Landtagswahlen in Niedersachsen

Ergebnisse und Hintergrundinformationen





Landtagswahlen

Landtagswahl in Niedersachsen 2022

Ministerpräsident Weil (SPD) kann aufatmen. Trotz des negativen Bundestrends für die SPD ist er gestärkt aus der Wahl am 10. Oktober 2022 hervorgegangen - wohl auch wegen seines Amtsbonus und seiner Beliebtheit in der Bevölkerung . Seine Wunschkoalition ist nun ein rot-grünes Bündnis. Das bisherige Bündnis mit der CDU möchte er nicht mehr fortsetzen.

Landtagswahl in Niedersachsen 2022


Landtagswahl in Niedersachsen 2022


Landtagswahl in Niedersachsen 2022

Landtagswahl in Niedersachsen 2017

Wegen der aktuellen Regierungskrise hat Niedersachsen am 15. Oktober 2017 einen neuen Landtag gewählt. Ausgelöst worden war die Krise von der Abgeordneten Elke Twesten, die ihren Wechsel von den Grünen zur CDU erklärt hatte.

Landtagswahl in Niedersachsen 2017

Landtagswahl in Niedersachsen 2013

CDU SPD FDP Linke Grüne AfD
-2,4 % +4,3% -2,4 % +1,5 % -5,0 % +6,2 %


Landtagswahl in Niedersachsen 2013


Langfristiger Vergleich der Wahlergebnisse:

Jahr: 1990 1994 1198 2003 2008 2013
CDU 42,0 % 36,4 % 35,9 % 48,3 % 42,5 % 36,0 %
SPD 44,2 % 44,3 % 47,9 % 33,4 % 30,3 % 32,6 %
FDP 6,0 % 4,4 % 4,9 % 8,1 % 8,2 % 9,9 %
Grüne 5,5 % 7,4 % 7,0 % 7,6 % 8,0 % 13,7 %
Piraten - - - - - +2,1 %



Landtagswahl in Niedersachsen 2013

Wegen der aktuellen Regierungskrise soll Niedersachsen am 15. Oktober 2017 seinen neuen Landtag wählen. Das gab Ministerpräsident Stephan Weil am Montag bekannt. Ausgelöst worden war die Krise von der Abgeordneten Elke Twesten, die ihren Wechsel von den Grünen zur CDU erklärt hatte. Der Ministerpräsident, nebenher VW-Aufsichtsrat, steht aktuell massiv in der Kritik. Ihm wird unter anderem vorgeworfen, im VW-Dieselskandal eine Regierungserklärung zur VW-Affäre vorab an den Autokonzern gegeben zu haben, um diese rechtlich prüfen zu lassen.


Landtagswahl in Niedersachsen 2013

Landtagswahl in Niedersachsen 2013

CDU SPD FDP Linke Grüne Piraten
-6,5 % +2,3% +1,7 % -4,0 % +5,7 % +2,1 %

Langfristiger Vergleich der Wahlergebnisse:

Jahr: 1990 1994 1198 2003 2008 2013
CDU 42,0 % 36,4 % 35,9 % 48,3 % 42,5 % 36,0 %
SPD 44,2 % 44,3 % 47,9 % 33,4 % 30,3 % 32,6 %
FDP 6,0 % 4,4 % 4,9 % 8,1 % 8,2 % 9,9 %
Grüne 5,5 % 7,4 % 7,0 % 7,6 % 8,0 % 13,7 %
Piraten - - - - - +2,1 %

Deutschland. TopographieDeutschland Topographie. Erdkunde Unterrichtsmaterial

Landtagswahlen in Deutschland (Teil 4)
        Ergebnisse, Analysen, Hintergründe
Diagramme, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen


Schaubilder/
Illustrationen
Schaubilder Wirtschaft und Politik
Landtagswahlen in Niedersachsen

Schaubilder/
Illustrationen
Schaubilder, Diagramme, Tabellen und Illustrationen zu Wirtschaft und Politik
Zahlenbilder
Der Aufbau der Parteien (02/2018)

Erdkunde Kopiervorlagen
Sozialkunde Arbeitsblätter mit Lösungen
Bundesland
Niedersachsen

Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden


Die Bundesländer - Erdkunde Arbeitsblätter downloaden


Erdkunde Kopiervorlagen
Sozialkunde Arbeitsblätter mit Lösungen
Bundesland NRW
Nordrhein-Westf.

Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden


Die Bundesländer - Erdkunde Arbeitsblätter downloaden

Erdkunde Kopiervorlagen
Sozialkunde Arbeitsblätter mit Lösungen
Bundesland
Schleswig-Holstein

Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden



weitere
Bundesländer >





Aktuelles aus der Wirtschaft
Aktuelles aus der Wirtschaft

Die Verlagsplattform für das Schulwesen
Unterrichtsmaterialien (Politik Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Stundenblätter, Arbeitsmittel, fertige Unterrichtsstunden), Lernhilfen, Interpretationen, Lektüren, Unterrichtsfilme, Lehrmittel und vieles mehr...

Surftipp: Besuchen Sie doch auch folgende Webseiten:


Englisch Arbeitsblätter
Deutsch Arbeitsblätter
:
:
www.englisch-unterrichtsmaterialien.de
www.deutsch-unterrichtsmaterialien.de