Adventskalender für Erstleser
|
Adventszeit im Unterricht
Ideal für die Weihnachtszeit in der 1. Klasse / für Erstleser:
Das Weihnachtsfest mit dem Lesetraining verbinden!
Die perfekte Einstimmung auf Weihnachten:
erste Klassenlektüre, Adventskalender und ein Krippenbild fürs Klassenzimmer!
Das Besondere: Aus 24 Blättern werden eine Geschichte und ein Krippenbild.
Inhaltsverzeichnis:
- Einführung: Wie Sie den Kalender im Unterricht einsetzen können
- Kalendarium: 1. bis 24. Dezember
- Ausschneidebilder
- Krippenbild
- Adventskalender im Hosentaschenformat
Diese Unterrichtseinheit liefert Lehrkräften eine tolle, höchst motivierende Idee zur Gestaltung der Adventszeit.
Der kopierfähige Kalender enthält für jeden Tag vom 1. bis 24. Dezember ein Blatt mit einem schönen Ausmalbild sowie zwei Sätzen in großer Schrift und ganz einfacher Sprache, die bereits Kinder der ersten Klasse zu diesem Zeitpunkt lesen und selbst erschließen können.
Der Adventskalender kann als erste richtige Klassenlektüre begleitend zu jedem Leselehrgang gelesen werden.
Aus den großen Kalenderblättern entwickelt sich die “Geschichte vom Esel Muli” jeden Tag mit zwei einfachen Sätzen weiter. Die Bilder des Kalenders ergeben ausgemalt und aufgeklebt Schritt für Schritt ein vollständiges Krippenbild, das alle gemeinsam als Klassenzimmerschmuck basteln können.
|
 |
Adventskalender mit Leserätseln
Dieser Adventskalender bringt Kindern die wichtigen Personen und Elemente der Weihnachtsgeschichte näher. Gleichzeitig bietet er eine tägliche Übungseinheit zum sinnerfassenden Lesen. Auf den großen Kalenderblättern wird jeden Tag mit einem Leserätsel eine Figur oder ein Gegenstand aus der Weihnachtsgeschichte beschrieben.
Für die Lösung gibt Ausschneidebilder, die passend zum Leserätsel in den dafür vorgesehen Rahmen geklebt werden.
Der kopierfähige Kalender enthält für jeden Tag vom 1. bis 24. Dezember ein Blatt mit einem Leserätsel und einem passenden Ausmalbild im Anhang. Jeden Morgen wird das Rätsel vorgelesen und das ausgemalte Ausschneidebild in den passenden Rahmen auf das Kalenderblatt geklebt. Damit bietet der Kalender eine tägliche Übungseinheit zum sinnerfassenden Lesen.
Inhaltsverzeichnis:
- Einführung: Wie Sie den Kalender im Unterricht einsetzen können
- Kalendarium: 1. bis 24. Dezember
- Ausschneidebilder 1–24
- Krippenbild
- Adventskalender als Mäppchenbüchlein
Anregungen und Ideen für den Unterricht:
- Kalenderblätter
- Jeden Tag darf ein anderes Kind das neue Rätsel vorlesen, das entsprechende Lösungsbild ausmalen oder gestalten – evtl. auch als vorbereitende Hausaufgabe („Vorleseauftrag im Morgenkreis“) – und auf das Kalenderblatt kleben.
- Die Kalenderblätter können an einer Wäscheleine oder Pinnwand im Klassenraum oder im Schulgebäude aufgehängt werden.
- Ausschneidebilder
- Jeden Tag darf ein anderes Kind das Bild zum Rätsel ausmalen und auf das Kalenderblatt kleben.
- Die Ausschneidebilder können als Schreibanlässe für eigene kleine Geschichten dienen.
Lesen Sie mehr ...
|
Last-Minute Adventskalender
|
Adventszeit im Unterricht
Jeden Tag eine neue Aufgabe! So macht das Warten auf Weihnachten nicht nur Spaß, sondern es werden auch spielerisch wichtige Inhalte des Deutsch- und Mathematikunterrichts, sowie Rätsel, Gedichte, Lieder, geometrische Formen u.v.m. gelernt.
Machen Sie ihren Kindern eine Freude und holen die Adventszeit ins Klassenzimmer.
Inhalt:
- Sternschnuppen rechnen
- Advents-Sudoku
- Weihnachts-Suchsel
- Sterne zeichnen
- Formen erkennen
- Ich bin dankbar für
- Weihnachtspost
- u.v.m.
|
Adventskalender. Lern- und Rätselspaß
|
Ob als Ergänzung oder Alternative zum traditionellen Adventskalender mit Süßigkeiten:
10 Minuten weihnachtlicher Lern- und Rätselspaß für jeden Tag im Advent |

Download
|
Der vorliegende Adventskalender stimmt mit unterschiedlichen Aufgabenformaten auf die Vorweihnachtszeit ein.
Sachtexte, Knobeleien, Logicals, Rechengeschichten, Abschreibtexte, Bilderrätsel, Lesekonzentrationsübungen, Klassenspiele und Malanregungen sind eine vielseitige Abwechslung in der Freiarbeit oder gemeinsam im Unterricht und geben zugleich wichtige Sachinformationen rund um das Weihnachtsfest und besondere Festtage im Dezember.
Die Adventskalenderkartei im DIN-A5-Format kann beispielsweise in Umschläge gesteckt werden und an einer Leine in der Klasse (mit Wäscheklammern) aufgehängt werden.
Beschriftungskärtchen für die Umschläge (z.B. für den Druck auf selbstklebendes Papier) sind im Paket enthalten.
Die Mal- und Bastelangebote gibt es zusätzlich als DIN-A4-Vorlage. Schreibblätter für schriftliche Arbeitsaufträge sind ebenfalls im Heft enthalten und können je nach Bedarf vervielfältigt werden.
Lösungen relevanter Aufgaben liegen dem Material für die Lehrerhand bei.
|
Adventskalender - Minutengeschichten
|
Adventszeit im Unterricht
Vierundzwanzig kurze, bunte Advents- und Weihnachtsgeschichten für Kinder.
Geschichten und Märchen über Adventskalender, Adventskerzen und Zauber im Advent, zum Barbara- und Nikolaustag, zu Geschenken und Wünschen, zu Weihnachtsmann und Christkind, zur Weihnachtszeit zuhause in der Familie und draußen unter Freunden und der weihnachtlichen Stadt.
Inhalt:
- 1. Opas Adventskalender
- 2. Der Streit der Adventskerzen
- 3. Adventszauber
- 4. Ein kleines Wunder
- 5. Das Adventslicht im Fenster
- 6. Mia und die Nikolausüberraschung
- 7. Ein Wunderstern für die kleine Oma
- 8. Die Sache mit dem Schenken
- 9. Ein Ausflug mit dem Weihnachtszauberer
- 10. Davids Weihnachtsmann-Schneegeist
- 11. Der kleine Rabe und die Weihnachtskugel
- 12. Ein Lied geht um
- 13. Ein Wunsch geht in Erfüllung
- 14. Der Tag der lachenden Lebkuchen
- 15. Das schönste Weihnachtsgeschenk auf der Welt
- 16. Ein Teddy zu Weihnachten?
- 17. Das Weihnachtswunder am Fenster
- 18. Die Weihnachtsfrau
- 19. Gold, Weihrauch und Gummibärchen
- 20. Wo ist der Stern von Bethlehem?
- 21. Der kleine Stern und die Hoffnung
- 22. Als Eva und Opa dem Christkind zuwinken
- 23. Als das Christkind Anton besuchte
- 24. Der Besuch des kleinen Engels
|
Ein Adventskalender zum Vorlesen und Knobeln (1.-2. Klasse)
|
3 x 24 leichte und schwere Knobelaufgaben sowie Geschichten |

Download
|
Eine Geschichte in 24 Kapiteln erzählt; dazu 24 leichte und 24 schwierigere Knobelaufgaben – all das finden Sie in dieser Unterrichtseinheit. Geeignet sind die Arbeitsplätter für Schülerinnen und Schülern in den Klassen 1 und 2 der Grundschule.
Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:
Sachkompetenz:
- Textbausteine als Einheit verstehen
- Aufgabenstellungen erfassen
- bekannte Unterrichtsinhalte abrufen
- Vorwissen einbringen
- Informationen zum Thema »Haustier« sammeln
Methodenkompetenz:
- genaues lesen
- notwendige Informationen dem Text entnehmen
- Lösungen aus Teilschritten zusammenfügen
Sozialkompetenz:
- Partnerarbeit durchführen
- eigenständiges Erarbeiten von Aufgabenstellungen
- Regeln für besondere Situationen beachten
- Lösungswege testen
personale Kompetenz:
- Textverständnis
- Lösungen ableiten
- selbstständiges Erarbeiten von Lerninhalten
- Zusammenhänge in Teilaspekten erfassen
- Auseinandersetzung mit Aufgabenstellungen
Inhaltsverzeichnis:
- 24 kurze, eigenständige Episoden einer Geschichte
- 24 leichte Knobelaufgaben zum Text
- 24 schwere Knobelaufgaben zum Text
- Lösungen zu den Aufgaben
Lesen Sie mehr ... |
Ein Adventskalender zum Vorlesen und Knobeln (1.-2. Klasse)
|
3 x 24 leichte und schwere Knobelaufgaben sowie Geschichten |

Download
|
Eine Geschichte in 24 Kapiteln erzählt; dazu 24 leichte und 24 schwierigere Knobelaufgaben – all das finden Sie in dieser Unterrichtseinheit. Geeignet sind die Arbeitsplätter für Schülerinnen und Schülern in den Klassen 1 und 2 der Grundschule.
Inhaltsverzeichnis:
- 24 kurze, eigenständige Episoden einer Geschichte
- 24 leichte Knobelaufgaben zum Text
- 24 schwere Knobelaufgaben zum Text
- Lösungen zu den Aufgaben
Lesen Sie mehr ... |
Rabe Bruno auf dem Weg zum Christuskind - ein Adventskalender Unterrichtsmaterial für die Grundschule 1. - 4. Klasse
|
24 zusammenhängende Geschichten vom Raben Bruno verkürzen die Wartezeit bis Weihnachten. Jeden Tag können die Kinder Bruno auf seinem Weg zum Chrsituskind begleiten und gestalten dabei ihr eigenes Adventskalenderbuch.
Je nach Jahrgangsstufe gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Adventskalender in der Klasse einzusetzen. Anregungen hierzu sind enthalten.
Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:
Die Schüler sollen
* die Zeit des Advents bewusst erleben,
* jeden Tag im Advent eine Geschichte des Raben Bruno kennenlernen,
* ihr eigenes Adventskalenderbuch gestalten,
* sich auf Weihnachten freuen.
|
Fächerübergreifende Materialien |
Der Nikolaus ist da! Fächerübergreifendes Paket für aufgeregte GrundschülerInnen
|
Am 6. Dezember ist Nikolaustag Feiern Sie zusammen mit Ihren Schülern und Schülerinnen diesen Tag und bieten Ihnen viele weihnachtliche Materialien rund um den Nikolaus.
Inhalt:
- Das Nikolausturnier – Ein Krimi zur Förderung der Lesekompetenz mit vielen spannenden Aufgaben!
- Lernwerkstatt: Nikolaus
- Nikolaus Rechnen für die 1. Klasse
- Nikolaus Rechnen für die 2. Klasse
- Nikolaus Rechnen für die 3. Klasse
- Nikolaus-Rechnen für die 4. Klasse
- “Santa is coming to town – Spielerisches Stationenlernen zum Thema ””Santa Claus”””
- “Weihnachtliche Wort-Sudokus zum Thema ””Santa Claus”” – 3 Schwierigkeitsstufen”
- Weißt du schon, warum man den Nikolaustag feiert?
- Ökumenischer Kindergottesdienst zum Thema Nikolaus
|
Wunderbare Weihnachtswochen
Unterrichtsmaterial, 2. Klasse Grundschule
|
Stundenbilder rund um Weihnachten für wahrhaft festliche Weihnachtswochen
Mit diesen Kopiervorlagen können Sie festliche Weihnachtswochen gestalten und die besinnliche Jahreszeit ins Klassenzimmer holen.
Die 42 Kopiervorlagen rund um Weihnachten lassen sich individuell einsetzen und bieten eine vielfältige Materialauswahl für ihre unterschiedlichen Fächer.
Von Kapitel 1 bis 4 wird es in Mathe so richtige weihnachtlich; Textaufgaben und die Grundrechenarten sind festlich verpackt. Die Weihnachtssternrallye kann auch schon von jungen Rechnern gelöst werden – ebenso die geometrischen Grunderfahrungen in Kapitel 4.
Die Kapitel 5-13 bringen das Fest in den Deutschunterricht. Sie bieten Ihnen Lesen und Malen. Diese Aufgabenstellungen können schon von den jüngeren Schülern gelöst werden. In Kapitel 6 werden die Wortarten weihnachtlich verpackt. Es folgen ein Wörterrätsel, zwei Fünf-Minuten-Diktate sowie ein winterliches Lesetraining mit zahlreichen passenden Übungsaufgaben. Auch die Aufsatzerziehung (Reizwortgeschichte, Fortsetzungsgeschichte, Bildergeschichte) und sogar Weihnachtselfchen finden hier ihren Platz.
Der allgemeine Teil der Kapitel 14-20 bringt zum Beispiel Stille und Konzentrationsübungen rund um das Fest. Verzaubern Sie ihre Klasse mit weihnachtlichen Düften, schicken Sie sie auf eine winterliche Fantasiereise oder lassen Sie Ihre Schüler einfach rätseln.
Das letzte Kapitel 21 bietet Ihnen eine Vielfalt an kreativen Ideen. Sie sind leicht umsetzbar und aus Alltagsgegenständen hergestellt. Verwandeln Sie Ihr Klassenzimmer in ein weihnachtliches Künstleratelier mit Engeln, Sternen und Kerzen!
|
 |
Mein Adventsbündel
Unterrichtsmaterial. Grundschule (fächerübergreifend)
Die Vorweihnachts- bzw. Adventszeit mit all ihren Bräuchen und Traditionen bietet sich für jahreszeitlich orientiertes Lernen an. Die vorliegende Unterrichtseinheit knüpft hier an und greift viele Themen und Assoziationen dieser Zeit auf.
Das Adventsbündel kann auf verschiedene Art und Weise eingesetzt werden, wie etwa als tägliche Adventsaufgabe, als aufgabenorientierter Adventskalender oder auch als Zusatzmaterial für die Freiarbeit.
Aus den über 30 Aufgabenseiten kann man sich die Seiten heraussuchen, die für die jeweilige Lerngruppe passend erscheinen.
Eine eigene Nummerierung kann in den Sternen am oberen Seitenrand selbst vorgenommen werden.
Die Aufgabenformate sind vielfältig und erstrecken sich über Rechnen, Lesen, Schreiben und Rätseln bis hin zu motorischen Übungen. Die Arbeitsanweisungen sind kurz gehalten und zum größten teil selbsterklärend.
Das Material richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 2.
|
 |
Lernwerkstatt Winterzeit
Fächerübergreifende Kopiervorlagen 1.- 4. Klasse
Unterrichtsmaterial. Grundschule (fächerübergreifend)
Die Kopiervorlagen zur Winterzeit bieten vielfältige Möglichkeiten, sich das Thema „Winterzeit“ fachspezifisch oder fächerübergreifend mit Kindern zu erschließen.
Die Angebote sind den Lernbereichen Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Englisch, Kunst und Musik zugeordnet. Die Schüler können sich selbstständig in Einzel-, Partner- und/oder Gruppenarbeit mit den verschiedenen Bereichen der Winterzeit, wie Kälte, Schnee und Fasching, auseinandersetzen. Auf die Themen Advents- und Weihnachtszeit wird bewusst verzichtet – Sie finden diese Bereiche in den Werkstätten Weihnachten.
Zudem enthält die Lernwerkstatt Aufgaben zum Experimentieren und zum eigenen Recherchieren in Lexika und im Internet.
|
Fröhlich an die Arbeit im Advent
Unterrichtsmaterial für die Grundschule, 1. - 2. Klasse
|
Inhaltsverzeichnis:
- Mein Weihnachts-ABC
- Nikolaus-Elfchen
- Puzzlewörter
- Nikolaussack
- Silbenpuzzle
- Mein schönstes Weihnachtserlebnis
- Mein Wunschzettel
- Im Advent
- ABC-Bild
- Selbstlaute
- Wörtersuchsel
- Glocken
- Zahlenbild
- Hunderterhaus
- Rechne und male
- Weihnachtsmandala
- Mein Weihnachtsmandala
- Nikolausstiefel
- Weihnachten zu Hause
- Geschenkanhänger
- Warum feiern wir Weihnachten?
- Weihnachtskarte
- Meine Weihnachtskarte
- Fensterbild – Bastelvorlage 1
- Fensterbild – Bastelvorlage 2
- Fertiges Fensterbild – Engel auf der Wolke
- Sprechrhythmus
- Zählzeiten
- Glocken – Blankovorlage
- Sterne – Blankovorlage
|
Und wieder brennt die Kerze
|
Das große Mitmach-Buch für Weihnachten und Advent
Mit 25 einfachen Liedern, Kreativideen, Rezepten, Geschichten und tollen Winter-Aktionen.
Diese großartige Unterrichtseinheit enthält alles, was Sie zur beginnenden Weihnachtszeit benötigen!
- Lieder von Advent, Nikolaus, Weihnachten und Winter
- Kreativideen, Geschenke und Weihnachtskarten
- Legenden und Geschichten
- Ideen für Nikolaus- und Weihnachtsfeiern
- Spiele im Zimmer und im Schnee
- Rezepte
- Experimente
Passend zu diesen Kopiervorlagen ist separat die Audiodatei Und wieder brennt die Kerze von Stephen Janetzko erhältlich sowie ein Material, welches ausschließlich die Noten enthält:
Alle Noten, Texte & Gitarrengriffe zur zum Material
Inhaltsverzeichnis:
- Lied: Tip, tap
- Schneeflocken fühlen
- Schneeflocken schweben
- Schneeflocken als Fensterdekoration
- Was kann man aus Schnee bauen?
- Theke aus Schnee bauen
- Die Theke aus Schnee haltbarer machen
- Gute Laune – schlechte Laune
- Schnee- Engel
- Bleibender Schnee- Engel
- Spuren im Schnee erkennen
- Schneeballschlacht
- Slalomlaufen
- Ziel treffen
- Leporello: Von St. Martin bis Weihnachten
- Lied: Wir warten
- Adventsuhr
- Adventskerze im Glas
- Die Kerze braucht Sauerstoff
- Lied: Der Advent ist da
- Adventskalender mit Päckchen
- Adventskalender verzieren
- Ritual: Adventskalender öffnen
- Adventskranz binden
- Adventskranz aus gesammeltem Holz
- Ausgesägte Sterne für den Adventskranz
- Orangen für den Adventskranz
- Ausgesägte Sterne als Zimmerdekoration
- Lied: Und wieder brennt die Kerze
- Getauchte Kerzen Seite
- Kerzenständer aus Holz Seite
- Kerzenflamme genau beobachten und zeichnen
- Durch eine Kerzenflamme streichen
- Lied: Schnee, Schnee
- Schneemann aus Watte kleben
- Betupfter Schneemann
- Ausgesägter Schneemann
- Ein Lied geht
- Schneeflocken-Plätzchen
- Lied: Es schneit, ihr Leut`
- Schneekugel kleben
- Schneeglöckchen falten
- Lied: Der Nikolaus und sein Sack
- Legenden um den Nikolaus
- Die drei Säcke
- Hungersnot in Myra
- Die drei Töchter
- Nikolaussack nähen
- Fühlspiel mit dem Nikolaussack
- Nikolaus aus einer Holzleiste
und viele Lieder und Materialien mehr ...
|
Bilderbox: Winter und Weihnacht
|
Unterrichtseinheit - Kunst/Werken/Sport/Musik/Mathematik/Deutsch - Grundschule - Klasse 1-4
Ob Walnuss, weihnachtlicher Rahmen oder Winterwimmelbild – hier finden Sie 70 liebevoll gestaltete Zeichnungen:
- zum Ausmalen und Abschalten
- als Lückenfüller und für Vertretungsstunden
- zum Betrachten und als Gesprächsanlass
- um Ihre Arbeitsblätter zu verschönern
- oder als Deko für Ihr Klassenzimmer
|
24 Tage bis Weihnachten
|
schreiben, lesen und gestalten im Advent
Plätzchen backen, ein Gedicht schreiben, Winterrätsel lösen, einen Nikolaus basteln – hier gibt es für jeden Tag im Advent ein Angebot. Eingebettet in eine motivierende Geschichte bietet diese Unterrichtseinheit 24 Aufgaben, bei denen sich Ihre Schüler lesend, schreibend und gestaltend mit adventlichen Inhalten auseinandersetzen. Ganz nebenbei erfahren sie Wissenswertes zu Bräuchen früher und heute, hier und andernorts. Sie werden sehen: Mit diesem ganz besonderen Adventskalender vergeht die Zeit bis Weihnachten wie im Flug!
Die Unterrichtseinheit umfasst eine Sequenz mit folgenden Phasen:
- Einstieg: Der wundersame Weihnachtsbaum – eine Geschichte für jeden Tag im Advent
- Übung: Lesen, schreiben, rätseln, malen – Angebote für jeden Tag im Advent
- Abschluss: Unsere Adventsmappen – Präsentieren und Besprechen der Arbeitsergebnisse
Dauer: pro Tag bzw. Angebot ca. 10 bis 20 Minuten
Lernbereiche:
- Lesen, Schreiben, Umgang mit Texten und Medien
Kompetenzen:
- den Wortschatz zum Thema „Winter und Weihnachten“ festigen
- die Schreibung thematischer Lernwörter üben
- sich lesend und schreibend mit verschiedenen Textsorten (literarische Texte sowie Sach- und Gebrauchstexte) auseinandersetzen
- mithilfe von Lesestrategien Texte erschließen
- Texte verfassen
Fachübergreifend:
- Advents- und Weihnachtsbräuche (Sachunterricht)
- nach Anleitung basteln und malen (Kunst)
|
Lernwerkstatt: Advent (fächerübergreifend)
Grundschule Klasse 1-4 (fächerübergreifend)
Weihnachten im Klassenzimmer: |

Download |
Freuen Sie sich mit Ihren Kindern auf die schönste Zeit im Jahr und lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler Weihnachtsbräuche wie z.B. den Adventskalender oder den Barbaratag spielerisch entdecken!Hier finden Sie Bastelanleitungen, Schreibaufgaben, Rätsel und weitere Infos, wie Weihnachten in anderen Ländern gefeiert wird.
Inhalt:
- Didaktische Hinweise
- Wunschzettel
- Plätzchenrezept
- Barbarazweig
- Adventskalender
- Weihnachten in anderen Ländern
- Rechenaufgaben
- Rätsel
- Bastelanleitung für ein Lichtchen
- Adventsquiz
- Lösungen
|
Die große Winter-Weihnachts-Werkstatt
|
Winter und Weihnachten - Lernwerkstatt für die
Grundschule, Unterrichstmaterial Klasse 2-4
Die große Winter-Weihnachts-Lernwerkstatt ist die optimale Unterrichtsgestaltung während der Weihnachtszeit in Ihrer Schule. Vielseitige Aufgaben rund um die Adventszeit steigern nicht nur die Vorfreude aufs schönste Fest des Jahres, sondern bringen den Schülern auch die Hintergründe von Advent und Weihnachten nahe.
Weihnachtsrätsel, Adventskalender, Plätzchenrezepte, Adventspiele und viele kreative Aufgaben rund um Advent, Winter und Weihnachten sind flexibel einsetzbar in jedem Fach.
Diese Lernwerkstatt fördert das differenzierte und individuelle Lernen, da die Kinder sich selbstständig mit den Themen Advent, Weihnachten und Winter auseinandersetzen und die Aufgaben in ihrem eigenen Tempo bearbeiten können.
Inhalt:
- Didaktische Informationen
- Teil 1: Die Weihnachtsgeschichte
- Teil 2: Weihnachtsbräuche und Adventszeit
- Teil 3: Winterzeit
11 Lösungsseiten |
|
Weihnachten - Lernwerkstatt für die Grundschule / Sekundarstufe
Unterrichstmaterial Klasse 3-6
Inhalt:
- Weihnachtszeit in aller Welt
- Weihnachten in Deutschland
- Regionales Weihnachtsbrauchtum in Deutschland
- Weihnachtszeit in europäischen Ländern
- Die Weihnachtszeit in anderen Ländern der Welt
- Nicht überall ist Weihnacht
|
Download-Materialien zum Basteln |
Lernwerkstatt: Advent (fächerübergreifendes Arbeiten)
|
Hier finden Sie Bastelanleitungen, Schreibaufgaben, Rätsel und weitere Infos, wie Weihnachten in anderen Ländern gefeiert wird.
Inhalt:
- Didaktische Hinweise
- Wunschzettel
- Plätzchenrezept
- Barbarazweig
- Adventskalender
- Weihnachten in anderen Ländern
- Rechenaufgaben
- Rätsel
- Bastelanleitung für ein Lichtchen
- Adventsquiz
- Lösungen
|

|
|
Weihnachtsgeschenke selber basteln
|
Es werden Geschenke aus Papier, Teig oder Haushaltsmüll besprochen.
Anleitungen für:
- Leuchtende Sterne
- Kalender
- Bilderrahmen
- Briefpapier mit Kartoffeldruck
- Lesezeichen
- Weihnachtspuzzle
- Kette aus Geschenkpapier
- Baumschmuck
- Plätzchendose
- Verschiedene Dinge aus Salzteig
- Milchtüten-Haus
- Milchtüten-Futterhäuschen
- Küchenrollenrassel
- Toilettenpapierrollen-Engel
- Toilettenpapierrollen-Stiftehalter
- Sockentier
|
-> siehe auch Kohl Verlag. Advents- und Bastelkalender für die Weihnachtszeit
Rätsel und Spiele zur Advents- und Weihnachtszeit |
20 Kreuzworträtsel Advent & Weihnachten
|
Hier gibt es 20 Kreuzworträtsel zu den Themen rund um Weihnachten: Nikolaus, der Wunschzettel, die Weihnachtsgeschichte, die Bescherung, der Adventskalender, die Weihnachtsplätzchen – die Schüler sollen damit ihren Wortschatz ausbauen, bekanntes sinnvoll einsetzen und neues erforschen.
Eine lohnende Ergänzung zum Unterricht in der besinnlichen Adventszeit!
Inhaltsverzeichnis:
- Der Nikolaus
- Es fällt Schnee
- Der Schmuck am Weihnachtsbaum
- Die Weihnachtsgeschichte I
- Brauchtum im Advent
- Weihnachtswörter
- Weihnachtswünsche
- Die Weihnachtsgeschichte II
- Das gehört zum Nikolaus
- Die besonderen Tage im Dezember
- Das Weihnachtsessen
- Das gehört zur Advents- und Weihnachtszeit Vogelweihnacht
- Das machen wir in der Adventszeit
- Rund um das Weihnachtsgebäck
- Diese Plätzchen backen wir
- Die Tiere im Winterwald
- Auf dem Weihnachtsmarkt
- Weihnachtslieder
- Weihnachtsgefühle
- Lösungen
|
Weihnachtsbräuche in aller Welt - Adventskalenderquiz
|
Besinnung und Frohsinn für die Vorweihnachtszeit in der Schule
|
Mandalas für die Weihnachtszeit
|
Inhalt:
- Tannenbaum-Mandala
- Lebkuchen-Mandala
- Christkind-Mandala
- Stern-Mandala
- Eiskristall-Mandala
- Baumschmuck-Mandala
- Großer Stern-Mandala
- Nikolaus-Mandala
- Rentier-Mandala
- Schneemann-Mandala
- Kerzen-Mandala
- Schneeflocken-Mandala
- Adventskranz-Mandala
- Wichtel-Mandala
- Türkranz-Mandala
15 Kopiervorlagen |

Download |
-> siehe auch...
Theater und Sketche zur Advents- und Weihnachtszeit |

Ein musikalisches Nikolaus- oder Weihnachtsgedicht (Stand up)
|
Ein Theaterstück für 15- 25 Schüler / Schülerinnen
Dieses musikalische Nikolaus- oder Weihnachtsgedicht ist wunderbar mit der gesamten 1. oder 2. Klasse einzuüben.
Für Weihnachtsaufführungen, Klassenfeste oder Seniorennachmittage ist es ein gelungener kurzweiliger Auftritt. Requisiten und Kostüme sind einfach und schnell erarbeitet.
- Dauer: ca. 3 Minuten
- Klasse: 1. oder 2. Klasse
- Probezeit: ca. 2 Wochen
- Vollplayback oder Gitarrenbegleitung, Text mit Gitarrengriffen
- Requisiten und Aufführungstipps
|
Weihnachten in Gefahr
|
Unterrichtsmaterial, 5 originelle Mini-Theaterstücke
Alle Theaterstücke sind so konzipiert, dass wirklich alle Schüler einer Klasse als Darsteller mitspielen können. Zudem liefern die Kopiervorlagen Ihnen eine kleine Anleitung zum Aufwärmen und Einspielen, mit der Sie die Kinder gekonnt auf das Theaterspielen vorbereiten kann.
Zu den fünf Theaterstücken dieser Unterrichtseinheit gehört jeweils eine Einleitung mit organisatorischen Tipps.
Inhalt:
- Wie verhext!
- Unterwegs in geheimer Mission
- Was soll aus Weihnachten werden?
- Wo ist die Weihnachtspost?
- “Hicks”!
Neben den Theaterstücken findet sich in dieser Einheit eine kleine Anleitung dazu, wie man Kinder auf das Theaterspielen einstimmen und vorbereiten kann, denn das „Aufwärmen und Einspielen“ ist wichtig für die gute spielerische Leistung der Kinder.
|
Weihnachtsmann & Sohne(mann)
|
Ein musikalisches Kindertheater mit Drehbuch und vielen Tipps zu Dekoration, Kostümen und Aufführung.
Auf den Audio-Dateien finden Sie das komplette Musical mit gesprochenen Szenen, allen Liedern sowie den dazugehörigen Playbacks (63 Min. Spielzeit). |
 |
Stand up Theater: Weihnachtsmann & Sohn(emann)
|
Ein Musik-Theaterstück für die Weihnachtszeit
Für Schulklassen oder Schul / Kinderchor / AG (3. – 6. Klasse)
Ein Weihnachtsstück, das fast ohne Requisite aufführbar ist
Ein Weihnachtsstück, das nur 2-3 Wochen Probezeit benötigt!
Für 13 (+?) kleine HAUPTROLLEN und viele Kinder zum Singen – und Spielen
Ein ca. 18 minütiges richtig witziges Bühnenstück!
Für Schüler und Lehrer die Freude und Spaß an Weihnachten haben
Für Eltern und Großeltern die den Weihnachtsmann, Kostüme und vorweihnachtliches Kindertheater mögen
Für Lehrerinnen und Lehrer die vor Weihnachten wieder einmal musikalisches Kindertheater kurz und bündig auf die Bühne bringen wollen |
|
Das Buch enthält kleine Bühnenstücke mit vielen Rollen, heitere sowie besinnliche Texte sowie meditative Spiele und Rituale für die Vorweihnachtszeit. Eine Fundgrube für Pädagogen und Gruppenleiter.
- 9 Bühnenstücke
- 9 besinnliche Texte zum Vorlesen
- 16 meditative Spiele für Bühne und Klassenzimmer
|
Witzige Weihnachtssketche: Humorvolles fürs feierliche Schultheater
|
Seit Weihnachten auch im guten alten Europa immer mehr zu einem Fest mit fröhlicher Note wird, sind auch fröhliche Zutaten gefragt. Für Schulaufführungen sind lustige Weihnachtssketche der Renner. Alle spielen mit!
|
|
Die 12 brandneuen Stücke haben es in sich, machen Sie sich auf einen turbulenten, spannenden Theaterabend gefasst! Die Weihnachtsketche sind jeweils von unterschiedlicher Länge, somit sollte für jeden etwas dabei ein. Zahlreiche leicht zu erlernende Rollen sorgen für einen hohen Motivationsfaktor bei Ihren Schülern. Die Sketche sind ohne großen Aufwand umsetzbar und für nahezu alle Altersstufen geeignet. Ein echter Leckerbissen für ihr bevorstehendes Schulfest oder die Weihnachtsfeier!
Inhalt:
- Absturz
- Dumme Gans
- Im Mund geht`s rund
- Niko-Navi
- Das angeschnirbelte Brunzeltaps
- Dringender Verdacht
- Flügelfalte
- Heiliger Bimbam!
- Ruhestand
- Bodennebel
- Versprochen!
- Lametta-Lamento
|
Brunos Weihnacht! 3 starke Stücke für das Kinder- & Jugendtheater
|
Diese Broschüre enthält 3 brandneue Theaterstücke zur Weihnachtszeit, geschrieben von der bekannten polnischen Theaterautorin Ulla Krawczyk.
Die Stücke:
- Brunos Weihnacht!
- Nikos Traum
- Bis Weihnachten im August
Jedes Stück dauert etwa 20 Minuten, zahlreiche Rollen sorgen dafür, dass die ganze Klasse mit einbezogen werden kann.
3 Theaterstücke auf 44 Seiten
|
|
Hier ist der neueste Streich der rennomierten Theaterautorin Barbara Schnepf (Das Handy-Käppchen).
Hier sind die neuen Weihnachtsstücke:
- Weihnachtspost (...oder: Ein Engel namens Berta)
- Der Scherbenhaufen
- Die eingebildete Weihnachtskerze
Jedes Stück dauert etwa 30 bis 40 Minuten, zahlreiche Rollen sorgen dafür, dass die ganze Klasse mit einbezogen werden kann.
3 Theaterstücke auf 30 Seiten
|
Die kleine Weihnachtsspielbühne
|
Kurze Advents- und Weihnachtsspiele schnell vorbereiten – leicht aufführen.
Zum Autor:
Alfons Schweiggert, geboren 1947 in Altomünster, lebt in München. Er studierte Psychologie, Philosophie und Pädagogik, war sechs Jahre Lehrbeauftragter an der Universität München und ist der Zeit Institutsrektor am Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung in München.Er war Mitarbeiter bei dem inzwischen legendären satirischen Monatsmagazin “Pardon”. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter Biographien, Erzählungen, Satiren, Lyrik. 1976 und 1984 wurde er auf der Bestliste zum Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet.
|
In der Weihnachtsnacht - Ein Krippenspiel mit vier Liedern
|
Dieses kleine Krippenspiel mit Kerzen eignet sich besonders für Advents- und Weihnachtsfeiern.
Mit folgenden 4 Liedern
- Und wieder brennt die Kerze
- Von dem Kind im Stroh
- In der Weihnachtsnacht
- Kerzen leuchten überall
Inkl. des dazugehörigen eBooks mit allen Texten, Noten, Gitarrengriffen und den Aufführungshinweisen für das Weihnachtsspiel z.B. im Kindergarten, in der Schule oder in der Gemeinde. Umfang: 8 Seiten (PDF). |
|
Warum feiern wir Weihnachten? Ist Bethlehem uns noch nah in Zeiten der Armut und Not, der Gleichgültigkeit und Hoffnungslosigkeit, der Unfreundlichkeit im Miteinander und der Suche nach dem Frieden?
Dieses Spiel für beliebig viele Mitspieler versucht, diesen Fragen auf den Grund zu gehen und Bethlehem, und damit Weihnachten, auch für uns zu finden.
Empfohlen für Schule, Gemeinde, Gottesdienst, Familie
|
|
|