Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2016
Exkurs : Sonntagsfrage (03.3.2016),
ür Rheinland-Pfalz
Die Prognosen im Einzelnen nach infratest dimap:
CDU |
36,0 % |
SPD |
34,0 % |
Grüne |
7 % |
Linke |
4 % |
FDP |
5 % |
AfD |
9 % |
|
Exkurs : Sonntagsfrage (25.2.2016),
ür Rheinland-Pfalz
Die Prognosen im Einzelnen nach Gess:
CDU |
37,0 % |
SPD |
33,0 % |
Grüne |
8 % |
Linke |
3 % |
FDP |
5 % |
AfD |
9 % |
|
Exkurs : Sonntagsfrage (14.1.2016),
ür Rheinland-Pfalz
Die Prognosen im Einzelnen nach Infratest dimap:
CDU |
37,0 % |
SPD |
31 % |
Grüne |
9 % |
Linke |
5 % |
FDP |
5 % |
AfD |
8 % |
|
Einer aktuellen Erhebung zufolge sind 59 Prozent der AfD-Wähler unter 50 Jahre alt.
Die geringste Zustimmung hat die AfD dagegen bei Frauen, die älter als 50 sind. 14 % der Frauen unter 50 Jahren und nur 7% der Frauen über 50 würden der AfD ihre Stimme geben.
Auch bei den Mitgliedern der AfD dominieren die Männer. Von den insgesamt 20120 Partei-Mitgliedern bundesweit (Stand: 25. Januar 2016) sind der größte Teil, nämlich 16230 Mitglieder Männer – das entspricht einem Anteil von 81 %. Lediglich 3890 sind Frauen.
Mit einem errechneten Durchschnittsalter von 46,98 Jahren ist die AfD nach den Piraten (Durchschnittsalter: 38 Jahre) die zweitjüngste Partei in Deutschland.
Sonntagsfrage (19.11.2015), Umfrage für Rheinland-Pfalz
Die Prognosen im Einzelnen nach GESS:
CDU |
40 % |
SPD |
33 % |
Grüne |
9 % |
Linke |
3 % |
FDP |
5 % |
AfD |
5 % |
FW |
2 % |
Sonstige |
3 % |
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2011
Aktuell 28. September 2012:
Wegen der Pleite des Nürnburgrings möchte Ministerpräsident Kurt Beck trotz bestandenem Misstrauensvotum gegen ihn nun doch seinen Rücktritt bekannt geben und seine
Sozialministerin Malu Dreyer (beide SPD) zu seiner Nachfolgerin im Amt des Regierungschefs machen.
Ursprünglich wollte der 63-Jährige sein Regierungsamt bis 2016 bekleiden, doch aufgrund der Nürburgring-Insolvenz wegen der er seit Wochen massiv unter erheblichem Druck steht, hat sich der Ministerpräsident nun doch zum frühzeitigen Rücktritt entschieden. Sozialministerin Dreyer ist an multipler Sklerose erkrankt. Daher gilt es als unwahrscheinlich, dass sie beide Ämter von Beck übernehmen wird.
Bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz ebenso wie bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg spielte die Energiepolitik und die Ereignisse im AKW Fukushima eine herausragende Rolle.
Dennoch in Rheinland-Pfalz ist das Ergebnis unter einem anderen Blickwinkel zu betrachten wie in Baden-Württemberg.
Die SPD mit ihrem Spitzenkandidaten Kurt Beck musste bei der Wahl herbe Verluste hinnehmen, während sich die CDU Kandidatin Julia Glöckner trotz Gegenwind aus Bonn und der Diskussion über einen sofortigen Atomausstieg behaupten konnte.
Im Vergleich zu 2006 legte die CDU um 2,5 % zu, während die SPD einen Verlust von 9,9 % verzeichnete. Die FDP verlor 3,8 %. Die Grünen, die bisher nicht im Landtag vertreten waren, konnten dagegen um 10,8 % zulegen.
Der Wahlkampf war bestimmt von zahlreichen Skandalen rund um
die Regierungszeit von K. Beck (Schlosshotel, Nürburgringprojekt u.a.)
Bad Bergzaberner Schlosshotel:
Der Landesrechnungshof hatte Mitte Januar das Projekt in Bad Bergzabern scharf kritisiert, da die Kosten von 3,7 Mio inzwischen auf über sieben Millionen
Euro angestiegen sind.
Nürburgring:
Ein Teil der Finanzierung für das 258-Millionen-Euro-Projekt, das über einen privaten Investor abgewickelt werden sollte war geplatzt. Als Reaktion war Finanzminister Ingolf Deubel (SPD) zurückgetreten.
Die Traditionsrennstrecke in der Eiffel soll um zwei Hotels, einen Ferienpark, ein Spielcasino, ein Event-Center, eine Mehrzweckhalle sowie einen ganzjährigen Erlebnispark mit der schnellsten Achterbahn der Welt und um das "Eifeldorf Grüne Hölle" mit einer Groß-Disco und acht Restaurants erweitert werden.
Nach 16 Jahren Regierungszeit von Kurt Beck warb man bewusst mit seiner Abwahl als Ministerpräsident.
Das neue rheinland-pfälzische Kabinett steht nun fest:
Ministerpräsident Kurt Beck zur Seite steht der Chef der Staatskanzlei Martin Stadelmaier und die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und der Europäischen Union Margit Conrad.
Folgende Ministerposten werden vergeben: |
Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur |
Ministerin Doris Ahnen (SPD)
Staatssekretär Michael Ebling (SPD)
Staatssekretärin Vera Reiß (SPD)
Staatssekretär Walter Schumacher (SPD)
Zuständig für ca. 49.000 Vollzeitstellen
(inclusive der Lehrer)
|
Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen |
Ministerin Irene Alt
Staatssekretärin Margit Gottstein
Sie übernimmt das Asyl- und Ausländerrecht vom Innenministerium, Unterabteilung Jugend (Kindergärten und Jugendhilfe) vom Bildungsministerium, Bereiche Familie und Frauen sowie einzelne Referate aus den Feldern Integration und Ausländerfragen vom Sozialministerium
(zuständig für ca. 100 Beschäftigte)
|
Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie |
Ministerin Malu Dreyer (SPD)
Staatssekretärin Jacqueline Kraege (SPD)
(zuständig für ca. 1422 Beschäftigte) |
Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz |
Minister Jochen Hartloff (SPD)
Staatssekretärin Beate Reich (SPD)
(zuständig für ca. 8850 Beschäftigte)
inclusive Strafvollzug
|
Ministerium für Finanzen |
Minister der Finanzen: Carsten Kühl (SPD)
Staatssekretär Salvatore Barbaro (SPD)
(zuständig für ca. 6800 Beschäftigte)
inclusive Finanzämter
|
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten |
Ministerin Ulrike Höfken (Bündnis 90/Die Grünen)
Staatssekretär Thomas Griese (Bündnis 90/Grüne)
(zuständig für ca. 5000 Beschäftigte) |
MInisterium des Innern, für Sport und Infrastruktur |
Minister Roger Lewentz (SPD)
Staatssekretär Jürgen Hafner (SPD)
Staatsekretärin Heike Raab (SPD)
Das Ministerium übernimmt Verkehr und
Konversion vom Wirtschaftsministerium
(zuständig für ca. 18.000 Beschäftigte)
inclusive Polizei
|
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung |
Ministerin Eveline Lemke (Bündnis 90/Grüne)
Staatssekretär: Ernst Christoph Stolper
Das Ministerium übernimmt Landesplanung vom Innenministerium und Energie und Abfall vom Umweltministerium
(zuständig für ca. 520 Beschäftigte) |



Direkt gewählt:
Wahlkreis 35 Ludwigshafen I: Anke Simon (SPD)
Wahlkreis 36 Ludwigshafen II: Günther Ramsauer (SPD)
Wahlkreis 34 Frankenthal: Christian Baldauf (CDU)
Wahlkreis 37 Mutterstadt: Johannes Zehfuß (CDU)
Landtagswahlergebnisse aus den Neustadter Stadtbezirken und Ortsteilen:
|
SPD
(2011) |
SPD
(2006) |
CDU
(2011) |
CDU
(2006) |
FDP
(2011) |
FDP
(2006) |
gesamt |
32,6 |
43,0 |
35,8 |
34,3 |
4,2 |
7,5 |
Innenstadt |
30,4 |
40,0 |
26,9 |
31,0 |
6,0 |
9,0 |
Hambacher Höhe |
28,0 |
38,2 |
33,3 |
37,2 |
6,2 |
11,0 |
Vorstadt |
41,3 |
51,0 |
23,1 |
25,1 |
2,6 |
5,6 |
Schöntal |
35,4 |
51,9 |
22,4 |
24,1 |
3,5 |
5,9 |
Winzingen |
35,7 |
46,5 |
29,5 |
30,6 |
2,4 |
4,7 |
Böbig |
40,7 |
45,7 |
33,8 |
36,5 |
2,2 |
4,9 |
Oststadt |
35,1 |
42,9 |
37,1 |
36,8 |
2,4 |
5,5 |
Kernstadt |
34,8 |
43,6 |
33,0 |
33,4 |
3,9 |
7,1 |
Diedesfeld |
31,1 |
43,3 |
37,7 |
35,3 |
3,6 |
8,6 |
Geinsheim |
25,2 |
29,2 |
55,3 |
51,6 |
1,9 |
4,9 |
Gimmeldingen |
33,9 |
44,1 |
32,4 |
30,5 |
5,5 |
11,0 |
Haardt |
29,9 |
41,8 |
37,7 |
34,9 |
5,0 |
8,4 |
Hambach |
26,2 |
37,3 |
38,5 |
40,0 |
6,1 |
9,7 |
Königsbach |
23,5 |
32,9 |
45,8 |
49,0 |
2,9 |
6,3 |
Mußbach |
33,8 |
49,3 |
30,7 |
27,2 |
3,1 |
6,4 |
Duttweiler |
33,8 |
46,6 |
34,8 |
33,3 |
3,3 |
4,8 |
Lachen-Speyerdorf |
37,4 |
49,4 |
29,5 |
28,0 |
3,5 |
6,6 |
|
Grüne
(2011) |
Grüne
(2006) |
Linke
(2011) |
Linke
(2006) |
gesamt |
17,3 |
5,7 |
2,2 |
2,8 |
Innenstadt |
26,9 |
9,5 |
2,4 |
3,8 |
Hambacher Höhe |
24,3 |
7,8 |
1,7 |
2,1 |
Vorstadt |
19,9 |
6,0 |
4,7 |
4,8 |
Schöntal |
24,1 |
7,2 |
5,7 |
5,0 |
Winzingen |
20,0 |
6,5 |
3,7 |
4,0 |
Böbig |
13,9 |
2,1 |
3,4 |
4,0 |
Oststadt |
12,7 |
3,7 |
3,3 |
4,4 |
Kernstadt |
17,6 |
5,9 |
3,0 |
3,7 |
Diedesfeld |
18,2 |
5,0 |
1,7 |
2,4 |
Geinsheim |
5,4 |
1,6 |
0,7 |
1,6 |
Gimmeldingen |
20,4 |
6,4 |
1,6 |
1,5 |
Haardt |
21,3 |
6,7 |
1,4 |
2,3 |
Hambach |
21,3 |
6,7 |
2,1 |
2,0 |
Königsbach |
18,8 |
5,6 |
0,8 |
1,1 |
Mußbach |
22,6 |
6,7 |
1,8 |
2,0 |
Duttweiler |
16,2 |
3,8 |
0,8 |
1,8 |
Lachen-Speyerdorf |
16,9 |
4,5 |
1,7 |
3,3 |
Langfristiger Vergleich der Wahlergebnisse:
Jahr: |
1987 |
1991 |
1996 |
2001 |
2006 |
2011 |
SPD |
38,8 % |
44,8 % |
39,8 % |
44,7 % |
45,6 % |
35,7 % |
CDU |
45,1 % |
38,7 % |
38,7 % |
35,3 % |
32,8 % |
35,2 % |
LINKE |
0,0 % |
0,0 % |
0,0 % |
0,0 % |
2,6 % |
3,0 % |
FDP |
7,3 % |
6,9 % |
8,9 % |
7,8 % |
8,0 % |
4,2 % |
Grüne |
5,9 % |
6,5 % |
6,9 % |
5,2 % |
4,6 % |
15,4 % |

Landtagswahl im Saarland 2012
Bei der Landtagswahl im Saarland ergab sich folgender
Gewinn-und Verlust für die einzelnen Parteien:
CDU |
+0,7 % |
SPD |
+6,1 % |
Grüne |
-5,2 % |
Linke |
-8,0 % |
FDP |
-0,9 % |
Piraten |
+7,4 % |
|
Die Wahlbeteiligung:
2012:
61,6 %
2009:
67,6 %
Nach ersten Gesprächen zwischen den beiden größten Parteien zeichnet sich eine große Koalition zwischen CDU & SPD ab. |
|
Jahr: |
1990 |
1994 |
1999 |
2004 |
2009 |
2012 |
SPD |
54,4 % |
49,4 % |
44,4 % |
30,8 % |
24,5 % |
30,6 % |
CDU |
33,4 % |
38,6 % |
45,5 % |
47,5 % |
34,5 % |
35,2 % |
LINKE |
/ |
/ % |
0,8 % |
2,3 % |
21,3 % |
16,1 % |
FDP |
5,6 % |
2,1 % |
2,6 % |
5,2 % |
9,2 % |
1,2 % |
Grüne |
2,6 % |
5,5 % |
3,2 % |
5,6 % |
5,9 % |
5,0 % |
Piraten |
/ % |
/ % |
/ % |
/ % |
/ % |
7,4 % |
Schaubilder:
Zeitreihen zu den Landtagswahlen
Schaubilder/
Illustrationen |
Schaubilder/
Illustrationen |
Schaubilder/
Illustrationen |
Schaubilder/
Illustrationen |
 |
 |
 |
 |
Zahlenbilder |
Zahlenbilder |
Zahlenbilder |
Zahlenbilder |
Regierung und Opposition in den
Bundesländern
(Schaubild) |
Bundestagswahl 2009. Ergebnisse
(Schaubild) |
Wahlen zum Berliner Abgeord-netenhaus
(Schaubild) |
Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern
(Schaubild) |
Schaubilder/
Illustrationen |
Schaubilder/
Illustrationen |
Schaubilder/
Illustrationen |
Schaubilder/
Illustrationen |
 |
 |
 |
 |
Zahlenbilder |
Zahlenbilder |
Zahlenbilder |
Zahlenbilder |
Landtagswahlen in Niedersachsen
(Schaubild) |
Bürgerschafts-wahlen in Hamburg
(Schaubild) |
Landtagswahlen
in Hessen
(Schaubild) |
Landtagswahlen
in Bayern
(Schaubild) |
Schaubilder/
Illustrationen |
Schaubilder/
Illustrationen |
Schaubilder/
Illustrationen |
Schaubilder/
Illustrationen |
 |
 |
 |
 |
Zahlenbilder |
Zahlenbilder |
Zahlenbilder |
Zahlenbilder |
Landtagswahlen
in Nordrhein-Westfalen
(Schaubild) |
Landtagswahlen
im Saarland
(Schaubild) |
Landtagswahlen in Sachsen
(Schaubild) |
Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt
(Schaubild) |
Schaubilder/
Illustrationen |
Schaubilder/
Illustrationen |
Schaubilder/
Illustrationen |
 |
 |
 |
Zahlenbilder |
Zahlenbilder |
Zahlenbilder |
Landtagswahlen
in Brandenburg
(Schaubild) |
Landtagswahlen in Schleswig-Holstein
(Schaubild) |
Wahlen in Bremen
(Schaubild) |
|

Diagramme, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen

Zahlenbilder |
 |
Ausgaben für das soziale Netz |
weitere Schaubilder
zum Thema
" ARBEIT & SOZIALES"

Lehrfilme für den Unterricht
|
- Internationale Politik |
- Politische Bildung |
- Individuum & Gesellschaft |
ein ständig wachsender Themenpool ... |
Bergmoser + Höller Verlag |
Sozialkunde
Unterrichtsmaterial |
 |
Politik betrifft uns |
Ausgabe 2012/1 |
Wertekonflikte |
Sozialkunde
Unterrichtsmaterial |
 |
Politik betrifft uns |
Ausgabe 2011/6 |
Menschenrechte |
Sozialkunde
Unterrichtsmaterial |
 |
Politik betrifft uns |
Ausgabe 2011/5 |
Medien und Politik |
Sozialkunde
Unterrichtsmaterial |
 |
Politik betrifft uns |
Ausgabe 2011/4 |
Demokratie |
Sozialkunde
Unterrichtsmaterial |
 |
Politik betrifft uns |
Ausgabe 2011/3 |
Gleichberechtigung |
 |
Politik betrifft uns |
Ausgabe 2011/2 |
Sicherheitspolit.
Herausforderungen |
Krieg & Frieden
Der Iran als Atommacht
weitere Arbeitsblätter
von Bergmoser + Höller
Deutschlands
umstrittenes Buch,
das die Nation spaltet:

Thilo Sarrazin
Deutschland
schafft sich ab
Schnelleinstieg:
Arbeitsmittel
/ Arbeitsmaterialien
für den Unterricht
(Kohlverlag)
Weltgeschichte von
der Antike bis heute
-Kopiervorlagen-
 -Kopiervorlagen-
China
Was verbirgt sich hinter
der neuen Weltmacht ?
Bergmoser + Höller Verlag |
 |
Politik betrifft uns |
Ausgabe 2011/1 |
Gerechtigkeit
durch Politik |

Rechtsstaat BRD
(Arbeitsblätter)
Von der Debatte
zum Gesetz
(Arbeitsblätter)
Das Bundes-
verfassungsgericht
(Arbeitsblätter)
> weitere Arbeitsblätter
|