Archivseite: Corona-Infektionszahlen
für Deutschland (nach Bundesländern)
Corona "Infektionszahlen" Frühjahr/Sommer 2020:

Am 23. Juni verhängt der Landkreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen einen erneuten Lockdown. Auch im Nachbarkreis Warendorf treten wieder umfassende Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen in Kraft. Grund hierfür sind hunderte von Neuinfektionen in einem großen Schlachthof der Firma Tönnies. Wenige Tage später einigen sich Bund und Länder auf innerdeutsche Einreise-Restriktionen wegen der beginnenden Ferienzeit und lokaler Coranavirus-Ausbrüche. Reisende aus Landkreisen mit hohen Infektionszahlen dürfen nur in Hotels untergebracht werden, wenn ihnen ein ärztliches Zeugnis bestätigt, dass sie keine Infektion haben. Ende Juni nehmen Sachsens Kindergärten und Krippen nehmen wieder den Regelbetrieb auf.
Am 10. Juni kündigt Bundesinnenminister Horst Seehofer die weitgehende Aufhebung der Kontrollen an den deutschen Grenzen für Bürger fast aller EU-Staaten ab 13. Juni an. Zugleich wird die Reisewarnung für Touristen wegen der Corona-Pandemie für mehr als 160 Länder außerhalb Europas verlängert.
Am 13. Juni hebt Thüringen als erstes Bundesland die Kontaktbeschränkungen auf. Eine neue Grundverordnung enthält lediglich noch Empfehlungen zur Beschränkung sozialer Kontakte sowie eine Verpflichtung zum Abstandhalten sowie einer Mund-Nase-Bedeckung beim Einkauf und im ÖPNV. Ein Tag später meldet China den höchsten Anstieg bei Neuinfektionen mit dem Coronavirus seit April, nämlich binnen eines Tages 57 Neuinfektionen. Zwei Tage später startet die Corona-Warn-App zur besseren Nachverfolgung von Infektionsketten in Deutschland.
Am 8. Juni wird eine Studie veröffentlicht, welche die Schutzwirkung von Atemmasken gegen das Coronavirus
bestätigen möchte. Wissenschaftler haben dabei die Entwicklung der Corona-Infektionen in Jena mit der in an anderen Städten verglichen, denn Jena hatte am 6. April bundesweit als erste Stadt eine Mundschutzpflicht im öffentlichen Raum eingeführt.
Deutschlands Exporte brechen im April im Vergleich zum Vorjahresmonat um 31,1 Prozent ein. Binnen eines Monats geht es um 24 Prozent nach unten.
6. Juni
Im Bundesland Sachsen treten weitere Lockerungen des Infektionsschutzes in Kraft. Besuche in Pflegeheimen ebenso wie größere Familienfeiern sind wieder erlaubt.
5. Juni 2020
Die EU-Innenminister einigen sich darauf, bis zum 1. Juli wieder die "volle Freizügigkeit" in Europa herzustellen. Noch amselben Tag öffnet Tschechien wieder seine Grenze zu Deutschland.
3. Juni 2020
Nach langen Verhandlungen beschließt die Bundesregierung ein Konjunkturpaket mit einem Volumen von rund 130 Milliarden Euro,
um die Wirtschaft nach dem Lockdown anzukurbeln. Die Bundesregierung einigt sich auf eine vorübergehende Absenkung der Mehrwertsteuer und ein sogenannter Kinderbonus. Die deutsche Lufthansa verliert ihren bisherigen Platz im Deutsch Leitindex Dax.
2. Juni 2020
689 Menschen mit Covid-19 auf Intensivstationen behandelt. Zum Vergleich, Mitte April waren es zeitweise rund 2.900.
1. Juni 2020
Das Pfingstwochende wird von vielen Menschen zu Ausflügen genutzt. An der Ostsee werden einige Orte abgesperrt, weil Abstandsregeln nicht eingehalten werden.

25. Mai 2020
Die
Lufthansa wird mit einem Hilfspaket in Milliardenhöhe vor der drohenden Pleite gerettet.
24. Mai 2020
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow schlägt vor, die allgemeinen Corona-Beschränkungen ab dem 6. Juni aufzuheben. Dür diesen Vorstoß wird er bundesweit scharf kritisiert. Ramelow möchte, dass Entscheidungen stärker auf kommunaler Ebene getroffen werden. Unterstützung erhält er von Sachsens Regierungschef.
Am 18. Mai, nach rund achtwöchiger Corona-Zwangspause beginnt wieder der reguläre Betrieb in den Kindertagesstätten in Sachsen und Thüringen.
Im Freitstaat Sachsen öffnen auch wieder die Grundschulen.
Am 16. Mai demonstrieren erneut Tausende in mehreren Städten
gegen die Einschränkungen. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer sorgt überregional für Aufsehen, weil er in Dresden ohne Mundschutz das Gespräch mit Demonstranten sucht. Er wird teils wüst
von Demonstranten
beschimpft.
Am 13. Mai beschließt die Bundesregierung, die systematischen Kontrollen an den deutschen Außengrenzen schrittweise zu beenden. Ein Tag später melden Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, dass das Virus neben der Lunge auch andere Organe befällt, insbesondere die Niere, aber auch Herz, Leber und Gehirn.
15. Mai
Der Bundesrat billigt zahlreiche Gesetzesvorhaben der Bundesregierung
in der Krise. Unter anderem wird das Kurzarbeitergeld aufgestockt. Auch Empfänger von Eltern- und Arbeitslosengeld sollen profitieren. Corona-Tests sowie Meldepflichten von Laboren und Gesundheitsämtern werden ausgeweitet
9. Mai 2020
Im mehreren deutschen Städten demonstrieren tausende Menschen
gegen die Kontaktbeschränkungen und Hygieneauflagen.
6. Mai 2020
Menschen in Pflegeheimen dürfen wieder Besuch von "einer festen Kontaktperson" erhalten.
Am 4. Mai lockert Sachsen-Anhalt als erstes Bundesland die Kontaktbeschränkungen. Es dürfen nun bis zu fünf Personen zusammen draußen sein, auch wenn sie nicht zum selben Haushalt gehören. Lockerungen gibt es auch in weiteren Ländern.
Vielerorts dürfen etwa Zoos, Museen und Bibliotheken wieder öffnen, teils auch Spiel- und Sportplätze.
Corona-Infektionszahlen für Deutschland (Stand 02. Mai, nach Bundesländern)

Am 2. Mai demonstrieren erstmals in Mitteldeutschland hunderte Menschen an mehreren Orten gleichzeitig gegen die Beschränkungen und Regelungen zur Eindämmung des Virus. In Sachsen wird der Protest von verschiedenen "rechten" Gruppierungen organisiert.
Es kommt zu diversen Verstößen gegen Abstandsgebote und andere Auflagen.
Corona-Infektionszahlen für Deutschland (Stand 23. April, nach Bundesländern)

30. April 2020
Bund und Länder haben sich auf weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen geeinigt. So sollen Spielplätze, Museen, Zoos und Gotteshäuser bald wieder öffnen dürfen.
29. April 2020
Die Pharmaunternehmen Biontech und Pfizer beginnen in Deutschland damit, einen Corona-Impfstoff an Menschen zu testen.
27. April 2020
In allen deutschen Bundesländern gilt inzwischen eine Mundschutzpflicht, meist für Einkäufe sowie in Bus und Bahn, teils nur im ÖPNV.
Corona-Infektionszahlen für Deutschland (Stand 16. April, nach Bundesländern)
Quelle: Robert-Koch-Institut
Corona-Infektionszahlen für Deutschland (Stand 8. April, nach Bundesländern)
Quelle: Robert-Koch-Institut
Corona-Infektionszahlen für Deutschland (Stand 1. April, nach Bundesländern)

Schaubild: Corona Infektionen in den einzelnen Bundesländern Deutschlands
Corona-Infektionszahlen für Deutschland (Stand 14. März, nach Bundesländern)
Schaubild: Zahl der bestätigten Infektionen in Deutschland nach Bundesland
Am 24. Juli vereinbaren die Gesundheitsminister von Bund und Ländern kostenlose Tests für heimkehrende Flugreisende.
Laut einer Prognose der EU-Kommission wird die europäische Wirtschaftsleistung durch die Corona-Krise im Jahr 2020 um gut acht Prozent sinken. In Deutschland rechnet man mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung von 6,7 Prozent.
Am 2. Juli beschließt der Bundestag einen zweiten Nachtragshaushalt. Der Regierung wird gestattet fast 218 Milliarden Euro neue Schulden aufzunehmen.
Ein Tag später erlaubt die EU-Kommission unter Auflagen den Einsatz des Arzneimittels Remdesivir gegen die Lungenkankheit Covid-19. Studien zeigten, dass Remdesivir die Genesung von Covid-19-Patienten unter Umständen verkürzen kann.
Aktuelle Zahlen für Deutschland:
Corona Krise. Aktuelle Zahlen Nordrhein-Westfalen
Corona Krise. Aktuelle Zahlen Baden-Württemberg
Corona Krise. Aktuelle Zahlen Rheinland-Pfalz
Corona Krise. Aktuelle Zahlen Bayern
Corona Krise. Wirtschaftliche Folgen / Profiteure und Verlierer
Aktuelle Corona Krise in Deutschland (April 2020)
Rückblick: Corona Krise in Deutschland (März 2020)
Aktuelle Zahlen aus aller Welt:
Corona Krise. Aktuelle Berichte aus aller Welt
Corona Krise. Berichte aus den USA, GB und EU - Ländern
Corona Krise. Aktuelle Epidemiezentren /Krisenherde
Corona Krise. Aktuelle Infektionszahlen aus Südamerika
Corona Krise. Aktuelle Zahlen Asien/ Ozeanien / Krisenherd Afrika |
Aktuelles
aus der Wirtschaft
> Corona/Covid-19
im Unterricht
(Aktuelle Arbeitsblätter)
In Zusammenarbeit
mit dem Kohl Verlag
(Kohlverlag)
Das Coronavirus
Sars-Cov-2

Lernwerkstatt
Viren, Bakterien & Co
Das Coronavirus
Sars-Cov-2
und andere
Erreger unter der Lupe

Studienorientierung
Biologie 1
Medizin, Humangenetik
Molekularbiologie

Lernwerkstatt
Genetik und Vererbung
Sozialkunde
Kopiervorlagen
|
 |
Klimawandel
Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden |
Sozialkunde
Kopiervorlagen
|
 |
Der Klimawandel verändert unsere Welt
Ursachen, Folgen und Chancen einer sich verändernden Welt
Kopiervorlagen direkt downloaden bem Verlag
|
Sozialkunde
Kopiervorlagen
|
 |
Lernwerkstatt
Erderwärmung
Was wir Menschen dagegen tun können
Kopiervorlagen direkt downloaden bem Verlag
|
Johns Hopkins
University
interaktiver Weltkarte
|