Die 20 größten Unternehmen der Welt  
          (bezogen auf die Marktkapitalisierung, Stand: Juli 2023)
             
             
            
              
                | Konzern | 
                Marktkapitalisierung | 
               
              
                | Apple Konzern | 
                3,02 Billionen US Dollar | 
               
              
                | Software Gigant Microsoft | 
                2,51 Billionen US Dollar | 
               
              
                | Saudi Aramco | 
                2,08 Billionen US Dollar | 
               
              
                | Alphabet /Google | 
                1,53 Billionen US Dollar | 
               
              
                | e-commere Riese Amazon | 
                1,34 Billionen US Dollar | 
               
              
                | Tech-Gigant nvidia | 
                > 1 Billion US Dollar | 
               
              
                | Tesla Autokonzern | 
                886 Mrd. US Dollar | 
               
              
                | US Konglomerat Berkshire Hathaway (Warren Buffet) | 
                747 Mrd. US Dollar | 
               
              
                | US Konzern Meta | 
                732 Mrd. US Dollar | 
               
              
                | Taiwanesischer Chiphersteller TSMC | 
                535 Mrd. US Dollar | 
               
             
             
            
              
                | Konzern | 
                Marktkapitalisierung | 
               
              
                | Visa Zahlungssystem | 
                498 Mrd. US Dollar | 
               
              
                | Französische Luxuskonzern LVMH | 
                463 Mrd. US Dollar | 
               
              
                | Versicherungsgigant UnitedHealth  | 
                445 Mrd. US Dollar | 
               
              
                | Pharmakonzern Eli Lilly | 
                438 Mrd. US Dollar | 
               
              
                | Petroleum Riesen ExxonMobil | 
                434 Mrd. US Dollar | 
               
              
                | JP Morgan & Chase | 
                428 Mrd. US Dollar | 
               
              
                | Walmart | 
                426 Mrd. US Dollar | 
               
              
                | Johnson & Johnson | 
                424 Mrd. US Dollar | 
               
              
                Chines. Internetkonzern  
                Tencent Holdings | 
                412 Mrd. US Dollar | 
               
              
                | Zahlungsdienstleister MasterCard | 
                373 Mrd. US Dollar | 
               
           
             
          
 Die 10 Größten Städte in der globalisierten Welt : 
          Die derzeit 10 größten Städte der Welt:  
          (Stand April 2023) 
          
            
              | 1 | 
              Tokio  | 
              37,3 Millionen 
                
                  
                    wichtiger Finanzplatz der  
                    Welt, Sitz der Automobilbranche Honda, Mitsubishi Motors, Subaru | 
                   
                 
              
  | 
              Hauptstadt Japans  | 
             
            
              | 2 | 
              Delhi | 
              31,3 Millionen Menschen 
                
                  
                    | Industrie: Textilien sowie elektrische Anlagen | 
                   
                 
                
  | 
              Hauptstadt Indiens  | 
             
            
              | 3 | 
              Shanghai | 
              27,8 Millionen Menschen
                
                  
                    größter Hafen der 
Volksrepublik China / größter Container Hafen, Textilindustrie, Fahrzeughersteller SAIC Motor | 
                   
                | 
              China | 
             
            
              | 4 | 
              São Paulo | 
              22,2 Millionen Menschen
                
                  
                    | größtes industrielles Ballungsgebiet in ganz Südamerika, Sitz der Shell Brasil, Grupo Votorantim  | 
                   
                | 
              Riesen-metropole  
                Brasiliens 
                (Südamerika) | 
             
            
              | 5 | 
              Mexiko-Stadt | 
              21,9 Millionen Menschen
                
                  
                    |  Industrieproduktion bedeutend-ster Wirtschaftszweig, Sitz von Pemex (Öl- und Gas-Sektor) | 
                   
                | 
              Mittelamerika | 
             
            
              | 6 | 
              Dhaka | 
              21,7 Millionen Menschen
                
                  
                    | wirtschaftlicher als auch als administrativer Angelpunkt, Textilindustrie, Jute-Anbau   | 
                   
                | 
              Hauptstadt  
              Bangladeschs | 
             
            
              | 7 | 
              Kairo | 
              21,3 Millionen Menschen
                
                  
                    Regierungssitz des Landes, 
Sitz eligiöser und staatlicher Zentralbehörden 
 
Die 
größten ortsansässigen Unternehmen: Vodafone Egypt sowie Telekom Egypt sowie der Telekommunikationskonzern Global Telecom Holding | 
                   
                | 
              Hauptstadt 
              Ägyptens | 
             
            
              | 8 | 
              Peking | 
              20,9 Millionen Menschen
                
                  
                    | Kulturelles Zentrum des Riesenreiches, Sitz der Bank of China oder des Tech-Riesen Baidu. | 
                   
                | 
              Hauptstadt  
              Volksrepublik China.  | 
             
            
              | 9 | 
              Mumbai | 
              20,7 Millionen Menschen
                
                  
                    | ehemals Bombay, Sitz von  Air India, der Tata-Gruppe sowie der ICICI Bank, der größten Privatbank Indiens | 
                   
                | 
              Riesen-metropole Indiens
 | 
             
            
              | 10 | 
              Osaka | 
              19,1 Millionen Menschen
                
                  
                    | Traditionelles Handelszentrum Japans, Region Kinki, bedeu-tender Hafen Japans, Sitz goßer japanische Unternehmen wie Itochu Corp. sowie Nippon Life Insurance | 
                   
                | 
              bedeutende Hafenstadt 
              Japans | 
             
           
           
           
 Forbes Liste : 
          Die derzeit reichsten Persönlichkeiten der Welt:
           
          (Stand Sommer 2022) 
          
            
              | 1 | 
              Elon Musk | 
              Elektroautohersteller Tesla / Raketenhersteller Space X | 
              219 Mrd.  
              US-Dollar   | 
             
            
              | 2 | 
              Jeff Bezos | 
              E-Commerce Riese Amazon | 
              171 Mrd.  
              US-Dollar   | 
             
            
              | 3 | 
              Bernard Arnault + Famile | 
              LVMH Imperium mit rund 70 Mode- und Kosmetikmarken | 
              158 Mrd.  
              US-Dollar   | 
             
            
              | 4 | 
              Bill Gates | 
              Softwarefirma Microsoft 
              Bill Gates Foundation | 
              129 Mrd.  
              US-Dollar   | 
             
            
              | 5 | 
              Warren Buffet | 
              Erfolgreicher Investor/ Börsenhandel | 
              118 Mrd.  
              US-Dollar   | 
             
            
              | 6 | 
              Larry Page1 | 
              Mitbegründer von google  
              Alphabet Mutterkonzern | 
              111 Mrd.  
              US-Dollar   | 
             
            
              | 7 | 
              Sergey Brin1 | 
              Mitbegründer von google  | 
              107 Mrd.  
              US-Dollar   | 
             
            
              | 8 | 
              Larry Ellison | 
              Mitbegründer des Softwaregiganten Oracle | 
              106 Mrd.  
              US-Dollar   | 
             
            
              | 9 | 
              Steve Ballmer | 
              ehemaliger CEO von Microsoft | 
              91,4 Mrd.  
              US-Dollar   | 
             
            
              | 10 | 
              Mukesh Ambani | 
              Reliance Industries Beteiligung an Unternehmen im Bereich Petrochemie, ÖL, Gas, Telekommunikation, Einzelhandel | 
              90,7 Mrd.  
                US-Dollar   | 
             
            
              | 11 | 
              Gautam Adani | 
              Infrastruktur Tycoon, kontrolliert den größten Hafen Indiens (Hafen von Mundra) | 
              90 Mrd.  
                US-Dollar   | 
             
            
              | 12 | 
              Michael Bloomberg  | 
              Mitbegründer des Finanzinformations- und Medienunternehmens Bloomberg Lp | 
              90 Mrd.  
                US-Dollar   | 
             
            
              | 13 | 
              Carlos Slim Helu u. Familie | 
              Telmex, Mexikos große 
Telefongesellschaft | 
              81,2 Mrd.  
                US-Dollar   | 
             
            
              | 14 | 
              Francoise Bettencourt Meyer(s) | 
              Enkelin des Gründers  
              von L´Oréal | 
              74,8 Mrd.  
              US-Dollar   | 
             
            
              | 15 | 
              Mark Zuckerberg | 
              Social Media Plattform Meta  
                (Facebook) | 
              67,3 Mrd.  
              US-Dollar   | 
             
            
              | 16 | 
              Jim Walton | 
              Jüngster Sohn von Walmart-Gründer 
Sam Walton | 
              66,2 Mrd.  
              US-Dollar   | 
             
            
              | 17 | 
              Zhong Shansan | 
              Vorsitzender von Nongfu Spring, einem Unternehmen spezialisiert auf abgefülltes Wasser in Hongkong | 
                 | 
             
            
              | 18 | 
              Alice Walton | 
              Tochter von Walmart-Gründer  
              Sam Walton | 
              65,3 Mrd.  
              US-Dollar   | 
             
            
              | 19 | 
              Rob Walton | 
              Ältester Sohn des Walmart 
Gründers Sam Walton | 
              65 Mrd.  
              US-Dollar   | 
             
            
              | 19 | 
              Changpeng Zhao | 
              CEO von Binance, der größten Kryptowährungsbörse der Welt | 
              90 Mrd.  
                US-Dollar   | 
             
           
          1Larry Page und Sergey Brin haben gemeinsam Informatik 
an der Stanford University gelernt. 
 
 
Die 10 größten Autokonzerne der Welt: 
 (sortiert nach jährlichem Umsatz, Stand  2023) 
 
  
    |   | 
    Konzern | 
    Umsatz in US Dollar 
      (2023) | 
    Jährlicher Absatz in Millionen   | 
   
  
    | 1 | 
    Volkwagen | 
    348,5 Mrd.  | 
    9,2  | 
   
  
    | 2 | 
    Tojota | 
    292,0  Mrd.  | 
    11,2  | 
   
  
    | 3 | 
    Stellantis | 
    204,9 Mrd.  | 
    6,4  | 
   
  
    | 4 | 
    Ford | 
    176,2 Mrd.  | 
    4,4   | 
   
  
    | 5 | 
    General Motors company | 
    171,8 Mrd.  | 
    6,2  | 
   
  
    | 6 | 
    BMW Group | 
    168,1 Mrd.  | 
    2,6  | 
   
  
    | 7 | 
    Mercedes Benz | 
    165,4 Mrd.  | 
    2,5  | 
   
  
    | 8 | 
    Honda | 
    148,8 Mrd.  | 
    4,1  | 
   
  
    | 9 | 
    Hyundai  
      Motor Group | 
    124,6 Mrd.  | 
    4,2   | 
   
  
    | 10 | 
    Saic | 
    102,5 Mrd.  | 
    5  | 
   
 
 
>
Autokonzerne und die Umstellung auf E-Mobilität  
 
> Deutsche Autokonzerne (Wirtschaftsmeldungen) 
 
 
 
Nvidia 
September 2024 
Das US-amerikanische Chiphersteller Nvidia hat gestern 279 Milliarden Dollar an Börsenwert verloren. Denn für die Papiere des US-Unternehmens ging es gestern (3. Sept.) um 9,5 Prozent nach unten. Die Marktkapitalisierung sank damit auf 2,4 Billionen US-Dollar. Zeitweise war NVIDIA zuvor zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen.  
 
 
Intel 
 August 2024 
 Das US-amerikanische Unternehmen Intel meldete für das abgelaufene zweite Quartal einen Verlust von 1,6 Milliarden Dollar und auch der Umsatz war rückläufig.  Im Jahresvergleich sank der Umsatz um ein Prozent auf 12,8 Milliarden Dollar (11,9 Milliarden Euro) und verfehlte damit die Erwartungen der Analysten. Der Intel-Chef Pat Gelsinger beklagte, die Kosten seien zu hoch und die Margen zu niedrig. Nun will der Konzern mehr als 15 % der Stellen streichen. Rund 15.000 Jobs könnten wegfallen, vielleicht auch mehr. Auch die Dividende für Aktionäre soll vom vierten Quartal an gestrichen werden. Mit verschiedenen  Maßnahmen, zu denen auch der Stellenabbau gehört, will der Konzern im kommenden Jahr zehn Milliarden Dollar (9,27 Millionen Euro) einsparen. Welche Auswirkungen dies auf den geplanten Bau einer  rund 30 Milliarden Euro teuren Chip-Fabrik in Magdeburg haben könnte, ist noch unklar. 
  
 Einst dominierte Intel die Chipbranche, doch dann fiel das Unternehmen im Wettbewerb zurück und verlor nach und nach immer mehr Marktanteile. Intel verlor den Kampf um den Platz in den heute allgegenwärtigen Smartphones. In den Computer-Handys setzten sich sparsamere Prozessoren mit Architekturen des britischen Chip-Designers Arm durch.  Auch der PC-Markt ist mittlerweile hart umkämpft. So hat Apple die gesamte Modellpalette seiner Mac-Computer auf Arm-Chips aus eigener Entwicklung umgestellt zum Ärgernis von Intel. Im Sommer setze auch Microsoft bei neuen Windows-PCs mit KI-Funktionen zunächst auf Chips mit Arm-Architektur. Der einst viel kleinere Konkurrent Nvidia hat Intel bei Künstlicher Intelligenz den Rang abgelaufen. Wegen des KI-Booms sinkt mehr und mehr die Nachfrage nach klassischen Prozessoren für Rechenzentren. Es fehlt Intel einfach ein konkurrenzfähiger KI-Chip, um dem Weltmarktführer Nvidia Paroli bieten zu können. 
  
 
 
BASF 
21. Juni 2024 
Der BASF
-Konzern hat das Abschalten mehrerer Anlagen 
im Stammwerk Ludwigshafen angekündigt. Nach Konzernangaben hat dies zum Teil konjunkturelle Gründe, aber auch strukturelle. Die BASF reagiert damit auf tief-greifende Veränderungen in der heimischen Chemieindustrie. Innerhalb von zwei Jahren hatte der Konzern in den von der STilllegung betroffenen Bereichen rund 23 Prozent ihrer Produktionsmenge eingebüßt. Elf von insgesamt rund 200 Anlagen in Ludwigshafen sollen abgestellt werden, darunter auch eine der beiden Ammoniak-Anlagen.  
 
Die Ammoniak-, die Methanol- und die Melamin-Anlage sollen verkauft, abgebaut und umgesiedelt werden. Die weltweite Vermarktung übernimmt wohl ein Spezialunternehmen. 
 
 
12. Oktober 2022  
Der Chemiekonzern BASF möchte die  jährlichen Kosten außerhalb der Produktion um 500 Millionen Euro senken. Mehr als die Hälfte der Einsparungen sollen am Standort Ludwigshafen umgesetzt werden. Unternehmens-, Service- und Forschungsbereiche als auch die Konzernzentrale sollen gestrafft werden wie es heißt. Das Unternehmen schließt auch Stellenstreichungen nicht aus. Wegen Abschreibungen hat die BASF in diesem Jahr deutlich weniger als im vergangenen Jahr verdient. Der Gewinn nach Steuern wird voraussichtlich von 1,25 Milliarden Euro im Vorjahr auf 909 Millionen Euro sinken. Der Umsatz des Dax-Konzerns legte im Jahresvergleich aber dank höherer Preise und günstiger Wechselkurse im dritten Quartal um 12 Prozent auf knapp 22 Milliarden Euro zu. Die BASF konnte die gestiegenen Preise für Rohstoffe und Energie teilweise noch über höhere Verkaufspreise an die Kunden weitergeben. 
 
 
          Thyssenkrupp 
          27. Februar 2020 
Der Stahl- und Industriekonzern hat seine Aufzugssparte für 17,2 Milliarden Euro an ein Konsortium mehrerer Finanzinvestoren verkauft, um Schulden des Konzern abzubauen und um den geplanten Konzernumbau zu finanzieren. 
 
weitere Wirtschaftsberichte zu Global Players ...    
  | 
         
          
          
          
                  
                         
                        Aktuelles 
aus der Wirtschaft  
 
 
                
                    
                    
                    
                      
                        Sozialkunde 
                          Unterrichtsmaterial | 
                       
                      
                          | 
                       
                      
                        | Politik betrifft uns | 
                       
                      
                        | Ausgabe 2024/5 | 
                       
                      
                        US Präsident- 
                          schaftswahlen | 
                       
                     
                    
                    
                      
                        Sozialkunde 
                          Unterrichtsmaterial | 
                       
                      
                          | 
                       
                      
                        | Politik betrifft uns | 
                       
                      
                        | Ausgabe 2024/4 | 
                       
                      
                        | Erosion der Demokratie durch Populismus und Extremismus | 
                       
                     
                    
                   
                        
         
                       
                    
                      
                        Schaubilder/ 
                          Illustrationen | 
                       
                      
                          | 
                       
                      
                        | Zahlenbilder | 
                       
                      
                         Schocks der  
                          Weltwirtschaft | 
                       
                     
                    
                    
                      
                        Schaubilder/ 
                          Illustrationen | 
                       
                      
                          | 
                       
                      
                        | Zahlenbilder | 
                       
                      
                        | Indiens Wachstum | 
                       
                     
                    
                    
                      
                        Schaubilder/ 
                          Illustrationen | 
                       
                      
                          | 
                       
                      
                        | Zahlenbilder | 
                       
                      
                        | Was eine Arbeitsstunde kostet | 
                       
                   
                    
                    
                      
                        Schaubilder/ 
                          Illustrationen | 
                       
                      
                          | 
                       
                      
                        | Zahlenbilder | 
                       
                      
                        | Entwicklung des Krankenstandes | 
                       
                   
                    
                    
                      
                        Schaubilder/ 
                          Illustrationen | 
                       
                      
                          | 
                       
                      
                        | Zahlenbilder | 
                       
                      
                        PKW Bestand 
                          Deutschlands | 
                       
                   
                    
                    
                      
                        Schaubilder/ 
                          Illustrationen | 
                       
                      
                          | 
                       
                      
                        | Zahlenbilder | 
                       
                      
                        | Freihandels-abkommen EU | 
                       
                   
                    
                    
                      
                        Schaubilder/ 
                          Illustrationen | 
                       
                      
                          | 
                       
                      
                        | Zahlenbilder | 
                       
                      
                        | Trends beim Autokauf | 
                       
                     
                    
                      
                        Schaubilder/ 
                          Illustrationen | 
                       
                      
                          | 
                       
                      
                        | Zahlenbilder | 
                       
                      
                        | Steueroasen Länder | 
                       
                   
                    
                  
                      
                        Schaubilder/ 
                          Illustrationen | 
                       
                      
                          | 
                       
                      
                        | Zahlenbilder | 
                       
                      
                         Aktienbörsen  
                          der Welt | 
                       
                   
                  
                 
                  
                      
                        Schaubilder/ 
                          Illustrationen | 
                       
                      
                          | 
                       
                      
                        | Zahlenbilder | 
                       
                      
                        | Aktionäre in Deutschland | 
                       
                   
                    
                    
                      
                        Schaubilder/ 
                          Illustrationen | 
                       
                      
                          | 
                       
                      
                        | Zahlenbilder | 
                       
                      
                         Internet- 
                          unternehmen | 
                       
                     
                    
                       
                    
                      
                        Schaubilder/ 
                          Illustrationen | 
                       
                      
                          | 
                       
                      
                        | Zahlenbilder | 
                       
                      
                        | Nadelöhre der Ölwirtschaft (04/2018) | 
                       
                     
                    
                    
                      
                        Schaubilder/ 
                          Illustrationen | 
                       
                      
                          | 
                       
                      
                        | Zahlenbilder | 
                       
                      
                        Revision der 
                          Volkswirtschaften | 
                       
                   
                 
                    
                      
                        Schaubilder/ 
                          Illustrationen | 
                       
                      
                          | 
                       
                      
                        | Zahlenbilder | 
                       
                      
                        | Unternehmens-steuern in den Industriestaaten (03/2018) | 
                       
                     
                    
                    
                      
                        Schaubilder/ 
                          Illustrationen | 
                       
                      
                          | 
                       
                      
                        | Zahlenbilder | 
                       
                      
                        | Ausgaben Forschung & Entwicklung | 
                       
                   
                    
                  
                      
                        Schaubilder/ 
                          Illustrationen | 
                     
                      
                          | 
                       
                      
                        | Zahlenbilder | 
                       
                      
                        | Vermögen ungleich verteilt | 
                       
                   
                  
                  
                    
                      Schaubilder/ 
                        Illustrationen | 
                     
                    
                        | 
                     
                    
                      | Zahlenbilder | 
                     
                    
                      Ungleicher Lohn  
                        Männer - Frauen | 
                     
                   
                  
             | 
             
             
          
            
          |