![]() ![]() |
Zentralabitur
Englisch (NRW)
|
![]() |
![]() |
Inhaltliche Schwerpunkte/Pflichtlektüren für das Englisch Landesabitur 2024-2027 >> Inhaltliche Vorgaben im Zentralabitur NRW, Englisch 2027 >> Inhaltliche Vorgaben im Zentralabitur NRW, Englisch 2026 >> Inhaltliche Vorgaben im Zentralabitur NRW, Englisch 2025 |
Englisch Grundkurs Grundkurs GK 20245 |
Englisch Leistungskurs Leistungskurs LK 2025 |
|
|
|
|
|
|
![]() |
Abitur Materialien im Überblick (NRW)... | oder ... | ||||
-> Westermann Textausgaben Englisch Abitur NRW
-> Aktuelle Abitur Materialien zum Sofort Download
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
The United Kingdom after Brexit
Die Ausgabe „The United Kingdom after Brexit" untersucht diverse Aspekte Großbritanniens nach dem Brexit.
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!
|
Englisch Grundkurs GK 2025 | Englisch Leistungskurs LK 2025 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alltagswirklichkeiten
und Zukunftsperspektiven junger Erwachsener
Questions of identity and gender
|
Alltagswirklichkeiten
und Zukunftsperspektiven junger Erwachsener
Questions of identity and gender
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Politische, soziale und kulturelle Wirklichkeiten
|
Politische, soziale und kulturelle Wirklichkeiten
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
- Voices from the African Continent: Focus on Nigeria
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
- Science fiction, utopia and dystopia |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Globale Herausforderungen
und Zukunftsvisionen Chancen und Risiken der Globalisierung
|
Globale Herausforderungen
und Zukunftsvisionen Fortschritt und Ethik in der modernen Gesellschaft
Chancen und Risiken der Globalisierung
|
Westermann Verlag - Vorschläge für das Zentralabitur NRW (ENGLISCH) |
![]() |
Camden Town Advanced
Globalization and global challenges Themenheft Vielfältige Textsorten wie aktuelle Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, Reden, Auszüge aus Romanen, Gedichte, Cartoons, Bilder, Statistiken, Videoclips und Audioaufnahmen ermöglichen einen abwechslungsreichen, kompetenzorientieren Unterricht sowie eine gezielte Vorbereitung auf die Abiturprüfung ab 2017. Eine kritisch-reflexive Haltung wird jeweils durch die Materialien und die Aufgaben angeregt, indem kontrovers diskutierte, aktuelle Themenfelder, wie z.B. „fracking“ differenziert behandelt werden. Auf der Grundlage von „ecopoetry“ wird ökologisches Bewusstsein verstärkt und verantwortungsvolles Handeln diskutiert. 1 Introduction: Tomorrow’s world today 2 Migration: living and working in the global village 3 Ecopoetry: paradise lost? 4 Energy tomorrow: to frack or not to frack 5 Fundamentalist threat: them vs. us? 6 Economic issues: the rich and the rest 7 Soccernomics: global players 8 Today’s world tomorrow: you, a stakeholder? 9 Final considerations Camden Town Advanced Globalization ermöglicht sowohl interkulturelles Lernen als auch die Förderung der funktionalen kommunikativen Kompetenzen, wobei neben Leseverstehen und Schreiben insbesondere Mediation, Sprechen und Hörverstehen berücksichtigt werden. Die Aufgabenapparate umfassen auch neuere, geschlossene und halboffene Aufgaben, neben weiterhin abiturrelevanten Aufgabentypen zum Leseverstehen und Schreiben. Themenbezogene WordPools sowie Übungen zur Anwendung ermöglichen den Aufbau, die Erweiterung und Sicherung des relevanten Vokabulars. Ein spezieller „language support“ bietet umfangreiche sprachliche und strukturelle Hilfen zur Bewältigung insbesondere von Analyseaufgaben. |
Camden Town Advanced
: Globalization and global challenges |
![]() |
Camden Town Advanced
The UK: Between tradition and change In der Qualifikationsphase werden die Grundlagen aus der Einführungsphase ausgebaut und erweitert. Die Kompetenzen werden in einer breiteren und tieferen Auseinandersetzung mit Texten und Medien geschärft. Für diese Anforderungen wurden die Bände Camden Town Advanced für die Qualifikationsphase entwickelt. Themen und Inhalte Der Band The UK: Between tradition and change behandelt die Textsorten für die Qualifikationsphase anhand dieser Themen:
|
Camden Town Advanced
The UK: Between tradition and change |
![]() |
Camden Town Advanced
Postcolonialism: Empire and after In der Qualifikationsphase werden die Grundlagen aus der Einführungsphase ausgebaut und erweitert. Die Kompetenzen werden in einer breiteren und tieferen Auseinandersetzung mit Texten und Medien geschärft. Für diese Anforderungen wurden die Bände Camden Town Advanced für die Qualifikationsphase entwickelt. Mit Postcolonialism: Empire and after erweitern Ihre Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt ihre Analysefähigkeiten. Für alle Lernbereiche rund um das Thema "England als Kolonialmacht", z.B. postcolonial experiences and colonial legacies in the English-speaking world, migration, cultural traditions in conflict, national and cultural identities, ethnic diversity and communities in 21st century Britain sowie English as a lingua franca
|
Camden Town Advanced Postcolonialism:
Empire and after |
![]() |
Camden Town Oberstufe - Zusatzmaterial zu allen Ausgaben Stories of the Colonial and Postcolonial Experience Textausgabe Passend zum Landesabitur enthält diese Sammlung die Geschichten
Neben umfassenden Annotationen sind auch passende Arbeitsaufträge enthalten. Die Arbeitsaufträge befinden sich im Anhang und können durch Heftung abgeteilt oder durch die Perforierung der Seiten problemlos herausgetrennt werden. Somit kann unsere Ausgabe auch in der schriftlichen Abiturprüfung verwendet werden. Geplant ist außerdem eine Handreichung für Lehrkräfte, die didaktisch-methodische Hinweise, Musterlösungen zu den Arbeitsaufträgen und Hinweise zur Verknüpfung mit dem Lehrwerk Camden Town Oberstufe Qualifikationsphase (ISBN: 978-3-425-73644-0) anbietet. |
Stories of the Colonial and Postcolonial Experience Textausgabe Englisch Abitur |
![]() |
Two Caravans (Marina Lewycka) Themenschwerpunkte:Immigration into Great Britain, Dieser 2007 erschienene Roman eignet sich vorrangig für die Jahrgangsstufen 12/13 (G8/G9), um curriculare Themen wie , Britain as a multicultural society, Great Britain before and after Brexit sowie The Individual and Society zu bearbeiten. |
Two Caravans Textausgabe |
![]() |
The Hate U give Themenschwerpunkte: The Individual and Society, Identity, Growing up, American Dream Die 2017 erschienene coming-of-age novel The Hate U Give hat bis heute nichts an Aktualität verloren. Sie eignet sich vor allem für die Jahrgangsstufen 10/11 (G8/G9) (the individual and society, identity, growing up) und im aktuellen Kontext des American Dream für die Jahrgangsstufen 11/12 (G8/G9). |
The Hate U give Textausgabe |
![]() |
American War (Omar El Akkad) Themenschwerpunkte: Utopia & Dystopia, Science and Technology, Globalization, Global challenges, Tradition and change in politics and society, American myths and realities, Displacement – questions of belonging and identity El Akkads Roman hinterfragt die moderne Weltordnung, beobachtet, was der Krieg mit seinen Verlierern macht, und kreiert in beeindruckenden Bildern eine Zukunftsvision, die fremd und zugleich doch so bekannt scheint. Der Roman eignet sich für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11-13 (G8/G9) für die curricularen Themenbezüge Utopia & Dystopia, Science and Technology, Globalization, Global challenges, Tradition and change in politics and society, American myths and realities, Displacement – questions of belonging and identity. |
American War Textausgabe |
![]() |
Englisch-Zentralabitur ab 2024/25 in Nordrhein-Westfalen Voices from the African Continent: Focus on Nigeria Nigeria - Briten und Boko Haram? Dieses Themenheft setzt sich zum Ziel, die teils vorherrschende "single story" (Adichie) über Nigeria um viele Geschichten durch breit gefächerte Einblicke in Lebenswirklichkeiten im anglophonen Kulturraum Nigeria zu erweitern und so "voices from the African continent" im Englischunterricht für die Schülerinnen und Schüler erfahrbar zu machen. Nicht nur das Nigeria vor und während britischer Herrschaft und postkoloniale Auswirkungen auf das Nigeria von heute sind Gegenstand der Auseinandersetzung, sondern auch und vor allem die Frage, inwiefern das oft gewählte Label "giant of Africa" in Bezug auf die politische, wirtschaftliche (z. B. prebendalism, corruption, Next Eleven, from oil boom to oil doom, usw.), aber auch die kulturelle Entwicklung (z. B. Nollywood) des Landes als zutreffend gelten kann. Im Sinne des erweiterten Textbegriffs werden verschiedenste Texte eingesetzt, wobei neben international bekannten Autorinnen und Autoren wie Chinua Achebe, Chimamanda Adichie oder Teju Cole auch hierzulande weniger bekannte Texte im Sinne eines Angebots mehrerer "stories" ausgewählt wurden (z. B. Onuzo's Welcome to Lagos, Falz's This Is Nigeria). Alle Skills des Faches werden durch gezielte und progressiv angelegte Aufgabenstellungen in allen Anforderungsbereichen durchgehend geschult, der Schwerpunkt liegt hier im Bereich Schreiben mit einer Fokussierung auf "re-creation of text". Ausführliche Methodenseiten mit language support und Modell-Lösungen bieten den Schülerinnen und Schülern vielseitige Unterstützung an. |
Short Stories vom Nigeria ![]() Westermann Einfach Englisch |
![]() |
Themenschwerpunkte Voices from the African Continent, Globalisation, Postcolonialism und The Individual and Society. Nigeria - a heap of contradictions: Ein Land mit großem Potenzial, eine der größten Volkswirtschaften Afrikas, reich an Bodenschätzen, einer vielfältigen Kulturlandschaft und Millionen von jungen, ambitionierten Menschen mit großen Zielen und Träumen. Aber auch ein Land, das vom Kolonialismus, von Bürgerkrieg, Korruption, Gewalt und scheinbar nicht enden wollenden politischen Wirren und Unruhen geprägt ist. Die Kurzgeschichten dieses Bandes wollen diesen unterschiedlichen Aspekten Rechnung tragen. Geschrieben wurden sie von großen und berühmten nigerianischen Schriftstellern wie Chinua Achebe, Ben Okri und Chimamanda Ngozi Adichie, aber auch von literarischen Newcomern wie Chika Onigwe und Soji Cole. Die Kurzgeschichten sind einsetzbar im Unterricht der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 (G8) und 12 und 13 (G9). |
Short Stories vom Nigeria ![]() Westermann Einfach Englisch |
![]() |
EinFach Englisch New Edition Unterrichtsmodelle Themenschwerpunkte Voices from the African Continent, Globalisation, Postcolonialism und The Individual and Society. (Short) Stories from Nigeria - Voices from the African Continent Nigeria - a heap of contradictions: Ein Land mit großem Potenzial, eine der größten Volkswirtschaften Afrikas, reich an Bodenschätzen, einer vielfältigen Kulturlandschaft und Millionen von jungen, ambitionierten Menschen mit großen Zielen und Träumen. Aber auch ein Land, das vom Kolonialismus, von Bürgerkrieg, Korruption, Gewalt und scheinbar nicht enden wollenden politischen Wirren und Unruhen geprägt ist. Die Kurzgeschichten dieses Bandes wollen diesen unterschiedlichen Aspekten Rechnung tragen. Geschrieben wurden sie von großen und berühmten nigerianischen Schriftstellern wie Chinua Achebe, Ben Okri und Chimamanda Ngozi Adichie, aber auch von literarischen Newcomern wie Chika Onigwe und Soji Cole. Die Kurzgeschichten sind einsetzbar im Unterricht der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 (G8) und 12 und 13 (G9).
|
Short Stories vom Nigeria ![]() Westermann Einfach Englisch Unterrichtsmodelle |
![]() |
Englisch-Zentralabitur 2023 in Nordrhein-Westfalen FiNALE Prüfungstraining ist genau zugeschnitten auf die Inhaltsfelder des Kernlehrplans und die Fokussierungen für 2023. Der Band bietet: • Tipps zur gezielten Vorbereitung auf die Abiturprüfung • ein umfangreiches Training zu allen Aufgabentypen • Musterlösungen und Bewertungsraster zur Orientierung • Formulierungshilfen und Tipps für das Schreiben der geforderten Zieltextformate • wichtiges Hintergrundwissen zu allen abiturrelevanten Themen und Kompetenzen • Glossare zu den relevanten Inhalten
• ausführliche Informationen zu den Methoden der Textarbeit • Original-Prüfungsaufgaben mit ausführlichen Beispiellösungen |
Finale Prüfungstraining Zentralabitur 2023 ![]() Westermann Einfach Englisch |
Klett Verlag - Vorschläge für das Zentralabitur NRW (ENGLISCH) |
![]() |
Englisch-Zentralabitur ab 2024 in Nordrhein-Westfalen The Embassy of Cambodia
|
||
The Embassy of Cambodia |
![]() |
Englisch-Zentralabitur ab 2024 in Nordrhein-Westfalen Voices of Africa - Nigeria In acht fiktionalen und nicht fiktionalen Texten, vom Romanauszug über eine Short Story bis zum Fachartikel wirft der Band einen Blick auf die folgenden Themenkomplexe :
Auftaktimpulse und Pre-Reading-Tasks sowie eine Note-taking-Section motivieren zur individuellen Leseerfahrung und gedanklichen Analyse.
|
||
Voices of Africa - Nigeria Afrika , Kolonialismus , Nigeria |
![]() |
Englisch-Zentralabitur ab 2024 in Nordrhein-Westfalen Every Day is for the thief, Teju Cole
|
||
Every Day is for the thief Voices of the African Continent: Nigeria |
![]() |
Englisch-Zentralabitur ab 2024 in Nordrhein-Westfalen Visions of future In acht fiktionalen und nicht fiktionalen Texten, vom Romanauszug über eine Short Story bis zum Fachartikel wirft der Band einen Blick auf die folgenden Themenkomplexe :
Auftaktimpulse und Pre-Reading-Tasks sowie eine Note-taking-Section motivieren zur individuellen Leseerfahrung und gedanklichen Analyse.
|
||
Visions of future Utopia/Dystopia , Dystopie , Zukunft |
Cornelsen Verlag - Vorschläge für das Zentralabitur NRW (ENGLISCH) |
![]() |
Schwerpunktthema Abitur Englisch: Nigeria 76 Seiten
|
||
Schwerpunktthema Abitur Englisch Nigeria |
![]() |
Schwerpunktthema Abitur Englisch: 64 Seiten
|
||
Schwerpunktthema Abitur Englisch Great Britain: Past and Present |
Abiturthemen Media and Society/Globalisation, World of Work Westermann Literaturvorschläge A Lesson before Dying, The Accidental Billionaires, Emerging India, Man of the Moment, Aus der Reihe "Discover ...": Globalisation - Blessing or curse ? Aus der Reihe "Einfach Englisch": Political Speeches (s. auch Political Speeches. Unterrichtsmodell) Two Caravans (Unterrichtsmodell in Bearbeitung) Abiturthemen Media and Society/Globalisation, World of Work Unterthemen:
Abiturthema The Individual and Society
|
![]() |
Schwerpunktthema Abitur Englisch - Sekundarstufe II: Genetic Engineering - Textheft
Textsammlung mit den Unterthemen Reproductive Technology, Surrogacy und Genetically Modified Food.
|
||
Genetic Engineering Abitur Englisch |
![]() |
Schwerpunktthema Abitur Englisch - Sekundarstufe II: Utopia and Dystopia - Visions of Alternative Societies - Textheft
Es geht um die Suche der Menschheit nach der idealen Lebensform, um Schreckensvisionen der Moderne und um utopische/dystopische Literatur:
Abiturthemen: Literay Visions of the Future; Science and Technology; Utopia and Dystopia
|
||
Schwerpunktthema Abitur Englisch - Sekundarstufe II: Utopia and Dystopia - Visions of Alternative Societies - Textheft |
![]() |
Utopia and Dystopia – Visions of the Future - Topics in Context - Themenheft
Ausgehend von Thomas Mores Utopia untersucht das Themenheft verschiedene Beispiele utopischer und dystopischer Literatur. Zu den behandelten Aspekten gehören:
Passend zu den curricularen Vorgaben in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein
|
||
Utopia and Dystopia – Visions of the Future - Topics in Context - Themenheft |
![]() |
Science and Technology. Themenheft mit CD-ROM: Klasse 11/12 (G8); Klasse 11/12/13 (G9) (Abi Workshop Englisch)
as Themenheft vermittelt Ihren Schülerinnen und Schülern einen Überblick über die ganze Vielfalt der aktuellen wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung sowie den Umgang damit in Gesellschaft und Literatur. Die Textauswahl, die dazugehörigen Übungsapparate und vielfältige multimediale Materialien bereiten gezielt und sicher auf die Abiturprüfung ab 2018 vor. Topic 1:
|
||
Science and technology Abitur Englisch |
![]() |
Topics in Context: Science, Technology and the Environment
Science, Technology and the Environment thematisiert wesentliche Aspekte in den Bereichen Wissenschaft und Technik, Klimawandel und alternative Energien. Topics sind u. a.: environmental problems, scientific innovation, the effects of modern communication technologies, the age of robots, genetics, GM food, the end of the fossil fuel age, geo-engineering Die Themenhefte der Reihe Topics in Context Die Themenhefte basieren auf den praxiserprobten Kapiteln des Lehrwerks Context 21. Die Modulhefte
|
||
Topics in Context: Science, Technology and the Environment |
![]() |
Utopia and Dystopia: Bright Future or Impending Doom?. Student's Book (Viewfinder Topics - New Edition plus)
Perfekte Gesellschaft oder Schreckensszenario – wie könnte unsere Zukunft aussehen?
|
||
Utopia and Dystopia: Bright Future or Impending Doom?. Student's Book |
![]() |
EinFach Englisch Textausgaben: Utopia and Dystopia: Exploring Alternative Worlds
Utopische und dystopische Texte sind so alt wie das Schreiben selbst. Diese Textsammlung enthält prophetische Texte aus Bibel und Koran, Exzerpte aus Platons Republik, Texte der „klassischen“ Utopisten um Sir Thomas More, Auszüge aus den berühmten frühen Dystopien des 19. und 20. Jahrhunderts (The Time Machine, Brave New World, 1984), sowie Gegenwartsliteratur u.a. von Margaret Atwood , M. T. Anderson und Robert Sheckley. Darüber hinaus finden sich mehrere Songtexte zum Thema und ein Drehbuchexzerpt aus „The Matrix“. Utopische und dystopische Texte weisen auf Gefahren und Chancen für die Zukunft von Welt und Gesellschaft hin. Damit fordern sie die Leser auf, sich auch mit ihren eigenen Erwartungen und Befürchtungen auseinanderzusetzen. Die Texte sind umfassend annotiert und eignen sich als Lektüre in den Grund- und Leistungskursen der gymnasialen Oberstufe.
|
||
Utopia and Dystopia: Exploring Alternative Worlds |
The American Dream in ... American Beauty
|
The American Dream in ... The Great Gatsby
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Alle Angaben, insbesondere alle Preisangaben ohne Gewähr !! |
Die Verlagsplattform für
den Schulbereich Unterrichtsmaterialien (Kopiervorlagen, Stundenblätter, Arbeitsmittel, u.v.m.) Surftipp: Besuchen Sie doch auch folgende Webseiten:
|