Fächerübergreifende Arbeitsblätter GrundschuleArbeitsblätter für den Deutschunterricht in der Grundschule |
Ratgeber und Unterrichtsmaterialien zur gezielten Aufarbeitung von Ängsten und Sorgen bei Kindern in der Grundschule, die bedingt sind durch die lange Coronazeit, Ängsten vorm Klimawandel (Flutkatastrophe vom Ahrtal 2021, Überflutungen, etc.) und beispielsweise die Zeit des Ukraine Krieges von dem tagtäglich in allen Medien berichtet wird. Die Materialien sollen eine Hilfe sein, um Grundschülerinnen und Grundschülern zu helfen, unsicheren Zeiten zu begegnen. |
Jetzt aktuell: Arbeitsblätter Sommerzeit / Ferienzeit |
Keine Angst vor der Angst – Grundschulkinder auf ihrem Entwicklungsweg unterstützen und stärken Inkl. Bonusmaterial: Audio und PowerPoint Pädagogik Ratgeber auch fächerübergreifend zum downloaden ... 1. bis 4. Schuljahr, 11 Seiten (1,1 MB) Sonderausgabe 2022/2023 Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und Extremwetterlagen halten die Welt in Atem. Für viele ist das belastend und längst leidet selbst die emotionale Gesundheit gefestigter Menschen. Es herrschen immer mehr existentielle Sorgen und oft macht sich das Gefühl von Machtlosigkeit breit. Im besten Fall verfügen Erwachsene aber über Strategien, um hier gegenzusteuern. Sich auf positive Lebensereignisse zu fokussieren, optimistisch in die Zukunft zu blicken und auch kleine Dinge bewusst wertzuschätzen – besonders in schwierigen Situationen – will gelernt sein. „Keine Angst vor der Angst“ lautet deshalb der Titel unserer diesjährigen Sonderausgabe, denn die Grundsteine für diese Fähigkeit müssen von Anfang an gelegt werden. Die Grundschulzeit ist voller Herausforderungen: Die Kinder müssen den Übergang von der Kitagruppe in den Klassenverband meistern, sie lernen lesen, schreiben und rechnen und wenig später wird auf den Übertritt in die weiterführende Schule hingearbeitet. Das kann einem schon einmal Angst machen – abgesehen davon, was darüber hinaus noch in der Welt passiert. Lesen Sie mehr beim Anbieter ... |
||||||||||||||
Keine Angst vor der Angst - Im Kopf unterwegs – mit Fantasiereisen entspannen Unterrichtsplanung Pädagogik Ratgeber auch fächerübergreifend zum downloaden ... 1. bis 4. Schuljahr, 12 Seiten (1,1 MB) Die Pausenglocke läutet und schon stürmen die Kinder der Klasse in den Raum. Unruhe macht sich breit, vielleicht gab es Ärger auf dem Schulhof, der erst einmal geklärt werden muss. Auch danach spürt man oft Rastlosigkeit und schnell beschleicht einen das Gefühl, dass die Jungen und Mädchen noch nicht bereit sind, sich auf Unterrichtsthemen zu konzentrieren. Trotzdem zu beginnen und die allgemeine Stimmung zu ignorieren, sorgt oft für Unzufriedenheit: bei den Schülerinnen und Schülern, weil sie durch die inneren Befindlichkeiten in ihrem Kopf keinen Raum für Lerninhalte haben und bei der Lehrkraft, weil die Klasse nicht mitarbeitet, zappelig ist oder gedanklich nicht folgen kann. Was nun? Eine Möglichkeit ist, einfach einmal zu verreisen. Nicht mit Bus, Bahn oder Flugzeug, sondern in Gedanken. Lesen Sie mehr beim Anbieter ... |
||||||||||||||
Keine Angst vor der Angst - Selbstfürsorge Impulse für Lehrkräfte Pädagogik Ratgeber auch fächerübergreifend zum downloaden ... 1. bis 4. Schuljahr, 6 Seiten (0,4 MB) Um als Lehrkraft die alltäglichen und vielfältigen Herausforderungen so gut wie möglich zu meistern, bedarf es nicht nur einer guten Unterrichtsvor- und -nachbereitung, einem immer wieder vorhandenen Interesse, die Stärken der einzelnen Schulkinder zu sehen, ihre Aufmerksamkeit zu erreichen, Streitigkeiten zu regeln, sich im Kollegium auszutauschen usw., sondern auch einer steten Berücksichtigung der eigenen Person, um den fachlichen und persönlichen Anforderungen bzw. Ansprüchen gerecht werden zu können. Lesen Sie mehr beim Anbieter ... |
||||||||||||||
Keine Angst vor der Angst - Kleine Textimpulse, die Mut machen können Unterrichtsplanung Pädagogik Ratgeber auch fächerübergreifend zum downloaden ... 1. bis 4. Schuljahr, 14 Seiten (4,1 MB) Die kleinen Impulstexte sind geeignet als Teil eines Morgenrituals, bei dem sich die Klasse sammelt und zur Ruhe kommt. An dieser Stelle kann ein kurzes Gebet oder eben ein kleiner Impulstext gesprochen oder vorgelesen werden. Auch eine Verbindung mit anderen Elementen, wie etwa ein Lied oder Morgengymnastik, ist möglich. Immer wiederkehrende Rituale erleichtern den Schulalltag und geben allen Beteiligten Sicherheit und Halt. Insbesondere in schwierigen Zeiten, in denen auch Ängste eine verstärkte Rolle spielen, können solche Rituale eine große Hilfe sein, da sie Halt geben. Die ausgewählten Texte verzichten hier ganz bewusst auf einen direkten religiösen Bezug, können aber jederzeit in einen solchen Kontext gestellt werden. Manche Texte sind sehr allgemein gehalten, sodass sich jedes Kind darin wiederfinden kann. Andere Texte beziehen sich sehr konkret auf schulische Situationen, in denen Kinder Ängste oder Unsicherheiten empfinden können. Lesen Sie mehr beim Anbieter ... |
||||||||||||||
Keine Angst vor der Angst - Atmen gegen Ängste Bhramari und Nadi Shodhana Vorübung Pädagogik Ratgeber auch fächerübergreifend zum downloaden ... 1. bis 4. Schuljahr, 9 Seiten (0,7 MB) infache Atemübungen aus dem Yoga können den Unterricht ganz wundervoll in wenigen Minuten, ohne größeren Aufwand auflockern und dienen den Kindern als simples Tool, um innerer Unruhe und Prüfungsängsten entgegenzuwirken. Wichtig sind ein ruhiger, störungsfreier Raum und ein Zeitfenster von circa 10 bis 15 Minuten pro Einheit. Falls die Möglichkeit besteht, empfiehlt es sich, Matten und / oder Kissen im Kreis auszulegen. Kompetenzen:
Lesen Sie mehr beim Anbieter ... |
||||||||||||||
Keine Angst vor der Angst - Mit allen Sinnen Ängsten begegnen Unterrichtsplanung - mit einer Audiodatei Pädagogik Ratgeber auch fächerübergreifend zum downloaden ... 1. bis 4. Schuljahr,17 Seiten (6,1 MB) Lernen mit allen Sinnen war bereits in der Reformpädagogik, etwa bei Maria Montessori, ein wichtiger Schwerpunkt und gewinnt in heutiger Zeit angesichts zunehmender Digitalisierung des Unterrichts wieder an Bedeutung. Dass mediale Erziehung und der Einbezug digitaler Medien im sinnvollen Rahmen in der Grundschule ihren Platz haben, ist sicher unbestritten, dennoch gilt es, gerade deshalb das ganzheitliche Lernen unter Einbezug aller Sinne in der Schule zu fördern. Sinnestätigkeit und Sinnesschulung können nicht nur die Persönlichkeitsentwicklung und das Lernen positiv beeinflussen, sie wirken auch auf unsere Emotionen. Jeder Mensch erlebt täglich mehrmals, wie Sinneseindrücke verschiedenster Art direkt unsere Gefühle verändern. Genau diesen Umstand machen wir uns im Alltag oft zunutze, indem wir beispielsweise eine bestimmte Musik hören, um uns zu entspannen. Es gibt viele Sinnestätigkeiten, die einen direkten positiven Effekt auf unsere Emotionen haben. All das kommt uns vollkommen natürlich vor, ist jedoch auch Folge lebenslanger Erfahrungs- und Lernprozesse. Unterrichtsplanung: In der Schule können wir diese Prozesse durch einen bewussten Umgang mit Sinneswahrnehmungen und einer damit einhergehenden Sinnesschulung regelmäßig fördern. Der Morgenkreis bietet einen passenden Rahmen, aber auch während des Unterrichts ist eine „Besinnungsphase“ als Element der Rhythmisierung oder Entspannung denkbar. Die Kinder sammeln positive Sinneswahrnehmungen und können diese ... Lesen Sie mehr beim Anbieter ... |
||||||||||||||
Schulkinder in unruhigen Zeiten auf ihrem anstrengenden Entwicklungsweg unterstützen und stärken Hintergrundwissen für Lehrkräfte Pädagogik Ratgeber auch fächerübergreifend zum downloaden ... 1. bis 4. Schuljahr, 14 Seiten (7,7 MB) ie Ängste, Sorgen und unerfüllte psychosoziale Grundbedürfnisse entwicklungshinderliche Auswirkungen auf Kinder haben und was dagegen hilft. Vieles, zugleich kaum Denkbares und bis dato Vorstellbares sowie Beängstigendes hat sich in der letzten Zeit zugetragen, was mit großer Sicherheit vor etwas mehr als zweieinhalb Jahren kaum jemand erahnen konnte. Auf der einen Seite wurde Deutschland – wie auch nahezu die ganze Welt – durch eine nicht enden wollende Pandemie aufgeschreckt und alle Bewohnerinnen mit bisher unbekannten Lebenswelteinschränkungen konfrontiert, die geschichtlich betrachtet in Ansätzen an die Ausbreitung krankmachender und Tod bringender Infektionen im Mittelalter erinnern konnte, auf der anderen Seite wurde in Europa in einem autonomen und demokratisch geführten Land ein Krieg in Gang gesetzt, der unendlich großes Leid unter der dortigen Bevölkerung verursacht und wiederum die ganze Welt in Entsetzen, Trauer, Fassungslosigkeit, Wut und Besorgnis gesetzt hat und weiterhin setzt. Kurz zuvor musste sich Deutschland zudem mit einer neuen „Jahrhundertflut“ befassen, die ebenfalls in dieser Dimension und mit den bekannten Auswirkungen und Folgen nicht vorstellbar war. Für die meisten Bewohnerinnen in Deutschland bekam damit eine jahrzehntelange Komfortzone einen überaus großen Riss, der mit all’ seinen Folgen noch nicht genau beschrieben bzw. erfasst werden kann. Pandemien, Naturkatastrophen in dieser Form und Kriege waren bis dato eher in weiter Ferne – doch plötzlich eben nicht mehr. Die Welt hatte sich von nun an auch für Deutschland und die Bürger*innen verändert. Lesen Sie mehr beim Anbieter ... |
||||||||||||||
Ängste und Sorgen mithilfe ausgewählter Kinderliteratur aufarbeiten und thematisieren Unterrichtsplanung in der Grundschule Deutsch/Pädagogik Materialien auch fächerübergreifend zum downloaden ... 1. bis 4. Schuljahr, 11 Seiten (1,1 MB) I n Zeiten, in denen Kinder medial mit gesellschaftlich-politischen Entwicklungen rund um Unsicherheit, Krankheit, Gewalt, Krieg und Flucht konfrontiert werden, ist der Nährboden für Ängste und Sorgen fruchtbar. Auch die soziale Isolation der vergangenen Jahre könnte sich in der emotionalen Entwicklung bemerkbar machen. Bilderbücher können dazu beitragen, die Bewältigung der als „schwierig“ geltenden Themen aufzugreifen und ein Emotionsvokabular ausbilden. Schließlich gehören Gefühle zu den unsichtbaren Tragsäulen unseres menschlichen Seins. Heute kann es dem Medium Bilderbuch mehr denn je gelingen, das Spannungsverhältnis von unangenehmen Gefühlen und dem Umgang damit aufzugreifen. Kinderliteratur greift in zunehmendem Maß die kindliche Realität in all ihrer Komplexität und Vielschichtigkeit auf und verpackt die unbewussten Zustände und Erfahrungen in greifbare und anschauliche Bilder, umfasst von einfachen Worten. Kompetenzen:
Lesen Sie mehr beim Anbieter ... |
|||||||||||||
Ängste und Sorgen mithilfe ausgewählter Kinderliteratur aufarbeiten und thematisieren Unterrichtsplanung in der Grundschule Deutsch/Pädagogik Materialien auch fächerübergreifend zum downloaden ... 1. bis 4. Schuljahr, 11 Seiten (1,1 MB) I n Zeiten, in denen Kinder medial mit gesellschaftlich-politischen Entwicklungen rund um Unsicherheit, Krankheit, Gewalt, Krieg und Flucht konfrontiert werden, ist der Nährboden für Ängste und Sorgen fruchtbar. Auch die soziale Isolation der vergangenen Jahre könnte sich in der emotionalen Entwicklung bemerkbar machen. Bilderbücher können dazu beitragen, die Bewältigung der als „schwierig“ geltenden Themen aufzugreifen und ein Emotionsvokabular ausbilden. Schließlich gehören Gefühle zu den unsichtbaren Tragsäulen unseres menschlichen Seins. Heute kann es dem Medium Bilderbuch mehr denn je gelingen, das Spannungsverhältnis von unangenehmen Gefühlen und dem Umgang damit aufzugreifen. Kinderliteratur greift in zunehmendem Maß die kindliche Realität in all ihrer Komplexität und Vielschichtigkeit auf und verpackt die unbewussten Zustände und Erfahrungen in greifbare und anschauliche Bilder, umfasst von einfachen Worten. Kompetenzen:
Lesen Sie mehr beim Anbieter ... |
|||||||||||||
Keine Angst vor der Angst - Ängsten mit Märchen begegnen Unterrichtsplanung in der Grundschule Deutsch/Pädagogik Materialien auch fächerübergreifend zum downloaden ... 1. bis 4. Schuljahr, 13 Seiten (0,9 MB) Märchen haben eine klare Botschaft und sind wichtig für die Entwicklung von Kindern. Es sind Geschichten voller Symbole, die Kinder sofort begreifen. Sie wundern sich nicht, dass Tiere sprechen oder Menschen und Gegenstände sich verwandeln. Diese wundersamen Ereignisse entsprechen der Fantasie der Kinder. Kinder lieben die Sprache der Märchen und ihre deutlichen Bilder. Die Hexe und der Wolf sind Symbole für das bedrohliche Böse, das am Ende besiegt wird. Wenn die Hexe im Ofen verbrannt wird, sehen Kinder keine reale Person, sondern empfinden es als einen symbolischen Sieg über das Böse. Es gibt ihnen die Gewissheit, dass auch schlimme und bedrohliche Situationen ein gutes Ende nehmen können. Das Böse wird in Gestalt von Hexen oder furchteinflößenden Riesen klar definiert. Eindeutige Rollenzuschreibung und klar voneinander abgegrenzte Charaktere sind gut geeignet, um darauf unbewusste Ängste zu projizieren und zu überwinden. Mut und respektvolles Verhalten anderen gegenüber zeichnet die „guten Märchenfiguren“ aus. Lebensnahe Wertesysteme sind klar erkennbar. Es werden Schwächen und Fehler aufgezeigt, aber auch eine Kultur des Verzeihens. |
|||||||||||||
|
|
© www.schule-studium.de > Unterrichtsmaterial > Lehrer Arbeitsblätter zum Sofortdownload > (Fachbereich Deutsch) |
Die
Schul- und Verlagsplattform Schule-Studium.de Unterrichtsmaterialien (Lehrer Arbeitsblätter,Kopiervorlagen, Stundenblätter), Lernhilfen, Interpretationen, Lektüren Surftipp: Besuchen Sie doch auch folgende Webseiten:
|