| Chemie Arbeitsblätter Download-Material, Aktuelles |
Chemie Unterrichtsmaterial zum Download (PERSEN VERLAG)
|
Chemie Arbeitsblätter
![]() Chemische Versuche aus dem Alltag Buch, 62 Seiten, DIN A4, 7. bis 9. Klasse |
Chemische Versuche aus dem Alltag Mit Abflussreiniger, Filzstiftfarbe und Cola chemische Prozesse verstehen - das ist lebensnaher Chemieunterricht! Wie löscht man Feuer? Wie stellt man den Härtegrad von Wasser fest? Bringt saurer Regen Steine zum Erweichen? Fragen, die Ihre Schüler durch anschauliche Experimente und mithilfe der Arbeitsblätter erforschen. Kurze Hintergrundinformationen führen ins Thema ein und helfen Ihren Schülern, eine Verbindung zu alltäglichen Phänomenen herzustellen. Bildlich dargestellte Versuchsaufbauten erleichtern den Zugang zum Thema. Zusatzfragen aus Wirtschaft, Technik und Umwelt schärfen das Bewusstsein, dass Chemie im täglichen Umfeld eine wichtige Rolle spielt. Mit Lösungsteil. (& weitere Infos/Persen Verlag)
|
|
Chemie Arbeitsblätter
![]() Naturwissenschaften zum Leben erwecken: Chemie Buch, 78 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse |
Naturwissenschaften zum Leben erwecken: Chemie Unterrichtsideen, Materialien und didaktische Kleinste Teilchen überall? Weshalb schwimmt Eis? Warum sieht man der Milch das Fett nicht an? Das Experiment ist seit jeher unumstrittener Bestandteil eines guten naturwissenschaftlichen Unterrichts. Dabei darf es jedoch nicht beim bloßen Abarbeiten von Experimentieranleitungen bleiben. Nur durch eigenständiges Planen, Durchführen und Auswerten von Experimenten können Ihren Schüler, die Naturwissenschaften forschend entdecken und so nachhaltig Interesse für die Chemie entwickeln.
(& weitere Infos/Persen Verlag)
|
|
Chemie Arbeitsblätter
![]() Führerschein: Chemielabor - Sekundarstufe Buch, 71 Seiten, DIN A4, inkl. CD, 5. bis 7. Klasse |
Führerschein: Chemielabor - Sekundarstufe Grundwissen-Training in drei Differenzierungsstufen Der Chemieunterricht findet hauptsächlich im Fachraum statt. Um dort sicher verschiedene Versuche vorbereiten, durchführen und auswerten zu können, muss bei den Schülern grundlegendes Wissen zur Handhabung und Funktionsweise von Laborgeräten vorhanden sein. Auch der verantwortungsbewusste Umgang mit Chemikalien und das Wissen um den persönlichen Schutz vor giftigen oder ätzenden Stoffen sind elementare Bedingungen für einen funktionierenden Chemieunterricht im Labor.
(& weitere Infos/Persen Verlag)
|
|
Chemie Arbeitsblätter
![]() Chemische Experimente zu Alltagsphänomenen Heft, 52 Seiten, DIN A4, 7. bis 10. Klasse |
Chemische Experimente zu Alltagsphänomenen Materialien für den kompetenzorientierten Chemieunterricht am Gymnasium Was hat ein Wasserwerk mit Chemie zu tun? Ist die Küche womöglich ein Labor? Wie funktioniert ein Wärmekissen? So überraschend es für Ihre Schüler auch sein mag: Chemie ist aus unserem Leben nicht wegzudenken.
(& weitere Infos/Persen Verlag)
|
|
Chemie Arbeitsblätter
![]() Chemische Experimente zu Alltagsphänomenen Rätselblätter Chemie Mappe mit Kopiervorlagen, 50 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse |
Rätselblätter Chemie Die Ergänzung zum Lehrbuch für Freiarbeit, Vertretungsstunden, Hausaufgaben oder zur Auflockerung des Unterrichts! Ob Kreuzworträtsel, Geheimschrift oder Suchgitter - mit diesen Denkspielen macht der Chemieunterricht mehr Spaß! (& weitere Infos/Persen Verlag)
|
|
Chemie Arbeitsblätter
![]() Chemie Mappe mit Kopiervorlagen, 60 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse |
Chemie Einfache Experimentieranleitungen und Arbeitsblätter mit Lösungen Keine graue Theorie, sondern handlungsorientierte Angebote zum Einstieg in die Chemie bieten diese Kopiervorlagen. Mit übersichtlichen Experimentieranleitungen können die Schüler selbstständig eigene Versuchsgeräte herstellen und einfache Versuche durchführen. (& weitere Infos/Persen Verlag)
|
|
Chemie Arbeitsblätter
![]() Leistungsüberprüfungen Chemie - 7. Klasse Buch, 50 Seiten, DIN A4, 7. Klasse |
Leistungsüberprüfungen Chemie - 7. Klasse Prüfungsmaterial - Bewertungshilfen - Lösungen Stoffe und Stoffeigenschaften, das Periodensystem, chemische Reaktionen – viele Lehrplanthemen des Fachs Chemie in der 7. Klasse müssen nicht nur unterrichtet, sondern auch abgeprüft werden. Wenn da nur nicht der hohe Arbeitsaufwand wäre, diese Leistungsüberprüfungen zu konzipieren. Die Reihe „Leistungsstände messen und bewerten am Gymnasium“ bietet Ihnen praxiserprobte Hilfe: ausgereifte und sofort einsetzbare Leistungsüberprüfungen zu allen wichtigen Lehrplanthemen.
(& weitere Infos/Persen Verlag)
|
|
Chemie Arbeitsblätter
![]() Chemie des Treibhauseffekts Videoclip (Format: mp4, Größe: 101,41 MB), 07:05 Minuten, 8. bis 10. Klasse |
Chemie des Treibhauseffekts So veranschaulichen Sie auf interessante Weise die Chemie des Treibhauseffekts! Dieser Film beschäftigt sich mit dem Treibhauseffekt, genauer gesagt: mit dem atmosphärischen Treibhauseffekt, seinen Ursachen und seinen Folgen. Die Wärmestrahlung der Sonne besteht - wegen ihrer enormen Oberflächentemperatur von etwa 5600 °K - aus kurzwelligem Infrarot. Für diese Wellen ist das Glas oder Acrylglas des Gewächshauses genau so transparent wie für sichtbares Licht. Durch diese Wärmestrahlung erhöht sich die Temperatur im Gewächshaus, wodurch das Innere des Gewächshauses nun wieder selbst zum Wärmestrahler wird. Da die Temperatur hier drinnen aber wesentlich tiefer ist als die der Sonnenoberfläche, besteht diese Wärmestrahlung aus langwelligem Infrarot. Und dafür ist das Glas oder Acrylglas des Gewächshauses beinahe undurchlässig. Diese unterschiedliche Durchlässigkeit für verschiedene Strahlungen nennt man selektive Transparenz. Die Treibhausgase, allen voran Kohlenstoffdioxid, haben eine ähnliche Wirkung wie das Glas des Gewächshauses. (& weitere Infos/Persen Verlag)
|
|
Chemie Arbeitsblätter
![]() Trennverfahren der Chemie (mit Untertiteln) Videoclip (Format: mp4, Größe: 105,69 MB), 05:48 Minuten, 7. und 8. Klasse |
Trennverfahren der Chemie (mit Untertiteln) So veranschaulichen Sie auf interessante Weise verschiedene Trennverfahren der Chemie! Themen dieses Films sind die verschiedenen Trennverfahren, mit Hilfe derer Gemische in ihre Bestandteile getrennt werden können. Die verschiedenen Verfahren werden mit einer praktischen anwendung vorgestellt. Die Trennverfahren Dekantieren, Sedimentation, Schwimm-Sink-Verfahren, Zentrifugieren, Klauben, Filtration, Eindampfen, Destillation, Adsorption, Extration, Chromatographie und Kombination daraus werden gezeigt. Alle gesprochenen Texte dieses Schulfilms erscheinen auch als Untertitel, um Hörgeschädigten den barrierefreien Zugang zu den Inhalten zu ermöglichen. Damit wird das gemeinsame Lernen möglichst vieler Kinder im Sinne der Inklusion erleichtert. (& weitere Infos/Persen Verlag)
|
|
|
|
|||||||||||||
© www.schule-studium.de > Unterrichtsmaterial (Sek.) > Unterrichtsmaterial (GS.) > Kinder Wissen/Lernen (GS.) |
Schule-studium.de - Das Infoportal für das Schulwesen. Das Schulportal der Pfalz mit vielen Infos rund um Schule und Studium: Lernhilfen, Interpretationshilfen, Lektüren, diverse Unterrichtsmaterialien wie Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Arbeitsmaterialien, Arbeitsmittel, Stundenblätter, fertige Unterrichtsstunden für die Schule u.v.m. Surftipp: Besuchen Sie doch auch eine der folgenden Plattformen: Mathe Arbeitsblätter / Deutsch Arbeitsblätter / Englisch Arbeitsblätter |