School-Scout:
Aktuelle Unterrichtsmaterialien:
|
> DOWNLOAD < |
|
Digital zum sofortigen Download und nur bei unserem Partner School-Scout einzeln beziehbar :
Erdkunde Arbeitsblätter
5.-10. Klasse
Zwischen Massen- und Ökotourismus
Geographie
Arbeitsblätter für Lehrkräfte an Schulen |
|
Zwischen Massen- und Ökotourismus
Reisen zukunftsfähig gestalten
Lehrer Arbeitsblätter für den Unterricht
Mithilfe dieser Kopiervorlagen und Arbeitsblätter für den Unterricht im Fach Erdkunde / Geografie setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Formen des Reisens auseinander. Sie diskutieren die Chancen und Risiken des Massentourismus und lernen nachhaltige Reisealternativen kennen.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten zu einigen Materialien ergänzende Forscheraufträge, die zu weiterführenden handlungsorientierten Auseinandersetzungen mit diesem Thema, zum Beispiel durch Erkundungen oder Recherchen, anregen.
Themen:
- Globalisierung
- Tourismus als Wirtschaftsfaktor
- ökologische, soziale und kulturelle Auswirkungen des Massentourismus
- sanfter bzw. zukunftsfähiger Tourismus (s. auch :
> Reisetrends der Zukunft)
- Qualitätskriterien im zukunftsfähigen Tourismus
Zeitbedarf: 4 Unterrichtsstunden
Stundenübersicht:
- Stunde 1: Reisen – eine Frage des Geschmacks!
- Wie sieht der ideale Urlaub aus?
- Die Welt auf Reisen – der Tourismus als Wirtschaftsfaktor
- Fernweh – Reisen mit Folgen für die Umwelt
- Stunde 2: Reisen mit Rücksicht – der sanfte Tourismus als Alternative
- Fernweh – Reisen mit Folgen für Mensch und Kultur
- Sanfter Tourismus – ein möglicher Ausweg?
- Stunde 3: Urlaub in Massen oder in Maßen?
- Anders reisen als bisher
- Fairer Handel – gibt’s den auch im Tourismus?
- Stunde 4: Wozu in die Ferne schweifen? – Sanfter Tourismus in Deutschland
- Unterwegs auf neuen Wegen! – Sanfter Tourismus bei uns
|
Erdkunde Arbeitsblätter
5.-6. Klasse
Von den Alpen ins Norddeutsche Tiefland - die Großlandschaften Deutschlands
Geographie
Arbeitsblätter für Lehrkräfte an Schulen |
|
Von den Alpen ins Norddeutsche Tiefland - die Großlandschaften Deutschlands
Orientierung im Raum
Lehrer Arbeitsblätter für den Unterricht
ie Großlandschaften Deutschlands sind fester Bestandteil des Bildungsplans im Fach Erdkunde. Deutschland lässt sich aufgrund des geologischen Baus und der Oberflächenformen in vier Großlandschaften gliedern: Von Norden nach Süden sind dies das Norddeutsche Tiefland einschließlich der Küsten, die Mittelgebirge, das Alpenvorland und die Alpen.
In dieser Unterrichtseinheit werden Ihre Schüler anhand einer Lehrererzählung und eines Rollenspiels in das Thema eingeführt. In Gruppenarbeit lernen sie die Großlandschaften hinsichtlich ihrer Oberflächenform zu typisieren, voneinander zu unterscheiden und schließlich in einer stummen Karte zu verorten. Abschließend können Ihre Schüler anhand eines Quiz ihre Kenntnisse zu den Großlandschaften überprüfen.
Themen:
- Naturräumliche Gliederung Deutschlands in Norddeutsches Tiefland, Mittelgebirge, Alpenvorland und Alpen
- Erkennungs- und Unterscheidungsmerkmale dieser Großlandschaften
- wesentliche Nutzungsmöglichkeiten
- Erstellung eines Höhenprofils der einzelnen Landschaftsformen
Ziele: Die Schülerinnen und Schüler können Deutschland in vier Großlandschaften gliedern. Sie können ein Höhenprofil der Großlandschaften erstellen und diese hinsichtlich ihrer Oberflächenformen typisieren. Des Weiteren lernen sie wesentliche Nutzungsmöglichkeiten der Großlandschaften kennen.
Klassenstufe: Klassen 5/6
Zeitbedarf: 2 Unterrichtsstunden |
Erdkunde Arbeitsblätter
5./6. Klasse
|
Weizen, Roggen, Gerste und Co. |
Raabe Fachverlag
für die Schule |
|
|
|
in Kooperation
mit School-Scout ... |
|
|
Weizen, Roggen, Gerste und Co.
Lehrer Arbeitsblätter für den Unterricht
Getreide ist unser wichtigstes Grundnahrungsmittel. Die meisten Menschen kennen es allerdings nur in verarbeiteter Form und haben keinen direkten Bezug mehr dazu, wie es „in natura“ aussieht, wann es geerntet und wie es verarbeitet wird. So können die meisten Kinder nicht einmal mehr unsere wichtigsten heimischen Getreide voneinander unterscheiden. Umso bedeutender sind daher die theoretische und praktische Behandlung des Themas „Getreide“ sowie die Ernährungsbildung im Schulunterricht.
Die vorliegende Unterrichtseinheit gibt Ihnen eine Anleitung dafür, wie Sie Ihren Schülern einen direkten Bezug zwischen dem Anbau von Getreide und dem Inhalt ihrer Vesperbox vermitteln können.
Die Unterrichtssequenz besteht aus Unterrichtseinheiten zur Biologie, zu Herkunft und Geschichte unserer wichtigsten Getreidegattungen und -arten.
Dies wird ergänzt durch eine Exkursion zu Ackerflächen, auf denen Getreide angebaut wird. Sie finden hierzu alle notwendigen Anleitungen und Materialien. Abschließend können leckere Waffeln, Müsli-Riegel und Malzkaffee selbst hergestellt werden.
Dauer: 4 Unterrichsstunden (plus 2-4 Stunden Ackerexkursion plus 2 Stunden zum Herstellen von Waffeln, Müsli-Riegeln und Malzkaffee)
Kompetenzen: Die Schüler …
- lernen unsere wichtigsten Getreidegattungen und -arten kennen.
- lösen selbstständig Forscheraufgaben.
- bekommen Einblicke in den Getreideanbau vor Ort.
Aus dem Inhalt:
- Was sind unsere wichtigsten Getreidegattungen und wie kann man sie bestimmen?
- Wie ist ein Getreidekorn aufgebaut?
- Wie entsteht aus einem Korn eine erwachsene Getreidepflanze?
- Woher kommen unsere Getreide?
- Was ist typisch für einen Getreideacker?
|
Erdkunde Arbeitsblätter
5./6. Klasse
|
Überlebenskünstler in Extremräumen |
Raabe Fachverlag
für die Schule |
|
|
|
in Kooperation
mit School-Scout ... |
|
|
Überlebenskünstler in Extremräumen
Lehrer Arbeitsblätter für den Unterricht
Es gibt Tiere, die leben in Wüsten; andere wiederum nur am Polarkreis.
In Gruppenarbeit erarbeiten sich Ihre Schüler arbeitsteilig das Konzept der Angepasstheit am Beispiel typischer Wüsten- und Polartiere. Dabei lernen sie die Überlebensstrategien der Tiere kennen, erforschen in einfachen Experimenten die Zusammenhänge zwischen besonderen Merkmalen der Tiere und ihrer Umwelt, vergleichen diese systematisch miteinander und präsentieren ihr Wissen bei einer gemeinsamen Plakatausstellung.
Dauer: 8 Stunden (Minimalplan: 4 Stunden)
Kompetenzen: Die Schüler …
- können die Angepasstheiten ausgewählter Tierarten an ihren Lebensraum beschreiben.
- können Daten mithilfe von Experimenten gewinnen und in Form von Tabellen und Diagrammen darstellen.
- können ihre Ergebnisse zusammenfassen und vor ihren Mitschülern präsentieren.
Inhaltsverzeichnis:
- Welchen Vorteil bringt ein großer Körper in der Kälte?
- Warum ist die Dornschwanzagame morgens dunkel und abends hell gefärbt?
- Wie überlebt der Wüstenfuchs bei 60°C im Schatten
|
Erdkunde Arbeitsblätter
5.- 10. Klasse
|
Wunder der Erde: Salar de Uyuni |
|
Wunder der Erde: Salar de Uyuni
Lehrer Arbeitsblätter für den Unterricht
Naturfaktoren im Unterricht
“Der Salar de Uyuni im sogenannten “Altiplano” im Südwesten Boliviens ist die größte und höchstgelegene Salzwüste der Erde.
Erkunden Sie mit Ihren Schülern die Geheimnisse dieser abflusslosen Hochebene in den Anden.”
Unterrichtseinheit
Umfang:
6 Seiten (3,0 MB) |
Erdkunde Arbeitsblätter
5./ 6. Klasse
Klimadiagramme
behandeln
|
Rote Linien,
blaue Säulen
(Klimadiagramme) |
Raabe Fachverlag
für die Schule |
|
|
|
in Kooperation
mit School-Scout ... |
|
|
Rote Linien, blaue Säulen
Handlungsorientierte Einführung in die Arbeit mit Klimadiagrammen
Lehrer Arbeitsblätter für den Unterricht
Der Einstieg in diese Unterrichtseinheit für das Fach Erdkunde erfolgt mithilfe einer Farbfolie mit den Temperatur- und Niederschlagswerten von Berlin. Die Schülerinnen und Schüler stellen Vermutungen an, wie die Daten anschaulich dargestellt werden können. Es folgt die handlungsorientierte Phase, in der die Schülerinnen und Schüler ein Klimadiagramm dreidimensional nachbauen. Informationen zu der genauen Vorgehensweise, zu den benötigten Gegenständen und zu den weiteren Materialien inden Sie in den Erläuterungen.
Themen: Ein Klimadiagramm beschriften, lesen und zeichnen
Ziele: Die Schüler kennen die Begriffe „durchschnittliche Monatstemperatur“ und „durchschnittlicher Niederschlag“ und können diese korrekt anwenden. Sie können ein Klimadiagramm anfertigen und einfache Klimadiagramme auswerten.
Klassenstufe: Klassen 5/6
Zeitbedarf: 3 Unterrichtsstunden
Materialübersicht:
- Stunde 1: Das dreidimensionale Klimadiagramm
- Das Klima von Berlin
- Wir bauen ein Klimadiagramm
- Thermometervordrucke
- Kontrollstation: Temperaturwerte
- Stunde 2: Wir vervollständigen ein Klimadiagramm
- Das Klimadiagramm von Berlin – für Anfänger
- Das Klimadiagramm von Berlin – für Prois
- Hast du alles verstanden?
- Stunde 3: Wir zeichnen ein eigenes Klimadiagramm
- Das Klimadiagramm – Tipp-Kärtchen
- Klimadaten ausgewählter Städte
- Leistungskontrolle: Klimadiagramme richtig lesen
|
Erdkunde Arbeitsblätter
5./6. Klasse
|
Der Mond und die Erde (Klasse 5/6) |
Raabe Fachverlag
für die Schule |
|
|
|
in Kooperation
mit School-Scout ... |
|
|
Der Mond und die Erde (Klasse 5/6)
Lehrer Arbeitsblätter für den Unterricht
Die Unterrichtseinheit beginnt mit einem Quiz, in dem die Schüler ihr Vorwissen zum Mond aktivieren. Je nach Wissensstand werden sie anschließend als Mondneuling, Mondentdecker oder Mondkenner ausgezeichnet. Eine Folie thematisiert die erste Mondlandung 1969 und schafft so einen Übergang zur Erarbeitungsphase.
Mit einem Laufzettel reflektieren die Schüler die Stationen und beobachten über einen Monat hinweg am Abend die Mondphasen.
Im Unterricht arbeiten die Lernenden an vier Stationen, wobei innerhalb der Klasse je nach Niveau der Schüler differenziert gearbeitet wird. Die Stationen können von leistungsstärkeren Schülergruppen in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden. Leistungsschwächere sollten die Stationen in der vorgegebenen Reihenfolge abarbeiten. An Station 1 und Station 2 lernen die Schüler die Mondphasen kennen und stellen sie in einem Versuch selbstständig mit Taschenlampe und Ball nach. Station 3 behandelt den Einfluss des Mondes auf die Erde und thematisiert die Entstehung der Gezeiten. Station 4 führt Kern- und Halbschatten ein und illustriert beide am Beispiel des Phänomens der Finsternis.
Den Abschluss der Einheit bildet eine Lernerfolgskontrolle in Form eines Spiels. Hier werden alle Inhalte der Lerneinheit noch einmal aufgegriffen und so vertieft.
Dauer: 5 Stunden
Kompetenzen: Die Schüler …
- kennen die Mondphasen und können deren Entstehung erklären.
- erklären die Gezeiten anhand der Anziehungskräfte von Mond und Erde.
- führen Experimente zu Kern- und Halbschatten durch und können die Begriffe unterscheiden und erklären.
- können Sonnen- und Mondfinsternis unterscheiden und erklären.
Aus dem Inhalt:
- Wieso nimmt der Mond zu und ab?
- Wie heißen die Mondphasen und nach welcher Zeit wiederholen sie sich?
- Wie entstehen Ebbe und Flut?
- Was unterscheidet Kern- und Halbschatten voneinander?
- Was ist eine Sonnenfinsternis und wie unterscheidet sie sich von der Mondfinsternis?
|
Erdkunde Arbeitsblätter
5./6. Klasse
Hier wohne ich!
Eine Stadterkundung durchführen
Geographie
Arbeitsblätter für Lehrkräfte an Schulen |
|
Hier wohnen wir!
Eine Stadterkundung durchführen
Lehrer Arbeitsblätter für den Unterricht
Wohnen in der ruhigen Siedlung am Stadtrand, arbeiten im Gewerbegebiet, nachmittags shoppen in der lebhaften City und abends noch eine Runde durch den Stadtpark joggen. Eine Stadt hat viele Funktionen. In dieser Unterrichtseinheit erkunden Ihre Schüler die verschiedenen Viertel ihrer Stadt. Mit Farbfolie!
Themen:
- Aufteilung der Stadt in Stadtviertel
- Dienstleistungs- bzw. Einkaufsgebiet
- Gewerbegebiet
- Wohngebiet
- Erholungsgebiet- bzw. Freizeitgebiet
Ziele:
- Die Schüler können Stadtgebiete anhand ihrer Funktion unterscheiden und in einer Karte markieren. Sie können sich mithilfe eines Stadtplans orientieren. Unter einer bestimmten Fragestellung werden Stadtgebiete erkundet und die Schüler können Merkmale verschiedener Stadtgebiete nennen.
Klassenstufe: Klassen 5/6
Zeitbedarf: ca. 2 Unterrichtsstunden |
Erdkunde Arbeitsblätter
6./7. Klasse
|
Start frei zur
Alpenrallye
|
Raabe Fachverlag
für die Schule |
|
|
|
in Kooperation
mit School-Scout ... |
|
|
Start frei zur Alpenrallye
Eine Stadterkundung durchführen
Lehrer Arbeitsblätter für den Unterricht
In diesem Stationenlernen für den Unterricht im Fach Erdkunde / Geografie lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die Alpen-Transitwege kennen. Sie stellen fest, dass sich die Vegetation und das Klima mit den Höhenstufen verändern. Sie verstehen, wie Gletscher und Lawinen in den Alpen entstehen. Sie beziehen Stellung zur landwirtschaftlichen und touristischen Nutzung des Alpenraumes und wenden dazu handlungsorientierte Methoden an. In Pro-Kontra-Gesprächen und Rollenspielen versetzen sie sich in die Lage der Alpenbewohner. Zudem bereitet jede Gruppe eine Präsentation der Ergebnisse zu einer der Stationen vor.
Thmen:
- Alpen als Naturraum, Lebensraum und Wirtschaftsraum in Europa
- Landwirtschaft
- Höhenstufen
- Tourismus
- Gletscher und Lawinen
- Pro-KontraGespräch
- Rollenspiel
Zeitbedarf: 6–8 Unterrichtsstunden
Die Unterrichtseinheit zu den Alpen ist dem Themenkomplex „Wirtschaftliches Handeln im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie an Beispielen aus Europa“ im Bildungsplan für die Klasse 6 an Realschulen und Gymnasien zuzuordnen. Voraussetzung für den Einsatz des Stationenlernens ist ein gefestigtes Orientierungsraster von Europa sowie die Kenntnisse der Klimaregionen und Vegetationszonen und die geograische Lage der wichtigsten Länder Mittel- und Südeuropas. Die ausgewählten Raumbeispiele befähigen die Schüler dazu, am Ende der Einheit Wirtschafts- und Lebensweisen in den Alpen beschreiben und damit zusammenhängende Folgen für Mensch und Umwelt erläutern zu können.
Die Materialien sind als Stationenlernen aufbereitet. Sie sind jedoch so aufgebaut, dass sie alternativ auch in Einzelstunden einsetzbar sind. Das Stationenlernen fördert unterschiedliche Kompetenzen der Schüler. Durch den Einsatz von handlungsorientierten und kooperativen Lernformen lernen die Schüler eigene Denkweisen und Lösungsansätze zu entwickeln.
Dieser Beitrag kann ohne das darin genannte „Zusatzmaterial auf CD“ eingesetzt werden. |
> Weitere Download-Materialien für den ErdkundeUnterricht:
|
|