UNITED NATIONS
Konflikte und Krisen






Aktuelles
aus der Wirtschaft



UN - Lösung internationaler Konflikte

Zahlenbilder - Diagramme, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen

Diagramme, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen

Zahlenbilder - Diagramme, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen


Schnelleinstieg:

Grundlagen des politischen Systems der BRD
 
Bundesrat- Stimmenverteilung Die Bundesregierung

- verfassungsrechtliche
   Grundlagen

- Koalitionen seit 1945

- Gesetzgebung

Bundesrat- Stimmenverteilung Der Bundespräsident


Die Bundesländer der BRD - Unterrichtsmaterial Die Bundesländer
der BRD im Portrait

(Arbeitsblätter)

Bundesrat- Stimmenverteilung Stimmenverteilung
im Bundesrat

Außenpolitik
   
Konflikte und Krisen weltweit UN/Vereinte Nationen

-> UN Sicherheitsrat

-> Generalversammlung
    (United Nations)

-> G20 Treffen

-> NATO

-> IWF//WTO

Konflikte und Krisen weltweit China. Wirtschaftsmacht
Konflikte und Krisen weltweit Die Supermacht USA

US Politik unter
Donald Trump 2017


Konflikte und Krisen weltweit Regionalmacht Russland
Konflikte und Krisen weltweit Die Europäische Union

- EU Kommission

- EU Ratspräsident

- EU Parlament

- Europäischer Gerichtshof


Konflikte und Krisen weltweit Griechenland-Krise
Konflikte und Krisen weltweit Österreich/Schweiz
Konflikte und Krisen weltweit Niederlande
Konflikte und Krisen weltweit Großbritannien/England
Konflikte und Krisen weltweit Irland/Finanzkrise
Konflikte und Krisen weltweit Frankreich

Rentenreform

Roma & Sinti

Islam
Integration/Migration
Konflikte und Krisen weltweit Schweden
Konflikte und Krisen weltweit Spanien
Konflikte und Krisen weltweit Portugal
Konflikte und Krisen weltweit Albanien/Serbien/Kosovo
Konflikte und Krisen weltweit Ungarn
Konflikte und Krisen weltweit Türkei

Pro /Contra Argumente
eines EU-Beitrittes

Konflikte und Krisen weltweit Südamerika.
Krisen & Konflikte
Konflikte und Krisen weltweit Nord- und Südkorea
Konflikte & Krisen
Konflikte und Krisen weltweit Der Irak. Konflikte u.
Terroranschläge
Konflikte und Krisen weltweit Iran. Atomkonflikt
Konflikte und Krisen weltweit Arabisch-israelischer
Konfikt
Konflikte und Krisen weltweit Afghanistan
Konflikte und Krisen weltweit Kontinent Asien
Krisen und Konflikte


- Sri Lanka
- Thailand
- Birma
- Kambodscha
- Tibet



UN/Vereinte Nationen - Konflikte & Krisen

UN-Sicherheitsrat/
UN Generalsversammlung

UN Migrationspakt

Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) haben sich vor der anstehenden Ministerrats-sitzung gegen eine Teilnahme Österreichs am geplanten globalen Migrationspakt ausgesprochen. Zwar sichert das Papier den unterzeich-nenden Nationalstaaten weiter Souveränität zu und ihr Recht auf eine selbstständige Gestaltung ihrer Migrationspolitik, doch Österreich befürchtet dennoch den Verlust der Souveränität in Fragen der Migrationspolitik und zudem ein Verwischen der Unterschiede zwischen legaler und illegaler Migration.

Auch Dänemark hat Vorbehalte gegen den Pakt angemeldet. Deutschland steht dagegen klar hinter dem UN Migrationspakt.

Nach den USA und Ungarn ist Österreich nun ein weiteres Land, das sich vom geplanten UN-Migrationspakt abwendet. Der UN Migrationspakt soll bei einer UN-Konferenz in Marokko am 10. und 11. Dezember angenommen werden. Bereits im Juli war der Pakt von 192 Ländern verabschiedet worden..

Ziel des UN Migrationspaktes ist es, Flüchtlingsströme besser zu organisieren und die Rechte der notleidenden Betroffenen zu stärken.

Mit Unterschreiben des Dokumentes verpflichten sich die teilnehmenden Staaten, Migranten den Zugang zu sozialen Sicherungssystem zu erleichtern, die Diskriminierung von Zuwanderern im eigenen Land zu bekämpfen und sich insbesondere um die Lage von Frauen und Kindern unter dem Flüchtlingsströmen zu kümmern.



Schaubilder United Nations/UN:

Aktuelle Hintergrundinfos für den SozialkundeunterrichtAußen- und Weltpolitik

  Tagesschau Nachrichten Weltatlas:
Detaillierte Länderinfos zu allen Ländern der Erde:
http://atlas.tagesschau.de/html/index.php

Wichtige Linktipps zu den verschiedenen Kontinenten...
meist Tagesschau.de !!
  Tageschau Berichte:
 


Schaubilder zum Aufbau, den Mitgliedern und den 5 Vetomächten des mächtigsten Gremiums der Vereinten Nationen sowie aktuelle Materialien
zum Weltsicherheitsrat der Vereinten Nationen finden sie auf einer eigenen Unterseite : >> UN-Sicherheitsrat der Vereinten Nationen <<



Folgende Artikel der Tagesschau.de sind leider nicht mehr online abrufbar:

Zweite Amtszeit für UN-Generalsekretär Ban (21.06.2011)

Weltsicherheitsrat ebnet Weg für Taliban-Verhandlungen (18.06.2011)

Flugverbotszone bleibt im UN-Sicherheitsrat umstritten (14.03.2011)

UNO soll über Flugverbot entscheiden (13.03.2011)

UN-Sicherheitsrat tagt zu Korea-Konflikt (19.12.2010)

Westerwelle wirbt für Sitz im Sicherheitsrat (25.09.2010)

UN Vollversammlung. Alte Anfeindungen und der Wille zum Aufbruch (24.09.2010)

Kalkulierter Eklat mit Verschwörungstheorie (24.09.2010)

UNO verabschiedet abgeschwächte Kosovo-Resolution (10.09.2010)

Streicht die UNO mehrere Taliban von der Terrorliste? (12.07.2010)

Afghanistan ist noch unsicherer geworden (19.06.2010)
UNO legt Bericht vor

UN-Sicherheitsrat beschließt Sanktionen gegen Iran (09.06.2010)

UN-Vetomächte erhöhen Druck auf den Iran (18.05.2010)

Ahmadinedschad sorgt für Eklat auf UN-Konferenz (04.05.2010)

Iran will Atommächte entmachten (17.04.2010)
Abrüstungskonferenz in Teheran



UN-Klimagipfel 2009/2010

Auf ein Neues in Südafrika (11.12.2010)

Der Treibhauseffekt. Animation zum Verständnis

UN-Generalsekretär Ban fordert Einigung (08.12.2010)

Große Ziele - gedämpfte Erwartungen (29.11.2010)

China gibt zu, größter Treibhausproduzent zu sein (29.11.2010)

Kaum Chancen für mehr Klimaschutz in den USA (29.11.2010)

Große Ziele - gedämpfte Erwartungen (29.11.2010)

Klein-Klein in Cancún (28.11.2010)
UN-Klimagipfel in Mexiko

CO2-Ausstoß ausgewählter Länder - UN Klimagipfel
Schaubild: Die größten CO2-Verursacher-Länder

"Klimaschutz im Rahmen der UN nicht möglich" (21.12.2009)

"Der Klimagipfel ist ein völliger Fehlschlag" (21.12.2009)

Was steht im Streitpapier - und was nicht? (19.12.2009)

Klimagipfel nimmt Erklärung nur "zur Kenntnis" (19.12.2009)
UN-Klimagipfel in Kopenhagen

"Eine Ohrfeige für das Weltklima" (19.12.2009)

Klimagipfel nimmt Erklärung nur "zur Kenntnis" (19.12.2009)

"Ein schwarzer Tag für die Klimaforschung" (19.12.2009)

Der verhinderte Weltklimaschützer (18.12.2009)




Aktuelles aus der Wirtschaft
Aktuelles aus der Wirtschaft

© www.schule-studium.de

 > Unterrichtsmaterial

 > Fachbereich Sozialkunde


Die Verlagsplattform für das Schulwesen
Unterrichtsmaterialien (Politik Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Stundenblätter, Arbeitsmittel, fertige Unterrichtsstunden), Lernhilfen, Interpretationen, Lektüren, Unterrichtsfilme, Lehrmittel und vieles mehr...

Surftipp: Besuchen Sie doch auch folgende Webseiten:


Englisch Arbeitsblätter
Deutsch Arbeitsblätter
:
:
www.englisch-unterrichtsmaterialien.de
www.deutsch-unterrichtsmaterialien.de