeiten mit Originaltexten. Hierfür eignen sich besonders die juristischen Texte, da diese über eine stark strukturierte Gliederung und inhaltlich kleinschrittige Systematik verfügen. Die Reihe arbeitet kompetenzorientiert, d. h., es werden durch unterschiedliche, teilweise auch binnendifferenzierte; Fragestellungen und Arbeitsaufträge die einzelnen Kompetenzbereiche gefördert bzw. gestärkt. Neben des im Vordergrund stehenden Erwerbs kultureller und personaler Kompetenz in Auseinandersetzung mit antiken (und modernen) Formen der Unfreiheit wird durch den übersetzungsorientierten Aufbau der einzelnen Stunden die Textkompetenz der Schülerinnen und Schüler gestärkt. Die unterschiedlichen Sozial-, Medien- und Methodenformen sprechen zudem diese Kompetenzbereiche an und vertiefen hier bereits Erworbenes. Idealiter baut man die Reihe vollständig in das Unterrichtsgeschehen ein, da die einzelnen Stunden aufeinander aufbauend konstruiert worden sind. Jedoch sind auch Schwerpunktbildungen sowie die Aufsplittung in Einzelstunden möglich, wobei die jeweiligen Doppelstunden nicht auseinandergerissen werden sollten. Innerhalb der einzelnen Stunden ergibt sich jeweils eine Phasierung nach dem Schema Einstieg – Erarbeitungsphase – Vertiefung, sodass hier leicht Kürzungen bei den einzelnen Arbeitsaufträgen sowie durch Weglassen der Vertiefungsphase erreicht werden können. Inhaltsverzeichnis:
|
|||||||||||||
![]() |
Reisen im Römischen Reich (RAABE Fachverlag)
Quo vadis? Et cur? Latein Arbeitsblätter Auch in vielen Lehrbüchern wird das Thema der Irrfahrten häufig aufgegriffen, doch erfährt das touristische Reisen in der Antike an dieser Stelle eher wenig Beachtung und wird oft nur am Rande gestreift. In dieser Einheit sollen die Schülerinnen und Schüler anhand von Textabschnitten verschiedener Autoren die Gründe erfahren, die Menschen in der Antike zum Reisen veranlasst haben. Außerdem erarbeiten sie sich Kenntnisse über die Gefahren der Reisewege zu Wasser und zu Lande und lernen die beliebtesten Reiseziele der Römer kennen. Doch wo Begeisterung herrscht, gibt es auch Kritik, und die Kritik am Tourismus, der in der römischen Kaiserzeit seine erste große Blüte erlebte, ist keineswegs ein neues Phänomen. Die Reise durch diese Einheit führt über verschiedene Textgattungen: Von der Geschichtsschreibung über die Briefliteratur und philosophische Schriften bis hin zur Satire und zur Liebeselegie. Inhaltsverzeichnis:
|
|||||||||||||
![]() |
Augustinus und Livius (RAABE Fachverlag)
Das Ende der römischen exempla Latein Arbeitsblätter
|
|||||||||||||
![]() |
Augustinus und Livius (RAABE Fachverlag)
Das Ende der römischen exempla Latein Arbeitsblätter
|
|||||||||||||
![]() |
Livius' Ab urbe condita (RAABE Fachverlag)
Roms Aufstieg mit pudicitia und castitas Latein Arbeitsblätter
|
|||||||||||||
![]() |
Die Officia oratoris (RAABE Fachverlag)
Eine Einführung in die Theorie der römischen Rhetorik Latein Arbeitsblätter
|
|||||||||||||
![]() |
Das Christentum und der römische Staat von Jesus bis Theodosius (RAABE Fachverlag)
Der lange Weg zur Anerkennung - Religion und Mythologie Latein Arbeitsblätter An diese Errungenschaft der modernen Demokratie war vor 2000 Jahren in Rom nicht zu denken. Der Kaiser in Rom bestimmte auch, welche Religion ausgeübt werden durfte. Wenn eine Religion den Anschein hatte, gegen das Staatswohl zu sein, wurde sie verboten, ihre Anhänger genötigt, ihr abzuschwören. Sollten sie nicht dazu bereit sein, drohten ihnen empfindliche Strafen, mitunter die Todesstrafe. Dies bekamen die ersten Christen deutlich zu spüren. Diese Lektüre greift einige Aspekte der ersten drei Jahrhunderte Christentum in Rom auf. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||
![]() |
Vergils Georgica (RAABE Fachverlag)
Was gibt mir Halt in der Welt? Latein Arbeitsblätter
|
|||||||||||||
![]() |
Lukrez und die Pandemie (RAABE Fachverlag)
Antike Lehren zum Umgang mit Seuchen Latein Arbeitsblätter
|
|||||||||||||
![]() |
Latein Klausur zu Mart. VI, 36 (RAABE Fachverlag)
Zum Umgang mit Erbschleichern Latein Klausur
Aktuelle Arbeitsblätter zum downloaden ...
|
||||||||||
![]() |
Latein: Gespräch unter Göttern (RAABE Fachverlag)
Eine Interpretationsklausur zu Vergils Aeneis Latein Klausur
Aktuelle Arbeitsblätter zum downloaden ...
|
||||||||||
![]() |
Klausur: Sallust (RAABE Fachverlag)
Die innenpolitische Krise des Römischen Weltreichs Latein Klausur
Aktuelle Arbeitsblätter zum downloaden ... Der Klausurvorschlag greift inhaltlich den zentralen Aspekt des moralischen Verfalls der Innenpolitik der Römischen Republik anhand einer Schrift Sallusts auf. Grammatikalisch stehen Partizipialkonstruktionen im Mittelpunkt. Syntaktisch wird die kolometrische Methode als zentrale Erschließungsmethode angewendet. Inhalt: Klausur: Sallust – Die innenpolitische Krise des Römischen Weltreichs |
||||||||||
![]() |
Drei Klausuren zur Ovid-Lektüre (RAABE Fachverlag)
Latein - Gymnasium - Klasse 10-13 Latein Klausur
Aktuelle Arbeitsblätter zum downloaden ...
|
||||||||||
![]() |
Cicero: Die Reden gegen Verres (RAABE Fachverlag)
Cicero und die Rhetorik Latein - Gymnasium - Klasse 10-13 Latein Unterrichsmaterial Gymnasium
Aktuelle Arbeitsblätter zum downloaden ...
|
||||||||||||||
![]() |
Platon, Cicero und Epikur zu Gollums Ring und Harrys Mantel (RAABE Fachverlag)
Wie gehe ich mit Macht um? Latein - Gymnasium - Klasse 10-13 Latein Unterrichsmaterial Gymnasium Aktuelle Arbeitsblätter zum downloaden ...
|
|||||||||||||
weitere Latein Lehrer Arbeitsblätter >> |
Weiteres Latein Unterrichtsmaterial: |
![]() |
Park Körner (Lehrer Arbeitsblätter Latein) |
Die
Schul- und Verlagsplattform Schule-Studium.de Unterrichtsmaterialien, Latein Unterrichtseinheiten, Lehrer Latein Arbeitsblätter & Kopiervorlagen, Latein Stundenblätter,fertige Unterrichtsstunden, LateinLernhilfen, Lehrwerke & Arbeitshefte für den Lateinunterricht u.v.m. Surftipp: Besuchen Sie doch auch folgende Webseiten:
|