Unruhen und Kämpfe in der Ukraine (Sep. 2014)
Kämpfe und Unruhen inmitten verzweifelter Diplomatie
und diverser Waffenstillstandsvereinbarungen

Aktuelles für den Sozialkundeunterricht

Die Ukraine Krise in der Chronologie:

 September  AugustJuli / JuniMai    1    2    3    4    5   

>> Wirtschaftl. Kennzahlen <<




-> Wirtschaftliche Kennzahlen zur Ukraine
     Der Interessenkonflikt zwischen der USA/EU und Russland


Kämpfe in der Ostukraine ...


Konvoi aus Moskau über der Grenze (13.09.2014)
Drei Wochen nach dem ersten umstrittenen russischen Hilfskonvoi in die Ostukraine haben erneut, russische Lastwagen die Grenze überquert. Eine Kolonne aus 35 Fahrzeugen sind in der Nacht in der Nähe der ukrainischen Großstadt Lugansk in das Nachbarland gefahren. Der gesamte russische Konvoi besteht offenbar aus mehr als 300 Lastwagen mit insgesamt 2000 Tonnen Hilfsgüter. Die restlichen Fahrzeuge werden wohl die Grenze im Laufe des Tages erreichen.

Der erste russische Hilfskonvoi Mitte August hatte nach Darstellung Moskaus 1800 Tonnen Hilfsgüter geladen, um die notleidende Bevölkerung im ostukrainischen Konfliktgebiet zu unterstützen. Ministerpräsident Jazenjuk zeigt sich verärgert über das eigentmächtige Vorgehen Russlands und den erneuten Hilfskonvoi ohne direkte Absprache mit Kiew.


USA und EU erhöhen Druck auf Russland (11.09.2014)
Die USA haben eine weitere Verschärfung ihrer Sanktionen gegen Russland in der Ukraine-Krise angekündigt. Die neuen Sanktionen sind mit der Europäischen Union koordiniert und sollen den russischen Finanz-, Energie- und Rüstungssektor treffen.

US-Präsident Barack Obama wirft Russland vor, das Nachbarland Ukraine durch die Präsenz schwer bewaffneter russischer Truppen weiter destabilisiert zu haben. Auch die Europäische Union will ein Anfang der Woche geschnürtes Sanktionspaket kommenden Freitag in Kraft treten lassen. Im Mittelpunkt der Sanktionen stehen die Ölkonzerne Rosneft und Transneft sowie die Ölsparte von Gazprom. Den Unternehmen soll die Kreditaufnahme in Europa erschwert werden. Des weiteren sollen deutlich mehr russische Persönlichkeiten aus Politik & Wirtschaft auf die Verblotsliste der EU gesetzt werden - insgesamt jetzt 119. Geplant ist ein Einreiseverbot in der EU sowie das Einfrieren von Vermögen, das in der Europäischen Union angelegt ist.


-> Wirtschaftliche Kennzahlen zur Ukraine
     Der Interessenkonflikt zwischen der USA/EU und Russland



weiter zurückliegende chronologische Hintergrundinformationen
zu den Ereignissen in der Ukraine
:

Ukraine Konflikt Russlands umstrittener Hilfskonvoi/ aktive Beteiligung am Kriegsgeschehen (August 2014)
Ukraine Konflikt Kämpfe im Gebiet von Donezk/Absturz
der Maschine MH17
(Juli 2014)
Ukraine Konflikt Kämpfe im Gebiet von Donezk/15 Punkte Plan v.
Poroschenko
(Juni 2014)
Ukraine Konflikt Kämpfe inmitten verzweifelter Diplomatie/ Separatisten Referendum (Mai 2014)
Ukraine Konflikt Unruhen in der Ostukraine. Besetzung öffentlicher Gebäude
( April/März 2014)
Ukraine Konflikt Die Ukraine nach der Unabhängigkeit der Krim ( März 2014)
Ukraine Konflikt Die Ukraine nach dem Sturz Janukowitsch (Febr./März 2014)



Russland


Diagramme, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen

Sozialkunde
Schaubilder
Sozialkunde Arbeitsblätter
Politik betrifft uns
Arbeitsblätter
Ausgabe 2014/2
Ukraine





Kohl Verlag

in Kooperation mit dem Verlag
(Kohlverlag)

Sozialkunde
Kopiervorlagen
Sozialkunde Kopiervorlagen mit Lösungen
Geopolitik
Was ist das ?

Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden



Aktuelles aus der Wirtschaft
Aktuelles aus der Wirtschaft

© www.schule-studium.de

 > Unterrichtsmaterial

 > Fachbereich Politik


Die Verlagsplattform für das Schulwesen
Unterrichtsmaterialien (Politik Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Stundenblätter, Arbeitsmittel, fertige Unterrichtsstunden), Lernhilfen, Interpretationen, Lektüren, Unterrichtsfilme, Lehrmittel und vieles mehr...

Surftipp: Besuchen Sie doch auch folgende Webseiten:


Abi Lernhilfen
: www.abi-lernhilfen.com