Ökologie |
Ökologie: Neobiota als invasive und nicht-invasive Arten (RAABE Fachverlag) Unterrichtsmaterial für den Biologieunterricht. Die Biologiebildungspläne fordern im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auch die Behandlung der Eingriffe des Menschen in die Umwelt sowie konkrete Vorschläge für verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln. Diese Unterrichtseinheit greift das Thema am aktuell immer wieder diskutierten Beispiel der Neobiota auf. Die Auswahl der exemplarisch hier vorgestellten Neophyten und Neozoen begründet sich mit der Verbreitungsart, Herkunft und Häufigkeit des Vorkommens. Sie kann selbstverständlich beliebig ergänzt werden. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||
Ökologie: Heimische Pilzarten (RAABE Fachverlag) Unterrichtsmaterial für den Biologieunterricht.
|
||||||||||||
Ökologie: Kakaoplantagen im Klimawandel (RAABE Fachverlag) Unterrichtsmaterial für den Biologieunterricht.
|
||||||||||||||||
Plastikmüll im Meer (RAABE Fachverlag) Unterrichtsmaterial Biologieunterricht
|
||||||||||||
Ein Mystery zur Müllproblematik im Meer (RAABE Fachverlag) Unterrichtsmaterial Biologieunterricht Es vermittelt in didaktisch reduzierter Form Expertenwissen über die Müllkreislaufproblematik. Die Lernenden setzen sich dabei mit den Ursachen und Folgen von Meeresmüll auseinander und erforschen den Grund der Todesursache der Basstölpel. Inhaltsverzeichnis:
|
||||||||||||||||
Ökosystem Teich (RAABE Fachverlag) Unterrichtsmaterial Biologieunterricht Der Stoffkreislauf und die Nahrungsbeziehungen sind wesentliche Inhalte des Themengebiets „Ökosystem“. Eine Auseinandersetzung mit ihnen ist didaktisch sinnvoll, da die Schüler hier ein großes Spektrum an biologischen Zusammenhängen und ein Grundverständnis für die Beziehungen in der Natur entwickeln können. Kompetenzprofil:
|
||||||||||||
Der Wasserfloh unter dem Mikroskop - Ökologie (RAABE Fachverlag) Unterrichtsmaterial Biologieunterricht Eine Experimentaleinheit leitet die Lernenden zum selbstständigen Forschen an. Dabei lernen sie neben den biologischen Inhalten auch den naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg kennen. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
Die Stoffkreisläufe von Kohlenstoff, Sauerstoff und Stickstoff (RAABE Fachverlag) Ökologie Biologie Arbeitsblätter zum downloaden ... Die derzeitige Diskussion über Fahrverbote für Dieselfahrzeuge lenkt den Fokus auf die bei der Verbrennung von Dieselkraftstoff entstehenden Stickoxide. Ursprünglich war die Reduzierung des CO2-Ausstoßes Grund für die Förderung von Dieselautos anstelle benzinbetriebener Autos. Ihre Schüler erarbeiten, was bei der Verbrennung fossiler Treibstoffe passiert, wie die verschiedenen Stoffkreisläufe funktionieren und was sich hinter der Ozonproblematik verbirgt. KOMPETENZPROFIL:
|
Ökologie: Zusammenleben im Wald (RAABE Fachverlag) Beziehungen zwischen Lebewesen Biologie Arbeitsblätter zum downloaden ... Das Stationenlernen kann im Klassenunterricht, aber auch zum selbstregulierten Lernen eingesetzt werden. Die Offenheit bieten die Lösungskarten der jeweiligen Stationen, die im selbstregulierten Lernen tatsächlich als Selbstkontrolle dienen oder im Klassenunterricht die Lösungserwartungen zu den Aufgaben wiedergeben. In beiden Fällen kann eine Exkursion in einen Wald begleitend oder zentral mit dem Material genutzt werden. Alternativ wird mit Abbildungen und Fotos gearbeitet. Die Stationskarten sowie teilweise Infokarten und die Lösungskarten bilden die Basis für das selbstregulierte Lernen. Die Schülerinnen und Schüler können die Reihenfolge beim Stationenlernen üblicherweise frei wählen und dokumentieren auf dem Laufzettel den Stand ihrer Arbeit und wer die Ergebnisse kontrolliert hat. Es bietet sich an, dass die Station 1 als erste Pflichtstation und die Station 12 als letzte Pflichtstation ausgewiesen wird. Je nachdem wie vertraut die Lerngruppe mit selbstreguliertem Lernen ist, können die Selbstkontrollen eigenständig genutzt werden oder Sie geben die Verantwortung für die Kontrolle der Stationen an einen Schüler, der zuvor von Ihnen korrigiert wurde. Dabei ist darauf zu achten, dass für jede Station ein anderer aus der Lerngruppe benannt wird. Das Erklären fördert zusätzlich die Behaltensleistung und das Verständnis von Lerninhalten, wie man aus zahlreichen empirischen Studien weiß. Für alle anderen Versionen der Durchführung wählen Sie die Materialien entsprechend Ihrer Intention variabel aus. Dann können in der klassischen frontalen Situation die Lösungskarten wegfallen, wenn Sie fehlende Informationen im Klassengespräch ergänzen bzw. die Sicherung gemeinsam mit den Schülern gestalten. KOMPETENZPROFIL
|
Erlebnis Natur - Böden und Tiere im Ökosystem Wald (RAABE Fachverlag) Unterrichtsmaterial für den Biologieunterricht. Neben Naturerlebnisspielen sammeln Ihre Schüler dabei auch Bodenproben und Moospolster für anschließende Untersuchungen im Klassenzimmer. Am Beispiel der Spechte wird die Angepasstheit von Tieren an ihre ökologische Nische deutlich. Dauer: 4–6 Unterrichtsstunden und ca. Einen Vormittag für eine Waldexkursion Kompetenzen: Die Schüler …
|
Ökosystem Teich – Stoffkreislauf zwischen Produzenten, Konsumenten und Destruenten (RAABE Fachverlag) Unterrichtsmaterial für den Biologieunterricht. Die Arbeitsblätter und Kopiervorlagen orientieren sich am Ökosystem Teich. Die dort vorkommenden Tiere und Pflanzen fungieren als Beispielorganismen. Die Grundprinzipien von Stoffkreislauf und Nahrungsbeziehungen lassen sich aber problemlos auf andere Ökosysteme übertragen, so dass Sie die Materialien auch verwenden können, um den Schülern die Grundprinzipien eines Ökosystems nahezubringen. Thematisieren Sie dann im Anschluss das entsprechende von Ihnen gewählte Ökosystem. So lernen Ihre Schüler die Allgemeingültigkeit der Inhalte. Es kann gemeinsam überlegt werden, welche Lebewesen zum Beispiel im Wald oder Wattenmeer die verschiedenen Aufgaben übernehmen. Die ersten beiden Stunden sind an der Methode des Kooperativen Lernens ausgerichtet. Die Schüler befassen sich mit dem Stoffkreislauf im Ökosystem. Sie erstellen selbstständig in Kleingruppen ein Pfeil-Diagramm, das den Stoffaustausch zwischen Produzenten, Konsumenten und Destruenten veranschaulicht. In der dritten und vierten Stunde stehen die Nahrungsbeziehungen im Vordergrund. Ein wesentlicher Motivationsfaktor ist dabei das Spiel „Räuber und Beute“. Darin setzen sich die Jugendlichen mit hypothetischen Situationen wie dem Aussterben einer Art auseinander. Sie überlegen, welche Konsequenzen dies für eine Nahrungskette hat. Im Spiel übernimmt jeder Spieler die Rolle eines Lebewesens und handelt nach bestimmten Regeln. Die Schüler simulieren die Nahrungsbeziehungen zwischen Räuber und Beute sowie die Ernährungssituation: Sie werden im Spiel gefressen, fangen Beute oder verhungern. Klasse: 7/8 Dauer: 4 Stunden Kompetenzen: Die Schüler…
|
Ökologische Folgen von Mikroplastik (RAABE Fachverlag) Unterrichtsmaterial für den Biologieunterricht.
|
||||||||||||
Ökologie: der bedrohte Gobi-Bär (RAABE Fachverlag) Unterrichtsmaterial für den Biologieunterricht.
|
||||||||||||
Ökologie: Neobiota als invasive und nicht-invasive Arten (RAABE Fachverlag) Unterrichtsmaterial für den Biologieunterricht. Die Biologiebildungspläne fordern im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auch die Behandlung der Eingriffe des Menschen in die Umwelt sowie konkrete Vorschläge für verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln. Diese Unterrichtseinheit greift das Thema am aktuell immer wieder diskutierten Beispiel der Neobiota auf. Die Auswahl der exemplarisch hier vorgestellten Neophyten und Neozoen begründet sich mit der Verbreitungsart, Herkunft und Häufigkeit des Vorkommens. Sie kann selbstverständlich beliebig ergänzt werden. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||
Ökologie - Ökosysteme (RAABE Fachverlag) Unterrichtsmaterial für den Biologieunterricht.
|
||||||||||||
Der Mund - ein Ökosystem? (RAABE Fachverlag) Unterrichtsmaterial für den Biologieunterricht.
|
||||||||||||
Ökologie: Nachhaltige Forstwirtschaft (RAABE Fachverlag) Unterrichtsmaterial für den Biologieunterricht. In dieser Lerneinheit untersuchen die Schüler im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aktuelle Probleme und Zukunftschancen moderner Forstwirtschaft. Der Forst, seine Beeinflussung durch den Klimawandel sowie forstwirtschaftliche Maßnahmen werden unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten beleuchtet. Die Schüler bewerten die Zukunftschancen nachhaltiger Forstwirtschaft und die Bedeutung nachhaltigen Handelns allgemein. Der Schwerpunkt liegt neben dem Erwerb von Fachwissen auf der Förderung von Bewertungskompetenz. |
||||||||||||
Alles im Fluss - Fließgewässer unter der Lupe (RAABE Fachverlag) Stationentraining im Biologieunterricht. Die Arbeitsblätter und Kopiervorlagen können variabel eingesetzt werden und eignen sich sowohl für ein Stationenlernen im Klassenunterricht als auch zum selbstregulierten Lernen. Die Offenheit bieten die Lösungskarten der jeweiligen Stationen, die im selbstregulierten Lernen als Selbstkontrolle eingesetzt werden oder im Klassenunterricht die Lösungserwartungen zu den Aufgaben wiedergeben. Weiterhin bietet sich dieser Beitrag auch an, um als unterrichtliche Voraussetzung eine Exkursion vorzubereiten oder diese begleitend zu unterstützen. Dann sollte allerdings die Reihenfolge der Stationen für die Schüler festgelegt sein, damit die Voraussetzungen jeweils gleich sind und der Exkursionsbaustein sinnvoll zwischen die Stationen getaktet werden kann. Die Stationskarten und die Lösungskarten sowie der Stationenlaufzettel bilden die Basis für das selbstregulierte Lernen. Zur Vertiefung bieten sich Internetrecherchen z. B. auf den Internetseiten der Wasserwerke oder Gewässerverbände an, auf welchen man aktuelle Informationen findet. Falls es möglich ist, bietet sich auch der Besuch einer Kläranlage oder eines örtlichen Wasserversorgers an, um noch mehr über Wasserqualität und deren Erhalt zu erfahren. Die Schüler können die Reihenfolge beim Stationenlernen üblicherweise frei wählen und dokumentieren auf dem Laufzettel den Stand ihrer Arbeit und wer die Ergebnisse kontrolliert hat. Je nachdem wie vertraut die Lerngruppe mit selbstreguliertem Lernen ist, können die Lösungskarten als Selbstkontrollen eigenständig genutzt werden oder Sie geben die Verantwortung für die Kontrolle der Stationen an einen Schüler, dessen Lösung zuvor von Ihnen korrigiert wurde. Dabei ist darauf zu achten, dass für jede Station ein anderer Schüler aus der Lerngruppe benannt wird. Wie bereits aus zahlreichen empirischen Studien bekannt ist, fördert das Erklären zusätzlich die Behaltensleistung und das Verständnis von Lerninhalten. Für alle anderen Versionen der Durchführung wählen Sie die Materialien entsprechend Ihrer Intention variabel aus. Dann können in der klassischen frontalen Situation die Lösungskarten als Selbstkontrolle wegfallen, wenn Sie die fehlenden Informationen im Klassengespräch ergänzen bzw. die Sicherung gemeinsam mit den Schülern gestalten. |
7./8. Schuljahr | 5./6. Schuljahr | ||
|
9./10. Schuljahr | ||
Oberstufe |
Weiteres Biologie Unterrichtsmaterial: |
Kohl Verlag (Lehrer Kopiervorlagen Biologie) / Biologie Teil 2 Humanbiologie/ Haustiere & Tiere / Jahreszeiten/Jahresverlauf / Inklusion |
|
Auer Verlag. Arbeitsblätter für den Unterricht (download) / Teil 2 / Teil 3 | |
Persen Verlag. Lehrer Arbeitsblätter (download) |
RaaBits fertige Biologie Unterrichtseinheiten |
weitere Arbeitsblätter zum download |
Die
Schul- und Verlagsplattform Schule-Studium.de Unterrichtsmaterialien, Biologie Unterrichtseinheiten, Lehrer Biologie Arbeitsblätter & Kopiervorlagen, Biologie Stundenblätter,fertige Unterrichtsstunden, Biologie Lernhilfen, Biologie Arbeitsmittel, Lehrwerke & Arbeitshefte für den Biologieunterricht u.v.m. Surftipp: Besuchen Sie doch auch folgende Webseiten:
|