Ukraine Krieg. Aktuelle Arbeitsblätter

Aktuelle Arbeitsblätter für den Unterricht (Sekundarstufe)




Aktuelles Kriegsgeschehen in der Ukraine
   (Eine Chronologie der Geschehnisse seit Februar 2022)

Aktuelle Ukraine Arbeitsblätter in Zusammenarbeit und in Partnerschaft
mit School-Scout, der e- learning Academy, spezialisiert auf Download-Materialien

RAABE ARBEITSBLÄTTER ÜBERSICHT

  Sprachen / Fremdsprachen  
  Deutsch Arbeitsblätter für den UnterrichtEnglisch Arbeitsblätter für den UnterrichtFranzösisch Arbeitsblätter für den UnterrichtSpanisch Arbeitsblätter für den UnterrichtLatein
 
> Oberstufe
> Oberstufe
> Oberstufe
> Oberstufe
> Oberstufe
 

  Geistenswissenschaften /Gemeinschaftskunde
  Arbeitsblätter für den UnterrichtSozialkunde/Politik
> Oberstufe
Arbeitsblätter für den UnterrichtErdkunde
> Oberstufe
       

  Naturwissenschaften  
  Aktuelle Arbeitsblätter für den UnterrichtChemie    


  Religionswissenschaften / Ethik Kunst / Musik
  Arbeitsblätter für den UnterrichtEthik Religion Arbeitsblätter für den UnterrichtKunst/Werken      Musik



Politik/Wirtschaft: Arbeitsblätter THEMA ´Ukraine Krieg´
Aktuelle Arbeitsblätter für den Unterricht

Erdkunde Lehrer Arbeitsblätter Industrie: Rezession in Deutschland
(RAABE Fachverlag)
Erdkunde Unterrichtsmaterial  
Erdkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Erdkunde Unterrichtsmaterial
  Erdkunde Unterrichtsmaterial

Aktuelle Erdkunde Arbeitsblätter
zum downloaden ...

Geographie Unterrichsmaterial
Aktuelle Arbeitsblätter

Erdkunde/Geografie - Gymnasium/ Realschule - Klasse 9-10
13 Seiten (2,2 MB), Unterrichtseinheit

Prognosen und Indikatoren unter der Lupe

Als Folge des Krieges in der Ukraine und der Energiekrise rechnen Expertinnen, Ökonomen sowie Wirtschaftsinstitute mit einer sinkenden Wirtschaftsleistung in Deutschland und anhaltend hohen Preisen. Ist die deutsche Wirtschaft mitten in einer Rezession? Welche Aussagekraft haben Wirtschaftsindikatoren und Prognosen? Und welche Folgen hätte eine länger anhaltende Rezession für unseren Alltag und unser Leben?

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 10
  • Dauer: 2 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: Begriffe der Wirtschaft und Wirtschaftsgeografie verstehen und einordnen können, Einflüsse auf raumprägende Faktoren erkennen, raumverändernde Prozesse und Zusammenhänge erläutern
  • Thematische Bereiche: Wirtschaft, Rezession, Inflation, Konsum, Energiekosten, Geschäftsklimaindex, Indikatoren, Prognosen, Raumprägung, Raumwirksamkeit, Wirtschaftsstrukturen
Erdkunde Unterrichtsmaterial Erdkunde Unterrichtsmaterial Erdkunde Unterrichtsmaterial Erdkunde Unterrichtsmaterial


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine
(Mediengruppe Oberfranken)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Inflation und Hunger –

Sozialkunde Arbeitsblätter zum downloaden
Aktuelles Unterrichsmaterial

Gymnasium, Realschule 9.-13. Schuljahr
Unterrichtseinheit, 33 Seiten (7,3 MB)

Mit der Unterrichtseinheit aus dem Fachbereich Sozialkunde “Inflation und Hunger – Die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine” erhalten Sie aktuelle Unterrichtsmaterialien für die Behandlung der Folgen des russischen Ukrainekriegs. Im Mittelpunkt steht die dramatisch gestiegene Inflation nicht nur in Deutschland aufgrund der drastisch gestiegenen Preise für Erdgas und Erdöl. Daneben erarbeiten die SuS mögliche Folgen global gestiegener Lebensmittelpreise für die ärmere Bevölkerungsschicht in Deutschland und in Entwicklungsstaaten. Sie erkennen, dass im 21. Jahrhundert Lebensmittel und Energie zu einem globalen Druckmittel geworden sind, deren Folgen dramatisch sein können.

Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Ankommen in Deutschland: Geflüchtete aus der Ukraine
(Mediengruppe Oberfranken)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland

Sozialkunde Arbeitsblätter zum downloaden ...
Aktuelles Unterrichsmaterial

Gymnasium, Realschule 9.-13. Schuljahr
Unterrichtseinheit, 26 Seiten (3,7 MB)

Im Unterrichtsmaterial aus dem Fachbereich Sozialkunde “Ankommen in Deutschland – Flüchtlinge aus der Ukraine” werden die Flüchtlingsströme nach Beginn des Krieges zwischen der Ukraine und Russland analysiert. Vor allem soll es aber darum gehen, wie die Menschen, die zu uns nach Deutschland kommen, hier aufgenommen werden. Dabei werden zum einen die Aufgaben des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge aufgezeigt, zum anderen ganz konkret einzelne Bereiche der Integration (Arbeitsmarkt, Bildung, Wohnsituation) näher betrachtet.

Kompetenzen und Unterrichtsinhalte: Die Schülerinnen und Schüler sollen
  • sich bewusst machen, warum Menschen in Kriegssituationen ihr Land verlassen wollen und Hilfe brauchen:
  • die Aufgaben und die Arbeit des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge darstellen;
  • Zahlen und Daten zu Flüchtlingsbewegungen aus der Ukraine analysieren,
  • die Unterstützungsmaßnahmen für Geflüchtete aus der Ukraine kennen und reflektieren,
  • verschiedene Aspekte der Integration (Arbeitsmarkt, Bildung, Wohnsituation) näher betrachten und diskutieren.
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial Sozialkunde Unterrichtsmaterial


Sozialkunde Lehrer Arbeitsblätter Die (neuen) Aufgaben der Bundeswehr
(RAABE Fachverlag)
  Sozialkunde Unterrichtsmaterial

Sozialkunde Unterrichtsmaterial
Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland

Sozialkunde Unterrichtsmaterial  
Sozialkunde Arbeitsblätter downloaden
 

Aktuelle Politik Arbeitsblätter,
11.-13. Schuljahr

Der Beitrag thematisiert sowohl aktuelle als auch zukünftige Probleme und Herausforderungen, denen sich die Bundeswehr gegenübersieht, greift aber auch auf die Diskussionen rund um die Gründung der Bundeswehr in den 1950er-Jahren zurück. Über den Hintergrund der NATO-Strategien und ihren Veränderungen wird auch eine Veränderung der Aufgabenbeschreibung der Bundeswehr über die Jahrzehnte hinweg deutlich. Dabei sollen auch Aspekte bedacht werden, die vor allem Jugendliche ansprechen, zum Beispiel die Wiedereinführung der Wehrpflicht, die Bundeswehr als Arbeitgeber und die Bundeswehr in der Schule (Jugendoffiziere).

Die Einheit setzt ein mit einer Doppelstunde, die – ausgehend von der Frage, ob die Bundeswehr ein möglicher Arbeitgeber ist – sowohl die geschichtliche Diskussion um die Wiederbewaffnung in den 1950er-Jahren als auch die aktuelle Diskussion zur Wiedereinführung der Wehrpflicht (genauer: Beendigung der Aussetzung der Wehrpflicht) thematisiert. Ein zweiter Themenblock befasst sich mit der komplexen Frage der Traditionspflege in der Bundeswehr und greift einen aktuellen Fall von rechter Radikalisierung im Heer auf. In einem dritten thematischen Schwerpunkt geht es um die kommenden Herausforderungen und Einsatzgebiete der Bundeswehr und ihre Ausstattung. Ein letzter Baustein weitet den Blick auf Gesellschaft und Medien und thematisiert Fragen, wie zum Beispiel das Verhältnis von Militär und Gesellschaft ist beziehungsweise sein sollte und welche literarischen und medialen Möglichkeiten es gibt und geben sollte, über Krieg und Konflikte zu berichten.

Aktuelles Sozialkunde Unterrichtsmaterial Aktuelles Sozialkunde Unterrichtsmaterial Aktuelles Sozialkunde Unterrichtsmaterial Aktuelles Sozialkunde Unterrichtsmaterial



Politik Unterrichtsmaterial. Lehrer Arbeitsblätter Krieg gegen die Ukraine (RAABE Fachverlag)
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Arbeitsblätter downloaden
 
  Musik Unterrichtsmaterial

Musik Unterrichtsmaterial
Hintergründe und internationale Reaktionen

Arbeitsblätter zum downloaden ...
Politik Unterrichsmaterial,
8.- 10. Schuljahr

Welche Vorgeschichte hat der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine? Wie hat die internationale Gemeinschaft darauf reagiert? Und welche Rolle nimmt Deutschland ein? In dieser Unterrichtsreihe beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den historischen Hintergründen des Krieges. Sie erarbeiten die Rolle von NATO, EU und China in einem Gruppenpuzzle und befassen sich in einer Plenumsdiskussion mit möglichen Szenarien für ein Ende des Krieges.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 8–10
  • Dauer: 9 Unterrichtsstunden Kompetenzen: multiperspektivisch internationale Konflikte analysieren; den Ukraine-Konflikt nachvollziehen; kooperativ arbeiten
  • Thematische Bereiche: Deutsche Außenpolitik, NATO, EU, Ukraine-Konflikt, Russland
  • Medien: Grafiken, aktuelle Zeitungsartikel
Politik Unterrichtsmaterial Politik Unterrichtsmaterial Politik Unterrichtsmaterial Politik Unterrichtsmaterial
Politik Unterrichtsmaterial Politik Unterrichtsmaterial Politik Unterrichtsmaterial Politik Unterrichtsmaterial


Politik Unterrichtsmaterial. Lehrer Arbeitsblätter Der Ukraine-Krieg (RAABE Fachverlag)
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Arbeitsblätter downloaden
 
  Musik Unterrichtsmaterial

Politik Unterrichtsmaterial
Worum geht es und wie geht es weiter?

Arbeitsblätter zum downloaden ...
Politik Unterrichsmaterial,
11.- 12. Schuljahr, 33 Seiten (2,4 MB)

Schon vor Beginn des Ukraine-Konfliktes 2013 hatten Russland und die Ukraine eine bewegte gemeinsame Geschichte, die auch nach Auflösung der Sowjetunion stets Konfliktpotenzial barg.

Gegenstand dieser Reihe ist der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, der seit 2014 andauert. Ziel ist es, den Lernenden die historischen Wurzeln und aktuellen Grundlagen des Krieges zu vermitteln. In diesem Zusammenhang werden die russische und die ukrainische Sicht auf den Konflikt multiperspektivisch aufgearbeitet. Die Rollen von NATO, EU, China und Deutschland werden intensiv erläutert und mögliche Lösungen des Konfliktes diskutiert. Neben der Sach- wird auch die Urteilskompetenz der Schülerinnen und Schüler gestärkt, da von ihnen Bewertungen und Urteile gefragt sind. Zahlreiche Materialien wie Zeitungsartikel und Statistiken fördern zudem die Lese- und Analysekompetenz.

KOMPETENZPROFIL:
  • Dauer: 9 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: multiperspektivisch internationale Konflikte analysieren; den Ukraine-Konflikt nachvollziehen; kooperativ arbeiten
  • Thematische Bereiche: Deutsche Außenpolitik, NATO, EU, Ukraine-Konflikt, Russland
  • Medien: Grafiken, aktuelle Zeitungsartikel
Politik Unterrichtsmaterial Politik Unterrichtsmaterial Politik Unterrichtsmaterial Politik Unterrichtsmaterial
Politik Unterrichtsmaterial Politik Unterrichtsmaterial Politik Unterrichtsmaterial Politik Unterrichtsmaterial


Politik Unterrichtsmaterial. Lehrer Arbeitsblätter Der Russland-Ukraine-Konflikt im Jahr 2022 (RAABE Fachverlag)
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Unterrichtsmaterial  
Politik Arbeitsblätter downloaden
 
  Musik Unterrichtsmaterial

Politik Unterrichtsmaterial
Hintergründe und Entwicklungen des neuen Krieges in Europa

Arbeitsblätter zum downloaden ...
Politik Unterrichsmaterial,
11.- 13. Schuljahr, 38 Seiten (5,3 MB)

Gegenstand der Reihe ist der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, der seit 2014 andauert. Ziel der Reihe ist es, den Lernenden die historischen Wurzeln und aktuellen Grundlagen des Krieges zu vermitteln. In diesem Zusammenhang werden die russische und die ukrainische Sicht auf den Konflikt multiperspektivisch aufgearbeitet. Die Rollen von NATO, EU, USA und Deutschland werden intensiv erläutert und mögliche Lösungen des Konfliktes diskutiert.

Da der Konflikt sehr komplex ist, ist die Unterrichtsreihe in Bezug auf die Sachkompetenz insgesamt auf einem erhöhten Niveau einzuordnen. Neben der Sach- wird die Urteilskompetenz gestärkt, da von den Schülerinnen und Schülern Diskussionsbeiträge, Bewertungen und Urteile gefragt sind. Zahlreiche Materialien wie Zeitungsartikel, Statistiken und Karikaturen bieten die Möglichkeit zur Förderung der Lese- und Analysekompetenz. Die Handlungskompetenz wird insbesondere durch das abschließende Hearing (siehe unten) gefördert. Hier diskutieren die Lernenden den Konflikt und schlüpfen in die Rolle von Expertinnen und Experten, die sich an einer Lösung des Konfliktes versuchen. Die Medienkompetenz wird durch verschiedene Recherche im Rahmen des Kompetenzbereich 1 berücksichtigt.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 11–13
  • Dauer: 7 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: multiperspektivisch internationale Konflikte analysieren, ein Hearing durchführen, den Ukraine-Konflikt nachvollziehen
  • Medienkompetenz: Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren (1)
  • Thematische Bereiche: Deutsche Außenpolitik, NATO, EU, Ukraine-Konflikt, Russland
  • Medien: Grafiken, aktuelle Zeitungsartikel, Tabellen und Karikaturen
Politik Unterrichtsmaterial Politik Unterrichtsmaterial Politik Unterrichtsmaterial Politik Unterrichtsmaterial
Politik Unterrichtsmaterial Politik Unterrichtsmaterial Politik Unterrichtsmaterial Politik Unterrichtsmaterial


  weitere Politik Arbeitsblätter -->



Französisch Arbeitsblätter THEMA ´Ukraine Krieg´
Aktuelle Arbeitsblätter für den Unterricht

Französisch Lehrer Arbeitsblätter "Quelle connerie, la guerre" - Antimilitarismus in der Poesie (ab 4. Lernjahr)
(RAABE Fachverlag)
Französisch Unterrichtsmaterial  
Französisch Arbeitsblätter downloaden
 
  Französisch Unterrichtsmaterial

Französisch Unterrichtsmaterial

Französisch Arbeitsblätter
zum downloaden ...

Unterrichsmaterial 9.-13. Schuljahr
47 Seiten (2,4 MB)

L'antimilitarisme dans la poésie

„Aux armes, citoyens“… Wer an Frankreich denkt, verbindet das Land nicht unbedingt nur mit art de vivre, Croissants und dem Eiffelturm, sondern auch mit Parademärschen, Patriotismus und Kriegen. Aber gibt es dort auch eine Gegenbewegung, einen französischen Antimilitarismus? Und wie drückt er sich aus?

Die Schülerinnen und Schüler befassen sich in dieser Einheit mit drei lyrischen Werken der drei prominenten Künstler Jacques Prévert, Renaud und Boris Vian und entdecken deren Engagement gegen Krieg und Militarismus.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 9/10 (G8) bzw. 10/11 (G9)
  • Dauer: 9–11 Unterrichtsstunden
  • Thematische Bereiche: Gesellschaft und Geschichte Frankreichs; Französische Literatur
  • Kompetenzen:
    • 1. Leseverstehen: Verstehen von literarischen Texten;
    • 2. Hörverstehen: Verstehen von französischen Liedern;
    • 3. Analysieren: Analyse von literarischen Stilmitteln in lyrischen Texten;
    • 4. Medienkompetenz: Recherche und Präsentation wichtiger Ereignisse der Geschichte Frankreichs;
    • 5. Interkulturelle Kompetenz: Mediation zum Thema “Lieder gegen den Krieg”
Französisch Unterrichtsmaterial Französisch Unterrichtsmaterial Französisch Unterrichtsmaterial Französisch Unterrichtsmaterial
Französisch Unterrichtsmaterial Französisch Unterrichtsmaterial Französisch Unterrichtsmaterial Französisch Unterrichtsmaterial


Französisch Lehrer Arbeitsblätter La guerre en Ukraine
(RAABE Fachverlag)
Französisch Unterrichtsmaterial  
Französisch Arbeitsblätter downloaden
 
  Französisch Unterrichtsmaterial

Französisch Unterrichtsmaterial

Französisch Arbeitsblätter
zum downloaden ...

Unterrichsmaterial 10.-13. Schuljahr
21 Seiten (0,7 MB)

Über einen aktuellen Krieg im
Französischunterricht sprechen


Der Ukrainekrieg ist in aller Munde und die dazugehörigen Bilder und Nachrichten schockieren zutiefst sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche. Gerade bei den Schülerinnen und Schülern besteht ein großes Bedürfnis, über diesen Krieg in Europa zu sprechen. Folgende Unterrichtseinheit bietet Vorschläge, wie dieses Thema im Französischunterricht behandelt werden kann, und regt zudem zum Handeln und Unterstützen an.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: Sek II: 10–12 (G8); 11–13 (G9)
  • Dauer: 3 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: Hörsehverstehen, Texterschließung, mündliche Ausdrucksfähigkeit, Analysekompetenz, Wortschatzkompetenz, Medienkompetenzen
  • Thematische Bereiche: La guerre en Ukraine, Förderung der kommunikativen Kompetenzen
  • Medien: Videos, Textauszüge aus Zeitungen/Zeitschriften
Französisch Unterrichtsmaterial Französisch Unterrichtsmaterial Französisch Unterrichtsmaterial Französisch Unterrichtsmaterial




Erdkunde Arbeitsblätter THEMA ´Ukraine Krieg´
Aktuelle Arbeitsblätter für den Unterricht


Erdkunde Lehrer Arbeitsblätter Der Krieg in der Ukraine (RAABE Fachverlag)
Erdkunde Unterrichtsmaterial  
Erdkunde Arbeitsblätter downloaden
 
Erdkunde Unterrichtsmaterial
  Erdkunde Unterrichtsmaterial

Erdkunde Arbeitsblätter zum downloaden ...
Geographie Unterrichsmaterial
Unterrichtseinheit

Erdkunde/Geografie - Gymnasium - Klasse 10
13 Seiten (2,9 MB)

ussische Truppen sind am 24. Februar 2022 völkerrechtswidrig in einer groß angelegten Invasion in die Ukraine eingedrungen und beabsichtigen, die Regierung im Sinne Russlands auszuwechseln, das Militär zu entwaffnen und das Land zumindest in den Status eines unabhängigen Staates zu überführen. Über 5 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer sind bislang in die europäischen Nachbarstaaten geflüchtet. Viele Staaten verhängten Wirtschaftssanktionen gegen Russland und leisten der Ukraine humanitäre und militärische Hilfe.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 10
  • Dauer: 2 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen:
    • Entwicklung eines bombardierten Landes unter dem Aspekt der Zukunftsfähigkeit beurteilen,
    • die Nutzung und Bedeutung natürlicher Ressourcen für die Existenz des Menschen in einer Notsituation beurteilen können,
    • die räumliche Verflechtung der Weltwirtschaftsregionen angesichts der Sanktionen gegen Russland erkennen
  • Thematische Bereiche: Krieg, militärischer Überfall, Widerstand, Zerstörung von Städten und Infrastruktur, Existenzangst, Migration, Flucht, Handel, Versorgung, nationale Hilfsbereitschaft
Erdkunde Unterrichtsmaterial Erdkunde Unterrichtsmaterial Erdkunde Unterrichtsmaterial Erdkunde Unterrichtsmaterial



Musik Arbeitsblätter THEMA ´Ukraine Krieg´
Aktuelle Arbeitsblätter für den Unterricht


Musik Unterrichtsmaterial. Lehrer Arbeitsblätter Pop und Ukrainekrieg (RAABE Fachverlag)
Musik Unterrichtsmaterial  
Musik Unterrichtsmaterial  
Musik Arbeitsblätter downloaden
 
  Musik Unterrichtsmaterial

Musik Unterrichtsmaterial
Neue Bedeutung von "1944"
und anderen Songs

Arbeitsblätter zum downloaden ...
Musik Unterrichsmaterial,
8.- 13. Schuljahr, 45 Seiten (44,4 MB)

Der diesjährige ESC-Gewinn des politisch umgedeuteten Titels „Stefania“ (Kalush Orchestra) ist nur eine von vielen Reaktionen der Pop-Welt auf den Ukrainekrieg. Bereits 2016 hatte der Song „1944“ der Sängerin Jamala auf den sich anbahnenden Konflikt aufmerksam gemacht. Dieses Stück bildet im 0e-Performances thematisiert.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 8–13
  • Dauer: ca. 14 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: Rezeption, Produktion und Reflexion von Musik und Videos
  • Thematische Bereiche: Musik und Gesellschaft, Musik und Geschichte, Populäre Musik, Musik verschiedener Kulturen, Visualisierung von Musik
  • Klangbeispiele: ZIP-Zusatz-Datei
Musik Unterrichtsmaterial Musik Unterrichtsmaterial Musik Unterrichtsmaterial Musik Unterrichtsmaterial
Musik Unterrichtsmaterial Musik Unterrichtsmaterial Musik Unterrichtsmaterial Musik Unterrichtsmaterial



Chemie Arbeitsblätter THEMA ´Ukraine Krieg´
Aktuelle Arbeitsblätter für den Unterricht

Chemie Unterrichtsmaterial. Lehrer Arbeitsblätter Fracking mit Think-Pair-Share verstehen
(RAABE Fachverlag)
Chemie Unterrichtsmaterial  
Chemie Unterrichtsmaterial  
Chemie Arbeitsblätter downloaden
 
  Chemie Unterrichtsmaterial Stationenlernen

Chemie Unterrichtsmaterial
Chemie - Gymnasium
Klasse 7-8

Chemie Arbeitsblätter zum downloaden 8. -9. Klasse

Erdgas wird immer knapper in Europa. Besonders schwierig wird die Gasversorgung, wenn kein Gas aus Russland mehr bezogen werden kann oder soll. Daher rückt die Frage, ob nicht doch auch in Deutschland Fracking betrieben werden soll, immer mehr in den Vordergrund. Das Gas, das im Schiefergestein lagert, könnte sicherlich eine Möglichkeit sein, Engpässe in der Gasversorgung die nächsten Jahre gut zu überbrücken, bis die erneuerbaren Energien weiter ausgebaut sind. Aber was genau ist überhaupt Fracking und welchen Preis müssten unsere Umwelt und wir Menschen für unseren Energiehunger zahlen? Das soll in diesem Beitrag mithilfe von Filmen, Texten und entsprechenden Arbeitsaufträgen von den Schülerinnen und Schülern herausgefunden werden.

Inhaltsverzeichnis:
  • Methodisch-didaktische Hinweise
  • M1: Fracking I
  • M2: Fracking II
  • M3: Ergebnissicherung Fracking
  • M4: Lehrerversuch Brennende Hand
  • Lösungen
  • Literaturhinweise
Chemie Unterrichtsmaterial Chemie Unterrichtsmaterial Chemie Unterrichtsmaterial Chemie Unterrichtsmaterial



Religion/Ethik Arbeitsblätter THEMA ´Ukraine Krieg´
Aktuelle Arbeitsblätter für den Unterricht

Ethik Sekundarstufe. Lehrer Arbeitsblätter Kindgerecht über Krieg sprechen
  Ethik Unterrichtsmaterial

Aktuelles Ethik Unterrichtsmaterial  
Ethik Unterrichtsmaterial  
Ethik Arbeitsblätter downloaden
 
Ethik Unterrichtsmaterial
Trost, Sicherheit und Orientierung vermitteln

Ethik Arbeitsblätter, 5. - 7. Klasse
Aktuelle Themen des Ethikunterrichts
21 Seiten (1,2 MB)

Der 24. Februar 2022 stellt eine Zeitenwende dar. Nicht nur historisch-politisch, sondern auch für Schulen sowie Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland. Kinder aus den Kriegsgebieten müssen in den Regelunterricht integriert werden, Schülerinnen und Schüler sehen sich im Internet, den sozialen Medien und im Fernsehen mit Kriegsbildern und Flüchtlingsströmen konfrontiert. Sie bringen Fragen mit in den Unterricht. Sie haben Ängste und Sorgen. Diese äußern sie auch und vor allem im Ethikunterricht.

Diese Unterrichtsbausteine verstehen sich als Gesprächsanlässe. Sie laden ein, sich auszutauschen, Ängste und Sorgen anzusprechen. Wichtig ist in dieser Situation zunächst, dass die Kinder und Jugendlichen sich mit ihren Sorgen gehört und wahrgenommen fühlen. Dazu benötigen sie einen geschützten Raum, in dem sie sich artikulieren können.

Ethik Arbeitsblätter Ethik Arbeitsblätter Ethik Arbeitsblätter Ethik Arbeitsblätter


Ethik Sekundarstufe. Lehrer Arbeitsblätter Pazifismus und gewaltfreier Widerstand
  Ethik Unterrichtsmaterial

Aktuelles Ethik Unterrichtsmaterial  
Ethik Unterrichtsmaterial  
Ethik Arbeitsblätter downloaden
 
Ethik Unterrichtsmaterial
Vorbilder, Chancen und Grenzen

Ethik Arbeitsblätter, 10. Klasse
Aktuelle Themen des Ethikunterrichts

Kann Gewalt nur mit Gewalt bekämpft werden? Ist Pazifismus naiv? Ausgehend von der innerdeutschen Debatte um Waffenlieferungen an die Ukraine erarbeiten die Lernenden Konzepte des gewaltfreien Widerstandes und erörtern pazifistische Positionen.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 10
  • Dauer: 9 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: gesellschaftlich relevante Debatten verfolgen und aktiv daran teilnehmen; unterschiedliche Positionen in eigenen Worten zusammenfassen; Informationen recherchieren; komplexe Inhalte in einem Podcast aufbereiten; Pro und Kontra-Argumente für pazifistische Positionen kennen; differenziert Feedback geben
  • Thematische Bereiche: Krieg und Frieden, Waffenlieferungen, Pro und Kontra, Gewaltlosigkeit
  • Medien: Texte, Bilder, Podcast
Ethik Arbeitsblätter Ethik Arbeitsblätter Ethik Arbeitsblätter Ethik Arbeitsblätter
Ethik Arbeitsblätter Ethik Arbeitsblätter Ethik Arbeitsblätter Ethik Arbeitsblätter

Ethik Sekundarstufe. Lehrer Arbeitsblätter Gewaltfreiheit - eine Alternative?
  Ethik Unterrichtsmaterial

Aktuelles Ethik Unterrichtsmaterial  
Ethik Unterrichtsmaterial  
Ethik Arbeitsblätter downloaden
 
Ethik Unterrichtsmaterial
Chancen gewaltfreien Widerstands erörtern

Ethik Arbeitsblätter, 9./10. Klasse
Aktuelle Themen des Ethikunterrichts
43 Seiten (1,7 MB)

Zwei offene Briefe an Bundeskanzler Scholz liefern sich einen Schlagabtausch: In dem einen appelieren Intellektuelle, keine schweren Waffen mehr an die Ukraine zu liefern, im anderen fordern andere das Gegenteil. Eine Debatte entbrennt, in der sich alte Fragen neu stellen: Kann Gewalt nur mit Gewalt bekämpft werden? Ist Pazifismus zwangsläufig naiv?

Ausgehend von der innerdeutschen Debatte um Waffenlieferungen an die Ukraine erarbeiten die Lernenden selbsttätig und produktionsorientiert Konzepte des gewaltfreien Widerstandes und erörtern pazifistische Positionen.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 9/10
  • Dauer: 9 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: an gesellschaftlich relevanten Debatten aktiv teilnehmen; philosophische Texte deuten; zentrale Thesen unterschiedlicher Positionen in eigenen Worten zusammenfassen; selbstständig und ergebnisorientiert komplexe Arbeitsprozesse steuern; Informationen recherchieren; komplexe Inhalte in einem Podcast aufbereiten; sich argumentativ mit pazifistischen Theoremen auseinandersetzen; Mitschülern ein fundiertes Feedback geben
  • Thematische Bereiche: Krieg und Frieden, Gewalt und Gewaltlosigkeit, Pazifismus
  • Medien: Zeitungsartikel, Interviews, philosophische Texte, Bilder
Inhaltsverzeichnis:
  • Waffenlieferungen an die Ukraine? – Einführung in die Debatte
  • Pazifismus­Konzepte gestern und heute
  • Vorreiter des gewaltlosen Widerstandes – Eine Internetrecherche
  • Unser Lernprodukt – Gemeinsam einen Podcast erarbeiten
  • Präsentation der Ergebnisse
  • Hinweise und Erwartungshorizonte
Ethik Arbeitsblätter Ethik Arbeitsblätter Ethik Arbeitsblätter Ethik Arbeitsblätter
Ethik Arbeitsblätter Ethik Arbeitsblätter Ethik Arbeitsblätter Ethik Arbeitsblätter



Ethik Sekundarstufe. Lehrer Arbeitsblätter Gewaltfrei kommunizieren
  Ethik Unterrichtsmaterial

Aktuelles Ethik Unterrichtsmaterial  
Ethik Unterrichtsmaterial  
Ethik Unterrichtsmaterial  
Ethik Arbeitsblätter downloaden
 
Ethik Unterrichtsmaterial
Konflikte friedlich lösen

Ethik Arbeitsblätter, 9. Klasse
Aktuelle Themen des Ethikunterrichts
33 Seiten (2,8 MB)

Wo Menschen einander begegnen, da entstehen Konflikte. Darauf verweist schon der lateinische Ursprung des Wortes. Denn „confligere“ bedeutet sowohl zusammentreffen als auch kämpfen. Wir sind unterschiedlicher Meinung, haben verschiedene Interessen, Erwartungen, Befürchtungen und Hoffnungen. Deshalb ist es wichtig, im Unterricht zu thematisieren, wie sich Konflikte gewaltfrei und konstruktiv lösen lassen. Nur dann gehen von ihnen produktive Lern- und Veränderungsimpulse aus. Ein gutes Zusammenleben ist immer auch Ergebnis eines gelungenen Konfliktverhaltens.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 9
  • Dauer: 6 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: Konfliktsituationen erkennen, Konfliktursachen und arten unterscheiden, Verhaltensalternativen reflektieren, das Streitschlich-termodell auf Fallbeispiele anwenden, Ich und Du-Botschaften unterscheiden, die goldene Regel als übergreifendes Prinzip erläutern.
  • Thematische Bereiche: Streit, Streitschlichtermodell, Konfliktursachen und -arten, Mediation
  • Medien: Texte, Bilder, Arbeitsblätter
  • Methoden: Gruppenpuzzle, kreatives Schreiben, Rollenspiel, Arbeit mit Fallbeispielen, Präsentation, Stationenlernen
Ethik Arbeitsblätter Ethik Arbeitsblätter Ethik Arbeitsblätter Ethik Arbeitsblätter
 


© www.schule-studium.de

> Unterrichtsmaterial Schule

> Englisch Unterrichtsmaterial

> Englisch Stationenlernen

Die Schul- und Verlagsplattform Schule-Studium.de
Unterrichtsmaterialien, Englisch Unterrichtseinheiten, Lehrer Englisch Arbeitsblätter & Kopiervorlagen, Englisch Stundenblätter,fertige Unterrichtsstunden, Englisch Lernhilfen, Lehrwerke & Arbeitshefte für den Englischunterricht u.v.m.

Surftipp: Besuchen Sie doch auch folgende Webseiten:

Abi Lernhilfen

:
www.abi-lernhilfen.com