Lyrik Paket: Deutsche Lyrik des 20. Jahrhunderts
Gedicht Interpretation Sekundarstufe I/II
Inhalt:
- Benn, Gottfried – Bar – Interpretation eines Gedichts der Nachkriegszeit
- Brecht, Bertolt – Als unsere Städte in Schutt lagen
- Celan, Paul – Sprachgitter
- Enzensberger, Hans Magnus – Abendnachrichten
- George, Stefan – Wir bevölkerten die abend-düstern
- Heym, Georg – Der Winter
- Huchel, Peter – Löwenzahn
- Jandl, Ernst – wien – heldenplatz
- Lasker-Schüler, Else – Ein alter Tibetteppich
- Rilke, Rainer Maria – Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort ein Plädoyer für die Poesie
- Sachs, Nelly – Chor der Geretteten
- Trakl, Georg – An die Verstummten – Interpretation
Moderne Gedichte für die Klassen 5 und 6 - Arbeitsmappe für den Unterricht
Die Sammlung enthält die Lösungen zu 10 Gedichten der Gegenwart. Die Themen reichen von Jahreszeiten über Sprachspiele bis hin zu kritischen Gedichten, die sich auch mit dem Lebenswelt jüngerer Schüler auseinandersetzen.
Es gibt jeweils 3-5 Aufgaben (zu jedem Gedicht, welches NICHT mitgeliefert wird), die der Interpretation des Gedichtes dienen, eine kreative Auseinandersetzung ermöglichen oder grundsätzliche Eigenschaften von Lyrik behandeln.
Geeignet für die Klassen 5 und 6.
Inhalt:
- Die Lösungen zu folgenden 10 Gedichten mit Aufgabenstellungen
- Rose Ausländer: Italien I
- Vera Ferra Mikura: Regenschirme
- Ernst Jandl: im delikatessenladen
- Max Kruse: Künstler
- Gerald Jatzek: Das Geheimnis
- Erich Kästner: Die Entwicklung der Menschheit
- Klaus Kordon: Wenn du ganz allein bist
- Bertolt Brecht: Die Vögel warten in Winter von dem Fenster
- Peter Hacks: Der Herbst steht auf der Leiter
- Peter Huchel: Wintersee
Leben, Liebe und Tod - das Landleben als Spiegel der menschlichen Existenz.
Eine Unterrichtsreihe zu Vergils Georgica (Oberstufe)
Vergils “Georgica” scheinen auf den ersten Blick ein für den modernen Leser exotisch anmutendes Fachbuch in Versen über die Landwirtschaft zu sein. Doch ein genauerer Blick zeigt, dass es hier um Grundfragen der menschlichen Existenz geht: Wie sieht ein sinnerfülltes Leben aus? Was gefährdet mein Dasein? Wie kann ich in der Welt bestehen? Was kann mir Halt geben? – Vergil durchdringt in seinem Lehrgedicht in ungemein kunstvoller Gestaltung diese Fragen und zeigt den Menschen, der in und mit der Natur zu sich selbst findet. Die Unterrichtsreihe ermöglicht über die Behandlung zentraler Passagen des Werks in unterschiedlichen Lektüreformen eine Behandlung dieser Kernfragen, liefert einen repräsentativen Überblick über das Gesamtwerk und regt zu aktualisierender Auseinandersetzung mit Vergils Gedanken an.
Lernwerkstatt: Gedichte für die Sekundarstufe
20 Gedichte für den kreativen Deutschunterricht
Neue und moderne Gedichte für die Sekundarstufe sind ein Muss! Mit diesen Gedichten wird das Alltagsgeschehen aus dem Leben der Schülerinnen und Schüler angesprochen. Freunde, Liebe, der Sinn des Lebens … das alles gewinnt ab einer bestimmten Altersstufe stark an Bedeutung und beschäftigt junge Leute.
Die Gedichte der Autorin Birgit Richter sind die Grundlage für die Aufgaben von Wolfgang Wertenbroch. Diese regen die Schüler zu Überlegungen und zum Nachdenken über die eigenen Empfindungen und die der Mitschüler an.
Die zusätzlichen Aufgabenstellungen und Gesprächsaufträge lassen die Schüler erst vollständig in die Gedichtewelt abtauchen und leiten zum Fühlen und Verstehen an.
60 Kopiervorlagen, mit Lösungen
"Glücklich ist allein die Seele, die liebt" - Liebeslyrik in verschiedenen Epochen
der deutschen Literatur. Vom Barock bis zur Gegenwart
Besonderheit: Glossar mit Grundbegriffen zur Gedichtanalyse, Überblick über rhetorische Figuren
Die Behandlung von Lyrik stößt bei Schülern oft auf Unmut und Ablehnung. Anders ist dies bei Liebeslyrik. Liebe ist ein Thema, das Schüler – insbesondere der höheren Klassenstufen – beschäftigt und bewegt. In dieser Einheit lernen die Schüler die Liebeslyrik des Barock, des Sturm und Drang, der Romantik, des Realismus, der Nachkriegszeit und der Gegenwart kennen. Sie wiederholen wichtige Merkmale verschiedenen Epochen und analysieren exemplarische Gedichte. Dabei setzen sie diese in Beziehung zu den zeitgenössischen gesellschaftlichen und sozialen Bedingungen. Sie festigen ihre Fähigkeiten in der Textinterpretation und reflektieren ihre eigenen Emotionen. Mit einer Checkliste zur Form- und Sprachanalyse von Gedichten und einer Übersicht über wichtige literarische Epochen.
Liebeslyrik in Romantik und Gegenwart
Inhalt:
- Liebeslyrik – Anforderungen an den Unterricht
- Grundlegende Fragestellungen bei der vergleichenden Analyse von Gedichten
- Übersicht über die Reihenplanung
- Komplett ausgearbeitete Stundenverläufe und sofort einsetzbare Arbeitsblätter für die Unterrichtspraxis
- Klausurvorschläge
- Übersicht über weitere Hilfsmittel
Behandelte Gedichte:
- Eichendorff – Neue Liebe
- Eichendorff – Das zerbrochene Ringlein
- Eichendorff – Mondnacht
- Brentano – Der Spinnerin Nachtlied
- Brentano – Hörst du die Brunnen rauschen
- Mörike – Das verlassene Mägdelein
Hoffmannsthal, Hugo von
"Weltgeheimnis" von Hugo von Hoffmannsthal - Unterrichtsbausteine
Interpretation Sekundarstufe I/II
Zur Interpretation und Analyse des Gedichts “Weltgeheimnis” von Hugo von Hoffmannsthal bietet dieses Material ausführliche Arbeitsblätter, Vertiefungsaufgaben und Hintergrundinformationen mit abschließendem Kompetenzcheck.
Das Material stellt dabei eine komplette Unterrichtseinheit dar, die Sie direkt einsetzen können und deren einzelne Abschnitte auch für die Nach- und Vorbereitung zu Hause geeignet sind. Sämtliche Unterrichtsbausteine, wie etwa die ausführliche Beispielinterpretation, können auch direkt an die Schüler/-innen verteilt werden.
Der modulare Aufbau eignet sich besonders zur Binnendifferenzierung und zielt darauf ab, die Kompetenzen zur Interpretation lyrischer Texte strukturiert zu erarbeiten und einzuüben.
Inhalt:
- Ausführliche Interpretation des Gedichtes
- Didaktische Hinweise zur Bearbeitung des Gedichtes im Unterricht
- Verlaufsplan einer möglichen Unterrichtsstunde
- Arbeitsblatt mit Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung
- Lösungen
- Kompetenzcheck
Heym, Georg : Zwischen Ohnmacht und Aufbruch -. Übungen zum Umgang mit Gedichten (S II)
Georg Heym hat als Lyriker des Expressionismus Eingang in die Lesebücher gefunden. Traditionell werden seine Gedichte als Kritik der modernen Großstadt und als visionäre Schreckbilder des Krieges gelesen. Diese Deutungsklischees werden seiner Lyrik jedoch nur teilweise gerecht. Daher versucht die vorliegende Reihe, eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Werk des jung verstorbenen Dichters anzuregen. Dabei werden grundlegende Arbeitsschritte im Umgang mit lyrischen Texten eingeübt: Ausgehend von exemplarischen Gedichten formulieren Ihre Schüler zu Beginn Hypothesen zum Verständnis, die sie in den folgenden Stunden anhand weiterer Gedichte, Prosaskizzen und Kontextmaterialien überprüfen, präzisieren und gegebenenfalls revidieren. Thematisiert werden dabei ebenso inhaltliche Aspekte wie formale Elemente der Lyrik Heyms. Zudem diskutieren die Schüler zentrale Deutungskontroversen. Mit Auszügen aus Tagebüchern und Prosaskizzen sowie zahlreichen Abbildungen.
Kunert, Günter
Kunert, Günter: Unterwegs nach Utopia. Klausur und Interpretationsansätze für die Oberstufe
Veränderbare Deutsch Klausur mit Musterlösungen
Als eines der bekanntesten Gedichte der Lyrik nach 1945 wird Kunerts “Utopia” im Unterricht oft als Beispiel moderner Lyrik (z.B. Umweltlyrik) verwandt, in dem kritisch die (damalige) Gegenwart beleuchtet wird. Die Verwendung der Chiffren, die eine sehr breitgestreckte Interpretation zulassen, bieten einen guten Anlass, über die Wirkung und Aussage rhetorischer Mittel zu reflektieren. Als exemplarisches Beispiel für moderne Lyrik eignet sich “Utopia” besonders gut als Klausur einer Reihe “moderne Lyrik nach 1945” oder “Umweltlyrik nach 1945”.
Inhalt:
- Gedicht (Text)
- Aufgabenstellungen für eine mögliche Klausur
- Erklärungen zur Aufgabenstellung
- Lösungsvorschläge für die Klausur
- Beispiel: Unterrichtseinsatz des Gedichts
- Vgl. auch TMD 1975
Kirsch, Sarah "Bei den weißen Stiefmütterchen" - Mehrschrittige Interpretation
mehrschrittige Gedicht-Interpretation für die Sek I/II
Inhalt:
- Arbeitsblätter zur mehrschrittigen Interpretation des Gedichts “Bei den weißen Stiefmütterchen” von Sarah Kirsch
- Kompetenzcheck
- Lösungen und Musterinterpretation
- Weiterführende Fragestellungen
Wohlgemuth, von Hildegard
"Industriestadt sonntags abends" von Hildegard Wohlgemuth - Unterrichtsbausteine (Gedichtinterpretation Lyrik der Moderne)
Gedicht-Interpretation für die Sek II
Das Material stellt dabei eine komplette Unterrichtseinheit dar, die Sie direkt einsetzen können und deren einzelne Abschnitte auch für die Nach- und Vorbereitung zu Hause geeignet sind. Sämtliche Unterrichtsbausteine, wie etwa die ausführliche Beispielinterpretation, können auch direkt an die Schüler verteilt werden.
Der modulare Aufbau eignet sich besonders zur Binnendifferenzierung und zielt darauf ab, die Kompetenzen zur Interpretation lyrischer Texte strukturiert zu erarbeiten und einzuüben.
Inhalt:
- Ausführliche Interpretation des lyrischen Werkes
- Didaktische Hinweise zur Bearbeitung des Gedichts im Unterricht
- Verlaufsplan einer möglichen Unterrichtsstunde
- Hintergrundinformationen zum Autor
- Arbeitsblatt mit Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung
- Kompetenzcheck
|