Frühe Geschichte Großbritanniens (Geschichte Unterrichtsmaterialien) |
Geschichte Großbritanniens |
|
- Königin Elisabeth I - Englischer Kolonialismus - Dreißigjährige Krieg - Unabhängigkeitskrieg - Revolutionen in England - Industrielle Revolution - Appeasement gegenüber Hitler |
Geschichte Arbeitsblätter von School-Scout zum Sofort Download:
auch
in Zusammenarbeit mit dem Kohl Verlag
Geschichte Unterrichtsmaterial zum Download
|
![]() |
![]() |
Englische Geschichte/Geschichte Großbritanniens
Großbritannien - Das Königreich unter die Lupe genommen
1066 and All That - Eine Zeitung zur normannischen Eroberung Englands erstellen
RAAbits. Bilingual Unterricht in Geschichte
Im Jahr 1066 eroberte Herzog Wilhelm, Herzog der Normandie – genannt der Bastard -, England und wurde zu Wilhelm I., König von England, gekrönt. Unter dem Namen “Wilhelm der Eroberer” ging er so in die Geschichte ein. Doch wer war eigentlich dieser Wilhelm? Warum hatter er einen Anspruch auf die englische Krone? Und wieso gelang es ihm – zum letzten Mal in der Geschichte – England zu erobern? Auf diese und andere Fragen liefert die Reihe mithilfe von spannenden, altersgerechten Materialien Antworten. |
Interkulturelles Lernen anhand einer Unterrichtseinheit zum Kolonialismus und dessen Nachwirkungen schulen
Post Colonialism: Von der Erinnerung an das British Empire geht bis heute eine ungebrochene Sprengkraft aus, was sich zuweilen durch heftige Reaktionen von Bürgern der ehemaligen Kolonien auf nostalgische Glorifizierung früherer imperialistischer Politik zeigt. Im Selbstverständnis Großbritanniens hat diese Erinnerung immer noch einen hohen Stellenwert, was die umfangreiche Behandlung des Themas in der zeitgenössischen Literatur deutlich macht. Anlass genug für Ihre Schüler, sich mit diesen Wurzeln der modernen englischsprachigen Welt zu befassen und ihre interkulturellen Kompetenzen zu schulen. Neben Text- und Bildanalyse bietet die Reihe kreative und handlungsorientierte Aufgaben, die den Lernenden die Erarbeitung unterschiedlicher Perspektiven von Selbst- und Fremdwahrnehmung ermöglichen. |
VIPs of World History: from Antiquity to Present (Geschichte bilingual)
RAAbits. Bilingual Unterricht in Geschichte In einem Kartenspiel historische Persönlichkeiten wiederholen und vorstellen In dieser spielerischen Unterrichtseinheit für den bilingualen Geschichtsunterricht wiederholen Ihre Schüler wichtige historische Persönlichkeiten mithilfe von VIP-Spielkarten. Anschließend stellen sie den Mitschülern ihre VIPs z.B. in Drei-Schritt-Interviews oder im Kugellager vor. Die Auswahl der Persönlichkeiten wurde zum einen nach ihrer Bedeutung für bestimmte Epochen, vor allem aber auch nach ihrem Bekanntheitsgrad (VIP-Faktor) getroffen. Das Spiel kann jederzeit um weitere Personen ergänzt werden. VIPs:
|
Elisabeth I. von England (1533-1603) - Frauen der frühen Neuzeit
Die Materialien der Reihe “Arbeitsblätter zur Frauengeschichte” präsentieren jeweils eine zentrale weibliche Person aus verschiedenen Epochen der Weltgeschichte. Neben biographischen Angaben konzentrieren sie sich v.a. auf ihre historische und zeitgenössische Wirkung sowie auf die Rolle der Frauen in der jeweiligen Zeit. Inhalt:
|
Lernwerkstatt: Die Entstehung der USA - die Geburtsstunde einer Weltmacht
Dieser spannende Kopiervorlagenband schildert die geschichtlichen Vorgänge von der Entdeckung Amerikas bis zur Entwicklung eines mächtigen Staates. Diese Kopiervorlagen halten vielfältige Arbeitsmaterialien bereit.
|
|
![]() |
Geschichtstest Europäer entdecken Amerika - Entdeckung, Eroberung und Kolonisierung der neuen Welt (Basisniveau) |
Dieser ausgefeilte Geschichtstestest zum Thema “Entdeckung und Eroberung Amerikas” beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen zum rund um Entdeckung, Eroberung und Kolonisierung Amerikas und seiner Ureinwohner durch die Europäer. Präsentiert werden die Aufgabenstellung sowie eine Musterlösung, die zusätzlich durch eingefügte Kommentare erläutert wird.Der ausführliche Erwartungshorizont macht die Korrektur transparenter und einfacher und gibt den Schüler/innen zusätzlich eine ausführliche Rückmeldung. Inhalt:
|
![]() |
Geschichtstest Europäer entdecken Amerika Entdeckung, Eroberung und Kolonisierung der neuen Welt (erhöhtes Niveau) |
Dieser ausgefeilte Geschichtstestest zum Thema “Entdeckung und Eroberung Amerikas” beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen zum rund um Entdeckung, Eroberung und Kolonisierung Amerikas und seiner Ureinwohner durch die Europäer. Präsentiert werden die Aufgabenstellung sowie eine Musterlösung, die zusätzlich durch eingefügte Kommentare erläutert wird. Der ausführliche Erwartungshorizont macht die Korrektur transparenter und einfacher und gibt den Schüler/innen zusätzlich eine ausführliche Rückmeldung. Inhalt:
|
Der europäische Kolonialismus - Von den Anfängen bis 1945
Dieses binnendifferenzierte Stationenlernen zum Kolonialismus der europäischen Staaten regt zur selbstständigen Erarbeitung zentraler Aspekte dieser Epoche an. Neben Themen wie der Motivation zur Expansion und der ersten Versuche werden weitere Sachverhalte wie der Aufstieg Englands, das Vorgehen Frankreichs und das späte Auftauchen des Deutschen Reiches auf der Weltbühne besprochen. Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schüler/innen können den Inhalt selbständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung. Die Schüler/innen erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft.
|
![]() |
|
![]() |
|
Von der industriellen Revolution bis zum Imperialismus
Strukturierte Stundenbilder für den Geschichtsunterricht Stundenentwürfe mit Arbeitsblättern und Bildmaterial zu einem wichtigen Thema der deutschen Geschichte! Diese Unterrichtseinheit bietet Geschichtslehrkräften einen umfangreichen Fundus an abwechslungsreichen Arbeitsblättern, Text- und Bildquellen, Statistiken und Schaubildern sowie vertiefenden Hintergrundinformationen und multimedialen Arbeitsaufträgen, beginnend mit der Industriellen Revolution in England. Ziel ist es, den Schülern wichtige Kernkompetenzen wie Quellenarbeit an Text- und Bildquellen, das Lesen und Auswerten von Karten, das Vorbereiten und Halten von Referaten, den Umgang mit Fachliteratur, Archivarbeit u. a. m. zu vermitteln. Durch die Beschäftigung mit der Geschichte sollen sie ihre eigene Urteilsfähigkeit schulen und ausbilden. Die Materialien bereiten das geschichtliche Grundwissen optimal und ansprechend auf. Zu allen Kopiervorlagen werden Lösungen mitgeliefert, sodass der Vorbereitungsaufwand für Lehrkräfte minimal ist. Inhalt: Die industrielle Revolution beginnt in England
|
![]() |
|
![]() |
|
Indien - Ein Riesenland erwacht zum Leben
Ein Riesenland erwacht zum Leben
Indien ist ein Riesenland, das immer mehr in den Fokus gerät.
|
|
Teil von : Stationenlernen Geschichte 9./10. Klasse - Band 1
Wie lassen sich Schüler für das Fach Geschichte begeistern? Durch eigenverantwortliches, selbstgestaltetes und kooperatives Stationenlernen. Mit dieser kurzen Unterrichtseinheit erhalten Sie eine Einführung in das Stationenlernen: die Methode und die praktische Umsetzung im Geschichtsunterricht werden erläutert. Im Praxisteil ist das Thema “Imperialismus” für die Schüler motivierend aufbereitet. Fünf Pflichtstationen decken die zentralen Punkte zum Themenfeld Imperialismus ab, während vier Zusatzstationen grundlegende Aspekte ergänzen und vertiefen. Abschließend werden die Inhalte in einem Wiederholungsspiel(Methode: “Kofferpacken”) rekapituliert. |
Der europäische Imperialismus (Klasse 7-9)
ie Unterrichtshilfen der Reihe “Sachverhalte kompakt” eignen sich hervorragend, um Ihren Schülern gezielt die wichtigsten Sachverhalte zu einem bestimmten Thema nahezubringen. Dabei wird das Gesamtthema in kleine Bereiche unterteilt, die zunächst die groben Zusammenhänge deutlich machen. Gleichzeitig werden die Schüler durch Textlücken dazu angeregt, sich eigenständig Gedanken zum Thema zu machen. Zusätzlichen Bildmaterial und die dazugehörigen Aufgaben bieten Anregungen zur Einzel- und Gruppenarbeit sowie eine mögliche Grundlage für weiterführende Diskussionen. Inhalt:
|
Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 2
Dies ist der zweite Teil einer Sammlung von Fragen und ausführlichen Antworten, mit deren Hilfe man sich das nötige Basis-Grundwissen für das Abitur verschaffen kann.· Diese Folge behandelt die frühe Neuzeit bis zur Französischen Revolution. Renaissance und Humanismus Entdeckungen und Erfindungen· Reformation· Der Dreißigjährige Krieg· Absolutismus· Revolutionen in England· Die Französische Revolution |
Appeasement - Gründe, Bedeutung und Auswirkungen von Englands Politik gegenüber Hitler
Inhalt:
|
Die industrielle Revolution in England
(FWU Filmmaterial DVD)
England - Ein Industrieland im Wandel / An Industrial Region in Transition
(FWU Filmmaterial DVD)
Lehrerhandreichung zu: England - Ein Industrieland im Wandel / An Industrial Region in Transition
Kostenlose Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm England – Ein Industrieland im Wandel / An Industrial Region in Transition- |
Weitere Download-Materialien für das Fach Geschichte:
![]() (Das Leben in der Steinzeit/Steinwerkzeuge) Unterrichtsmaterial zum Download .... ![]() Leben der Römer live erleben ( Machtpolitik/Kleidung/Nahrung/Baukunst/Legionen) Unterrichtsmaterial zum Download .... ![]() (Leben, Geschichte u. Kultur Griechenlands sowie von Mesopotamien und des Byzantinischen Reiches) Unterrichtsmaterial zum Download .... ![]() Religion, Wirtschaft u. Gesellschaft, Herrschaft der Pharaonen) Unterrichtsmaterial zum Download .... ![]() (Ritter/Burgen/Bauern/Ketzerei, Baukunst, Rolle der Frau, Kirche & Staat) Unterrichtsmaterial zum Download .... ![]() (Imperialismus/Industrialisierung, Unterrichtsmaterial zum Download .... ![]() (Übungsblätter zu den verschiedenen Lektionen ) zur optimalen Vorbereitung auf Klassenarbeiten ![]() (Humanismus, Renaissance, Entdeckungen, Frühkapitalismus, Reformation, Religionskriege, Absolutismus, Aufklärung ) Unterrichtsmaterial zum Download .... ![]() (Siebenjähriger Krieg, Frankfurter Paulskirche Wiener Kongress, Deutscher Bund, Revolution in Deutschland, Bismarcks Innen- und Außenpolitik ) Unterrichtsmaterial zum Download .... |
|
© www.schule-studium.de | Das Schulportal mit vielen Infos rund
um Schule und Studium (Abi-)Lernhilfen, Abi Prüfungsmaterial, Kopiervorlagen, Lösungsbücher, Unterrichtsmaterial, u.v.m. |
||||||||
|