Download Materialien zum Themebereich "Sachtexte analysieren"
Den Umgang mit Sachtexten erlernen und üben
Umgang mit Sachtexten in der Sekundarstufe 1
Lesetraining konkret! / 5.-6. Schuljahr
|
Sinnerfassendes Lesen anhand von Sachtexten Lexikon, Zeitung, Diskussionsartikel, Prosatexte, Sachtexte, Flugblätter, Anleitungen … Jede dieser Textarten hat ihre Eigenheiten. Es ist für Schüler nicht immer leicht, die Kernaussagen eines Textes zu erfassen bzw. beim ersten Lesen alles zu verstehen.
Dieses Lesetraining vermittelt neben vielen abwechslungsreichen Aufgaben und Übungen auch Vorgehensweisen, wie man mit der jeweiligen Textart am besten arbeitet. So gibt es zu jeder Textart ein individuelles Anleitungsblatt, das Methoden bzw. Techniken zur Sinnerfassung erklärt. Je nach Klassenstufe wird unterstrichen, farbig sortiert, es werden Stichpunkte herausgeschrieben, parallel mit Zettel und Stift gearbeitet, geclustert oder es werden Zusammenhänge in mindmaps dargestellt.
Die Kopiervorlagen sind anschaulich, lehrreich und für jedermann klar verständlich aufbereitet. Sie bieten sich zur inneren Differenzierung einer Lerngruppe an oder als Überprüfung des Gelernten.
|
Lesetraining konkret! / 7.-8. Schuljahr
|
Sinnerfassendes Lesen anhand von Sachtexten
Dieses Lesetraining vermittelt neben vielen abwechslungsreichen Aufgaben und Übungen auch Vorgehensweisen, wie man mit der jeweiligen Textart am besten arbeitet. So gibt es zu jeder Textart ein individuelles Anleitungsblatt, das Methoden bzw. Techniken zur Sinnerfassung erklärt. Je nach Klassenstufe wird unterstrichen, farbig sortiert, es werden Stichpunkte herausgeschrieben, parallel mit Zettel und Stift gearbeitet, geclustert oder es werden Zusammenhänge in mindmaps dargestellt.
Die Kopiervorlagen sind anschaulich, lehrreich und für jedermann klar verständlich aufbereitet. Sie bieten sich zur inneren Differenzierung einer Lerngruppe an oder als Überprüfung des Gelernten.
|
Lesetraining konkret! / 9.-10. Schuljahr
|
Sinnerfassendes Lesen anhand von Sachtexten
Dieses Lesetraining vermittelt neben vielen abwechslungsreichen Aufgaben und Übungen auch Vorgehensweisen, wie man mit der jeweiligen Textart am besten arbeitet. So gibt es zu jeder Textart ein individuelles Anleitungsblatt, das Methoden bzw. Techniken zur Sinnerfassung erklärt. Je nach Klassenstufe wird unterstrichen, farbig sortiert, es werden Stichpunkte herausgeschrieben, parallel mit Zettel und Stift gearbeitet, geclustert oder es werden Zusammenhänge in mindmaps dargestellt.
Die Kopiervorlagen sind anschaulich, lehrreich und für jedermann klar verständlich aufbereitet. Sie bieten sich zur inneren Differenzierung einer Lerngruppe an oder als Überprüfung des Gelernten.
|
Stationenlernen zur Analyse und Interpretation von Texten - Materialsammlung Deutsch
|
Lernen an Stationen im Deutschunterricht
5.-10. Schuljahr
Die Interpretation und Analyse verschiedener Textsorten ist eine der zentralen Aufgabenstellungen des Deutschunterrichts. Die hier vorliegenden Stationenlernen bieten zu den wichtigsten Textsorten Unterrichtsreihen mit Lernstationen zum selbstständigen Analysieren, Interpretieren und Deuten von Texten. Die Methode des Stationenlernens ermöglicht einen binnendifferenzierenden Unterricht und macht individuelle Förderung möglich!
Inhalt:
- Kurzgeschichten – Stationenlernen mit Stationenmatrix
- Zeitungen – Stationenlernen
- Lyrik – Stationenlernen mit Stationenmatrix
- Sachtextanalyse – Stationenlernen
- Redeanalyse – Stationenlernen
|
Sachtextanalyse im Unterricht
|
|
|
Leitfaden und Unterrichtsentwurf: Sachtextanalyse
Das Analysieren von Sachtexten kommt in allen Klassenstufen – spätestens ab Klasse 7 – vor. Es wird im Laufe der Jahre immer mehr modifiziert. Es ist deshalb so wichtig, weil Sachtexte aller Art in den unterschiedlichsten Gebieten auftauchen. Wenn das Schema, nach dem diese Analyse durchgeführt werden sollte, einmal verinnerlicht ist, bereitet die Anwendung kaum noch Schwierigkeiten, zumal es viele Übereinstimmungen mit der Textanalyse insgesamt aufweist.
Dieser Leitfaden soll dabei helfen, in kleinen Schritten das Analysieren eines Sachtextes zu verstehen und einzuüben. Es wird selbständiges Lernen gefördert. Die Anwendung der gelernten Schritte wird ermöglicht, sodass nichts unverstanden bleibt. Sowohl die Korrektur einer fehlerhaften als auch die Überprüfung einer selbst verfassten Sachtextanalyse mithilfe einer Checkliste werden angeboten.
Im Lehrplan ist das Thema Beschäftigung mit Sachtexten bereits seit der 5.Klasse vorgesehen; im Laufe der Jahre kommt die komplette Sachtextanalyse hinzu, wird erweitert, strukturiert und systematisiert.
Inhalt:
- Allgemeine Hinweise zur Textgattung Sachtext
- Gegenüberstellung fiktionaler Texte/Sachtexte
- Klassifizierung der Sachtexte in Darstellung/Ausdruck und Appell
- Leitfaden zum Analysieren eines Sachtextes
- Didaktische Hinweise und beispielhafter Unterrichtsentwurf
- Übungs-/Anwendungsmöglichkeiten
- Lösungsvorschläge
|
Projekt: Rap im Unterricht - Sachtext: Sollte man diskriminierenden Rap verbieten?
|
|
|
Fächerübergreifend für Deutsch und Musik in der Realschule / Gymnasium
Das Projekt kann fächerübergreifend im Musik- und Deutschunterricht gemacht werden und eignet sich besonders für die letzten Stunden vor den Ferien, in denen sich Schüler ohne Leistungsdruck mit Dingen beschäftigen können, die sie auch im Alltag interessieren.
In diesem Material werden diskriminierende Raptexte einzelner Künstler dargestellt. Die Zensurstrukturen für den Jugendschutz werden erklärt, sodass sich die Schüler ein Bild von der rechtlichen Situation machen können. Die Problematik von diskriminierendem Rap und dem Jugendschutz wird aufgezeigt und hilft Schülern dabei, eine eigene Meinung zu dem Thema zu entwickeln.
Aufgaben dienen der Sicherung und Vertiefung des Lernstoffes.
- Ohne Primärtext! Dieser kann leicht im Internet nachrecherchiert werden.
Inhalt:
- Der deutsche Jugendschutz
- Auszug aus dem Strafgesetzbuch
- Aggro Berlin
- Diskriminierende Texte
- Einschätzung der Rapper
- Wie kann man mit solchem Rap besser umgehen?
- Aufgaben
|
Cool Canada
|
Textarbeit an Sachtexten über Kanada
In dieser Unterrichtseinheit für den Englischunterricht werden folgenden Kompetenzen trainiert:
- Texte auch mit (wenigen) unbekannten Wörtern verstehen und Worterschließungstechniken anwenden
- englische Texte auf Deutsch wiedergeben
- Präsentationstechniken anwenden
- Englisch sprechen
- selbstständiges Arbeiten
|
Sachtexte lesen und verstehen
|
Aktives Lesetraining mit Selbstkontrolle Wer das Leseverständnis unserer Schüler fördern will, braucht dazu zweierlei: das richtige Material und eine gute Methode.
Beides bietet der vorliegende Band. Die Texte, die darin enthalten sind, stammen aus dem Umfeld der Schule. Es sind Texte, wie sie den Schülern im Unterricht täglich begegnen. Sie sollen nicht nur oberflächlich gelesen, sondern aktiv geistig verarbeitet werden – nur so bleiben Daten und Fakten hängen. Aktives Lesen ist leider mühsam, aber jeder Leser, ob jung oder älter, kann seine Fähigkeiten darin verbessern. Mit diesem Heft zeigen wir praktisch und mit Hilfe von Tipps, wie verstehendes Lesen trainiert werden kann.
|
Stationenlernen Aufsatztraining: Sachtexte
|
Wie gehe ich mit Kurzgeschichten, Erzählungen und anderen literarischen Texten um? Diese Selbstlernkurse führen anschaulich in die Welt der Texte ein und bieten konkrete Übungen neben lernmotivierenden Informationstexten zur Textanalyse und Interpretation von kleinen Formen epischer Literatur.
Schülerinnen und Schüler werden direkt angesprochen und Schritt für Schritt mit den wichtigsten Begriffen sowie ihrer Anwendung vertraut gemacht. Lernzielkontrollen nach jedem Kapitel und ein Abschlusstest ermöglichen dabei die Selbstkontrolle und Überprüfung des Gelernten.
Inhalt:
- Literarische Gattungen und kleine Formen epischer Literatur
- Kurzgeschichten und Erzählungen – Textanalyse und Interpretation
- Das Thema “Mensch und Natur” in Ballade und Novelle
|
Die besten Nachhilfestunden Sachtexte
|
Ausgewählte Arbeitsblätter zur Förderung von Textverständnis und Lernstrategien
Diese Unterrichtseinheit und Lernhilfe bietet eine Auswahl der beliebtesten und erfolgreichsten Übungsblätter für Sachfächer in der weiterführenden Schule (ab Klasse 5).
Alle Arbeitsaufgaben sind gleichermaßen geeignet für Fördermaßnahmen im Rahmen schulischer und privater Nachhilfe. |
Umgang mit Sachtexten in der Sekundarstufe 2
(Oberstufe /Abiturtraining)
Sachtextanalyse - das Rundum-sorglos-Paket
|
Die Sachtextanalyse ist eine zentrale Kompetenz im Fach Deutsch. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, sich mit einem Thema anhand eines Sachtextes kritisch auseinanderzusetzen und Stellung zu beziehen, indem sie ihre Meinung mithilfe von Argumenten begründen.
Das Paket enthält dazu ein Stationenlernen sowie einen Selbstlernkurs, um die Analyse von Sachtexten systematisch zu erlernen, sowie mehrere Klausuren mit Musterlösungen und Erwartungshorizonten, um das Erlernte einzuüben und abzufragen.
Inhalt:
- Analyse eines Sachtextes mit Stellungnahme: Internetüberwachung
- Analyse eines Sachtextes mit dem Schwerpunkt Kommunikation – Klausur
- Analyse eines Sachtextes mit Stellungnahme: Technik als Fortschritt und Rückschritt – Klassenarbeit mit Erwartungshorizont
- Sachtextanalyse – Stationenlernen
- “Mauthner, Fritz – Sprachkritik – Abiturthema ””Reflexion von Sprache”””
- Verstehen und schreiben – Sachtextanalyse
|
Analyse eines Sachtextes mit dem Schwerpunkt Kommunikation - Klausur
|
|
|
Training für die zentrale Klausuren zur Analyse von Sachtexten (Aufgabentyp Ia) mit dem Themenschwerpunkt Kommunikation.
- Abiturthema Nordrhein-Westfalen 2020
Am Ende der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe werden in der Jahrgangsstufe 10 zentrale Klausuren mit landeseinheitlich gestellten Aufgaben durchgeführt. Dabei sind im Fach Deutsch zwei Aufgabentypen vorgegeben: Aufgabentyp Ia, die Analyse eines Sachtextes und Aufgabentyp Iia, die Analyse eines literarischen Textes, beides jeweils mit weiterführendem Schreibauftrag. Sie orientieren sich an dem Rahmenthema “Kommunikation”.
Das Material enthält ein allgemeines Vorwort zu den zentralen Klausuren, sowie Hinweise und Übungen samt Lösungen zum Aufgabenbereichen Iia, der Analyse eines fiktionalen Textes.
Inhalt:
- Didaktisches Vorwort zu den Klausuren und Aufgaben
- Übungsklausur zur Analyse eines fiktionalen Textes mit dem Thema Kommunikation
- Tipps zur Analyse fiktionaler Texte
- Erwartungshorizont und Lösungshinweise zu den Aufgaben
|
Analyse eines Sachtextes mit Stellungnahme: Internetüberwachung
|
|
|
Diese ausgefeilte Klausur zur Sachtextanalyse bietet zugleich eine Musterlösung und einen Erwartungshorizont.
- Abiturthema Nordrhein-Westfalen 2020
Hierbei stehen eine genaue Analyse und eine kritische Stellungnahme unter Heranziehung von Argumenten vorliegender Artikel aus den “Westfälischen Nachrichten” zum Thema Internetüberwachung im Vordergrund.
Die Sachtextanalyse ist ein zentraler Gegenstandsbereich im Fach Deutsch. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, sich mit einem Thema kritisch auseinanderzusetzen und Stellung zu beziehen, indem sie ihre Meinung mithilfe von Argumenten begründen.
Präsentiert werden die Aufgabenstellung sowie eine Musterlösung, die zusätzlich durch eingefügte Kommentare erläutert wird. Der ausführliche Erwartungshorizont macht die Korrektur transparenter und einfacher sowie gibt den Schülerinnen und Schülern zusätzlich eine ausführliche Rückmeldung. Inhalt:
- Arbeitsblatt mit Aufgabenstellung einer möglichen Klausur
- Musterlösung mit Zwischenüberschriften
- Hilfe zum richtigen Verständnis der Aufgabenstellung
- Erwartungshorizont mit Bewertungsschlüssel
|
Themenratgeber - Umgang mit Sachtexten
|
|
|
Abiturthema Nordrhein-Westfalen 2020
Dieser Ratgeber gibt Antworten auf die Fragen, wie Textarbeit im Unterricht generell schülerorientierter gestaltet wird und wie der selbststätige Umgang mit Texten stärker gefördert werden kann,
So lässt sich letztendlich die Lesekompetenz aller fördern und dem heterogenen Leseniveau entgegenwirken. Dieses Konzept plädiert für einen leseprozessorientierten Umgang mit Texten, um eine zusätzliche lehrerzentrierte ‘Textnachbesprechung’ im Unterrichtsgespräch zu verhindern. Stattdessen sollen verschiedene Methoden des kooperativen Lernens den Leseprozess steuern und bewusst machen, um Verständnisprobleme zu minimieren.
Die Methoden werden in Form von Methodenblättern übersichtlich und präzise vorgestellt, in denen jeweils der Einsatz der Methode geschildert, als auch die Vor- und Nachteile dargestellt und wichtige didaktische Hintergrundinformationen zum Einsatz der Methode gegeben werden.
Inhalt:
- Vorwort, Hintergrundinformationen zur Lesekompetenz und ihrer Determinanten
- Didaktische Hinweise zum Einsatz des Materials im Unterricht
- Ausführlichere Darstellung der einzelnen Förderbausteine
- Ausführlichere Darstellung der einzelnen Methoden
- Sofort einsetzbare Arbeitsblätter für den Unterricht
- Brainstorming, Blitzlicht, Kartenabfrage, Glückstopf
- Fragen-Redaktion, Mindmap, Lerntheke
- Lerntempoduett, Texteinsammelmethode, Gruppenlesen
- Text- und Partnerpuzzle, Lesespirale, Zitatteppich
|
Klausur Analyse / Interpretation für die Sekundarstufe II
|
|
|
Mehrsprachigkeit, Analyse eines Zeitungsartikels/Sachtextes
Das Material beinhaltet einen Klausurvorschlag zum Themenbereich Mehrsprachigkeit. In dem zu analysierenden Artikel geht es um die Forderung, Englisch als Verkehrssprache/Lingua franca der EU zu stärken.
In der Klausur wird erstens die Analyse eines Zeitungsartikels aus der Süddeutschen Zeitung verlangt. Zweitens wird eine Stellungnahme bzw. Erörterung zur Frage nach Auswirkungen/Effekten einer verbreiteten Deutsch-Englischen-Mehrsprachigkeit auf das Deutsche als Sprache und auf die jeweiligen Sprecher verlangt.
Das Material beinhaltet einen genauen Hinweis, wo der Text im Netz gefunden
werden kann, den Text selbst aber NICHT.
Den Hauptteil stellt ein sehr ausführlicher Erwartungshorizont mit Punkteraster und entsprechenden Notenvorschlägen dar.
Inhalt:
- Klausuraufgabe
- Hinweis, wo der Text im Netz zu finden ist (Oktober 2015)
- ausführlicher Erwartungshorizont / Lösungshinweise
|
Analyse eines Sachtextes mit Stellungnahme:
Technik als Fortschritt und Rückschritt - Klassenarbeit mit Erwartungshorizont
|
|
|
Diese ausgefeilte Klassenarbeit zur Sachtextanalyse bietet zugleich eine Musterlösung und einen Erwartungshorizont.
Abiturthema Nordrhein-Westfalen 2020
Hierbei stehen eine genaue Analyse und eine kritische Stellungnahme unter Heranziehung von Argumenten zweier Artikel aus den Westfälischen Nachrichten zum Thema Technik im Vordergrund.
Die Sachtextanalyse ist ein zentraler Gegenstandsbereich im Fach Deutsch. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, sich mit einem Thema kritisch auseinanderzusetzen und Stellung zu beziehen, indem sie ihre Meinung mithilfe von Argumenten begründen.
Präsentiert werden die Aufgabenstellung sowie eine Musterlösung, die zusätzlich durch eingefügte Kommentare erläutert wird.
Der ausführliche Erwartungshorizont macht die Korrektur transparenter und einfacher und gibt den Schüler/innen zusätzlich eine ausführliche Rückmeldung.
Inhalt:
- Arbeitsblatt mit Aufgabenstellung einer möglichen Klassenarbeit
- Musterlösung mit Zwischenüberschriften
- Hilfe zum richtigen Verständnis der Aufgabenstellung
- Erwartungshorizont mit Bewertungsschlüssel
|
Sachtexte lesen, über Sachtexte schreiben
|
Kreative Ideenbörse Deutsch in der Sekundarstufe II
Abiturthema Nordrhein-Westfalen 2018/2019
Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:
* Die Schüler lesen und bearbeiten aktuelle nichtfiktionale Texte aus verschiedenen Themenbereichen und unterschiedlichen medialen Zusammenhängen.
* Sie lernen Grundtechniken der Erfassung, Erschließung und Beschreibung solcher Texte kennen und üben sie ein.
* Sie lernen und üben, einen Text auf seine Kernthesen zu reduzieren und dabei Redundantes, Sekundäres oder nur Funktionales auszuscheiden. Sie schulen damit eine wesentliche und unverzichtbare Lesekompetenz.
* Sie entwickeln Kriterien zur Beurteilung eines Textes unter verschiedenen Perspektiven und wenden diese an.
* Sie entwickeln bzw. nutzen systematische Ansätze zur Planung und zum Entwurf eines textgebundenen Erörterungsaufsatzes.
* Sie setzen sich – auch produktiv – mit der Textsorte Porträt und anderen journalistischen Schreibformen auseinander. |
Sachtextanalyse - Stationenlernen
|
|
|
Dieses Material beinhaltet sieben verschiedene Stationen zur Methode der Sachtextanalyse.
Abiturthema Nordrhein-Westfalen 2020
Es stellt Lesestragien von infomierenden und Sachtexen dar, erläutert den Aufbau einer Sachtextanalyse und erklärt so Schritt für Schritt, wie man Sachtexte richtig liest, versteht und analysiert. Es fördert dabei speziell die Lesekompetenz.
Die Methode des Stationenlernens ermöglicht einen binnendifferenzierenden Unterricht und macht individuelle Förderung möglich.
Optimiert für einen schüleraktivierenden Unterricht, der das selbsttätige Lernen fördert.
Inhalt:
- Bildungspolitische und schuldidaktische Hintergründe des Themas
- Determinanten der Lesekompetenz und Möglichkeiten der Förderung
- Didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz dieses Materials
- Einführender Informationszettel für die Schüler
- Laufzettel
- 9 Stationen mit Arbeitsaufträgen und Materialien
- 1. Das Geheimnis der Sachtextanalyse
- 2. Lesestrategien
- 3. Der Aufbau der Sachtextanalyse
- 4. Der Schreibplan
- 5. Die sprachliche Darstellung der Sachtextanalyse
- 6. Leitfragen formulieren
- 7. Übung / Musterbeispielanalyse
- Beispielinterpretation
- Lösungen
- Abschlusstest mit Lösung
- Feedbackbogen
|
Verstehen und schreiben - Sachtextanalyse
|
Die Sachtextanalyse ist eine Methode der Texterschließung. Sie beinhaltet das “richtige” Lesen und Verstehen eines Textes, das Analysieren von Inhalt, Sprache und Autorintention, sowie eine Stellungnahme zu Thema und Darstellungsweise.
Dieses Material enthält die wichtigsten Informationen, Übungsblätter und Lösungen zur Sachtextanalyse, um diese gezielt zu trainieren.
Inhalt:
- Allgemeines zu den School-Scout-Selbstlernkursen
- Das Geheimnis der Sachtextanalyse
- Einführung in die Sachtextanalyse
- Arbeitsblatt 1: Erster Schritt – Lesen und Verstehen
- Lösung zu AB 1: Erster Schritt – Lesen und Verstehen
- Wie gliedere ich eine Sachtextanalyse?
- Arbeitsblatt 2: Fragen suchen und Antworten finden
- Lösung zu AB 2: Fragen suchen und Antworten finden
- Arbeitsblatt 3: Die Mustersachtextanalyse
- Lösung zu AB 3: Die Mustersachtextanalyse
- Abschlusstest: Was man über Sachtextanalysen wissen sollte
- Lösung zum Abschlusstest
- Kompetenzcheck
|
|