Europawahl 2014
Ergebnisse und Analysen im Überblick


Europawahl Sonntag 25. Mai 2014

  Prognosen für die Europawahl 2019

Die Europäische Volkspartei (EVP) ist nach der Abstimmung in den 28 EU-Mitgliedsländern die stärkste Kraft im Europaparlament. Ihr Spitzenkandidat Jean-Claude Juncker möchte nun ganz klar Nachfolger des Portugiesen José Manuel Barroso werden, der das Amt des Kommissionspräsidenten seit 2004 inne hatte.

Martin Schulz, der ebenfalls für das Amt des Kommissionspräsidenten kandidiert hatte, gibt sich allerdings noch nicht geschlagen. Er möchte sich trotz des Vorsprungs der Konservativen weiter um eine Mehrheit für das Amt des Kommissionspräsidenten bemühen. Zur Zeit ist Martin Schulz Präsident des Europaparlaments.


Europawahl 2014. Vorläufiges Endergebnis


Europawahl 2014. Vorläufiges Endergebnis


Europawahl 2014. Vorläufiges Endergebnis

Europawahl 2014. Vorläufiges Endergebnis
Wahlbeteiligung:

2009 43,3 %
2014 48,0 %







Kohl Verlag

Sozialkunde
Kopiervorlagen
Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Politik Kurz, knapp und klar!

Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden




Aktuelles aus der Wirtschaft
Aktuelles aus der Wirtschaft

© www.schule-studium.de

 > Unterrichtsmaterial

 > Fachbereich Sozialkunde


Die Verlagsplattform für das Schulwesen
Unterrichtsmaterialien (Politik Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Stundenblätter, Arbeitsmittel, fertige Unterrichtsstunden), Lernhilfen, Interpretationen, Lektüren, Unterrichtsfilme, Lehrmittel und vieles mehr...

Surftipp: Besuchen Sie doch auch folgende Webseiten:


Abi Lernhilfen
: www.abi-lernhilfen.com